
Alle Beiträge von elsch
-
Hallo aus Trier
Hallo, hallo! Ein Moselländischer! - Bin auch seit einigen Wochen dabei, im Vergleich allerdings eher mit einem Neu-SAAB. Was die Teileversorgung angeht: Der dortige Händler hat einige Altautos zur Schlachtung parat. - Ob da allerdings 1.7er dabei sind ... :confused: Einen Versuch dürfte es in jedem Fall wert sein. Es grüßt der elsch
-
Saabsichtung
:eek: War nicht sein SAAB, hoffentlich.
-
Rätselbilder
Zum Thema: Ist das ein X6 oder diese Fließheck-Variante des neuen 5ers? Die Querstrebe am Heck irritiert mich ... gibt ja keine vernünftige Klappe. - Soll das so?
-
Saab im Internet... irgendwie anders
Wie heißt es doch in einer hier gelegentlich zu lesenden Signatur: "Was haben ein Mülleimer und ein Golf gemeinsam?" "Vor jedem Haus steht einer."
-
Iaa
Bin am 25. dort. Sicherlich morgens und wohl auch abends nochmal - am SAAB-Stand. Noch wer?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Den Freunden von Portishead, Massive Attack und Depeche Mode kann ich mich anschließen. - Dazu eine Empfehlung: Yoav. Eins: Zwei: "Wake Up" Ansonsten läuft überwiegend Alternative, Electronic, Indie. - Interpretenseitig ergänzend: Moby, Muse, Metric, Placebo, Cake, Ian Brown, Death in Vegas, die Soundtracks der Ocean's-Trilogie, ... und viele weniger bekannte. Das Radio darf meist nur die Verkehrslage ansagen. Allerdings muss ich sagen, dass ich SAAB auch ganz gern ohne Radio fahre ... ist so schön still.
-
eBay Fundstücke
Hier etwas ... besonders die Bilder zwei bis vier sind ... erwähnenswert. - Echte Profis in Bucht. http://cgi.ebay.de/Smoor-Felgen-Astra-Omega-Calibra-Senator-Vectra-Saab_W0QQitemZ170381610894QQcmdZViewItemQQptZAuto_Felgen?hash=item27ab890f8e&_trksid=p3286.c0.m14
-
Fotoalbum
Ich würde über die Dateinamen an die Sache rangehen ... dann ist die Reihenfolge einmal und zukünftig eindeutig festgelegt. Ein Helferlein für die Masse an Bildern könnte das hier sein; aus dem c't-Softwareverzeichnis.
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Hat nicht jeder mittelmäßige Schlüsseldienst sowas neben Schuhreparaturen im Angebot?
-
Saabsichtung
Frischlinge! Heute gegen 11.30 Uhr auf der A13 von Berlin nach Dresden (irgendwo in der großen Leere): Ein Laster mit neun nagelneuen artisweißen 9³x. Sehr schnieke. Gegrüßt habe ich nicht. War passiv und in einem Fremdfabrikat unterwegs.
-
Saab IAA-Tickets
Hatte so eine Einladung auch. Doppelt. Ohne Freikarte. :/ ... dabei hat mein schon etwas länger frischer 9³ I doch bereits nach den ersten drei Wochen beim FSH übernachten müssen ... - und das nicht etwa umsonst. Dafür aber vergeblich. Werde trotzdem anreisen. Als ob man mich dazu auffordern müsste. Ist eine Art Stammtisch geplant?
