Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. sonst Hydros rausholen und wieder gängig machen. Oder Öldruck messen.
  2. Was ist die Einheit? bar? Messgerät defekt oder günstige Variante? Davon ab, wie Erik beschrieben hat. Wie sollen die Hydrostößel die Kompression beeinflussen?
  3. es gibt zwei (bzw. sogar drei) Sorten Schlüssel, ich meine, ab 2002 sind sie anders mit Schlitz in der Mitte. Aber man kann den neuen Typ (aber altem Schlüsselbart) mit integrierter FB verwenden, muss man eben neu schnitzen lassen und die FB mit Tech 2 anlernen. Der Abstand Kettenspanner wird nicht bis zum Ende gemessen, sondern zwischen der Platte und dem Spanner, daher wäre noch etwas Luft. Aber jetzt kommt (mindestens) die Kette sowieso neu. Bleibt die Frage, was die Kette zerlegt hat?
  4. Da es keinen USB Anschluss hat, wird das mit dem USB dongle im Tech2 schwierig werden.
  5. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Geräusch hört sich eher nach anschlagenden Kolben, also mindestens Pleuellagern, an. Alle Pleuellager mal geöffnet, hin und herwackeln muss nicht 100% aussagefähig sein?
  6. dann eben runterrechnen, geht ja teilweise schon sogar auf dem Handy. Oder bei youtube oder sonstwo hochladen.
  7. eine Videodatei sollte sich doch mit dem gleichen Trick wie beim Hochladen der T7L Dateien hier verfügbar machen lassen, also z.B. Dateiendung in zip umbenennen.
  8. phil23 hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    erstmal mit richtigem Rostlöser fluten, 24h einwirken lassen. Kommt man da mit einer vernünftigen Wasserpumpenzange dran, der Kopf ist ja frei zugänglich. Man kann auch Kältespray probieren und die Schraube damit abkühlen, in der Hoffnung, dass sie sich minimal zusammenzieht und der Rost löst. Mehrfach hintereinander in den Kopf sprühen. Da muss man einfach mal 30€ in Werkzeug investieren. https://www.voelkner.de/products/10082/Knipex-Cobra-87-01-250-Wasserpumpenzange-46mm-250mm.html?ref=43&offer=b1681cacfbe7ff15420123a6f32ac131&gclid=CjwKCAiAirb_BRBNEiwALHlnDzWQvUk7iYLbMGyeeZIGHZ3uKMs_-Xjo5ouVqTqsmEgborgYHEz3PRoCC4wQAvD_BwE https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/verbrauchsmittel/rostloeser-innotec-deblock-oil-xs-500-ml/1072350/
  9. siehe dazu auch: https://www.saab-cars.de/threads/eine-quelle-fuer-falschluft-schmutzeintritt-gefunden.71917/
  10. man kann ja Dateien auch am Datum auseinanderhalten. Und dank Anleitung von Leon kann man die Dateien sogar selber hochladen. Am sinnvollsten die T7L Datei, dann jeder sie sich anschauen oder exportieren, wie er will.
  11. Ist es denn das richtige, sonst braucht man gar nicht weitersuchen.
  12. es gibt legale Kopien der Tech2 Karten?
  13. 9000er Bereich hatte ich schon gemerkt, steht ja oben drüber. Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass ABS Sensoren sehr wohl eine Abhängigkeit vom Abstand haben. Und wenn es sich bis in die Produktentwicklung neuer Sensorkonzepte auswirkt, scheint es wohl ein häufigeres Problem zu sein.
  14. Habe ich jetzt auch gefunden. Leider hat es einen männlichen Stecker. Ich habe noch das SDA II Modul dazwischen gesteckt, die ISAT Karte ist von Oktober 1995, ist mit Module ´96 gekennzeichnet, im Menü wird auch Diagnose ab 1996 angeboten, sollte also passen. Leider bekomme ich damit keine Kommunikation zum Fahrzeug hin. Stimmt die Anordnung so: ISAT --> SDA II --> OBD Stecker? Oder muss da nur ein Wandler männlich weiblich drauf? Die normale Diagnosekabel 10 polig hat eine weibliche Buchse, die passt direkt ans Isat.
  15. Kippeliges Radlager erhöht den Abstand zum Sensor. Meine im WIS zum integrierten 9-5 Sensor gelesen zu haben dass er eben nicht mehr so empfindlich auf Radlagerspiel reagiert. Kabel hinten dürfte sich bei Kurvenfahrt mit normalem Tempo nicht so sehr bewegen, oder?
