Zum Inhalt springen

elsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elsch

  1. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor einer halben Stunde: Braunschweig, Parkhaus Welfenpassage. Grüner 901 CC mit Edelstahlkappen aus HH (HH-.. 900). - Könnte ich auch mal einen der hiesigen gesichtet haben?
  2. elsch hat auf Captain Schrotti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Soweit ich das aus meinem 9³ I kenne, drückt man einfach nur etwas länger auf die gewünscht "Seek"-Taste. Dann piept es kurz und man kann dann manuell die Frequenz suchen. Falls es darum geht einen mp3-Player mit FM-Transmitter einzuspeisen: Irgendwo hatte ich (hier im Forum) mal etwas davon gelesen, dass es wegen der am Heck angebrachten Antenne keine so ganz zuverlässige/qualitativ hochwertige Lösung ist ...
  3. elsch hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einen solchen Brief werde ich morgen mal aufsetzen ... zwei Monate Haltbarkeit bei 17 EUR pro Lampe.
  4. Der Einsatz von Automatisierungstechnik allein impliziert nicht, dass diese auch effizient eingesetzt wird ... - in dem Video ist eine Szene, in der der Mensch auf dem Regalförderzeug exakt einen Stummel gebogenes Rohr entnimmt. Wenn man bedenkt, dass sowas alles im Bestandsmanagement auch noch angewiesen und ausgebucht werden muss, bekommt man eine Vorstellung davon, was ein "Wasserkopf" ist. Dieser Mensch hätte das auch zu Fuß in einem konventionellen Lager machen können; das teilautomatisierte Hochregallager kostet dann nur unnötig Geld. - Am besten hätte er es aber gar nicht gemacht ... wegen der Skaleneffekte.
  5. Die Betriebskosten sind da selbstverständlich nicht mit drin ... ... und der Preisrahmen ist der, in dem sich ein Werksangehöriger bewegt (selbst wenn er/sie nur temporär werksangehörig ist).
  6. elsch hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zur angesprochenen Osram-Lebensdauer-Problematik: Meine "Nachtbrecher" (die Marketing-Freunde übersetzen es bitte in ihre beliebteste Sprache) habe ich im November beidseitig getauscht (einmal montags, einmal donnerstags) und heute wollte die linke Seite schon wieder Nachschub. Wie lange die vor Fahrzeugübernahme im August schon drin waren, weiß ich nicht, aber die originalen Leuchtmittel waren es auch nicht mehr ... Ist der 9³ I so ein Lampenfresser wie die Konkurrenten aus WOB?
  7. Mal aus der Sicht eines Studenten/Praktikanten: Wenn man an entsprechende Angeobte rankommt, dann ist soetwas wie ein Golf/Astra für um die 200 bis 250 EUR je Monat drin. Versteuert, versichert und für praktikumsfreundliche Laufzeiten.
  8. Was bei dem ganzen Reden von Simplizität und Cleverness fehlt, ist die Betrachtung des Durchschnittskunden: Der geht nach Tickbox (hat er dies, hat er das, ...?) - vergleicht ... - rüstet ggf. auf (jedes Extra erhöht Marge, die beim Basis-316i nahe 0 ist) ... und am Ende zählt der Preis bzw. die Leidensfähigkeit. Gerade dieses Tickbox-Prinzip ist es, das die Koreaner überhaupt auf unserem Markt bestehen lässt. Das Fahrverhalten ist mies, die Crash-Eigenschaft ebenso, Zuladung, Verbrauch im Realbetrieb? ... steht alles in keiner Ausstattungsliste. Hauptsache die Kiste hat Klimaautomatik und ESP. ... und was den Kommentar zum Billig-Kunststoff angeht: Das ist das Killerargument jeder "markenrassistischen" Autozeitschrift und wird selbst vom unbelesendsten Alltagsautomobilisten gerne und immer wieder vorgebracht. - Meine Meinung dazu entspringt der eigenen Erfahrung: Lieber einen Kunststoff, dessen Oberfläche hält, was sie verspricht als einjährigen "Premium"-Audi, dessen Softlack überall ist, nur nicht mehr auf dem richtig billigen Untergrundhartplastik. - Weg ist sie, die teuer bezahlte Katalogwelt. Kein Wunder, dass alle Welt nur noch Leasingautos akzeptiert. Man gibt mit dem Geldbeutel auch gleich jegliches Langfristdenken und die Verantwortung für die Sache selbst ab. Und am besten schimpft man im Anschluss daran auch noch über das Quartalsdenken der Konzerne und bspw. größenwahnsinnige Übernahmeschlachten ... irgendwie paradox. ... im Übrigen finde ich den Kreisschluss zwischen der Historie des rundherum und immer bevorzugten Autobauers und dem von ladeluft eingebrachten Adjektiv für die Automobilpresse sehr gelungen ...
