Alle Beiträge von schubbi
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Also 160er legen in der Regel nicht so tief aus, habe AXTON vorne (160) und hinten (130) Verbaut und ein Aktiv Subwoofer System von AXTON (200) wie von Pitpanter schon erwähnt, unter dem Fahrersitz, bringt richtig guten Klang. Die Lösung von einer Aktiven Bassbox im Kofferraum bei einem Cabrio halte ich für eine Suboptimale Lösung. Dann eher in der durchreiche einen Stehenden Basstöner montieren, was aber den nachteil hat das man die Rückbank aufschneiden muss und einen zusätzlichen Verstärker nebst Kabel benötigt. Der Aufwand ist also relativ hoch. Als Antrieb für mein System dient ein PIONEER AXH2550 mit Videofunktion
-
Zündschlüsselstellung für Radio etc.
Ich denke eher er meint die Stellung bevor der Anlasser dreht aber der gesamte Christbaum im Armaturenbrett schon Leuchtet . Und dann sollte auch das Radio erst gehen
-
Zündschlüsselstellung für Radio etc.
Wieso ausbauen??? Ist doch alles richtig so. Radio geht erst mit Zündung ebenso die Fensterheber. Wenn es anders wäre würde ich sagen es ist etwas nicht so wie es sein sollte.
-
Wie stellt man im SID das Datum ein?
Set Taste drücken ca. 3- 5 sec. danach sollte die Datumsanzeige im SID blinken, Einstellung dann über die Plus Minus Tasten
-
Windschott
Diese Diskussion gehört hier eigentlich nicht hin.................. Aber ich sehe es genau wie Patapaya und Aero. Um es mal mit geraden Worten zu sagen, ein solches Verhalten ist Asozial Punkt um. Und es Disqualifiziert dich Redline jemals ein Geschäft mit dir Abzuwickeln.
-
Antenne
Normalerweise liegt das Kabel auf der rechten Seite hinter der Abdeckung im Fußraum. Ist die orig. Telefonantenne. Aber braucht die irgendwer???? In meinem Cab ein AVH2500 2DIN von Pioneer verbaut mit int. Freisprechanlage von Parrot und die Tele Ergebnisse sind sehr gut und gehen auch ohne Antenne :-). Gruß Frank
-
Verbrauch
xFrog hat sicher Recht das die Rad/ Reifen Kombi ein erheblichen Einfluss auf den Verbrauch hat, meiner fährt mit 215/17 45 da ist sicher mit einem mehr Verbrauch zu Rechnen. Aber wer fährt schon gerne mit 185er durch die Gegend und bei 70 Km/h ist ein Verbrauch von 7,5 auch recht üppig. Werde meinen noch mal genau Testen müssen was er nun mit Hirsch Software verbraucht, habe es in letzter Zeit ein wenig Schludern lassen mit dem Prüfen. Nach Umbau und neuem Triebwerk und das unter der Berücksichtigung das noch einfahren angesagt war oder ist, hatte ich in den ersten auch nur so um die 9l, aber wie gesagt Schleichfahrt max 4.000 touren auf der Bahn und in der Stadt nur slowly fahren.
-
Verbrauch
Das halte ich für nicht erreichbar........... Habe früher die gleiche Motorisierung gehabt, 10l bei normaler Fahrweise und gerne auch mal 11,5- 12l wenn man auf der Autobahn mal den etwas schnelleren Weg gewählt hat. Erst nach Leistungssteigerung ging der Verbrauch nach unten, hört sich komisch an sieht komisch aus, is aber so :-)
-
9-3 Bj. 1998: Originalradio zieht Strom
Also im 9.3I muss der getrankehalter raus dann passt auch das 2 DIN. Original Radio ist kleiner Oder sieht größer aus als es ist
-
Saab 900 II sucht Werkstatt in Hamburg
Fahre zu Nico auf der Osdorfer Landstraße ist nah dran und bestimmt einer mit der meisten Ahnung.
