
Alle Beiträge von elsch
-
Heckklappe Gasdruckdämpfer
Oben und unten sind kleine Spannringe/-bleche (oder wie man das nennt) dran/drum. Sind nicht schwarz, wie der Dämpfer selbst, sondern silbrig. Diese kann man mit einem Schraubendreher vorsichtig abhebeln... kann man eigentlich nichts bei kaputt machen.
-
Türschloss Problem
Die lieben Schlösser: An meinem 9³ I aus 1998 ohne Fernbedienung hängen nun die Schlösser (genauer: Schließzylinder) der Fahrertür (gelegentlich) und der Heckklappe (derzeit gänzlich) fest. Die ZV funktioniert ansonsten tadellos (über Beifahrerseite und, so es geht, auch von der Fahrerseite aus). Sie waren Anfang Januar mal schwergängig, sodass ich mal mit Feinmechaniköl dran war, das ich ursprünglich für die Antenne beschafft hatte. Nun bewegt sich am Heck gar nichts mehr... auch nicht nach leichtem Rütteln am Schlüssel. - Wie könnte ich das wieder hinkriegen? Was mir im Hinterkopf herumturnt: Ich war im Verlauf des Winters an beiden Schlössern mal mit Türschlossenteiser... kann da was korrodiert sein?
-
Bereifte potentielle "Mörder"
Welchen Job muss man wählen, um dieses Zubehör gratis an Bord zu haben?
-
Er ist mein!!!
Schönes Auto, Glückwunsch! - Habe den gleichen Motor in meinem drin und denke, dass er auch im Cab seine Dienste in ausreichender Weise erledigen wird. Soll ja schließlich kein Renn-, sondern ein Genusswagen sein, oder?
-
Neues Radio + AS3
Muss für 2DIN nicht der Tassenhalter raus? - Für dessen weitere Verwendung könnte ich mich dann ganz uneigennützig anbieten... ;)
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Kleines Update: Seit Weihnachten sitzt nun auch der schwedische Spoiler auf dem Heck. - Und nun gibt's auch mal ein Foto-Album. ... die Fernbedienung zickt immernoch. Unter den (nun eigentlich passenden) Teilen aus England ist wohl ein defektes... :/ http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65915&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65914&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65913&thumb=1
-
Saab Treff 2006 Vorpommern/Rügen
... grundsätzlich bin ich der Ecke auch ab und an unterwegs...
-
Nummernschild verloren, jetzt komplett neu??
Unter dem Punkt "Community" (zweite Zeile unter dem Kopflogo) gibt's ganz unten "Kfz-Kennzeichen". Das sollte Dir helfen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Sicher datt! ... wobei es vor Jaaahren im Kadett OHNE ALLES noch mehr Spaß gemacht hat.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Heute, gegen 19 Uhr beim rbb-Magazin ZIBB: Cayenne-roter 9³ I schlittert im letzten Beitrag zum Fahrsicherheitstraining durch's Bild...
-
Radio aus 931 Bj. 98 ohne Dekodierung in 931 Bj. 01??
Doppelt, sorry.
-
Radio aus 931 Bj. 98 ohne Dekodierung in 931 Bj. 01??
Im 9-3 I ist ein Radio mit CD-Schacht, Lenkradfernbedienung und vier Lautsprechern schon ein AS2. Das Radio aus dem 9-5er ist wieder was ganz anderes...
-
Saabsichtung
Gestern Abend, gegen 18.30 Uhr auf der BAB 20 bei Wismar Richtung Rostock: Dunkler 901 aus LER mit markantem Kennzeichen und defektem linkem Abblendlicht. Gruß wurde leider nicht erwidert (Sopel?). Dennoch ein "Formationsflug" auf Sichtabstand bis zur Abzweig der BAB 19.
-
Wo ist der Funkempfänger?
Siehe Begründung.
-
Wie fahre ich einen Saab Sauger
Also meinen 2.0i bewege ich zwischen 7,5 und 10,5 l je 100 km. Ersteres bei überwiegender Landstraßen- oder gemäßigter Autobahnfahrt und letzteres im zumeist Berliner Stadtverkehr; jeweils im Mittel pro Tankfüllung. Anmerken sollte ich vielleicht, dass die Klimaanlage recht selten läuft, Licht dafür ständig, der Kofferraum überwiegend leer ist und der Reifendruck bei 2,5 bar (195er Reifen) liegt. - Und die Ölwechsel alle 10t km stattfanden. Sanftes Beschleunigen, häufiges Ausrollen statt bremsen und auf ebener Strecke bei konstanter Geschwindigkeit lässt es sich auch gut bei nur 1500 bis 1700 U/min rollen.
-
Saab 900 II - Preise und Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Die Heizung! - Die soll bei den späteren dann auch einem schwedischen Fahrzeug würdig sein...
-
Bordcomputer
Sicherheitsgurt angelegt? - Wenn nicht, dann ist's der Gurtwarner...
