Zum Inhalt springen

santiago

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von santiago

  1. santiago hat auf Chris_83's Thema geantwortet in 9-5 II
    Kann mich Cosi/Matthias nur anschließen. Habe allerdings nur das Softwarepaket.... Die 400 NM sind bei meinem Automatic brachial. Bei 150 voll beladen am Berg beschleunigt er genau so, wie bei vielen anderen nur bergab. Meiner regelt bei 250 ab. Und das ist auch gut so. Hab ihn bisher nur einmal bis zum Anschlag ausfahren können. 220 kommt da schon häufiger vor. Da ich nur nen Fronttriebler habe, muss ich das Lenkrad schon richtig festhalten... echt grenzwertig. 4WD wäre besser für so eine Waffe. Da ich viel im Europäischen Ausland unterwegs bin (F-BENELUX), ist die Endgeschwindigkeit für mich nicht entscheidend... aber die Power!
  2. santiago hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie TB94 schon schrieb: Software-Update vornehmen lassen, dann klappt's. Übrigens: Autohaus Werner in HB-Brinkum kann's auch!
  3. santiago hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    ...Hatte das gleiche Problem auf Fahrer- und Beifahrersitz. 2 mögliche Fehler: Fahrersitz - Widerstand in der Sitzmatte zu hoch (das erklärt nur die Funktionsstörung im Fahrersitz selbst), oder das Steuergerät, das im Fahrersitz verbaut ist und BEIDE Sitzheizungen steuert, ist defekt. Beide wurden auf Garantie ausgetauscht. Jetzt hat's wieder 'nen warmen A... . Achtung, es gibt ZWEI unterschiedliche Typen von Heizmatten: Für Sitze mit und ohne Sitzlüftung. Die für die zweiten enthalten entsprechende Schlitze, die für die ersten nicht. Anscheinend ein Produktions-/Konstruktionsfehler... Ansonsten: ...Ich lieeeebe ihn...
  4. santiago hat auf santiago's Thema geantwortet in 9-5 II
    so... sind von unserer West-Europa-Tour zurück. Gehirschte 5.800km. Vier Personen, vollgepackt bis unter den Deckel. Macht einfach nur Spaß. @Klaus: hahaha... nee, der Auspuff ist noch i.O. Wenn man z.B. durch F mit den erlaubten 130 über die Autobahn cruised, säuselt er genau so sanft vor sich hin, wie ohne Hirsch. Die Abrollgeräusche sind lauter als das Auto. Da hat er dann im unteren Drehzahlbereich einfach nur Power, wenn's drauf ankommt. Er ist und bleibt nun mal kein Rennwagen. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht ausgetestet... wo auch? Der Durchschnittsverbrauch lag in F auf der Autobahn bei etwa 9l, auf den Landstraßen (90/110 kmh) bei 8l. Das letzte Teilstück von M via MM nach HB, 800 km, mit gefühlten 50 Baustellen und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 121 kmh, brachte es auf 9,6 l/100km... das finde ich für ein randvolles Auto angemessen. Nachteile? Negativ aufgefallen? Am Auto selbst eigentlich nix. Das Navi empfinde ich als schlechter, als das in meinem alten 9-3. Die Sprachführung ist bescheiden. Die gesprochenen Textelemente zum Teil schlecht bis falsch, die Computeranimierte Stimme für Straßennamen die Karten z.T. veraltet - ohne reelle Chance auf baldiges Update... Da ist TomTom eindeutig die bessere Wahl.
