Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Mangels 9000 am 9-5 durchgeführt. Es ist 1°C, der Wagen stand 4,5 Tage und hat eine Prins Gasanlage, die ca. 45mA Ruhestrom verursacht. Batterie hat gemessene Restkapazität von 40-45Ah. Messung vor Motorstart: Batterie: 11,53 V Zigarettenanzünder: 11,51 V Spannungsanzeige Hauptinstrument (hier 9-5: SID): 11,5 V 2.1 Batterie: 14,39 V Zigarettenanzünder: 14,39 V Spannungsanzeige Hauptinstrument (hier 9-5: SID): 14,2 V 2.2 Batterie: 14,02 V Zigarettenanzünder: 13,93 V Spannungsanzeige Hauptinstrument (hier 9-5: SID): 13,9 V Also bei voller Belastung ca. 0,1 V Unterschied zwischen Batterie und (unbelastetem) Zigarettenanzünder bzw. zwischen Batterie und SID, unbelastet ca. 0,2 V. Vielleicht kann ja jemand den Test am 9000er wiederholen. Das Multimeter habe ich mit einer Referenzspannungsquelle AD 584L bei 10,00V überprüft, das misst ausreichend genau. edit: Motor bei 2.1 und 2.2 im Leerlauf in P. Da recht zeitnah nach dem Start gemessen wurde, kann man hoffen, dass nach längerer Zeit der Batterieladestrom etwas abnimmt und der Spannungseinbruch noch kleiner werden könnte.
  2. phil23 hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. Fährt der Wagen immer nur Kurzstrecke? 2. Wann wurde der Ruhestrom gemessen, 160mA erscheinen etwas hoch. Da die Steuergeräte erst nach 15-20 Minuten sich abschalten, vielleicht besser nach 30 Minuten messen. 160mA entnähmen in 2 Tagen ca. 7,7Ah, das sollte eine heile Batterie verkraften. 3. Was sagt die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor, mit einem Multimeter gemessen? 4. Auch wenn es vermutlich nebensächlich ist: welche Kapazität in Ah hat die Batterie? Markenprodukt oder ein Billigstteil aus dem Baumarkt (ohne eine Diskussion über Batteriequalitäten lostreten zu wollen)?
  3. Vielleicht kann ja jeder mal eine kleine Messreihe mit einem Multimeter veranstalten, damit man das mal aus der Welt schafft: Messpunkte: Batterie Zigarettenanzünder Spannungsanzeige Hauptinstrument 2 Belastungsfälle: 2.1: Licht aus, Lüftung aus, Klima aus 2.2: Licht an, Lüftung voll an, Klima an In Summe 6 Messwerte, dann sind wir alle etwas schlauer.
  4. Hat jemand positive Erfahrung mit Dampf zur Aufbereitung der Schaumstoffpolster gemacht? Youtube bietet (wenige) eindrucksvolle Videos. Frage ist, ob es schädlich ist, weil irgendwie doch Wasser reingedrückt wird oder der Spass nur von so kurzer Dauer ist, dass es nicht lohnt, den Sitz dafür zu zerlegen. Die Teppichsprühreiniger dienen ja eher der Oberflächenreinigung, nicht dem revitalisieren des Schaumstoffs.
  5. Ich dachte der Bremslichtschalter sollte geschlossen sein, also Bremse gedrückt, um den Gang zu wechseln. Ist aber auch egal, die Werkstatt wird sich ja drum kümmern, das Auto ist ja vorerst wieder rollfähig.
  6. Ob das eigentliche Problem damit gelöst ist, ist fraglich. Wenn das Bremslicht nicht funktioniert, währt die Freude vielleicht nur bis zum nächsten Auffahrunfall. Das sollte die Werkstatt als erstes prüfen.
  7. phil23 hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9000
    oder doch mal den LMM tauschen. Wenn gerade keiner vorhanden ist und Langeweile herrscht, könnte man zu Testzwecken den LMM auch mal bypassen. Also ausbauen, aber am Stecker nicht trennen, sonst würde er vielleicht elektrische Fehler erzeugen. Zeigt er damit das gleiche Verhalten?
  8. https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/
  9. Klar, jedesmal mit Werkzeug bewaffnet die Batterie abklemmen will kaum einer machen. Der von Truk13 empfohlene Batterietrennschalter erleichtert es aber ungemein, weil es nur ein Dreh ist. In dem Atemzug vielleicht auch mal die Haubendämpfer erneuern und die Fangvorrichtung fetten, es ist ja ein anderes Gefühl, wenn man mit Leichtigkeit die Haubenentriegelung ziehen kann und die Haube fast von alleine hochgeflogen kommt. Wenn der Wagen privat steht, könnte man die Haube nach dem Abklemmen auch nur in der ersten Stufe einlegen, so dass man nicht erst wieder rein und raus muss, um die Batterie wieder anzuklemmen. Wenn man dann noch immer vor dem Wochenende (oder wie auch immer die potentiellen Stillstandsphasen zusammenkommen) die Batterie provisorisch abklemmt, wird man hoffentlich in Summe auf eine deutlich längere Haltbarkeit der Batterie kommen.
  10. phil23 hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9000
    Dem Hinweis der Batteriespannung sollte man nachgehen. Weiter steht was von 10V an der Pumpe. Da stimmt irgendwas nicht.
  11. Geht das Bremslicht? Vielleicht ist nur der Schalter dafür rausgefallen? Der shiftlock Entsperrknopf ist (zumindest bis 2005) ein etwa 2,5x6mm großer schwarzer Schlitz neben dem Wählhebel, Richtung Fahrerseite, ungefähr spiegelbildlich zum Winter Knopf. Zündschlüssel mindestens auf Off und dann da reindrücken, dann sollte sich der Hebel bewegen lassen. Er ist normal zugänglich, nicht irgendwo drunter verbaut.