-
Scheiben Beschlagen
Das sollte keine Unterstellung werden... und Physikkenntnisse wollte ich Dir ebenfalls nicht absprechen. ;) Ich kenne es aber über die (vergangenen autolosen) Jahre von diversen Mitfahrten bei anderen, dass elementare Kenntnisse zum Heizen/Lüften bei beschlagenen Scheiben nicht vorhanden waren. Da wurde dann eben so lange mit der Hand an Gucklöchern rumgewischt bis vor lauter Schlieren gar nichts mehr zu sehen war... so machen auch Nachtfahrten "Spaß"! Und soweit du es oben beschrieben hast, konnte ich auch keine direkte Fehlfunktion der Heizung/Lüftung ableiten... bei mir beschlagen die Scheiben diesertage ebenso und ich nehme es als jahreszeitbedingt hin (Auto fährt derzeit nur Kurzstrecke, wird innen nicht wirklich geheizt und steht eben auch dauernd in der Nässe). Was die Wassereinbrüche angeht, bin ich überfragt. Kenne ich bisher auch aus keinem Auto und hoffe, dass es dabei bleibt. Es grüßt ein Anfänger ohne nennenswerte Schraubererfahrungen.
-
Scheiben Beschlagen
Nun, ich bin kein Physiker, aber... Wenn es richtig regnet, ist man selbst auch richtig nass. Man steigt ins Auto ein und alles, was irgendwie von flüssig in gasförmig wechselt (Nässe von Kleidung, Feuchtigkeit aus Atem und von der Haut) schlägt sich an den Scheiben nieder (weil kalt und temperaturspezifische Feuchtesättigung erreicht - das ist grob gesagt auch der Grund, warum es regnet). Glaub mir, es ist kein Problem deines Autos, sondern ein Problem der Jahreszeit. - Die Benutzung der Klimaanlage bewirkt, dass durch das massive Abkühlen der Luft, die Luftfeuchtigkeit nahe 0 ist (diese entzogene Feuchtigkeit wird in Form von Tropfenspuren unter dem Auto sichtbar), sodass sie anschließend wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann und durch die Trocknung der Luft auch die Scheiben den Beschlag verlieren... Schaltet man die Klimaanlage aus, so macht sich ein Teil der zuvor entzogenen Feuchtigkeit wieder im Auto breit und verstärkt das Beschlagen... Zur Vertiefung sei auf die Stichworte "Luftfeuchtigkeit" und "Klimaanlage" bei Wikipedia verwiesen... - und im Prinzip kann man dort auch ein Argument für's Scheiben putzen finden. ;)
-
Der Elch ist da!
Meinen Glückwunsch zum Auto - dem älteren Bruder zu meinem. Deine Felgen sind allerdings schicker! ;)
-
Scheiben Beschlagen
Keine Ahnung... des letzte Mal wurde es in der Werkstatt gerichtet (die Verstellwelle). - Seitdem klemmt sie auch auf der Scheibenposition. ;) Habe mal irgendwo gelesen, dass "MartinSaab" eine Reparaturanleitung (Schmierung, zur zumindest zeitweisen Instandsetzung) dafür geschrieben hat. Bin aber noch nicht dazu gekommen, das zu erfragen, geschweige denn in Angriff zu nehmen...
-
Scheiben Beschlagen
Eine andere Variante wäre noch, dass die Luftverteilung defekt ist (-> Schnecke klemmt) und die Luft gar nicht wirklich an den Scheiben ankommt (hatte ich im letzten Winter, stand gänzlich auf den Fußraum gerichtet). - Das beschriebene Beschlagbild spricht aber eigentlich dagegen... Solch einfache Lösungen, wie das verschließen des nicht auf die Scheiben gerichteten Düsen und der Warmluftzufuhr dürftest du abgearbeitet haben, oder? Als "technische" Lösung bliebe noch einen Raumentfeuchter (aus dem Baumarkt) einzusetzen und so die Feuchtigkeit im Innenraum zu reduzieren. - Wenn du Laternenparker bist, dürfte das aber ob der derzeitigen Umgebungsluftfeuchtigkeit unsinnig sein. Nochmal zur Reinigung: Saubere Scheiben lassen sich auch wesentlich leichter per Lüftung entfeuchten. ;) - Ganz vermeiden lässt es sich aber nur durch den Einsatz der Klimaanlage.
-
Scheiben Beschlagen
Aus eigener Erfahrung hilft gründliches Reinigen der Scheiben. - Sollte allerdings so gründlich sein, dass auch das Putzmittel wieder runterpoliert ist. Allerdings habe ich in den vergangenen Tagen ähnliche Beobachtungen gemacht... und die Fenster müssen eben dringend mal wieder gemacht werden.
-
33% mehr Saab in unserem Dorf
Schönes Exemplar! - Besonders, weil auch der Spoiler drauf ist. Bei diesem Auto ein Muss.
-
Saab again
... und alle 10t km den Ölwechsel nicht vergessen! - Das dürfte dem ersten Motor gefehlt haben... Auch ein Hallo von mir und viel Spaß mit dem wohl schönsten Auto der 1990er!