Zum Inhalt springen

storchhund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von storchhund

  1. storchhund hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fast alles richtig verstanden. Soweit ich mich noch erinnern kann sind gerade diese Querstreben wie du schreibst, deine zukünftigen Kraftübertragungspunkte. Das neue Teil hat nämlich 2 Schlitze in dem zylindrischen Bereich und die passen dann genau dort hin. Wenn du es versaust, hast du Spaß. Nicht wirklich.
  2. storchhund hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles entfetten, Schlauch drüber, warm machen damit er sich schön anpasst und dann probieren. Das mit dem Kürzen ist schwer zu erklären, aber eigentlich sieht man es auf deinen Eingangsfotos würde ich denken. Da wo die Welle gebrochen ist ist in der Anleitung. Ich würde es mit Schrumpfschlauch und Alubegrenzer probieren. Hab glaube auch noch in Plastikausführung in der Garage. Bei Saab verliert man schnell die Übersicht, weil zu viele Baustellen.
  3. storchhund hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur so eine Ossi Idee, was hältst du davon auf das Messingteil vom Getriebeausgang erstmal einen Schrumpfschlauch aufzubringen und dann versuchst es gutmütig in die gelbe Welle zu stecken. Versuch macht klug sagt man doch immer. Kaputt machen kannst du dann immer noch.
  4. Das Zeugs hab ich letztens erst genau für solche Fälle bestellt und liegt in der Garage zum Einsatz bereit. Hab dafür ein paar spezielle Schraubenlöcher im Auge. 4x an der DI. 1x am Wasserpumpengehäuse, was auch wieder so eine extrem kurze M6 ist. Vielleicht hänge ich die Kabelöse auf die Schraube der Wasserrohrhalterung wenn es lang genug ist. War heute Abend aber alles zu heiß um mal zu testen.
  5. storchhund hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo HAGMAN. Ich an deiner Stelle würde den weißen Hebel welcher als Stopper dient erstmal demontieren und genau inspizieren. Wenn der kaputt geht, macht dir der kleine Motor auch die gelbe Welle kaputt. Wenn die Aufnahme und das Spiel aber sowieso zu hoch ist und der Motor eventuell durchdreht, macht der Einsatz von dem dir gezeigten Teil schon Sinn. Musst halt das letzte Stück der gelben Welle abschneiden. Bevor du den Motor wieder einbaust, solltest du diese Einheit nochmal ein wenig weiter demontieren und schauen, ob das kleine Zahnrad am Motor auf der Welle nach außen gewandert ist. Wellenende vom Motor und Zahnrad sollten bündig abschließen. Wenn nicht der Fall, hilft ein beherzter Schlag frontal auf das Zahnrad um es wieder in die richtige Position zu bekommen. Vielleicht hilft es dir.
  6. Erstmal einen schönen guten Abend in die Expertenrunde und schonmal vielen Dank vorab an alle die sich Gedanken gemacht haben, was der Fehler ist. Was soll ich sagen, es ist eine fehlerhafte Masseverbindung. Habe sie heute gleich beim 1.Versuch gefunden. Irgendwie hat mein Hirn gaaaanz hinten in der Ecke gekramt und hat die Relaisgeräusche mit einem ganz bestimmten Kabel in Verbindung gebracht. Jetzt die Auflösung, es ist das kleine Kabel, welches am Thermostatgehäuse mit einer M6 befestigt ist. Ich konnte es auch reproduzieren sobald ich am Kabel gewackelt habe, war die Karre aus. Problem ist, das ich die Schraube nicht mehr festbekomme weil das Gewinde über den Jordan ist. Die berühmten selbsterschaffenen Leiden. Ich habe es an der Stelle irgendwann mal zu gut gemeint. Dafür finde ich aber eine Lösung. Also alles wieder gut und nochmals vielen Dank.
  7. Ich habe leider kein OpenSID. Was noch interessant war heute früh, das der Lüfter vorn am Kühler kurz lief obwohl die Zündung aus war. Das kenne ich so nur aus dem Hochsommer und auch dann nur ganz selten.
  8. Ja meine Möhre hat noch andere Probleme, aber die sind eher mechanisch geartet. Die erhöhte Momentanverbrauchsanzeige und die Motoraussetzer bzw. -absterber stehen bei mir im direkten Zusammenhang. Erst Aussetzer, dann Erhöhung der Anzeige.
  9. Kurzes Update von heute früh. Auto gestartet, springt erstmal normal an. Ich lasse ihn im Standgas noch ein wenig vor sich hin tuckern, auf einmal ein kurzer Aussetzer. Motor geht nicht aus und SID-Verbrauch ist auch noch der selbe wie gestern Abend. Jetzt dachte ich mir, wenn es irgendwie an der Spannung liegen sollte, machst mal das Licht an. Also Lichtschalter auf Abblendlicht gestellt und siehe da, auf einmal war der Ofen aus und unter dem Armaturenbrett summte und brummte es wie im Bienenstock. Danach war der angezeigte SID-Verbrauch wieder bei 99,9 l/km. Er lies sich dann auch nicht gleich wieder starten trotz drehendem Anlasser. Also Zündung ausgemacht, ausgestiegen, Auto verriegelt und wieder entriegelt. Danach normal eingestiegen, Zündung an, gestartet und er sprang an. Also auf zur Arbeit ohne ruckeln und zuckeln mit Zwischenstopp beim Bäcker(mit Maske). Tank ist seit gestern Abend halb voll. Das mit dem ABS-Sensor wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, aber bis jetzt habe ich noch keine Störung bei der Bremse bemerkt bzw. Warnlampe.
