Alle Beiträge von storchhund
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Ich habe das selbe Baujahr bloß mit 170PS, ebenfalls die aktuelle KGE drin, ähnliche Strecke von 20 km mit Landstraße und Dörfern zwischendurch. Bei mir konnte ich noch keinerlei Emulsion am Stab feststellen, höchstens mal wenn es länger kalt war ein wenig am Deckel. Wann war denn der letzte Ölservice?
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Wegen dem bißchen Rost keinen TÜV. Da sieht man im Alltag Karren rumfahren mit neuer Plakette, da würde ich nicht mal den Türgriff anfassen, weil ich denke ihn herauszureißen. Die braune Pest so nackt zu präsentieren ist natürlich, ich sage mal gewagt. Aber jetzt hast du ja wieder 2 Jahre.
-
Xenon + Fernlicht
Gern geschehen. Gib maleine Rückinfo, ob es daran lag. P.S. Für Danke gibt's auch einen extra Button.
-
Xenon + Fernlicht
Ich würde mir mal das orange Relais für die Lampenüberwachung anschauen. Befindet sich im Sicherungskasten vorn im Motorraum. Das spinnt gern wegen kalten Lötstellen.
-
Türen schliessen nicht
Ich denke nicht, das irgendein Motor kaputt ist und würde mir das Abbauen der Verkleidungen erstmal sparen. An den vorderen Türen hast du so Schnellverriegelung für den Kabelbaum der in die Türen geht. Das Entsperren funktioniert ähnlich wie bei der Zündkassette. Vielleicht kann man dort erstmal schauen und messen. Ansonsten würde ich eher dem Hinweis von [mention=800]patapaya[/mention] mit Crimppunktes J104, folgen.
-
Türen schliessen nicht
Wäre für mich erstmal die Frage, welche Türen verriegeln und welche nicht, vorne, hinten, links oder rechts? Hast du in letzter Zeit irgendwie was an deinem Wagen im Innenraum gemacht? Hat er Schiebedach? Gruß Christian
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
Bei der Behauptung mit der KGE würde ich sogar mitgehen. Für mich sind die langen Ölwechselintervalle im Zusammenhang mit dem Bruzzelkat unter der Ölwanne die eigentliche Ursache des Ölkohleproblems. Sicherlich verbessert die neue KGE vielleicht auch noch ein wenig.
-
Motor dreht nur bis 3000 U/min
Wo sitzt denn der OT Geber oder meinst du den Kurbelwellensensor.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sehr schöner Beitrag über unsere Babys. Wenn der meiner wäre, würde ich ihn nicht hergeben für Geld und gute Worte. Bin davon ein klein wenig entfernt. Die Farbe ist echt toll.
-
Mein Saab springt schlecht an
Den korrekten Sensor für die Ansauglufttemperatur findest du z.B. hier. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/sensor-saugrohr-ansauglufttemperatur/1019765/ Nicht ganz günstig der Kleine. Zur Not hätte ich auch noch einen Gebrauchten für einen kleinen Obolus.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Er qualmt nicht, weder schwarz noch weiß. Beide Lambdasonden sind relativ neu, ca.2 Jahre und sind von Bosch. Ich werde sehen was der Austausch vom Regler und die Überprüfung der Kabel ergibt.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Die Tankanzeige verhält sich normal.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Einen schönen guten Abend in die Runde. Ich habe folgendes NICHT reproduzierbares Problem bei meinem 2000. 1.Ereignis Auto gestartet, es waren Minusgrade. Ist ohne Probleme angesprungen und nach 5 Sekunden einfach wieder ausgegangen. Zündung aus, nochmal gestartet und lief dann ohne Problem. Hab dann auf der Heimfahrt von Arbeit mal auf Durchschnittsverbrauch geschaut und siehe da, 20,5l obwohl am Vorabend noch 9,4l angezeigt wurden. 2. Ereignis Es war 1 Tag später und eigentlich das selbe Problem, bloß das er seine Mühe hatte beim 2.Versuch anzuspringen. SID zeigte 99,9 l/km an. Danach alles gut und keine Probleme. Was wurde gemacht: 1. Batteriespannung geprüft. Die fiel nach OBD Adapter beim Starten auf 9,5 V ab. Batterie ist ca. 1,5 Jahre alt. 2. Neue Batterie eingebaut und auch hier fällt die Spannung auf 10V ab und hat schon nach dem Starten gemuckt. Laut OBD ist die Spannung während der Fahrt immer so um die 12,5V. Habe aber auch schon nach dem 1.Ereignis gesehen, dass es bis auf 13,8V hochging. 3.) Habe jetzt mal vorsichtshalber einen neuen Regler für die LIMA bestellt und werde sehen, ob das eventuell was bringt. Ansonsten bin ich auf eure Ideen gespannt, was es sein könnte. Gruß in die Runde Christian
-
Test billige Zündkassette
Aber die Qualität der Erkennung liegt zum Großteil doch auch an der Qualität der DI oder liege ich da falsch?
