Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    nur Bosch.
  2. phil23 hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine, die Bosch hätte nur Drosselklappenschalter mit zwei Positionen, kannst du ja nochmal nachmessen, ob die Pins untereinander einen variablen Widerstand oder 0 bzw. unendlich Ohm haben. Im worst case hat man ingesamt drei Stellschrauben, wovon 1. und 2. nicht genutzt werden sollen: 1. Drosselklappenanschlag, 2. Gaszug und der 3. Leerlaufsteller. Wenn 1 und 2 zu weit offen sind, kann 3 seine Klappe schließen, es bringt nur nichts. Daher kann der Leerlauf nur automatisch über 3 erfolgen. Damit die Motorsteuerung weiß, dass jetzt Leerlauf angefordert wird, ist der Schalter da.
  3. phil23 hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn das eine LH 2.4.2 ist, sollte die doch ein Leerlaufregulierventil ein, dass den Leerlauf einstellt. Daher ist der Leerlauf nicht selber einzustellen. Der Gaszug muss natürlich leichtes Spiel haben und auf gar keinen Fall stramm sein. Dazu wird der Aussenzug am weißen Teil entsprechend vorgespannt. Da die Mutter schonmal festsitzen kann und dann das Plastikteil zerbricht, vielleicht vorher etwas WD40 draufgeben. Am besten auch nicht bei kalten Temperaturen machen, eher Motor warmfahren. Der Endanschlag der Drosselklappe so einstellen, dass ein Spalt von 0,05mm entsteht, dazu Luftzuführung entfernen und mit Fühlerblattlehre nachmessen. Wenn man es offen hat, mit Bremsenreiniger die Klappe und das Gehäuse reinigen. Gaszug vorher aushängen oder locker eingestellt haben. Strammer Gaszug könnte auch auf aufgelösten Bowdenzug hindeuten, wo ein Drähtchen irgendwo scheuert. Das würde dann auf einen Tausch hinauslaufen. Wenn man ihn vorne aushängt, lässt sich zu zweit ganz gut herausfinden, wo es hakt.
  4. oder der Kat ist einfach hinüber. Die Katdiagnose zählt nur die Spannungen an der Kontrollsonde, wenn an der Regelsonde die richtigen Signale ankommen. Würde er dauerhaft zu mager fahren, wäre das nicht gegeben. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0420/ "...Voltage transitions in oxygen sensor 2 are corrected with regard to load and engine speed and are accumulated under approved voltage periods for oxygen sensor 1*). *) Accepted periods have 30-80 % pulse ratio (+trigger)."
  5. Batterie neu aufladen.
  6. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Fehlercodes werden sicher helfen bzw. Ohne bleibt es bei der Glaskugel. Ggf. Reicht auch schon ein simpler OBD Tester. Bevor man das Automatikgetriebe tauscht sollte man auf jeden Fall die Fehlercodes auslesen. Je nach Fehler können auch die Schaltvorgänge beeinflusst werden, das muss nicht mit dem Getriebe zusammenhängen.
  7. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tech2 besorgen und fehlercode auslesen. Siehe #43.
  8. Wenn man den Stecker vom steuergerät entfernt entfernt man auch die Quelle für Kurzschluss gegen Masse. Hier gemessen: Nur Sensor Stecker ab. A gegen Motor Masse: 0 ohm C gegen Motor Masse: 200kOhm A gegen C: 200kOhm
  9. Wenn man B auf C legt, wird +5V an die Signalleitung gelegt, nicht Masse. Bei Masse auf der Signalleitung sollten 0 kPa angezeigt werden, das ist momentan scheinbar der Dauerzustand. Wie hast du die Leitung gegen Kurzschluss geprüft? Stecker am Steuergerät und Sensor dran oder ab? Womit wie gemessen, Ohmmeter, Pieper? Im Steuergerät ist ein Pulldown Widerstand gegen Masse.
  10. Interessanter wäre bei Leerlauf. Im Stand funktioniert die Berechnung nicht bzw. Es strömt auch keine Luft. Hat sich im Prinzip auch erledigt, da der Saugrohrdruck für die Berechnung benötigt wird. https://saabwisonline.com/docs/9600/2001/doc23629.htm Bleibt die Frage nach der Kurzschlussprüfung der Signal Leitung.
  11. Wenn der Saugrohr Sensor Wert für die Ermittlung der berechneten Luftmasse verwendet wird, und der immer 0 anzeigt, wird die Abweichung hoch bleiben. Mach mal ein Foto wo man beide Luftmassen im Leerlauf im Tech2 sieht, müsste erste Seite sein. Die Signal Leitung hat 100% sicher keinen Kurzschluss zu Masse? Wie wurde das gemessen?
  12. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fraglich ob man dem Boschtester beim saab trauen kann. Am sinnvollsten ist der eindeutige fehlercode und keine Interpretation von irgendwelchen Universaltestern. War bzw. Ist die drosselklappe noch in limphome?
  13. Die Frage nach dem Reifenverschleiss bezog sich nicht auf auf neue Reifen sondern durchaus auf alte als Indikator für eine falsche Achseinstellung.
  14. Da die einigermaßen Temperatur aushalten müssen und daher wahrscheinlich nicht aus Standard NBR sind, würde ich von der Wühlkiste abraten und die originalen verwenden.
  15. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    da kann man genauso gut nen neuen Kraftstoffdruckregler einsetzen, da dürfte der Ring schon mitgeliefert werden. Ist der Schlauch vom Saugrohr an den Kraftstoffdruckregler vorhanden und dicht? Im Zweifel ersetzen. Tropt aus dem Anschluss am Kraftstoffdruckregler evtl. etwas Benzin? Wenn Tech 2 schon vorhanden ist, was sagt Abweichung Luftmasse im Leerlauf (ich meine, erste Seite bei Werte lesen, da müsste es zwei Luftmassen geben, gemessen und berechnet).
  16. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch, der Fehler wird bei unplausiblen Werten ausgelöst. Vielleicht den Text im link nochmal durchlesen.
  17. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Luftmassenmesser hat natürlich eigene Fehlercodes. Z.b. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0101/
  18. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn er minus 22% hat, zieht er Kraftstoff ab. Also zuviel Luft gemessen oder Kraftstoffdruck zu hoch.
  19. Ist innen überhaupt noch alles dran?
  20. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das stimmt so nicht.
  21. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eher 180..250.
  22. phil23 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    vielleicht nochmal ein Video ohne Radio und Gepiepe aufnehmen, damit man den Motor hören kann.
  23. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Hohlschrauben sind das? Ich meine für oder vor Bj. 2000 gab es eine Änderung der Hohlschraube am ZK Austritt, um den Wasserdurchfluss zum Turbo zu erhöhen. Die neue hat auch nur 2 statt 4 Löcher, die liegen aber mittiger im Anschluss. Beim Durchpusten meint man auch den geringeren Widerstand zu spüren.
  24. phil23 hat auf wolf9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ölwanne akurat angeklebt, sonst zieht er da Luft mit rein?
  25. phil23 hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eher der Thermostat, ein falscher Sensorwert deaktiviert die Heizung nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.