  10. Nein Motorkontrollleuchte ist nicht an. TECH2 um eventuell mal alle Bussysteme und Steuergeräte zu testen. Das mit dem Momentanverbrauch stimmt, der wird im SID nicht angezeigt.
  11. Echt, war mir noch nicht bewusst. :vroam:Spaßmodus aus. Danke für den Tipp, aber das habe ich schon gewußt.
  12. Das mit dem Reseten nach dem Tanken habe ich noch nicht gehört und dementsprechend auch die letzten 14 Jahre nur sporadisch mal durchgeführt. Da werde ich wohl mal[mention=4656]StRudel[/mention] anhauen müssen wegen Tech 2 , der kommt aus meiner Ecke.
  13. Hat eventuell jemand die Übersicht der Massepunkte an der Limousine vom 9-5 schnell zur Hand? Einige kenne ich, aber sicher nicht alle. Danke schonmal vorab. Christian
  14. Irgendwie mag ich Elektronik nicht so richtig. Man sieht und hört den Fehler nicht. Werde dann wohl mal nach allen Massepunkten schauen und diese säubern. Was nimmt man am besten als Kontaktvermittler? Geht eventuell auch Polfett, habe ich noch im Regal stehe.
  15. Meinst du den Tageskilometerzähler? Nein der bleibt von den Aktionen unberührt. Heute früh gestartet, springt normal an, 1.Gang rein, anfahren und der 1.Ruck durchs ganze Auto. Verbrauch steigt innerhalb von 1 Sekunde auf 37l . Ungefähr 500m gefahren ohne Rucken und der Verbrauch steigt auf 54l. Noch 300m weiter gefahren, musste die Kupplung treten und sofort war der Ofen aus und sprang auch nicht mehr an. Alle Relais links vom Armaturenbrett zitterten vor sich hin. Habe die Karre dann auf einen freien Platz geschoben und die Kinder, welche zur Kita sollten, fragten was ich da mache.:mad: Nach dieser Aktion wieder in Ruhe reingesetzt, gestartet und er lief wieder. Die nächsten paar Meter hatte ich aber das Gefühl, dass es nach Benzin roch. Von der Kita bis auf Arbeit alles gut. Tank war im Reservemodus. Verbrauchsanzeige habe ich genullt und es blieb alles unauffällig, auch die Rücktour nach Hause mit noch weniger Sprit im Tank. Wollte ihn eigentlich mechanisch fit machen in den nächsten Wochen, aber wenn dann so ein Quatsch noch dazu kommt, kommen mir langsam Zweifel ob das Sinn macht. Ich könnte asdfasdfasdf
  16. Durch welche Parameter / Signale wird der Verbrauch eigentlich errechnet und wodurch könnte er derart schnell von z.B. 9l auf 54l hochspringen? Hat da jemand einen Plan bzw. Theorie?
  17. storchhund hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das gleiche Problem bei der Auswahl des Ausrücklagers. Es werden immer diese C... Nummer angegeben, aber damit kann ich null anfangen. Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen. Achso, meiner ist ein 9116 - 386 aus 2000. Und dann noch eine Frage. Wie entlüftet man das Teil eigentlich richtig? Brauche ich dafür Spezialwerkzeug? Danke.
  18. Ich meine den am Getriebe selbst. Bekomme morgen ein FM55 B05 mit 138km und will vor dem Einbau alle Wellendichtringe wechseln. Wenn ich irgendwann mal dazu komme. Kann ich noch irgendwas checken am neuen Getriebe bevor ich mein Altes herausbaue?
  19. Hallo in die Runde. Habe schon bei Skand... und esaabp... Gesucht, aber irgendwie bin ich zu blöd den Wellendichtring der in der Getriebeglocke am Welleneingang verbaut ist zu finden. Eventuell hat ja jemand die OEN für mich. Danke schonmal vorab. Grüße aus Mittelerde.
  20. storchhund hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok. Bis jetzt hat immer DI gereicht. Ich dachte schon an DI Cooling. Hört doch auf mit dem Scheiß. Das ist doch wie im Biologieunterricht. Was ist der Unterschied zwischen DNS und DNA?
  21. storchhund hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was bedeutet den DIC?
  22. Da war wohl der Troll am Werk, aber erst 2002 .
  23. https://autoteile.check24.de/antriebswelle-1/skf-welle-vkjc-8430
  24. Fazit für mich, es sind 33 Zähne auf der Radseite im Radlager. Da habe ich ja die erste Welle schon richtig bestellt. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.