Alle Beiträge von phil23
-
Benzingeruch
Oder Dichtung an der Benzinpumpeneinheit. Man könnte mal den Deckel unter der Rücksitzbank entfernen und prüfen, ob es schlimmer wird. Evap ventil sitzt schräg neben dem Luftmassenmesser. Schlauchanschluss hinten an der Drosselklappe prüfen, da geht die EVAP Leitung in dem kurzen Gummistück gerne defekt, so dass Benzindämpfe da rauswabern und von der Lüftung angesogen werden. Tritt der Fehler evtl. nur bei vollem Tank auf?
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
2ms
-
Ventildeckeldichtung erneuern
Eigentlich ist Loctite 518 für was ganz anderes vorgesehen, letztlich Verkleben von Metalloberflächen. https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/flexible-sealants/loctite_518.html Dass das mit Gummidichtungen funktionieren soll, hat der Hersteller so nicht vorgesehen.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
liest sich hier anders. Mittelgroße Änderungen am Umschlingungswinkel können recht große Auswirkungen bzgl. der übertragbaren Kräfte haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Euler-Eytelwein-Formel Den Bildern nach ändert der sich von ca. 170° auf 110°. Es sind vermutlich sogar Kugellager verbaut.
-
Motor springt morgens nicht an
Das ist aber ein Funkenüberschlag aussen, kein Riss. Sporadische Aussetzer auf einem Zylinder lassen aber noch nicht den kompletten Motor absterben.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
Ich meine die langen Riemen waren temporär nicht lieferbar, daher die Notlösung ohne die Rolle. Später gab es die Riemen wieder. Es gibt auch Service Mitteilungen, bei Quietschen der Servo wieder die alte Lösung einzubauen. Bau sie wieder ein und gut ist.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
Der Umschlingungswinkel für die Servopumpe ist wieder größer, daher quietscht der Riemen da nicht mehr so leicht.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Danke, aber der Schaumstoff wird schon noch zu seinen Löchern kommen. Der Mahle LAK 255 hat 330x40x35, aber keine Löcher. Der nächste wird beim den anderen dann auch eher der Mann.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Ja. Vielen Dank. Schaumstoff und Oringe ausmessen sind grosser Spass für den harten Messschieber. Schaumstoff ist ja zum Glück etwas fehlertoleranter. Den Klebestreifen einfach nicht nutzen? Mit aufgeklebtem Schaumstoff wird man das Paket nicht reinbekommen..
-
Luft/Pollen Filter Frage
Ziemlich sicher, ich hatte genau nach den Vorstanzungen gesucht. Ich prüfe es nachher nochmal, vielleicht haben sie sich gut versteckt. Hatte aber auch schon irgendwo bei anderen Filtern von fehlenden Löchern gelesen.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Danke. Eilt nicht. Heute abend reicht. Bisher noch nichts gefunden.
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Ehrlich gesagt nein. 1. Die eingestanzte Teilenummer ist die gleiche (gut, in dem Fall ist Metall geduldig). 2. Übermäßige thermische Belastung, die zum "Durchglühen" führen würde, lässt sich nicht erkennen, die KW und die Lagerschalen haben keine Anlauffarben, die KW Lagerfläche nicht anders als die anderen, Lagerspiel stimmt auch noch. Und selbst wenn das Lager warm geworden wäre, es wäre ja in der Position wieder abgekühlt. Ich würde vermuten, dass bei Stahllagerschalen auch 200°C nicht zum Problem werden. Aber ich weiß auch nicht, wie die Ölwanne bei der ersten Kettenkur oder vor Turbo/PCV Wechsel aussah. Jetzt waren ein paar Restkrümel enthalten, Sieb war bis auf einige wenige Krümel und ein paar Dichtungsreste sauber. 3. Durch den zu kleinen Radius fällt die untere Lagerschale so aus dem unteren Lagerbock raus, daher kann es fast keine originale Montage im Werk eines fehlerhaften Originalbauteils sein, zumal beide Lagerschalen gleich verformt sind. Wie groß wären die Chancen, dass in einer fehlerhaften Charge vom Lagerhersteller zwei Bauteile wieder an einem Motor an Lager #3 zusammentreffen? Eher gering, daher muss es im Betrieb entstanden sein. Bzgl. Testen von Lagern soll das aber zeigen: Die Lager halten nicht unendlich lange (vielleicht hier aber auch durch Vorbelastung stärkerer Verschleiss). Der Schnelltest, Pleuel #4 zu öffnen, da es am weitesten von der Ölpumpe entfernt ist, bringt eigentlich nichts (mehr) und hat keine Aussagekraft für die Hauptlager. Wenn die Ölwanne sowieso unten ist und der Motor >250tkm? gelaufen hat und noch deutlich weitergefahren werden soll, lassen sich die Lager mit geringem finanziellen Aufwand tauschen, und sei es nur für das gute Gewissen. Eine Spassausfahrt oder teures Motoröl bewegen sich in ähnlichen Regionen (zumindest wenn man es selber macht, was sich eine Werkstatt dafür nimmt, weiß ich nicht).