  16. Der 96er Wagen hat aber keinen 10 poligen Stecker für ISAT mehr.
  17. phil23 hat auf Simon9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich wird es der erste Test im Stillstand sein, der den Fehler auslöst und mit etwas Verzögerung nach dem Start die Lampe an macht. Warm im Stand laufen lassen: es wird weder Test 1 noch Test 2 ausgeführt, daher kommt auch kein Fehler. Ob der Sensor, die Verkabelung oder das Steuergerät, evtl. bei irgendeiner Komponente nur im kalten Zustand, einen Schaden hat, wird man ohne Messen nicht feststellen können, ohne Tech2 kommt man nicht weiter und es bleibt Rätselraten. Wenn man schon soviel Aufwand in die Überholung gesteckt hat und wahrscheinlich das Auto weiterfahren will, sollte man über den Kauf eines Tech2 nachdenken. Man wird es mehr als einmal brauchen.
  18. phil23 hat auf Simon9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau: im Schubbetrieb soll überwacht werden, ob Luftmasse grob zum Saugrohrdruck passt. Dann nochmal Tech2 ausleihen und schauen, was da los ist.
  19. phil23 hat auf Simon9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht ganz: Im WIS steht zusätzlich noch: zu 2. Motorbelastung kleiner 110mg (das dürfte im Kaltstart nicht der Fall sein) zu 2. Und der Druck muss größer als 50 kPa sein, damit der Fehler ausgelöst wird. Also wird es wohl Test 1 sein, der den Fehler auslöst. (Oder es gibt eben doch eine Luftleckage) Was sagt denn Tech2 oder openSID vor dem Kaltstart bei allen drei Sensoren? Test 1 funktioniert auch anders: Bedingung zum Start der Diagnose ist, dass die beiden anderen Sensoren Atmosphäre und Ladedruck weniger als 10kPa auseinander sind (2 Sensoren versagen gleichzeitig wird bei so etwas nicht betrachtet) Bedingung für Fehler: Saugrohrdruck ist mehr als 15 kPa vom Atmosphärendruck entfernt. Was soll das ganze mit der Unterdruckpumpe zu tun haben?
  20. phil23 hat auf Simon9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im WIS steht doch drin wann er welche Tests ausführt.
  21. An den 96er bekomme ich das Isat doch gar nicht mehr dran, oder? Der Teppich vor dem Beifahrersitz scheint vorgestanzt zu sein, lässt sich aber nicht abklappen. Ich schau mal, ob an der Buchse irgendwas ist. Beim zweiten Auslesen zeigt er jetzt vorne links. Es ist nicht auszuschließen, dass auch mal zwei Sensoren defekt sind. Beide sind aber nur als intermittierende Fehler abgelegt. Widerstand ist ok. Ich werde das Kabel mal durchkneten und das Multimeter im Auge behalten. Da der Fehler vornehmlich in Kurven auftritt, steht der Verdacht Radlager auch noch im Raum.
  22. Also bekommst du während der Fahrt eine stabile Verbindung zum ABS Steuergerät und kannst die Werte während der Fahrt auslesen?
  23. Ist es schon mal jemanden geglückt, während der Fahrt die Sensoren auszulesen? Baujahr 1996, ABS Mk IV. Bei Zündung an lässt sich Tech 2 verbinden, zeigt einen Fehler an (hinten links). Ich wollte mir die Sensoren live während der Fahrt anschauen. Im Stand zeigt er alle mit 2 kmh an, nach wenigen Metern Fahrt kommt das Gepiepe, er kann keine Verbindung mehr aufbauen. Neustart Tech2 hilft nicht, es muss mindestens Zündung aus/an. Die anderen Steuergeräte sind noch erreichbar gewesen, daher müsste der Stecker ok sein. Funktioniert das ABS auslesen evtl. nur im Stand? Dann wäre das Menü zum Werte lesen aber ziemlich irreführend, ich hatte gehofft, dass es auch während der Fahrt funktioniert.
  24. Eigentlich geht es bei der Beheizung der Kurbelgehäuseentlüftung eher darum ein Einfrieren zu verhindern. Bei kalten Verhältnissen kann sich da sonst ein Eispfrof bilden. Oder man schiesst Eiskristalle auf den Verdichter.
  25. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr schön. Wenn er sich etwas eingelaufen hat, wäre der Öldruck im Leerlauf und bei 2000 1/min bei betriebswarmem Öl (und evtl. Angabe der Ölsorte) zu Vergleichszwecken von Interesse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.