Zum Inhalt springen

Nightcruiser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nightcruiser

  1. Nightcruiser hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du weisst ja nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist? Vielleicht hat er jeden Tag am (gegen) Bordstein geparkt? Radlager kostet im Zubehör je ca. 37 Euro (+neue Achsmutter), geschätzte 1Std. Arbeitszeit pro Seite PS.: Willkommen im Forum edit: wg. Reifen, Winterräder zum Tausch-test evtl vorhanden?
  2. Superaero Thread
  3. ohne Worte http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=14191&d=1186836216
  4. manche Entscheidungen brauchen eben ihre Zeit
  5. na dann hast' Geld für eine Reparatur gespart und noch ein Euro dran verdient Fällt mir grade ein, beim Schrotti gucken die Schlachter zuerst unter die Rücksitzbank, schafft man sich dabei zusätzlich kleines Taschengeld
  6. schade, den schönen Thread gibts nimmer, wären bestimmt auch gute Ideen für Newbies drin gewesen
  7. legst noch Paar Euro drauf und holst gleich BSR Stage 1 auf 221 PS Suchbegriffe Forumssuche: Hirsch, Speedparts, Abbott-Racing, Elkparts, Maptun, Nordic, BSR Nebenbei auch mal die Suche bez. Ölschlamm bemühen
  8. natürlich baut Saab nur Autos! ... und Stereoanlagen
  9. Nightcruiser hat auf MichaelHG's Thema geantwortet in 9000
    stimmt, die auf dem Bild sind die Azev B , hatte die auch mal auf Zweitwagen, gut für Putzfaule (wie mich) Waschanlage --> fertig Mir gefallen allerdings am 9000 die 16" Superaero am besten. Zeitgenössisches Saabdesign eben nebenbei sparst Du Dir die TüV Vorfahrt und die Eintragung in die Papiere http://hometown.aol.de/Saabmaster9000/Mein+9000/DSC05301l.JPG
  10. Verkehrsforum? man darf auch nicht über die durchgezogene weiße Linie fahren Wo steht im Gesetz, das man die Heckklappe/Deckel geschlossen halten muß? StVO §22
  11. beim 901 hat Aussaugen mit Staubsauger geholfen. Anschliessend geölt. Wenn's nur bei gleichzeitigen Werkeln am Ganghebel zu betätigen geht, liegts nicht am Schloß. Verm. Schaltlage getriebeausgangseitig oder Sicherungsblech der Schalthebelverriegelung verstellt.
  12. Nightcruiser hat auf sporthabicht's Thema geantwortet in Hallo !
    schick, auch wenn's nicht "meine" Farbe ist. Ob wirklich Airflow (wohl AERO Satz) würd' ich mir überlegen. Nardi und co. wär ok. (meine Meinung) Viel Spass (und Lackpflege grad' beim rotem Lack)
  13. geh'n leider nur die original Saab Wechlser. (Bus-System) Und der Clou dabei ist, wenn Du einen gebrauchten Wechsler erstehen solltest, muß der vorher vom Fahrzeug geschieden sein. (Was aber kaum jemand vorher macht, Diebstahlsicherung) Mein Tipp, mittels FM Transmitter MP3 Player anschliessen. Wenn du den Cass/Radio austauscht, verlierst' die Radioanzeige im SID (passt m.E. optisch auch nicht ins Cockpit)
  14. da sieht man wieder, wie vielseitig doch der CC ist. Hatte selbst Wohnzimmerschrankwand (natürlich zerlegt) in einem Rutsch transportiert PS.: offtopic, warum hast Du das Kennzeichen unkenntlich gemacht? Wenn ich Deinen Link unten anklicke sehe ich die Kennzeichen...
  15. Nightcruiser hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    das 2. Bild passt so gar nicht zu Deinen sonst gelungenen Bildern PS.: die lackierten Felgen, die wo nicht schwarz sind , gefallen mir pers. gut.
  16. Nightcruiser hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Glückwunsch 2. Odoardograu! 3. wo bleiben die Bilder?
  17. bei jeden Anderen hätte man gesagt, das es nicht in ein Auto-Forum gehört. Aber durch Dein 99er-Reisebericht mit den auf und abs hast Du fast eine familäre Bindung uns Lesern geschaffen... Aber wenn der 99er da ist, hast' erst mal eh genug Ablenkung
  18. Nightcruiser hat auf sporthabicht's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen (sie kommen alle wieder zurück... ) und wo bleiben die Bilder?
