Alle Beiträge von platee100
-
Totalschaden - oder noch zu retten?
Hallo, die Frage nach Wert des Autos war doch noch nicht beantwortet. Im audatex-system steht der Wagen mit einem Händler-EK: 1655 € und einem VK von 2850 €. Das treibt einem die Röte ins Gesicht. Erkundige dich vorsichtshalber, ich will hier nichts Falsches gesagt haben. Gruß Wolfgang
-
195er oder 205er Sommerreifen?
Hallo, um die Verwirrung zu komplettieren: auf unserem 93er CS waren 205er von Nokian montiert. Damit fuhr sich das Auto sehr gut und auch Spurrillen waren kein Problem. Unser jetziger 94er CS hat 195er von Maloya montiert. Die waren bei Erwerb des Fahrzeugs vom Vorbesitzer neu montiert. Mit dem Fahrverhalten bin ich nicht so zufrieden wie mit den Nokian. Im nächsten Sommer gibt es wieder die für mich besseren Nokian in 205er Breite. Gruß platee100
-
3. saab-treffen in wiesbaden vor dem kurhaus
Na klar kommen wir auch! 2 Personen + 1 Saab Gruß Wolfgang
-
billiges angebot?
Hallo, sehe ich genau so. Anschauen und Probe fahren. Wasserabläufe am Schiebedach anschauen ( er hat doch eins ? ). Habe das gleiche Modell, bin sehr zufrieden. Gruß platee100
-
Elektrik spielt verrückt...
Hallo, wie ich sehe ist dein 9000 von 1994. Die haben öfters mal ein Problem mit der Verkabelung zu den Airbagsensoren. Das war bei unserem 94er auch so: die SRS-Leuchte ging durch Rückstellen nicht aus, es mußte das Kabelnetz zu beiden ABS-Sensoren getauscht werden. Da gibt es einen verbesserten Ersatz bei Saab. Der Schleifring war in Ordnung. Gruß platee100:smile:
-
Wasserverlust
Hallo, genau das Problem hatten wir vor 4 Wochen. Erst die Wasserpumpe und einen Tag nach deren Tausch dann dieses beschriebene Rohr. Das Rohr kostet bei Saab an die 130 Euro + ca. 1,5 Stunden Einbau. Gruß platee100
-
Displayanzeige "geöffnete Beifahrertür"
Danke für die Gedanken. Wenn die ZV mit Schlüssel geschaltet wird, reagieren alle Stellmotoren. Hinten links hört es sich etwas gequält an und ich meine es dauert auch länger bis geöffnet oder geschlossen ist. Ich werde das Gestänge kontrollieren. Gruß platee100:smile:
-
Displayanzeige "geöffnete Beifahrertür"
Ja, ich werde den Lock-Schalter austauschen und dann weitersehen. Vielleicht hat sich dann alles erledigt. Danke und Gruß platee100
-
Displayanzeige "geöffnete Beifahrertür"
Hallo, erstmal danke für die Antwort. Wenn ich die ZV mit dem Schlüssel schließe oder öffne bleibt die Sicherung heil. Allerdings brennt sie durch, wenn ich die Lock-Taste innen für die ZV betätige. Gruß platee100
-
Displayanzeige "geöffnete Beifahrertür"
Hallo, da mein neuer Thread geschlossen wurde, hänge ich mich an diesen von 2004: ich habe ein Problem mit der Displayanzeige für geöffnete Türen bei unserem 94er CS. Beifahrertür ist offen, Display zeigt offene Beifahrertür an aber auch geöffnete Heckklappe, obwohl die geschlossen ist. Habe mit der Hand den Kontaktschalter für die Beifahrertür etwas gedrückt und die Anzeige geöffnete Heckklappe geht aus, geöffnete Beifahrertür bleibt richtigerweise an. Könnte der Kontaktschalter defekt sein ? Desweiteren, anderes Thema, verabschiedet sich die Sicherung, wenn ich die Lock-taste für die Zentralverriegelung drücke. Ich wollte denn Schalter kontrollieren, bekomme aber die Schalterleiste nicht ausgebaut ohne die Kunststoffeinfassung zu beschädigen. Gibt es da zum Ausbau der Schalterleiste noch einen Trick ? Danke für Antworten und Gruß platee100
-
Displayanzeige Beifahrertür und Heckklappe
Hallo, ich habe ein Problem mit der Displayanzeige für geöffnete Türen bei unserem 94er CS. Beifahrertür ist offen, Display zeigt offene Beifahrertür an aber auch geöffnete Heckklappe, obwohl die geschlossen ist. Habe mit der Hand den Kontaktschalter für die Beifahrertür etwas gedrückt und die Anzeige geöffnete Heckklappe geht aus, geöffnete Beifahrertür bleibt richtigerweise an. Könnte der Kontaktschalter defekt sein ? Desweiteren, anderes Thema, verabschiedet sich die Sicherung, wenn ich die Lock-taste für die Zentralverriegelung drücke. Ich wollte denn Schalter kontrollieren, bekomme aber die Schalterleiste nicht ausgebaut ahne die Kunststoffeinfassung zu beschädigen. Gibt es da zum Ausbau der Schalterleiste noch einen Trick ? Danke für Antworten und Gruß platee100
-
Temperaturanzeige defekt?