  9. Berlin? Was tut sich denn in Berlin? - Wo könnte ich DeTails dazu finden?
  10. ... wie ich drüben im äquivalenten Fred zu Trollhättan schon geschrieben habe ... wie wäre es mit Berlin? a) haben es viele SAAB-Fahrer nicht besonders weit; b) gibt der 17. Juni eine schöne Bühne ab; c) stehen in ziemlicher Nähe dazu sowohl die schwedische als auch die amerikansche Botschaft.
  11. Inwiefern? - Spontane Zusammenrottungen müssen ja nicht angemeldet werden ... ... ich sehe eher Probleme, die Presse aktiviert zu bekommen. Ich kenne da niemanden. Genauso wenig wie in der skandinavischen oder amerikanischen Botschaft ... Gerade an die amerikanische/den Pariser Platz komm tman ja nicht ohne Weiteres ...
  12. Wie wär's mit Berlin? Vom Ernst-Reuter-Platz den 17. Juni gen Osten runter, Siegessäule rechts raus, zu den skandinavischen Botschaften, an der Philharmonie vorbei zur amerikanischen Botschaft ...?
  13. elsch hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie du mich gestern auf die Feinheiten bezüglich des Betriebsrats (die allesamt in der Gewerkschaft sind, sonst wären sie nicht auf diesen Posten) hingewiesen hast, muss ich mal ein Wort zur Leiharbeit loswerden. Grundsätzlich gillt: Leiharbeiter müssen bezahlt werden wie die Stammbelegschaft. (Entscheidung des BVerG a.D. 2005, Aktenzeichen 1 BvR 2283/03) Einzige Ausnahme: Wenn für die Leiharbeiter ein eigener Tarifvertrag besteht - und daran sind wieder Gewerkschaften beteiligt (welche auch immer). Um eines mal festgehalten zu wissen: Ich habe nichts gegen Gewerkschaften an sich. Das Problem liegt, wie auch bei Parteien und anderen Organisationen, oft im Personal und den immer gleichen Floskeln ... die immergleiche Polemik gegen Gewinne, Banker, Manager und wer sonst gerade auf dem Täterradar der Rächer der Dauerunterdrückten aufblinkt. ... und diese Taten sollen doch bitte in bar abgegolten werden. Es wird nirgends mal eine unbequeme Meinung geäußert. Niemand übt Kritik am eigenen Lager/Verhalten. Nur niemandem auf den Schwanz treten, weil das den Job/die Position/das Ansehen kosten könnte ... ... das gilt zum gleichen Teil übrigens auch für das Arbeitgeberlager.
  14. elsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als Mensch hätte ich den Menschenskindern gewünscht hier die höhere Priorität bekommen zu haben ...
  15. Das Bild mit dem Kamerakran ist aber auch schon bezeichnend: Neu-Käfer & Ovlov. Der SAAB erst in zweiter Reihe ...
  16. ... verkaufen wir uns so billig?
  17. http://www.saabsunited.com/2010/01/did-i-miss-something.html Anscheinend haben sich Reuters und Ed falsch verstanden. - It ain't over till it's over ...