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Das ist aber völlig frei von Erinnerungswert ... - Hab das Kennzeichen des Passats, mit dem ich damals aus dem KH geholt wurde auch noch hier. War noch ein weiß lackiertes Blech ohne reflektierendes Zeugs! Antik. ;) Wie stand es noch in einer der unzähligen Signaturen: "Owning a Saab is not expensive. It's an investment in future memories." ... mir wäre ein 900er damals deutlicher lieber gewesen als der durchgerostete Passat ... aber mich hat ja keiner gefragt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der drohende Verlust technischen Vorsprung ist eine Gefahr, die nicht unterschätzt werden sollte ... allerdings sollte man auch berücksichtigen, dass in der Vergangenheit schon öfter mit Übernahmen/Joint-Ventures zwischen asiatischen und europäischen/amerikanischen Unternehmen stattfanden ... mit insgesamt eher positiven Auswirkungen für den Rest des jeweiligen Industriezweigs. Speziell die Automobilindustrie hat sich ab den 1960er Jahren mit dem Vordringen der Japaner und ab den 1990er Jahren auch den Koreanern beschäftigen müssen. Durch die Japaner hat die gesamt Branche gelernt qualitativ bessere Autos zu bauen - nicht umsonst tragen heute viele der Management-Werkzeuge und -Verfahren japanische Namen ... und die Koreaner? Nun, ich denke mal, dass wir diesen das Aufkommen der Billigautos à la Dacia Logan zu verdanken haben. Ob uns das weiterbringt? Meine Meinung dazu ist: Ja, diese Autos sind dem eigentlichen Zweck (unkompliziert A nach B für günstiges Geld, ausreichend sicher und komfortabel) gewidmet. Über kurz oder lang wird somit das "Mittelsegment" verschwinden oder zuindest drastisch reduziert werden ... Aber zurück zu den Chinesen: Konkurrenzfähig sind sie noch nicht und es wird auch noch eine Weile dauern. - So oder so werden sie sich westlichen Knowhow irgendwann irgendwo kaufen können, ob es nun spezifisch von SAAB kommt ist dabei insgesamt eher nebensächlich, da Dinge, die sich durchsetzen der Durchsetzung wegen die Markengrenze überwinden müssen. Technologieführer wird Saab, des reklamierten Premiumanspruchs wegen, imagemäßig definitiv noch jahre- oder sogar jahrzehntelang bleiben. Hüben wie drüben. Das war viel Text. - Eigentlich wollte ich nur auf einen anderen Kommentar verweisen: Steven Wade schrieb ihn bei saabsunited.com Anmerkung noch: BAIC hat nur einen Minderheitsanteil an der Königsegg Group erworben ... dieser wiederum gehört dann Saab.
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Eben, und genau diese machen den Wagen zum Premiumprodukt! :biggrin: Aber ich nehme mal stark an, dass mindestens der 9-5er, wenn er sonst gut läuft, mittelfristig dann für den dortigen Markt auch dort endmontiert wird (soweit wie nötig wg. der Auslastung).
-
Bundestagswahl 2009
Ich für meinen Teil finde, dass über die Ränder (in allen Dimension) unserer Gesellschaft viel und ausgiebig gesprochen und gestritten wird. Hier soll der Hartz-Satz erhöht werden, dort die Gehälter begrenzt werden; hier droht eine braune Gefahr und dort arbeitet noch die Stasi; ... man könnte es ausdehnen. Wo bleibt die Mitte? Derjenige, der tatsächlich arbeitet, Steuern zahlt, Kinder großzieht und selbst durchfüttert, Auto führt, ein Haus baut/kauft, ...? - Da helfen weder Subventionen für Windräder, noch die feministischen Gleichstellungsbeauftragte an Universitäten mit ihrem Programm zur Integration von schwullesbischen Lebensgemeinschaften in den Arbeitsalltag. Über die eigentlichen Probleme und den Reformstau (Reform nicht Konsensreförmchen) im Bildungssystem, den Renten- und Sozialversicherungssystemen, der Steuerpolitik redet niemand. Die Mitte taucht nicht auf, ist eine unförmige Masse und weiß im Grunde auch nicht so recht, was sie eigentlich will. - Wenn man hier so mitliest, hat man das Gefühl einer beliebigen Polit-Talk-Runde im TV zuzusehen ... aktuelles wird diskutiert, jeder hat so seine Überzeugung und dann geht man auf einander los; meist mit den durchschnittlich üblichen Argumenten. Und genau das ist das Problem: Man ist mehr oder weniger überzeugt (von einer Richtung), es wird (von der Richtung) was gesagt, die Argumente gefallen und ... zack! Ein Wähler! - Aber ein tragfähiges Konzept kommt eben nicht, weil keiner der Akteure Ahnung hat und ohne Berater auskäme. Es wird verkauft und keiner weiß so ganz genau, was man da wirklich kauft. Keine einzige der regierungsfähigen (vom vermutlichen Stimmenaufkommen her) Parteien traut sich auch nur ansatzweise Grundlegendes zu ändern und dies im Wahlkampf bekannt zu geben. - Der letzte, der politisch dadurch kaltgestellt wurde, war ein Herr, der mich persönlich durchaus überzeugt hätte. Herr Kirchhof. Nicht, weil ich es durchgerechnet hätte und ein Vorteil dabei herausgekommen wäre, sondern weil er sich jahrelang mit der Thematik beschäftigt hatte. Kein Kunstgeschichtslehrer (nur ein Beispiel, kein pers. Angriff), der wegen seiner langen Parteizugehörigkeit mal an der Reihe gewesen ist, sondern jemand, der tatsächlich Fachwissen aufbieten konnte. - Warum es nicht dazu kam? Nun ... es war einmal ein Verkäufer von der Konkurrenz ... und so zog die Schneewittchen ihr Präsent (ja, ein ganz bewusst gewähltes Wort!) zurück ins Nest und regierte fortan mit der eigentlichen Konkurrenz voll sonniger Einfallslosigkeit ...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Zu Viel Wertlosem will ich niemanden treiben. Der Marktanteil ist für die Brüder völlig ausreichend und sollte umgekehrt damit auch die Masse der Desinteressierten und vermeindlicher Nummersicherkäufer (mit dem Geldbeutel oberhalb des Kia/Hyundai/Daewoo) ausreichend versorgt sein. ALLES WIRD GUT! - Wenn auch nicht so gut wie gedacht. Das Finanzierung ist gesichert ... aber schau selbst, hier!