  12. phil23 hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine, die 9-3 haben zwei verschiedene O Ringe, der 95 aber zwei gleiche. Ja, bei den Preisen der O Ringe verschmerzbar, wenn zwei übrig bleiben. Ich meine, in den Überholsätzen zur Kette und oder Wapu liegen auch 3 drin, was dann erstmal Verwirrung stiftet, vor dem o.g. Hintergrund aber Sinn macht. Beim Reinigen des Lochs im Block lieber ein paar Minuten länger investieren und mit Finger und oder Spiegel kontrollieren, dass die Oberfläche glatt und sauber ist und dann die Ringe mit Vaseline einsetzen.
  13. Die erscheint aber für ruhestrommessung mit einer Genauigkeit von +- 50mA etwas grobschlächtig.
  14. Dann tauschen. Deutlicher wird es nicht. Die Sollwerte stehen eigenlich auch im WIS, nur auf einem anderen Reiter.
  15. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269
  16. Man könnte am Stecker schauen ob der korrodiert ist. Obacht beim Einsatz von Reiniger, die Lambda Sonden Stecker direkt daneben dürfen nichts abbekommen. Am besten abschirmen. Sonst kann man noch am Kabel wackeln. Oder einfach neuen Bosch original Sensor kaufen. Keine Nachbauten. Kostet 50..60 Euro. Beim Tausch drauf achten den alten O Ring mit herauszuholen. Der Fehler hat recht hohe Bedingungen zum Setzen. Geschwindigkeit über 30 und 2x innerhalb von 10 Minuten. Im Stand wird man den also nicht reproduzieren können.
  17. phil23 hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du die Türpappe entfernt oder ließ der Schalter sich einfacher entfernen? Bzgl. der Spiegelgläser: gerüchteweise sollen die selbstabblenden Gläser irgendwann blind werden, daher vielleicht nicht unbedingt ein Punkt, über den man sich ärgern müsste.
  18. Ich würde den test nochmal wiederholen: Für Restdruck nur einmal Zündung anmachen ohne starten, der Druck sollte dann auf 3 bar hochspringen und danach nur sehr langsam abfallen.
  19. https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/
  20. Dieses Modul ist das, was bei mir auch verbaut ist. Dem Datumsaufdruck 8/98 nach, scheint es ein älteres Modul zu sein. Dem Schaltplan nach musste bei den alten Modellen eine blaue Kabelschlaufe (siehe Anleitung zum 749397, die Kabelschlaufe kann eine andere Farbe haben, je nach Modelljahr) , in der Nähe des gezeigten Steckers, kappen, um die NSL zu unterbrechen und das vermutlich über das Relais zu regeln. Die PDC wird darüber nicht abgeschaltet. Bei der Brink aufpassen, dass der schwarze Hebel nicht abbricht. Man sieht es bei gebrauchten häufiger, dass der Hebel abgebrochen ist, vielleicht durch Verklemmung durch Rost oder irgendwas draufgefallen/angestoßen oder beim Weglegen/Reinschmeissen in den Kofferraum des Hakens nicht aufgepasst. Die Abdeckkappe für den fahrzeugfesten Teil gibt es für kleines Geld bei Schwedenteile, meine ich. Für die Zukunft sollte man die Gleitverbindung fetten und durch die Kappe schützen, die Kupplung im Kofferraum sollte weniger Rostanfällig sein. Man könnte noch etwas Ballistol in das Schloss träufeln, damit da nicht irgendwann der Schlüssel abbricht. Ansonsten ja schön wieder restauriert.
  21. Lt. WIS gibt es drei Zustände: 1. Einparkhilfe 2. Einparkhilfe abgeschaltet 3. Einparkhilfe ausser Funktion Ich meine, 1. ist der normale Fall, daher würde ich von keiner Abschaltung durch den E Satz ausgehen. Ich meine, der vorbereitete AHK Stecker im Fahrzeug sieht auch keine Möglichkeit vor, die PDC zu deaktivieren. So wie es aussieht, sollte eigentlich bei 749397 nur die Nebelschlussleuchte deaktiviert werden, wie auch immer die Rückfahrleuchte dazu gewandert ist. Abgeschaltet kommt, wenn man es über clear deaktiviert. ausser Funktion, wenn es interne Fehler erkannt hat. Ist dann rauszufinden, wie es sich beim Entfernen der Spannungsversorgung verhält. Da es aktiv senden muss, wird die Message 3 nicht mehr kommen können. Ob SID die trotzdem erwartet und warnt, muss man ausprobieren.
  22. elektrische Spannung der Benzinpumpe oder Restdruck stabil?
  23. es gibt in der Tat ein Nachrüstmodul von Jäger, dass den Rückwärtsgang erkennt und die PDC abschaltet. 22400505 Hat das jemand problemlos im Einsatz, ohne Fehlermeldungen fürs PDC zu generieren. Worstcase schaltet es die PDC stromlos, worauf hin das SID mit Dauergepiepe darauf aufmerksam macht, dass die PDC nicht mehr aktiv ist. Temporär lässt sie sich ja sowieso mit 2s auf clear deaktivieren (wenn PDC über Rückwärtsgang aktiviert wurde).
  24. PDC bleibt bei meinem 2003er leider aktiv. Gibt es eine automatische Abschaltung dafür bei Saab, evtl bei späteren Modellen? Oder war das nie vorhanden?
  25. Sind das gesicherte Erkenntnisse, dass das Rückfahrlicht abgeschaltet werden soll? Was sollte der Sinn sein? Zuviel Licht beim Rückwärtsfahren und Rangieren vermeiden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.