Alle Beiträge von Jon
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Der Aero ist als 5-Plätzer ausgewiesen, hinten in der Mitte zu sitzen macht aber keinen Spaß. Eine andere Besonderheit ist, daß sich die Rücklehne wegen der Seitenpolster nicht flach umlegen läßt. Sie bleibt in einem Winkel von etwa 45 Grad stehen...
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
So, bin nun endlich mal dazu gekommen nach der Ursache der Geräusche zu schauen. Es scheint der Stell-/Schrittmotor an der Temperaturverstellung defekt zu sein. (siehe Foto). Das Getriebe, welches hinter dem kleinen Hebel befestigt ist scheint OK zu sein, kein Spiel oder so vorhanden. Der Motor jedoch hat Mühe die Stange, welche nach außen zum Luftkasten geht zu verstellen. Mit Handunterstützung klappts. Hat wer von Euch zufälligerweise eine solche Platte mit funktionierenden Motoren aus einem Schlachtfarzeug rumliegen? Angebote gerne auch per PN. (Oder bekommt am Ende der Motor vielleicht falsche Signale von der ACC Steuerung?? (ACC Steuerung zeigt bei der Kalibrierung zwar keine Fehler an)) Wer weiß Rat? http://jonetter.net/saab/DSC02954_klein.jpg http://jonetter.net/saab/DSC02958_klein.jpg
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
Da ich anstelle des Handschuhfachs den Airbag habe, muß ich wahrscheinlich die Armaturenbrettabdeckung runter machen und dann von oben schauen, nicht?
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
Lässt sich dieser Stellmotor tauschen? Bzw. wäre der als Einzelteil überhaupt zu bekommen, oder nur zusammen mit einem größeren Teil? (ganze Luftklappen-Einheit, oder was auch immer)
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
Beim Einschalten der ACC beginnt im Bereich der mittleren Luftdüse ein mahlendes Geräusch (klingt wie ein defektes Zahnrad), welches nach einer Weile zu einem Ticken wird (wie eine Standuhr). Die Temperatur der Heizung lässt sich nicht mehr einstellen, Heizung läuft immer auf voller Leistung. Der Lüfter dreht aber normal und lässt sich noch regulieren. Auch die Luftverstellung oben/unten/Defrost usw. funktioniert noch einwandfrei. Nur was ausgehängt, oder größerer Defekt? Worauf muß ich mich gefasst machen? 9000 Aero Bj. 1996
-
Amaturenbrett ausbauen um an die Birnen vom Tacho zu kommen.
Nutz mal die Suchfunktion; wurde hier sicher schon einige Male geschrieben, wie man die Armaturenabdeckung runter macht! Ganz kurz: Erst die Lautsprecher-Abdekungen weg, dann den großen Armaturenbrett-Deckel runtermachen (nur 2 "versteckte" Schrauben: wenn Airbag, dann hinter dem Airbagschild auf Beifahrerseite und oben beim Tacho) alle anderen Schrauben sind "selbsterklärend".
-
P0170
Was ist eigentlich der Grund, daß der Schlauch von der Ansaugbrücke zum MAP ein Silikonschlauch, oder sowas ist, und kein Gummischlauch? Oder ist das nur meinem 9000er (Aero 1996) so?
-
Seltsames Kühlwasserproblem
Hm, aber dann müsste ja der LLK davor völlig durchschossen sein damit die Steinchen an den Wasserkühler kommen...
-
Seltsames Kühlwasserproblem
Frostschutz war immer genügend drin. Der Kühler schaut so eigentlich noch fit aus, keine Korrosion. Zumindes von außen betrachtet... Daß der Ausgeleichsbehälter einen Riss hätte kann eigentlich ausgeschlossen werden, da es an der Stelle nie naß ist. Frage mich einfach, warum der Pegel dann in der Mitte von MIN und MAX stehen bleibt. Bei einer Undichtheit müsste doch wegen dem Druck alles rausgehen...
-
Seltsames Kühlwasserproblem
Seit einiger Zeit sinkt bei mir der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter immer bis auf die Hälfte ab. Füll ich wieder bis zur MAX Marke auf, dauert es nur ein paar hundert Kilometer dann ist das Teil wieder nur noch halbvoll. Es macht keinen Unterschied ob Autobahn oder Stadtverkehr. Die ZKD ist neu. Der Deckel des Ausgleichsbehälters scheint dicht zu sein, auf dem Behälter ist es nie feucht. Unten an der Kühlerbefestigung jedoch bildet sich immer wieder eine nasse Stelle, siehe Bild. Seltsamerweise sinkt der Pegel aber auch nicht weiter ab wie bis zu Hälfte. Was könnte das sein? http://www.jonetter.net/saab/saab_kuehler.jpg
-
DI-Box bei Elkparts
@ zimt Habe die Getriebeaufhängung von Powerflex eingebaut (bei partsforsaabs.com bestellt) bin aber mit dem Ergebniss nicht wirklich zufrieden. Das Problem ist, daß die Motorengeräusche inkl. Vibrationen wesentlich stärker ins Innere übertragen werden. Daß der Motor durch die stabilere Lagerung die Fahrdynamik weniger beeinflussen soll, davon merk ich, auch bei sportlicher Fahrweise (9000 Aero), nix...
