Zum Inhalt springen

autoditacker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von autoditacker

  1. autoditacker hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kenne mich mit den exakten Sollwerten nicht aus, aber gehe davon aus, dass mein 16V FPT korrekt eingestellt ist. Dort hält sich die Kühlmittelanzeige, solange man >20 km/h und nicht ständig mit Beschleunigungsorgien fährt, immer bei 80-82°C. Im Stop & Go geht der Lüfter an, der es dann auf max. 85-90°C hält. Gen 100°C geht die Temparaturanzeige nur bei Dauerstau und praller Sonne mit >30°C Aussentemperatur. Insofern stimmt da offenbar was nicht und der Kühler wäre wohl der erste Verdächtige. Die Öltemperaturanzeige, an der Ablassschraube gemessen, braucht schon recht lange, bis die überhaupt >Minimum (50 °C) anzeigt. Bei normaler Fahrt braucht es da 20 km Fahrt ca. Vernünftig warm wird das Öl lt. Anzeige erst nach längerer Fahrt. Das entspricht auch dem subjektiven Leistungsempfinden, die Fuhre beschleunigt nach 100 schnell gefahrenen Kilometern deutlich besser als nach 50. Generell geht bei meinen Instrumentenanzeigen nach Kaltstart zuerst die Kühlmitteltemperatur auf 80° Betriebstemperatur (nach ca. 3 km), der Öldruck sinkt dann von 4 auf knapp 2 bar (nach ca. 7 km), dann steigt nach und nach gaaanz langsam die Öltemperaturanzeige über 50° (beginnend nach ca. 15-20 km). Um die Öltemperaturanzeige auf und über 70°C zu bringen muss schon etwas Zunder gegeben werden, was auf den eingangs erwähnten 30 km Fahrstrecke wenn behutsam warm- und kaltgefahren wird kaum zu realisieren ist.
  2. autoditacker hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Die Funktion kenne ich und das funktioniert auch. Ich meinte allerdings nicht dies, sondern den Fall, dass ich einen Thread von vorn bis hinten durchlese. Ich fände Konversationen angenehmer zu lesen, wenn es so strukturiert wäre wie in dem nachfolgenden Bildbeispiel. Kann aber auch sein dass ich der einzige bin, der das so sieht bzw. dies als relevant erachtet. Es soll nur eine freie Anregung sein.
  3. Hier wäre ein Vergleichsobjekt zum Holländer: http://www.michael-poltz.de/saab%20900%20turbo.htm In der Preisliste MJ1982 steht übrigens ein Hinweis, dass Turbo in schieferblau nur mit Velours de luxe (Kontur) lieferbar sei. Ist das ein schieferblauer 82er in der Anzeige?
  4. Die Sitze sind selten, aber schon original Saab Ledersitze, nur im Horizont-Muster (Muster bei Velours-Sitzen verbreiteter). So wie hier zu sehen (wenn das auf dem Beispiel-Bild auch kein Original-Leder sein wird): http://www.saab-cars.de/attachments/saab_front_web-jpg.30924/
  5. autoditacker hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Mir gefällt das neue Forum bisher gut. Schön ist auch, dass man die Fotogalerien jetzt auch über mobile Verbindung angucken kann. Falls dies editierbar sein sollte: ich fände es besser, wenn der Timestamp der einzelnen Posts (wie früher) ganz oben steht und nicht ganz unten unter dem Post. Bei langen Posts sehe ich sonst erst nach dem durchlesen des Posts, ob es sich um einen aktuellen Beitrag oder evtl. einen uralten Beitrag handelt. Also ich würde gerne wissen: Beitrag von wem, wann geschrieben, bevor ich den Post lese. Im Moment muss ich dazu runter und wieder zurückscrollen (oder zumindest schauen), um das "Leseerlebnis" dieserart zu produzieren.