-
Felge löst sich
Es sollte sich bei beiden um orig. SAAB Alu´s handeln und die eine hält und die andere halt nicht, macht mich das ein wenig Stutzig. Reifen wechsel wurde beide male in einer Werkstatt gemacht
-
Felge löst sich
Hallo Gemeinde, hat jemand eine Idee??? Ich fahre auf meinem Cabrio Sommer wie auch Winter Alufelgen (S: 215/45-17 W:185/65-15). Die Winterfelgen halten aber an den Sommerfelgen lösten sich zum 2ten mal in folge die Radschrauben, im letzten Jahr auf beiden Vorderrädern, Gestern nur rechts. Was kann es sein. Wenn jemand was weis einfach mal raus hauen, läßt sich nämlich deutlich entspannter fahren wenn das Problem nicht mehr auftaucht . Gruß Frank
-
9-3 Bj. 1998: Originalradio zieht Strom
Hallo, hier deutet es auf einen Massefehler hin. Einfache Methode: Einfach mal eine neue Masse an den Masse Stecker vom Radio legen und dann schauen ob es noch Leuchtet wenn das Radio aus ist. Ich gehe mal davon aus das es dann nicht mehr Leuchtet ;-) . Wenn es so ist, Altes Masse Kabel abtrennen und neuen Massekabel ansetzen. Damit sollte das Problem gelöst sein. Gruß Frank
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Ich glaube auch nicht das irgendwo was verzinkt wurde. Bei meinem 9.3 I zwei kleine Rost stellen an beiden Türen unter dem Lack und am unterboden im Bereich der vorletzten Auspuff halterung die Halterung him self. Aber im großen und ganzen noch gut im Lack. Große Rost Beseitigung ist im Winter diese Jahr. Da steht das Cabrio in der halle und wird fit gemacht
-
Vibrationen am Lenkrad
Ich würde dennoch die Rad/ Reifen Kombi nicht soweit nach hinten schieben................. Alufelgen neigen nach Jahren zum Krum werden. Hatte auch das Problem, nach Montage neuer Felgen war es weg das Zittern. Man erkennt es immer daran, das der Reifen Dealer beim Wuchten immer mehr Bleigewichte benötigt, eventuell mal die Reifen auf der Achse Wuchten lassen, kann auch schon eine Verbesserung herbei führen. Gruß Frank
-
Rest in Peace
Na Achim, so schlimm wird es nicht werden................ Dieses WE bleibt das Auto in NRW, fahre mit dem Zug nach HH und hole noch mein Winterwäglchen nach Hause. Ich Denke in drei Monaten wird es der Fall mit den 5000km sein ;-)
-
Rest in Peace
So liebe SAAB- Gemeinde, nach zu früh ausgerufenem Abschied bin ich nun wieder Back on the Road.................... Nach drei Wochen hin und Her Überlegen, hatte ich mich ende 2014 doch noch mal entschieden zu einer Wiederbelebung. Hier geht an dieser Stelle wieder ein Herzlichstes Danke schön an Achim. Und was soll ich sagen?? Es ist so schön wie am ersten Tag und er läuft sogar besser als je zuvor. Freue mich schon auf den anstehenden Sommer und reichlich Sonne. In diesem Sinne, man sieht sich bestimmt wieder bei dem ein oder anderem Treffen, oder einfach nur so auf der Strasse Gruß Frank
-
Turbo System Abdrücken. Auf Lecktage überprüfen. Wie?
[mention=2350]DSpecial[/mention] auch hier die gleiche Vorgabe. Auch wenn ich mit dem Bauschaum von Würth noch nichts zu tun hatte. Kleines Loch will zu gelegt werden--> da kommt Luft so Stark raus das bevor der Schaum drauf ist, er weggeflogen ist. Um so Leckagen Preisgünstig zu suchen bietet sich wie gesagt Spülmittel/ Wasser emulsion an, Spülmittel/ Flüssigseife hat jeder in seinem Haushalt, und eine Flasche, in der Art einer die Türschlossenteiser beinhaltet, nur größer findet sich auch in fast jedem Haushalt
-
Turbo System Abdrücken. Auf Lecktage überprüfen. Wie?
Dann sind wir uns ja mal wieder sooooowas von einig
-
Turbo System Abdrücken. Auf Lecktage überprüfen. Wie?
Das mein lieber majoja ist ein anderes Problem, ob man alles im Eingebauten Zustand sehen kann ohne diverse Spiegel zu montieren . ich habe ja nur, weil ich dies ja auch Berufliche mache, Versucht zu Beschreiben wie es gehen kann und die techn. Voraussetzungen für das reine Abdrücken und suchen einer eventuellen Leckage angesprochen..................
-
Turbo System Abdrücken. Auf Lecktage überprüfen. Wie?
@majoja http://www.conrad.de/ce/de/product/828681/CRC-30349-Lecksuchspray-400-ml Das ist ein solches Mittel, alternativ kann man auch Spülmittel mit Wasser mischen und Schläuche, Verbindungen, Flansche absprühen und auf eventuelle Blasen Bildung warten. [mention=2350]DSpecial[/mention] Generell gilt das, dass zu Prüfenden System nur mit einem max. Prüfdruck von 0,3- 0,5 bar beaufschlagt werden kann, da ansonsten die Prüfflüssigkeit weg geblasen wird ohne das eine Blasenbildung ensteht.
-
Rest in Peace
Doch Red es wird geschaut, weil er erst vor 50km noch einen Öl wechsel bekommen hat. Aber so wie ich meinen Sohn verstanden habe, wurde das Öl über den Einfüllstutzen zurück gedrückt. Warum? Steht noch aus. Aber wenn ich bzw. Mein Sohn und sein Chef noch auf die Ursache kommen werde ich berichten. Aber was aus dem Cabrio insgesamt wird kann ich noch nicht sagen.
-
Rest in Peace
Hallo Philipp, das weis ich noch gar nicht. Bin am Suchen was auf die schnelle Verfügbar ist. Brauch erstmal ein Wagen für die Arbeit.
-
Rest in Peace
Liebe Saab Gemeinde, ich möchte mich hier mit aus dem Kreise der Saabisten verabschieden. Es war nicht die frage ob ich mir ein neues KFZ zulege nur wann. Gestern hat mein schönes Cabrio die Antwort gegeben. Mit massiven Ölverlust auf der linken Seite zur Spritzwand hin und dem damit einhegendem Triebwerksverlust in viel Qualm hat sich der Motor mit fast genau 300.000 km verabschiedet. Ich bedanke mich bei allen die mir stets mit Rat und Tat zur seite standen, besonders nach Ratzeburg. Gruß Frank
-
Allgemeines und Radio
Na ich habe von einem 9.3 I geredet Bj.2000 @ Flemming. Da wird der Getränkehalter fallen müssen