  5. santiago hat auf santiago's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mein freundlicher FSH hat mir ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte... Heilige Hirschkuh!... bei 18.500 km als neues Automobil wieder geboren... im unteren Drehzahlbereich Kraft, wie ein Diesel!... Ich liebe diese 400Nm!... und wenn ich mal richtig auf den Pinsel trete, dann röhrt es auch, wie im Wald zur Brunftzeit. [ATTACH]64633.vB[/ATTACH]
  6. santiago hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Wene, ...wenn's denn KEIN Wasserdampf ist: Als alter Dieselist gehe ich davon aus, dass bei Deinem TTiD eine Zusatz-/Standheizung verbaut ist, die (normalerweise) bei Außentemperaturen unter 8°C anspringt. Bei meinem vorherigen 9-3 TiD war die von Eberspächer. Mit den 8°C hat die's aber nicht so genau genommen. Bei Stops länger als ein paar Sekunden, z.B. an einer roten Ampel oder beim Rangieren nach Stadtfahrt (warmer Motor) in eine enge Parklücke (sehr langsames, mehrfaches Vor und Zurück), hüllte dann manchmal weißgrauer Rauch aus dem Motorraum kommend, das Auto ein und schützte es so vor fremden Blicken ;o). Mein FSH hat das trotz mehrfacher Versuche nicht in den Griff bekommen. Beim Bosch-Dienst hab ich dann die Anlage komplett überholen lassen. Das wirkte aber nur für etwa 3 Wochen. Nach Aussage des Bosch-Spezialisten war meiner der dritte Saab, der mit diesem Phänomen in seine Obhut kam. Er vermutete einen Bug in der zentralen Saab-Steuereinheit. Da ich das Auto dann gegen meinen jetzigen 9-5-Bengseng getauscht hab - ohne Zusatzheizer, habe ich das natürlich nicht weiter verfolgt. Das scheint aber kein Saab-spezifisches Problem zu sein. Ein Nachbar mit einem Golf-Düsel + Zusatzheizung berichtet ähnliches.
  7. santiago hat auf sören's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hab auch die Goodyear Eagle F1, 245/40/19 drauf. jetzt 15.000 km. Laufkultur ist ok. Geräusch: höllenlaut. (ich fahre sie mit 2.6 bar rundum)
  8. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    @sören Ja, auch bei mir schwankt der angezeigte Verbrauch recht ordentlich. Ich hab in der Stadt morgens recht viel Stau... da nützt auch der manuelle Betrieb nicht viel. Manchmal muss man eben auf den "Bürzel" treten, um wieder in freies Fahrwasser zu kommen. Interessant ist das manuelle Schalten m.E. nur im Bereich bis etwa 80, 85 km/h: Echte Sparbereiche sind bei mir 1. bei 60 km/h, vom 4. in den 5. Gang und 2. bei 75-80 km/h, vom 5. in den 6. Gang. Da purzelt dann der Tourenzähler um ca. 500 upm. Das Ganze nützt aber nur etwas, wenn ich auch die Chance habe, in dem entsprechenden Tempo möglichst konstant zu rollen. Das wiederum geht am Besten mit Tempomat. Ab 90 km/h bin ich lieber im Automodus. Die Automatik schaltet einfach weicher, als ich und reagiert auf Lastwechsel eleganter. Ich bin jetzt etwa 2.700 km mit dem Neuen gefahren. Dabei hab ich den Durchschnittsverbrauch während der letzten 1.500 km nicht resettet: ca. 2/3 BAB und Bundesstraße, 1/3 Stadt... der Durchschnitt liegt bei 9,8 l. Damit kann ich leben. @Wene als 1,6er erscheint mir der schwere Panzer auch untermotorisiert.