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
hier die Bilder: Der Eindruck täuscht nicht, die Lagerschalen #3 haben sich tatsächlich verformt und die obere war dementsprechend schwer bei montierterter KW zu demontieren (mit Stahllineal durchgetrieben, natürlich ohne die KW zu zerkratzen). Bei 1 oben erkennt man die Wirkung von Riemenkräften und Kettenkräften, die die obere Lagerschale mehr belasten, zusätzlich zum verringerten Öldruck durch das AGW Lager. Das Lagerspiel war auch an #3 noch in Ordnung mit ca. 0,051, mit neuer Lagerschale 0,038. (Toleranz 0,014...0,062). Kurbelwelle hat bei #3 keine Schleifspuren. Pleuel: Die unteren Pleuelschalen können von Farbe und Verschleiß als Referenz verwendet werden, die bekommen ausser der Verfärbung fast nichts ab. Die braunen Stellen an den Stößen lassen sich mit Reiniger entfernen, sind also keine durchschimmernden Kupferschichten.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Hatte mir den Mahle LAK 255 besorgt, leider hat der nicht die vorgestanzten Löcher für die Klimaleitungen im Schaumstoff. Hat jemand zufällig noch ein Schaumstoffteil rumliegen und kann mir die Abmaße der Löcher ausmessen: Durchmesser Abstand vom Rand links und rechts (wenn es unterschiedlich ist, sonst reicht ein Abstand) Abstand der Löcher untereinander 2x Abstand vom Rand kurze Seite Danke!
-
Ersatzteilnummer dieses Teils
Im Saugrohr sitzt auch noch einer. Das Thema zu den O Ringen hatten wir auch schon öfter, u.a. hier inkl. Größe und Bezugsquelle. https://www.saab-cars.de/threads/motor-geht-einfach-aus-unterdruck-geraeusch-drehzahl-springt-kurz-hoch-kalt.73307/page-2#post-1439010
-
Taugen LPG Kerzen? Ventildeckel lose!
Ja, Schrauben können sich wieder lösen. Kann auch einfach eine unglückliche Verkettung sein: Schrauben sind einmalig lose, ölundicht an der Stelle, Gewinde wird ölfeucht, Dichtung wird getauscht, Gewinde ist ölfeucht, Schraube lockert sich, der Kreislauf beginnt von vorne. Mögliche Lösung: Bremsenreiniger in die Gewinde, mit Druckluft und Lappen drüber ausblasen, Schrauben in mit Bremsenreiniger und Druckluft absprühen, nochmal alles trocken montieren. Normalerweise lockern sich die Schrauben nicht so einfach, wenn man sie mit vorgesehenem Drehmoment und in richtiger Reihenfolge anzieht. Wenn es dann immer noch nicht klappt, obige Methode wiederholen, diesmal Schrauben mit Schraubensicherung mittelfest einsetzen.
-
Taugen LPG Kerzen? Ventildeckel lose!
