Alle Beiträge von phil23
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Fraglich ob man dem Boschtester beim saab trauen kann. Am sinnvollsten ist der eindeutige fehlercode und keine Interpretation von irgendwelchen Universaltestern. War bzw. Ist die drosselklappe noch in limphome?
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Die Frage nach dem Reifenverschleiss bezog sich nicht auf auf neue Reifen sondern durchaus auf alte als Indikator für eine falsche Achseinstellung.
-
Dichtungen Leitungen Ölkühler/Ölfilteranschluss
Da die einigermaßen Temperatur aushalten müssen und daher wahrscheinlich nicht aus Standard NBR sind, würde ich von der Wühlkiste abraten und die originalen verwenden.
-
Startprobleme beim Saab 9-5
da kann man genauso gut nen neuen Kraftstoffdruckregler einsetzen, da dürfte der Ring schon mitgeliefert werden. Ist der Schlauch vom Saugrohr an den Kraftstoffdruckregler vorhanden und dicht? Im Zweifel ersetzen. Tropt aus dem Anschluss am Kraftstoffdruckregler evtl. etwas Benzin? Wenn Tech 2 schon vorhanden ist, was sagt Abweichung Luftmasse im Leerlauf (ich meine, erste Seite bei Werte lesen, da müsste es zwei Luftmassen geben, gemessen und berechnet).
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Doch, der Fehler wird bei unplausiblen Werten ausgelöst. Vielleicht den Text im link nochmal durchlesen.
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Der Luftmassenmesser hat natürlich eigene Fehlercodes. Z.b. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0101/
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Wenn er minus 22% hat, zieht er Kraftstoff ab. Also zuviel Luft gemessen oder Kraftstoffdruck zu hoch.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Ist innen überhaupt noch alles dran?
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Das stimmt so nicht.
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Eher 180..250.
-
Startprobleme beim Saab 9-5
vielleicht nochmal ein Video ohne Radio und Gepiepe aufnehmen, damit man den Motor hören kann.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Welche Hohlschrauben sind das? Ich meine für oder vor Bj. 2000 gab es eine Änderung der Hohlschraube am ZK Austritt, um den Wasserdurchfluss zum Turbo zu erhöhen. Die neue hat auch nur 2 statt 4 Löcher, die liegen aber mittiger im Anschluss. Beim Durchpusten meint man auch den geringeren Widerstand zu spüren.
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Ölwanne akurat angeklebt, sonst zieht er da Luft mit rein?
-
Ueberhitzen beim 2,3T
Eher der Thermostat, ein falscher Sensorwert deaktiviert die Heizung nicht.
-
SID Meldung Rücklicht defekt [gelöst]
Ist durchaus übliche Bezeichnung in der Automobilbranche, speziell bei Abgasgesetzgebung. Europa, US, ggf. Japan, und dann eben der Rest der Welt, der sich meist an älteren bzw. vorherigen Gesetzgebungen der oben genannten anlehnt.
-
SID Meldung Rücklicht defekt [gelöst]
Da ich selber sehr lange nach dem Fehler gesucht hatte (Kontakte gereinigt, Glühlampen getauscht, Strom gemessen,...) (MY 2000, Kombi) Im Tech2 kann man unter Karosserie --> Twice die Rückleuchten konfigurieren. Es gibt die Einstellungen "US" und "Rest of the world". Bei mir war auf nicht nachvollziehbare Art US eingestellt. Es gibt scheinbar für "US" eine andere Konfiguration (lässt sich gerade aber nicht ergründen, ob es andere Lampen oder eine andere Beschaltung ist), die vermutlich die Stromschwellen anders gesetzt hat.
-
Ueberhitzen beim 2,3T
Bei voller Öffnung verschließt die Metallplatte am Ende den Zufluss zum Heizungskreislauf. https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/2-engine/cooling-system/technical-description-cooling-system/coolant-4-cyl/coolant-flow/ " With the thermostat fully open (2) The thermostat closes the lower passage through the thermostat housing thus forcing the full flow of coolant through the radiator." Bei Sommerhitze (vermutlich eher das Wetter, bei dem die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist), wird kaum jemand die Heizung anstellen und ohne Heizungsfunktion ist die Wärmeabgabe im Wärmetauscher nur sehr gering, es strömt keine Kühlluft durch.
-
Ueberhitzen beim 2,3T
Im 9-5? Da würde ich ihn ziemlich weit unten verorten, im Fussraum.
-
Ueberhitzen beim 2,3T
Warum sollte sich die Luft im Wärmetauscher sammeln? Wie gesagt, dass die Heizung nicht mehr funktioniert, ist Absicht bei zu heissem Motor.
-
Ueberhitzen beim 2,3T
Da die Heizung sich ausschaltet wird der Thermostat komplett geöffnet sein, da schaltet er nämlich den Heizkreislauf ab. Vielleicht klemmt er, überhitzt und springt zu spät in seine offene Position. Thermostattausch ist der sinnvollste Weg.
-
Motorschaden Geräusch
Hast du mal die andere Seite angeschaut?
-
Domlager ohne Gewinde
Man kann auch Gewinde vorschneiden. Ich bin mir gerade nicht sicher ob die original Schrauben zum Schneiden geeignet waren.
-
Scheinwerfer womit wieder sauber verkleben?
Es gibt Spezialkleber für die Klarglasscheinwerfer. Mal bei youtube suchen.
-
Handbremse / Feststellbremse einstellen
Fraglich ist, wo man sinnvoll einstellt. Im schleifenden oder freigängigen Teil? Ich vermute, dass sich die Scheibe durch die eine kleine Befestigungsscheibe leicht exzentrisch verschiebt und es daher schleift. Werde ich nochmal ausprobieren. Das Radlager ist im Neuzustand ja auch nicht durch Presspassung mit dem Bremsschild verbunden.
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Stimmt auch wieder. War verwirrt weil nur die vorderen ersetzt werden sollen. Findet man bei Opel nichts dazu?