  19. Nightcruiser hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    neben der Lektüre der vorhandenen 24 Threads zum Thema Scheinwerferwischer würde ich am Stecker zuerst die Spannung kontrollieren Vermutlich ist aber einfach nur der Motor kaputt
  20. bilde mir ein, vor 2 Tagen noch "gewerblicher Anbieter" gelesen zu haben... soviel zum Thema Gewährleistung... wobei die Fehlerursache mit neuer Leiterbahn gelöst sein sollte.
  21. Hab mal Text aus den WIS kopiert Laut WIS steht nix von Batterie abklemmen, würde trotzdem tun. Die Lenkradschalter für Radio sind auf der Rückseiste des Airbags montiert. Ausbau/Einbau Kontakteinheit:(Vielleicht reicht es, nur den Airbag und die Lenkradschalter freizulegen und zu trocknen) 1.Zündung in Position OFF. 2.Lenkrad so drehen, daß die Räder in Geradeausposition zeigen. 3.Airbag aus dem Lenkrad ausbauen, 2 Schrauben und Stopfen. 4.Lenkrad-Prallplatte herausheben und die Anschlüsse auf der Rückseite des Airbags lösen. Achtung, Da sich das Lenkrad sehr schnell vom Kegel löst, besteht die Gefahr, daß die Kontakteinheit bzw. die Leitungen im Lenkrad hängenbleiben und beschädigt werden. 5.Die Lenkradmutter lösen; jedoch nur bis zum äußersten Rand des Gewindes. Das Lenkrad dorthin drehen. Anschließend die Mutter entfernen und das Lenkrad vorsichtig abnehmen. 6.Die Leitungen der Kontakteinheit herausziehen und das Lenkrad abheben. 7.Die obere und untere Lenkradabdeckung ausbauen, 3 Schrauben. 8.Die Befestigungsschrauben der Kontakteinheit lösen, 2 Schrauben. 9.Die Leitungen aus dem Haken heben und den Steckverbinder lösen. 10.Kontakteinheit herausnehmen. Einbau 1.Die Kontakteinheit anbringen. 2.Die Befestigungsschrauben der Kontakteinheit festschrauben, 2 Schrauben. Den Steckverbinder anschließen. Warnung, darauf achten, daß die Kabel nicht eingeklemmt werden, wenn die untere Abdeckung montiert wird. 3.Die obere und untere Lenkradabdeckung montieren, 3 Schrauben. 4.Die Kontakteinheit folgendermaßen zentrieren: 4.a.Kontrollieren, ob die Räder in Geradeausposition gerichtet sind. 4.b.Die Kontakteinheit im Uhrzeigersinn drehen, bis ein hartnäckiger Widerstand spürbar wird. 4.c.Kontakteinheit 2 ganze Umdrehungen zurückdrehen. Weiterdrehen, bis die elektrischen Leitungen aufrecht stehen. Anmerkung, bei Einbau einer neuen Kontakteinheit muß die mittlere Position nicht eingestellt werden. Die Einheit wird in mittlerer Position geliefert und durch eine Transportsicherung geschützt. Vor Anbringen des Lenkrads ist die Transportsicherung zu entfernen. 5.Kontrollieren, daß die Leitungen zur Kontakteinheit nicht verdreht sind. 6.Lenkrad einbauen und Lenkradmutter festziehen. Anzugsdrehmoment: 38 Nm (28.1 lbf ft) 7.Die Steckverbinder des Signalhorns und eines evtl. Lautsprechersystems anschließen. 8.Elektrischen Anschluß auf der Rückseite des Airbags anschließen. 9.Airbag im Lenkrad einbauen, 2 Schrauben und Stopfen. 10.Zündung einschalten und SRS-System sowie Steuergerät mit Hilfe des Diagnoseinstruments wie folgt kontrollieren: Diagnoseinstrument an den Diagnosestecker unter dem Armaturenbrett anschließen. Eventuell vorhandene Fehlercodes löschen. Die Zündung ein- und wieder ausschalten. Mindestens 10 Sekunden bei eingeschalteter Zündung warten. Kontrollieren, ob Fehlercodes gezeigt werden: Wird Fehlercode gezeigt: Fehlersuche gemäß den Anweisungen in “Fehlercodetabelle” durchführen. Wenn kein Fehlercode gezeigt wird: Der Einbau ist gelungen. Das Diagnoseinstrument ausschalten. Als Anhang JPG Datei vom Lenkrad
  22. Nightcruiser hat auf Fidibus's Thema geantwortet in 9000
    Reparaturhandbuch (Model 1987 -1994)
  23. zumindest schreckt das säumige Zahler auf und potientielle Gewährleistungsinanspruchnehmer...
  24. Kontakteinheit Lenkrad zu Lenksäule

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.