Vielleicht entsteht weniger Verwirrung, wenn man die beiden Bezeichnungen: "NGK normale Kerzen" und "NGK LPG Kerzen" verwendet. Die produzieren ja beide Typen. Aber ja, "NGK normale Kerzen" sind auch bei LPG Betrieb zu bevorzugen.
-
2.3t P1300 Fehlercode
Welche Zündkerzen sind drin? DI: original oder günstiger Nachbau?
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Entscheidender: wie bekommst du sie wieder mit Kolbenringen montiert? Kolbenspritzdüsen müssten noch raus.
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Hauptlager 3 wird einfach das Lager sein, was als erstes bei irgendwie geartetem Öldruckmangel leidet. Kann durch verschlissenes (vorderes) inneres AGW Lager kommen, bei Öldruckmangel durch ein verschmutztes Sieb wird sich aber letztlich die gleiche Auswirkung einstellen, es bleibt einfach zu wenig Öldruck für dieses Lager übrig, weil ein Teil für das AGW Lager verbraucht wird. Grünhirsch hatte das Lager AGW nachgemessen, es war noch ok, muss demnach nicht an verschlissenen AGW Lagern liegen. Tendenziell könnte das äußere AGW Lager auch weniger Öl verbrauchen, weil der Durchmesser und damit der Leckagespalt kleiner ist, daher eher Hauptlager 3 als 1 betroffen. Bei mir habe ich sie mit 320tkm getauscht, der Wagen hatte aber bei ca. 135tkm schon eine Kettenkur bekommen. AGW Lager innere oder äußere wurden nicht getauscht, ich gehe davon aus, dass damals auch die Lagerschalen nicht getauscht wurden. Der Schaden am Hauptlager könnte also noch von einer Ölverschlammung kommen, das PCV Kit #6 und neuen Turbo hat erst bei 175tkm bekommen. Da man für ca. 60€ alle Lagerschalen in normaler OEM Ausführung (dann allerdings ohne Nanobeschichtung) neu bekommt, lohnt das Verbauen von alten Lagerschalen nach einer Kontrolle schon fast nicht mehr. https://www.motointegrator.de/artikel/173563-distanzscheibe-kurbelwelle-glyco-a1412-std https://www.motointegrator.de/artikel/411939-pleuellager-glyco-71-35074-std https://www.motointegrator.de/artikel/126768-kurbelwellenlager-glyco-h0385-std
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Mindestens ein AGW Lager, ich meine das vordere, wird vom Hauptlager direkt gespeist. Es gibt auf der Seite ja keine Ölgallerie. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e220d001.jpg Ich kenne mindestens 4 Fälle im Forum in denen nur Hauptlager 3 Schäden hat. Edit: ich vermute dass etwas Verwirrung auftritt weil die AGW Lager Positionen unterschiedlich bezeichnet werden. Vielleicht sind innere und äussere Lagerposition sowie vordere und hintere AGW aussagekräftiger.
-
Schlüsselplättchen neu erhältlich?
Ersatzschlüssel hatte ich probiert, gleiches Ergebnis. Letztlich half Entgraten und etwas mehr Fett. Um das Hochspringen zu verbessern kann man die Feder vor dem Zusammenbau etwas dehnen. Ich hätte gedacht dass die Messing Plättchen eher als die Schlüssel verschleissen. Was nicht heisst dass Schlüssel nicht auch verschleissen.
-
Schlüsselplättchen neu erhältlich?
Kann man die Messing Schlüssel Plättchen fürs Zündschloss irgendwo separat neu erwerben? Verkaufen Schlüsseldienste die auch? Könnte man alternativ das nie genutzte Heckklappenschloss als Quelle verwenden? Nach dem Reinigen und neu fetten hakt es so sehr, dass man das Schloss nicht mehr drehen kann. Ich meine die Plättchen stehen durch Verschleiß zu weit raus. Mit Dreck funktionierte es vorher.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
mit trionic suite mitloggen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Der Luftmassenmesser misst die Masse, nicht das Volumen. Daher ist Sommer oder Winter bzw. Die Temperatur egal. Da es scheinbar auf allen Zylindern auftritt sollte es nicht ein einzelner Injektor sein können.