-
Ergänzende Frage zum Gasfedertausch Heckklappe
Soweit ich die Erfahrung gemacht habe nein. Du musst mit einem kleinen Schlitzschraubendreher zwischen Kunststoff und Metallklammer gehen und die Klammer ein wenig heraushebeln.
-
Ergänzende Frage zum Gasfedertausch Heckklappe
Nix aufhebeln, sondern die Metallklammer heraushebeln. Schau dir deine Neuen einmal genauer an und dann verstehst du das Prinzip.
-
Ergänzende Frage zum Gasfedertausch Heckklappe
Sicherungsdraht musst du für Einbau und Ausbau entfernen. Bei der andere Seite mit den Klipsen musst du diese nur bei der Demontage entfernen. Die Neuen sollten eigentlich mit etwas Druck draufrutschen.
-
Zwischenlager Antrieb rechts
Vermutlich ist es defekt. Ist ca.10 Jahre drin. Innerer Faltenbalg ist komplett porös.
-
Zwischenlager Antrieb rechts
Ahh... jetzt weiß ich was du meinst. Ist schon eine Weile her, als ich es gewechselt habe. Du willst damit sagen, das es keine plane Fläche zum Ansetzen des Lagers beim Einpressvorgang gibt woran man sich orientieren kann. Der Anschlag ist aber plan zum Getriebe.
-
Zwischenlager Antrieb rechts
Damit die neuen Lager besser reinflutschen, lege ich sie vorher immer in den Tiefkühler. Hat mir mein Paps mal als Tipp gegeben und funktioniert auch, wenn der Tiefkühler nicht gerade 1km entfernt steht.
-
Zwischenlager Antrieb rechts
Hallo in die Schrauberrunde. Weiß eventuell jemand die Abmaße des Lagers und wieviel Spiel dieses haben darf? Also bei meinem ist mit bloßer Hand und auch akustisch ein Spiel wahrnehmbar. Gruß in die Runde.
-
Rost am 9-5 I
Ich habe bei meinem an dieser Stelle keinen Rost.
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Ich gebe mein "Baby " auch ungern in fremde Hände.
-
Wohl Drosselklappe
Herzlichen Glückwunsch. :top: Das berühmte blinde Huhn findet auch mal ein Korn. :biggrin: Viel Spaß mit deinem Dicken und ein schönes Wochenende. Gruß Christian
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ich habe keine Ahnung an welcher Stelle das Öl das System verlässt. Was ein platter ölsaufender Turbo für Wolken macht kenne ich aus Erfahrung und in den Rückspiegel schau ich auch regelmäßig. Wird wohl irgendwann töff, töff machen und dann ist der Ofen erstmal aus. Ich werde auch nicht auf Fehlersuche gehen und sinnlos Geld reinstecken, wo ich nicht weiß ob es wirklich was bringt. Er läuft ja schon seit Jahren so.