Hallo, an unserem 9000er gab es ähnliches. Das Wasser verschwand an der Wasserpumpe. Die wurde dann getauscht und prompt ist nach Beendigung der Reparatur ca. 20 KM später ein zur Wasserpumpe hinführender Schlauch geplatzt. Angeblich wäre der Anschluß zur Wasserpumpe hin verrostet gewesen und hätte einen Haarriß gehabt. Das glaube ich der Werkstatt nicht, die haben es übersehen oder den Motor nicht auf Temperatur gebracht. Es wurde mit nach dem Tausch der Wasserpumpe erhöhten Druck im System erklärt, der Schlauchplatzer. Gruß platee100
-
Außenspiegel nachträglich elektrisch anklappen?
Danke, ich werde es mal weitergeben. Aber für 1000€ dürfte sich das Thema erledigt haben... Gruß platee100
-
Außenspiegel nachträglich elektrisch anklappen?
Hallo, mein Vater hatte sich einen 9-5 BJ. 2007 gekauft. Die Außenspiegel sind anklappbat, das elektrische in der Beschreibung bezog sich nur auf die Beheizbarkeit der Spiegel. Lassen sich die Spiegel nachträglich so umbauen das sie elektrisch anklappbar sind ? Falls ja, wie hoch ist der Arbeitsaufwand und was könnte die Aktion kosten ? Danke für Antworten platee100
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Wenn der Tausch/Reparatur über die Teilkasko laufen soll, frage deine Versicherung nach deren Vertragspartnern. Ist bei Beschwerden über den Glasvertragspartner immer besser. Da kann der Versicherer bei Häufung der Beschwerden mehr Druck ausüben. Der hier viel zitierte Scheibenaustauschspezialist hatte unseren 9000er auch in den Fingern. Die Scheibe war ordentlich getauscht, der Inneraum war allerdings mit einem weißen Pulver überzogen, die Motorhaube war nicht richtig geschlossen, was ich wegen Dunkelheit aber erst auf der Autobahn bemerkt habe. Die Scheibe unseres 900 habe ich dann bei Win-tec tauschen lassen. Hier war alles bestens, Rost beseitigt, Scheibe ordentlich trotz Benutzung des alten Einbaurahmen ( es gibt keinen mehr neu ) und ein Leihwagen unentgeltlich, der Glasmeister hat auch noch alles erklärt was getan wurde. Gruß platee100
-
Dämpfer und Ferdern was tun ?
dann werde ich mich um hft nach St.Augustin bemühen. Ist für mich am bequemsten. ich wäre sonst zum Saab-Zentrum nach Wbn gefahren, da die recht kompetente Alt-Mechaniker haben. Mittlerweile ist man mit "älteren" fahrzeuge dort nicht mehr gerne gesehen. In Limburg selbst gibt es einen Opel-Händler der auch Saab im Schlepp hat, das läßt man am besten gleich. Vielen Dank für die Hinweise, wenn ich etwas erreicht habe gebe ich wieder eien Kommentar. Danke und Gruß platee100
-
Dämpfer und Ferdern was tun ?
Guten Morgen, ich habe am We per Bühne unters Auto schauenn lassen. Es ist keine Feder gebrochen. Die Dämpfer sind zwar dreckig aber nicht feucht. Lt. Kfz-Schein sind eingebaut: vorne: Federn Heuschmidt HS019 OFD VA/16 14mm 8,25 WDG Dämpfer: Koni 80-2404 SP20 hinten: Federn Heuschmidt HS019 OFD HA 15mm 9 WDG Dämpfer: Koni 84-2405 SP20 Bereifung: 205/50 VR15 Am Mittelschalldämpfer sind Schleifspuren vom aufsetzen. Gibt es die Federn auch von anderen Herstellern oder muß ich die bei heuschmidt bestellen ? Oder wäre das Fahrwerk vom 16S die bessere Alternative ? Danke für Antworten und Gruß platee1:smile:
-
Dämpfer und Ferdern was tun ?
hallo, erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde am Wochenende mal in den Brief schauen welche Federn ( Windungen ) da eingetragen sind. Die Stoßdämpfer sind Konis, sollten nach der Kilometerleistung von mindestens 200 TKM mal getauscht werden. Der Wagen liegt schon ziemlich tief, werde es mal ausmessen. Gruß platee100
-
Dämpfer und Ferdern was tun ?