  9. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    So.... Ich hab meinen "weißen Blitz" jetzt 14 Tage und bin noch genau so begeistert, wie am 1. Tag. Das Auto ist einfach nur ein Hingucker! Aber zu den inneren Werten. Zu Beginn bin ich nur Stadtverkehr gefahren... Eigentlich mehr stop n go. Rein automatisch, mit einem Verbrauch von 12,8 l/100km. Mittlerweile fahre ich in der Stadt im manuellen Schaltmodus - mit dem Erfolg, dass ich mit niedrigeren Touren auskomme, was sich auf den Verbrauch positiv auswirkt (habe noch keine validen Messdaten... Werden nachgereicht). Auf der ersten längeren Strecke HB - NOH hab ich mich für die B213 entschieden... Viel Tempomat... Immer so zwischen 80 u. 110. Verbrauch: 8,4 l. Auf dem Rückweg NOH - HB bin ich A30 / A1 gefahren. Auf der A30 war wenig los, so dass ich ihn mal länger zwischen 180 und 220 rollen lassen konnte. An sonsten meist mit 140 - 160. Verbrauch: 9,6 l. Aber in diesem Auto hab ich gar keine Lust zu Rasen. Das Fahrgefühl hat mehr was mit Fliegen, als mit Fahren zu tun. Das Rollgeräusch ist so wie so höher, als das Motorgeräusch. Da mein Auto kein "Drive sense" hat, ist der Fahrkomfort eher sportlich als US-amerikanisch weich. Das stört mich aber nicht, ich fahre ohnehin gerne mit dem "Arsch". Und meine Mitfahrer haben auch nicht gemeckert. Das Navi von Navtec ist zuverlässig und tut, was es soll; klar und ausreichend genau. Den zuschaltbaren Tacho im Zentralinstrument, im Look eines Flighthorizon, hielt ich zu Anfang für ne Spielerei. Er zeigt die Geschwindigkeit jedoch sehr viel feiner an, als der eigentliche Geschwindigkeitsmesser. Das hat mir in einer 30er-Zone schon Geld gespart (HB ist deutscher Meister was die Blitzerdichte in unserer Republik angeht). Mittlerweile fahre ich nur noch danach. Die Blauzahn Freisprech erkennt mein iPhone problemlos... Die Sprachsteuerung ist einwandfrei... Die Verständigung ist erstklassig, sowohl für mich, als auch für die am anderen Ende. Die Harman/Kardon ist ein Traum. Obwohl sie 100W weniger Leistung haben soll, als das Infotainment in meinem 9-3, ist der Sound eine andere Klasse. Sie steuert meinen iPod genau so wie das Radio oder das Telefon. Ich habe das erste Mal Queen und Beethovens 6. In Suround gehört... Wahnsinn. Besser, als meine Marantz-AV-Anlage zuhause... Sehr, sehr geil. Ich hatte mich von meinem gehirschten 9-3 TiD SC mit einem lachenden und einem weinenden Auge getrennt. Mit einem lachenden, weil er so ziemlich alle, hier im Forum angesprochenen (und innerhalb von 12 Monaten sehr teuren!) typischen Mängel hatte... Nur der Zahnriemen fehlte noch. Das weinende Auge sah ein tolles Auto dahinscheiden, dass ich mehr als gern gefahren habe. Der 9-5 II ist aber (bis jetzt und subjektiv) betrachtet ein ganz, ganz anderes Automobil und spielt in einer anderen Liga. Die Berichte der anderen 9-5-Fahrer machen mir Mut, dass die Fahrfreude bleiben wird... Ich freu mich drauf.
  10. santiago hat auf santiago's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ahhh, danke.
  11. santiago hat auf santiago's Thema geantwortet in 9-5 II
    ...Wo denn?...
  12. santiago hat auf santiago's Thema geantwortet in 9-5 II
    Moin Gemeinde, Für alle, die einen iPad haben und mal sehen wollen, wie man einen 9-5 II bedient... ...die einen 9-5 II haben und nicht immer ins Handschuhfach greifen wollen... ...die Niederländisch lesen können (ich verstehe gelesen etwa 80% - ohne Niederländisch zu können)... ...die auf intelligente Art Niederländisch lernen wollen, gibt's bei iTunes zwei kostenlose und m.E. ansprechende Apps. Ich kann hier schneller etwas zu einem gewünschten Thema finden, als wenn ich mich durch das Buch graben muss. Einfach "saab 95" suchen. [ATTACH]62665.vB[/ATTACH]
  13. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    Du hast Recht, Stock Car.... ist keine rational zu beantwortende Frage.... Schließlich läuft ein Dacia auch.... Und wenn die Mayas recht haben und am 21. Dezember die Welt untergeht, hab ich mein Geld mit Stil verbrannt... Und wenn ich übermorgen unter ner Brücke schlafen muss, stellen sich mir sowieso andere Fragen... Stock Cars brauchen schließlich im allgemeinen auch fossile Brennstoffe...