-
DI-Box bei Elkparts
Die DI war bei Elkparts bei einer Aktion mal noch einiges günstiger, wenn ich mich richtig erinnere!
-
Frontlautsprecher: Klang verbessern? (Saab 9000)
Hallo Nun, das Bild oben zeigt noch den Zustand vor der Dämmung. So war die Installation ab Werk. Hier das Bild nach der Dämmung der größeren Löcher nach vorne raus. Hinten ist für's Erste mal Dämmvlies drin. http://www.jonetter.net/saab/Saab_LS_daemmung.jpg Guter Klang hat wirklich Suchtpotenzial! ;) Aber wie Du schon sagst; viel Bass ist mit 10 cm Lautpsrecher nicht zu erreichen...
-
Frontlautsprecher: Klang verbessern? (Saab 9000)
Hallo Andreas Habe mittlerweile mal alle Löcher um die Lüftung und neben den Lautsprecher im Armaturenbrett mit Bitumenmatten zugemacht. Damit der akustische Kurzschluß etwas gemildert wird. Hier das Bild vom Zustand davor: (Bild von der Dämmung folgt) http://www.jonetter.net/saab/FrontLS.jpg Hinter die Lautsprecher hab ich Dämmvlies gestopft. Den Hochtönern mit 2 Wiederständen eine Pegelabsenkung spendiert. Bringt schon mal einiges, aber wahrscheinlich komm ich doch nicht drum rum auch noch andere Lautsprecher zu kaufen...
- Motorlager/Drehmomentstütze
-
Motorlager/Drehmomentstütze
@ tapeworm Wie hängt denn ein lauter Motor beim Beschleunigen mit defekten Motorlagern zusammen? Dachte immer, daß sich defekte Lager einerseits durch "Schalgen" des Schaltstocks, oder auch durch Knackgeräusche beim Lastwechsel bemerkbar machen würden?
-
Motorlager/Drehmomentstütze
OK, wieder was gelernt... ;)
-
Motorlager/Drehmomentstütze
Also meine Lager sahen ganz anders aus. Zudem sind sie vorne und hinten unterschiedlich. Kann aber natürlichz sein, daß der 9000er Bj. 90, noch andere Lager drin hat...
-
Frontlautsprecher: Klang verbessern? (Saab 9000)
Hallo Andreas Leider hab ich auf meiner Suche im Forum nicht viel zum Dämmen des Armaturenbretts gefunden. (Zum Dämmen der Türen gibt ein paar Beiträge.) Wie ist das bei Deinem System; hat sich der Klang nur schon durch den Tausch der Lautsprecher stark verbessert? Obwohl die im Armarturenbrett so ungünstig wie nur möglich angebracht sind? (Keine geschlossene Box nach hinten und Abstrahlung an die Frontscheibe.) Was hattest Du davor für Lautsprecher drin? Auch schon das 2-Weg Saab Audio-System? Gruß Jon
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Hab mir aus einer "Spinne" zum Ölfilterwechsel ein Spezialwerkzeug gebaut. Ein Loch durch das Teil gebohrt und mit einem Stift das Ganze in der richtigen Position fixiert damit die Stifte nicht weiter nach aussen drücken konnten. Klappte dann ganz gut mit dem Rausdrehen. (und auch mit dem Reindrehen) Aber zum ersten Lösen des Rings der Pumpe musste doch der Hammer her... http://www.jonetter.net/saab/spinne.jpg
-
Frontlautsprecher: Klang verbessern? (Saab 9000)
Hat jemand von Euch schon mal versucht den Klang der Frontlautsprecher zu verbessern? Mit sowas wie Dämmung? Oder ein kleines Gehäuse hinten ran bauen?
-
Abdeckung Spiegelverstellung entfernen?
Da der Schliessmechanismus an der Fahrertüre Probleme macht wollte ich die Türverkleidung abmachen. (Knopf an der Fahrertüre geht beim Schliessen nach oben und beim Öffnen nach unten, dementsprechend verhält sich auch das Schloss.) Aber wie bekomm ich die kleine Platte der Spiegelverstellung weg, ohne dabei das Teil abzubrechen oder rundrum Kratzer zu hinterlassen? Sitzt irgendwie bombenfest...
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Das Relais sollte man hören, wenn es denn noch funktioniert. Bei mir hat es trotz defekter Pumpe leise geklackt. Seit ich die Benzinpumpe getauscht habe ist wieder alles i.O.
-
Frage: Leuchtmittel im Cockpit wechseln?
Ich hab erst das Radio rausgenommen. Sitzt bei mir gleich unter der ACC-Einheit und läßt sich (bei mir zumindest) leicht rausziehen. Dann kannst Du das ACC Teil von hinten rausdrücken. Wenn statt des Radios eine Ablage eingebaut ist, diese vorsichtig mit einem Schraubenzieher in der Mitte runterdrücken und rausziehen. Aufpassen wegen Beschädigungen bzw. Spuren vom Werkzeug!
-
Frage: Leuchtmittel im Cockpit wechseln?
Sorry, dann hatte ich das falsch in Erinnerung mit den 3 bzw. 5 Watt...