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Das liegt wohl daran, dass die Bänder immer noch recht langsam laufen (ungefähr 100 Autos pro Tag). - Habe mir das im März nachmittags so gegen 13 Uhr dort mal ansehen dürfen: Die Halle war dunkel, still und es waren nur ein paar Nasen da, die irgendwas gewartet/um-/eingestellt haben ... es lagen sogar ein paar in den unfertigen Autos und schliefen ... Im Vergleich zu den diversen anderen Autofabriken, die ich so kenne war das eine eindrucksvolle Grenzerfahrung. Leider nicht wirklich positiv das Ganze ...
-
9-4 X... Nicht übel !
Was da herumsteht hört auf den Namen 9-3x. - Und der sieht gar nicht schlecht aus (vor zehn Tagen bereits in Augenschein genommen). Die Präsentation müsste nach meinem Kenntnisstand am kommenden Wochenende sein ... Der 9-4x verzögert sich ja immer fröhlich weiter. - Nun wohl zum MJ 10 ...
-
9.3 I fuer 'nen Saab Anfaenger
Schönen Dank für den Hinweis/das Angebot. - Leider muss ich es ablehnen. Da ich den Wagen noch nicht lange (sechs Wochen) habe und er eine Gebrauchtwagengarantie mitbrachte, werde ich selbst vorläufig auch die Finger davon lassen etwas an- oder abzuschrauben (zumindest aus den "geschützten" Gebieten, was die Motorsteuerung auf jeden Fall ist). Ganz zu schweigen davon, dass es mit Einbau beim Freundlichen (Verkäufer) dann definitiv außerhalb meines studentischen Budgets liegt ... PS.: Die Spenderin ist geopfert worden?
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Da haben die Herrschaften bei mir aber schon noch ein bisschen Vorsprung. ... und ich bin auch nicht mehr im eigentlichen Sinne "jung" ...
-
Saabsichtung
Bezüglich Händlerdichte hat Rhld.-Pf. sicher eine der schlechtesten: Koblenz, Kaiserslautern, Mainz, Trier und, okay, Bitburg (seit 2006?). Wobei Trier vor einigen Jahren schon mal zum Service-Punkt degradiert wurde, weshalb meine Kennzeichenhalterung nun leider mehr nach Gebrauchtwagenhändler denn SAAB-Vertragswerkstatt (Werbung ) aussieht ...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Arctic White wurde für den 9-5er (nur noch SC) und den 9-3 II (SS und SC) m.W.n. auch erst zum MJ 09 eingeführt. - Das wird definitiv einer der ersten sein - so er denn wird, wovon ich aber ausgehen würde. Versuche ja selbst noch einen dieser guten "alten" 9-5er bei meiner Parentalgeneration an den Mann zu bringen ... aber das "Altauto" (2005er Vectra Caravan) ist noch eben noch zu jung für die Presse. - Außerdem hängt ja bei mir nun erstmal der Testballon in der Luft ...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Habe vorhin einen scarabäusgrünen gesehen. =) - Auch gut: Graphitgrün. Ein ordentliches Grün fehlt derzeit! Dieses Oliv- oder Pfeffergrün ist doch mehr Silber als alles andere ... Definitiv besser als das olle Polar White (sah aus wie diese Becherpaletten-Kaffeesahne).
-
9.3 I fuer 'nen Saab Anfaenger
Ist nicht so tragisch; hatte mich ja schon vorher damit abgefunden. - Knapp 1000 EUR sind für eine einzige Komfortfunktion in einem elf Jahre alten Auto einfach zuviel. Selbst wenn es irgendwie günstiger ginge. Die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern liegt da eher im Bereich des Möglichen.
-
Hat jemand schwedische Nummernschildhalter?
Hätte ich mal letztes Jahr schon gewusst, dass ich nun doch schon Saab fahre (bevor ich's mir eigentlich leisten kann ) ... war ja quasi wöchentlich dort (Trollhättan). "For free" hätte ich gerade noch hinbekommen ...