  14. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    @Stock Car Mit den Autobauern ist es wie mit den Köchen: Die kaufen ihre Zutaten alle auf dem selben (Welt-)Wochenmarkt ein. Trotzdem sind da zT. gewaltige Unterschiede zwischen den Menüs. VW dengelt seine Kotflügel auch nicht in eigenen Werkstätten selbst. Da ist SAAB-Parts keine Ausnahme. Deshalb werden auch die wenigsten Zulieferer von der SAAB-Insolvenz mit in die Tiefe gezogen. Dass in SAAB 80% Rüsselsheim-Tech steckt, sehe ich in der momentanen Situation eher als Segen denn als Fluch. Als mir bei meinem 9-3 im Urlaub die Lichtmaschine um die Ohren flog, hab ich bei einer Opelwerkstatt auf dem Dorf problemlos Ersatz bekommen.
  15. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    @Stock Car Saab-Parts ist von der Insolvenz nicht betroffen.
  16. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    ...knapp 10 beim freundlichen Händler meines Vertrauens. Mit gelaufenen 108.000. Listenpreis (Schwacke) 8.200. Aaaber: neuer Krümmer mit Turbo. Neue Lichtmaschine. Neuer Heckwischermotor. Zusatzheizung grundüberholt (und damit neuwertig) Neue Sommerreifen (Pirellis), gerade einmal 2.000 gelaufen. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass er mir noch einen kompletten Satz Highspeed-Winterräder oben rauf packt (auf Stahl und nur 17er).
  17. santiago hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    So,... Bei mir isses nun auch soweit. Am WE tausche ich meinen 2007er 9-3 TiD Hirsch SC gegen einen 9-5 Aero 2.0T AT6. Seit ich den vor einigen Wochen probe gefahren bin, kann ich nicht mehr schlafen... ;o) und der Preis ist mit EZ 10/11 und 13.000 km - also gerade aus der Einfahrphase raus - einfach unschlagbar. Klar, Diesel ist billiger als Bengseng und der Verbrauch ist auch höher... Aaaber... Was bekomme ich dafür!? Einen von nur 11.230 Stück weltweit! Audi, BMW und den Stern fährt doch mittlerweile jeder Mafiosi... Und das Auto verursacht mehr Aufsehen als ein Rolls....
  18. Also ich grüße alle Saabisten, die mich registrieren (Augenkontakt, lächeln, etc.). Ohne dem anderen Geschlecht nahetreten zu wollen: Am häufigsten sind es Frauen, die mich dann eher entgeistert anschauen... schade.
  19. santiago hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Eigentlich bin ich froh, dass es diese Zusatzheizung gibt. Da die Diesel naturgemäß schlechter heizen, als die Benziner, ist das eine sinnvolle Einrichtung. Mich stört die gelbe Leuchte nicht. Dafür ist es im Auto schon nach relativ kurzer Zeit aushaltbar temperiert und verbraucht weniger Energie als die Sitzheizung. Da ich morgens recht früh unseren Kurzen zur Schule fahre (ca. 8km entfernt), hat er auf seinem rückwärtigen Kindersitz auch etwas davon. santiago
  20. Dach zusammen. Fahre jetzt seit September einen 9-3 II SC 175 PS TiD Hirsch mit Automatik (nach vielen Jahren nur Schaltwagen anderer Marken). Ich musste mich erst an das Schalten mit dem Gasfuß gewöhnen. Nur beim Ampelstart fühle ich die Verzögerung. Wenn er dann erst einmal rollt, lasse ich die meisten nach 1-2 Sekunden hinter mir - ohne qualmende Reifen. Beim Beschleunigen aus Landstraßen-Geschwindigkeit heraus, so bei 70 bis 90 km/h, zum Beispiel um mal eben schnell zu Überholen, kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Der ist so schnell auf 130, dass ich schon wieder vorsichtig sein muss. ich habe vorher einen KIA-Carnival gefahren, mit 2,9l Turbodiesel und 2,3 to Leergewicht. Nach 140.000 km mit so einem weichen, für US-Amerikanische Highway-Geschwindigkeiten gebauten Panzer, habe ich mich an vorausschauendes Fahren gewöhnt. Grüße santiago
  21. ...wie bereitz an anderer Stelle angekündigt: Diesmal noch nicht. vg & viel Spaß... santiago