  6. ...und bei der Gelegenheit am besten gleich eine Dose Fluidfilm o.ä. zur Nachkonservierung bereit halten (gibt es bei e*ay, am*zon und Co.) und was fettendes für die Schlossmechanik und den elektrischen Fensterheber (sofern vorhanden) wenn man schon mal dabei ist. Konservieren ist natürlich schwierig wenn es feucht ist, hier müsste man dann nach der Reinigung, soweit nötig evtl. zuvor mal vorsichtig und nicht zu heiß fönen oder lüften. Die Türen sind grundsätzlich Feuchttüren, dass Flüssigkeit durchläuft ist ok, solange die Abfließabläufe unten frei sind. Der Ausbau der Türverkleidung ist beim Dreitürer selbsterklärend, mit Fünftürern kenne ich mich nicht aus. So sieht es ohne Verkleidung beim Dreitürer aus: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_ffh.htm Aufpassen mit den Käfigmuttern der Schrauben, die fallen leicht mal aus Ihrem Käfig in die Tür oder sonstwohin. Die Plastikunterlegscheiben der Schrauben unten brechen leicht durch, beim Wiedereinbau die beiden unteren Schrauben daher nicht zu fest anziehen.
  7. Gemäß: http://www.saabnet.ru/org/saab_vin.htm#Saab99 würde ich spekulieren, dass es sich bei der Karosse um 69er MY handelt und die vollständige VIN als 99002819 zu lesen ist.
  8. Mit dem TU16 FPT + 8er Primär 1444,2 km Hamburg-Småland gefahren plus ein bisschen rumgetingel in Schweden machten Summa summarum 110,1 l Super. Der Schnitt von 7,62 l hat mich überrascht bei nahe am zul. Gesamtgewicht beladenem Wagen. Auf der reinen Hinfahrt mit 98 Oktan und stur durchgefahrenen 130 / 110 / 90 kmh waren es sogar nur 7,11 l, allerdings auf nur 43 Liter gerechnet vielleicht nicht ganz so aussagekräftig.
  9. Zum Foto des angeblichen 9-3 NEVS: Aufnahmedatum des Bildes: 19.04.2012 Kamera: iPhone 3GS
  10. 900 TU16 mit "Mittelmotor" http://cosprings.craigslist.org/cto/3976354213.html
  11. autoditacker hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Cooling-Fan Sicherung bedient nur den beifahrerseitigen Ventilator (jedenfalls bei meinem). Klimalüfter läuft auch bei gezogener Sicherung Nr. 25 weiter. Grundsätzlich kann ein nicht 100% gängiger Ventilator das Auslösen der zugehörigen Sicherung provozieren (mögliche Ursache).
  12. Ach du... www.youtube.com/watch?v=kxlKhFrqT3M
  13. autoditacker hat auf hanseat's Thema geantwortet in Hallo !
    .....
  14. Als Fahranfänger steigt man i.d.R. bei SF 0 ein. Hat man, auch ohne eine erworbene Schadensfreiheitszeit vorweisen zu können, den Führerschein schon mindestens 3 Jahre, kommt man man i.d.R. direkt in eine günstigere Klasse (SF 1/2 meist). Das ist dann gern ein Unterschied von z.B. 1500 € / anno zu 750 € / anno. Mit weniger als 3 Jahren Führerscheinbesitz ist es in jedem Fall ein sehr teures Vergnügen, dahingehend spielt die nicht mögliche Übernahme von erworbenen Rabatten bei einer Versicherung auf eine andere Person in den ersten drei Jahren des Führerscheinbesitzes eine zu vernachlässigende Rolle.
  15. Ich konnte zwar nur zu einem Kurzbesuch vorbeischauen und bin hauptsächlich die Tour mitgefahren, aber das hat richtig Spaß gemacht. Tolle Organisation und ausgesprochen nette Personen getroffen. [ATTACH]72814.vB[/ATTACH][ATTACH]72815.vB[/ATTACH][ATTACH]72816.vB[/ATTACH][ATTACH]72817.vB[/ATTACH][ATTACH]72818.vB[/ATTACH][ATTACH]72819.vB[/ATTACH][ATTACH]72820.vB[/ATTACH][ATTACH]72821.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - Ein paar Schnappschussvideos mit lausigem Bild und Ton hatte ich nebenher gemacht. Entspanntes Saab-Balett nach dem Köterberg: http://www.youtube.com/watch?v=-9FMsEWfM5Q Nach Zwischenstop mit entfesseltem Kieler und Monteklaus voran: http://www.youtube.com/watch?v=7VIV-FPH5MU
  16. autoditacker hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    KonradZ ist mir im Forum als eine Person mit in positivem Sinne fast kindlichem Enthusiasmus und als überaus freundlicher Forumsschreiber aufgefallen. Seiner Familie und den Freunden gilt auch mein Mitgefühl.