Hallo, zur Saison soll unser cabrio 901 T EZ 12/86 wieder den Sommer über laufen. Mittlerweile hat das Auto ca. 316 TKM gelaufen. Set wann das Heuschmid Fahrwerk eingebaut ist weiß ich nicht, aber mindestens die letzten 200 TKM. Rote Dämpfer und rot lackierte Federn ( alles eingetragen die Federn ). Mittlerweile setzt das Auto bei Bodenwellen auf, im Parkhaus auch, man merkt fast jede Erhebung auf der Straße und sei es eine leere Zigarettenschachtel. Die Straßenlage an sich ist gut, es macht Spaß Kurven zu fahren. Aber es nervt doch schon wenn man an jeder Bodenwelle aufpassen muß. Felgen sind 15 Zoll mit 205/55 Bereifung. Was kann man tun um die Situation zu verbessern ? Auf jeden Fall nicht 5 Liter Benzin und ein Feuerzeug kaufen wie mein örtlicher Schrauber zu sagen pflegt. Das Auto darf ruhig etwas tiefer liegen aber das heuschmid Fahrwerk ist schon extrem. Desweiteren suche ich noch eine vernünftige werkstatt im Raum Limburg / Diez. Vielen Dank für Antworten:smile: Gruß platee100
-
DI-Box schwarz rot
Hallo, und die ganze Gleichstrom- bzw. Wechselstromgeschichte funktioniert oder wird im Kopf der DI-Box gesteuert/geschaltet ? Vielleicht bin ich da etwas unbedarft aber es übersteigt meine Vorstellung, daß das so locker funktioniert. Das Auto läuft prima mit der schwarzen Box obwohl die rote die richtige Box wäre. Die Erläuterungen hier klingen auch alle plausibel. Und nun ? Doch lieber eine rote Box einbauen ? Gruß und schönen Arbeitstag, platee100
-
DI-Box schwarz rot
Vielen Dank für die Hinweise. Ich hatte über die Suchfunktion nur nach T5 oder T7 gesucht, was leider nicht funktioniert hat. SWuche nach Trionic ist ok. jetzt muß ich nur herausfinden welche Trionic in meinem 9000er zu finden ist. Danke und Gruß platee100:smile:
-
DI-Box schwarz rot
Hallo, gibt es einen Unterschied zwischen einer roten und einer schwarzen DI-Box ? Außer der Farbe ? In meinem 9000 2,3T ecopower war eine rote DI-Box eingebaut. Nach Defekt hatte das Auto, damals war das noch meines Vaters Fahrzeug, in der Werkstatt eine schwarze DI-Box eingebaut bekommen. Setdem ist er standhaft der Meinung, daß das Auto mehr Benzin verbraucht. Danke für Antworten und Gruß platee100
-
mehr Leistung aus dem Ecopower ?
Vielen Dank für die vielen Antworten. Leider muß die Geschichte bis ins nächste Jahr warten, da im dunklen Halbjahr das Cabrio gepflegt und mit teils schon vorhandenen Teilen versorgt werden muß. Für 2010 im 2ten Halbjahr ist auch wieder ein Treffen im Raum Wiesbaden geplant:biggrin: Danke nochmal und Gruß platee100
-
mehr Leistung aus dem Ecopower ?
Das ist richtig, eine Ladedruckanzeige existiert nicht. Die 200 PS reichen auch. Jetzt müßte ich natürlich fragen woher die passende Software kommt und wer sie einspielt. Gruß platee100
-
mehr Leistung aus dem Ecopower ?
Danke für die Beiträge! Hallo, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Darüber bin ich in diesem Forum immer wieder erstaunt. Die Spurverbreiterungen werde ich lassen. Mein damaliger auch 94er 2,3i CSE lag schon ganz gut mit neuen Dämpfern auf der Straße. Zum Thema mehr Leistung werde ich erstmal etwas über Trionic und APC lesen, wobei ich der Meinung war, der Ecopower hätte auch beides ? Aber so genau kenne ich mich mit diser Technik auch nicht aus. Außer das in einem unserer verblichenen 900er APC unter dem Zeiger der Ladedruckanzeige im Armaturenbrett stand ( wenn ich mich recht entsinne ) Gruß platee100