  22. santiago hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Thema Abregeln der Vmax habe ich vor kurzem folgende Antwort von Hirsch bekommen.. Zitat: Für höchste Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten sind Saab Fahrzeuge mit einer elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzung versehen. So wird vermieden, dass die Reifen aufgrund zu hoher Geschwindigkeit beschädigt werden. Die Höchstgeschwindigkeit ist zudem durch einen zweiten Limiter auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit der montierten Reifen begrenzt. So kann es sein, dass Fahrzeuge mit einer Leistungssteigerung Reifen mit einer höheren Geschwindigkeitslimite benötigen, um das volle Potenzial des Motors ausschöpfen zu können. Um davon profitieren zu können, ist es notwendig, den neuen Reifentyp mittels des Tech2 auf das Fahrzeug zu programmieren. Reifen mit der Bezeichnung H begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf rund 205km/h (Tachoanzeige), Reifen mit der Bezeichnung V lassen 230km/h Höchstgeschwindigkeit zu. Die W-Reifen, welche bei den meisten Saab Modellen Standard sind, sind für Geschwindigkeiten bis 260km/h ausgelegt. Hier begrenzt der Limiter des Motors die Höchstgeschwindigkeit. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler um die Software und Einstellungen zu prüfen. Zitat Ende. es grüßt... santiago
  23. Genau. Wie sagte dereinst mein alter Fahrlehrer - Gott hab ihn seelig - so schön?: "Schnell fahren kann jeder" Nun werde ich mich den Wintereigenschaften widmen... lg santiago
  24. Tach Gemeinde, Seit ich dieses Posting in den Orbit blies, sind knapp 14 Tage und 1500 km vergangen. Wir waren für einen Kurzurlaub auf Zingst und am sofort anschließendem WE in der Nähe von Wernigerode / Harz. Unsere erste längere Fahrt. Verbrauch bei überwiegend Landstraße: 6,2l, bei überwiegend Autobahn ohne Staus: 7,3l. Das Reisen mit diesem Auto macht wirklich Spaß: Selbst nach 500 km steigt man aus, weil man muss – nicht weil man’s nicht mehr aushält! Vergangenen Sonntag, gegen Mittag, auf der Rückreise vom Harz nach HB, bei 160 auf der A7 (es war sehr moderater Verkehr, trocken und sonnig) hatte ich das Gefühl, ich sitze im Airbus A319: Dasselbe Geräusch, die selben leichten Grundvibrationen – nur leiser – und im Tiefflug. Ich habe ihn zu meiner Überraschung sogar auf 220 km/h nach Tacho gebracht… ab 210 zwar sehr, sehr moderat, doch immerhin kontinuierlich. Vielleicht hätte ich ihn noch schneller bekommen, musste das Experiment jedoch aus Verkehrstechnischen Gründen abbrechen. Dabei war das Auto mit 2 ½ Personen besetzt und urlaubsmäßig gut beladen. Gestern hatte ich ihn in der Werkstatt. Ergebnis: Es ist ein Hirsch und nicht abgeregelt. Damit ich ihm auch glaube, ließ mich mein Händler ein adäquates Auto OHNE Hirsch Probe fahren: Alter Vikinger, besonders im unteren Drehzahlbereich merkt man den gewaltigen Unterschied. Also: wer auch immer überlegt, ob er seinen 1.9er TiD hirschen lassen soll oder nicht: Gerade bei der Automatikversion kann ich das nur wärmstens empfehlen! Mein Händler nimmt nun die fehlende Eintragung der Leistungssteigerung in die Papiere auf seine Kosten vor. Bei dieser Gelegenheit hat die Blauzahn-Freisprecheinrichtung ein Software-Update bekommen. Das hatte leider nicht den erhofften Erfolg, dass sie nun das Telefonbuch aus meinem Nokia E50 auslesen könnte. Jetzt hab ich den Kanal voll: Ich stelle auf das altbewährte Nokia 6300 um. Da weiß ich, dass es funzt. Die passende Halterung dafür hab ich schon bestellt. Winterräder hat er nun auch drauf, die Standheizung funktioniert tadellos… Weihnachten kann kommen. Es grüßt… santiago, der mit dem Hirsch tanzt.
  25. Ja, JPK, hb-ex hat Recht: sonnabends/samstags, an einem sonnigen, LKW-freien frühen Nachmittag, geht das schon... lg santiago...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.