  18. Zum Thema das angeblich so benachteiligten Schichtarbeiter sei von meiner Seite angemerkt, dass ein Bandarbeiter in unserer hiesigen Automobilindustrie ohne eine große Ausbildung mit ein paar Schichtstunden, keiner übermäßigen Verantwortung für was auch immer und mehr als geregelten Arbeitszeiten ohne Weiteres das Einkommen eines Entwicklungsingenieurs erreicht, der zum Zwecke seiner Ausbildung jahrelang quasi auf ein Einkommen verzichtet hat, Überstunden schiebt, wenn Not am Mann ist (das kann in mir bekannten Fällen gerne auch mal auf 24h-Schichten rauslaufen) und nebenbei hat dieser Mensch auch noch die Ergebnisverantwortung, bspw. für funktionierende und leistungsfähige Anlagen, gegenüber seinen Vorgesetzten. Und im Ernstfall ist nichts schlimmer, als der persönliche Vorwurf des Versagens. Dank der Gewerkschaften darf man heute nicht mal eine Teiledurchlaufzeit in einer Anlage per Stoppuhr messen, weil man damit ja quasi auch die Leistung der Mitarbeiter gegeneinander vergleicht. Das Kissen, das da ausgelegt wird, ist schon so weich, dass keiner mehr merkt, dass er eigentlich schon über dem Abgrund hängt. Und was die "Gewinne" angeht: Das sind Zahlen, die man sich errechnen kann, wie man gerade lustig ist. - Will man keinen Gewinn (Dividende) ausschütten, weil das ja Geld kostet, baut man sich ein paar Sonderabschreibungen oder verkleinert die Aktiva (schätzt Gebäude neu oder was auch immer). - Weg ist das Geld, obwohl es niemand gegessen hat. Kann mir vorstellen, dass auch bei SAAB in den letzten Jahren so gelaufen ist: Mehrfach halbfertige Entwicklungsprojekte mal eben totzuschlagen würde auch bei BMW die Bilanz verhageln. - Und alles, was in Amerika verkauft wurde, wurde mindestens seit 2000 auch nur zum internen Verrechnungspreis eingekauft, die Differenz hat diese sog. Luxury Sales Division (mit Caddy, Hummer und was weiß ich) eingestrichen. Bei den Dollarkursen kann man sich leicht ausmalen, dass jeder amerikanische Verkauf da ein Minus in die schwedischen Bücher gezaubert hat. Und zum Schluss noch eine Frage: Wer von den hier Schreibenden kann mal flink den Begriff des Neoliberalismus definieren und seine Herkunft erläutern?
  19. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann eben Braunschweig: Zweimal 9³ II CV in Schlossnähe gegen 16:20. - Einmal schwarz mit Asiatin hinterm Lenker (Gruß nicht erwidert), dann electric-blue im Parkhaus des Schlosses (keine Chance zum Gruß gehabt, da nur im Augenwinkel wahrgenommen).
  20. Mir ist 'Odoardo', abseits von SAAB bislang nur noch und ausschließlich in Schillers 'Emilia Galotti' als Emilias Vater begegnet. - Insofern habe ich da meine eigene Connection. ... aber es ist immer wieder schön, wenn ein Name für irgendwas nicht aus einem Marketing-Labor kommt.
  21. elsch hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Näheres (auch das Poster) gibt's dazu dort: http://www.anaspecialbilar.com/ ... weder verwandt noch verschwägert. Wären die reflektierenden Aufkleber für ein Zivilfahrzeug in D eigentlich zulässig?
  22. Vorhin bei saabsunited.com entdeckt - die Sucher ergab keine Treffer, deshalb: http://www.youtube.com/watch?v=B-jUir7ypPU Wie ich finde, ganz hörbar. Kommt morgen früh mit ins Auto. Es hofft und grüßt der elsch
  23. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, gegen 15.45 Uhr, an einer Ampel in Berlin-Zehlendorf: Grünes 901 CV mit einer Dame am Steuer. Fuhr an, habe stehend die Anfahrende gegrüßt, keine Reaktion. Als es für mich grün wurde und ich abbog, fiel mir an quasi selber Stelle ein weiterer 901 (geschlossen, 3- oder 5-dr, dunkel, Rendsburger Nummer) mit drei jüngeren Menschen auf: Der überraschte Gruß wurde zu meiner noch größeren Überraschung erwidert! - Fühlt sich jemand angesprochen?
  24. Das ging dann doch schneller als von mir vermutet ... ich war Silvester bedingt abschnur ("offline") und weile noch in der Hauptstadt. Na ja ... dann beim nächsten Mal!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.