  17. Gibt es bereits Fotos im montierten Zustand von einer der beiden neu erworbenen Stoßstangenhäute, also insbesondere hinsichtlich der Frage, ob man einen deutlichen Unterschied zur Farbe der vorderen Seitenteile sieht? Wie schauen Demontage und Montage aus, ist das aufwändig, bzw. wie funktioniert das in etwa? Der aktuelle Used-Look sieht bei mir sehr bescheiden aus, ich würde eine neue Hülle nur in Betracht ziehen, wenn ich das mit zwei linken Händen und ohne Fachkenntnisse selbst montiert bekäme...
  18. In der Sache kann ich leider nicht helfen, bei spürbar verminderter Bremswirkung bzw. mit Bremsen, deren Wirkung nicht zu vertrauen ist, würde ich allerdings gar nicht mehr fahren (höchstens vorsichtig und langsam zur Werkstatt).
  19. Hallo, mein rechter Kühlerlüftermotor hat das zeitliche gesegnet. Der mehr oder weniger identische linke (Klimaanlagen-) Lüfter läuft hingegen einwandfrei. Die Klimaanlage ist aktuell ohne Funktion und wird nicht benötigt. Meine Frage ist, ob man ohne Aufwand zu betreiben ganz banal behelfsweise die Verkabelung der Lüftermotoren so umstecken könnte, dass der linke Lüfter über den Temperaturschalter ausgelöst wird / anläuft? (B202 FPT mit Klima MY89)
  20. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/fuer-saab-liebhaber,-bastel-fahrzeug-oder-teiletraeger/114353645-216-9482?ref=search Bloß 600 € aufgerufen für einen roten 89er 900 FPT. Schnäppchen ist möglich, ob der Wagen nun durch ist oder nicht kann man nix von sehen und wenig von lesen.
  21. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das dachte ich am Samstag auch, als die Puschen beim Reifendealer neben einer Cayenne Sonderanfertigung mit elfenbeinweiss/rot lackierten gefühlten 30-Zoll Felgen unter strenger Aufsicht des Zuhä..., äh, Halters montiert wurden. Ein Saab kann nicht einfach so gerade vor einem anderen stehen. Sah wahlweise wie ein Flirt oder eine Rivalität aus. Gerade stehen ist für Materias oder Cubes. Des abends sah man das nun bedachte CV um 177 Grad gewendet an gleicher Stelle .
  22. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alex P. sehr stilvoll parkend gesichtet :)
  23. Für einen fahrbereiten TU16 CC, der in D steht mit HU ist der Wagen doch eher im untersten Preissegment ausgeschrieben, zumal das Angebot zu Vollturbo CCs sowieso gegen Null tendiert. Dass ein paar Mängel beschrieben sind würde ich im Zweifel eher als positiv ansehen, zumal die beschriebenen Mängel überschaubar sind. Bei Wagen, die mit 8 oder 9K drinstehen sagt auch keiner, dass nicht kurz nach Kauf plötzlich das Lenkgetriebe oder anderes kostspieliges fällig wird. Wenn das Interesse nicht ausgeprägt genug ist, würde ich eher auf das Besichtigen verzichten und weiter schauen, wobei recht selten soetwas im Angebot ist.
  24. 1979 900 Turbo Fünftürer im Norden: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=229585845 Wie heißt diese Farbe?
  25. 900 I im Extremtest: http://www.youtube.com/watch?v=6e-LUpJBDbQ

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.