Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Die erscheint aber für ruhestrommessung mit einer Genauigkeit von +- 50mA etwas grobschlächtig.
  2. Dann tauschen. Deutlicher wird es nicht. Die Sollwerte stehen eigenlich auch im WIS, nur auf einem anderen Reiter.
  3. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269
  4. Man könnte am Stecker schauen ob der korrodiert ist. Obacht beim Einsatz von Reiniger, die Lambda Sonden Stecker direkt daneben dürfen nichts abbekommen. Am besten abschirmen. Sonst kann man noch am Kabel wackeln. Oder einfach neuen Bosch original Sensor kaufen. Keine Nachbauten. Kostet 50..60 Euro. Beim Tausch drauf achten den alten O Ring mit herauszuholen. Der Fehler hat recht hohe Bedingungen zum Setzen. Geschwindigkeit über 30 und 2x innerhalb von 10 Minuten. Im Stand wird man den also nicht reproduzieren können.
  5. phil23 hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du die Türpappe entfernt oder ließ der Schalter sich einfacher entfernen? Bzgl. der Spiegelgläser: gerüchteweise sollen die selbstabblenden Gläser irgendwann blind werden, daher vielleicht nicht unbedingt ein Punkt, über den man sich ärgern müsste.
  6. Ich würde den test nochmal wiederholen: Für Restdruck nur einmal Zündung anmachen ohne starten, der Druck sollte dann auf 3 bar hochspringen und danach nur sehr langsam abfallen.
  7. https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/
  8. Dieses Modul ist das, was bei mir auch verbaut ist. Dem Datumsaufdruck 8/98 nach, scheint es ein älteres Modul zu sein. Dem Schaltplan nach musste bei den alten Modellen eine blaue Kabelschlaufe (siehe Anleitung zum 749397, die Kabelschlaufe kann eine andere Farbe haben, je nach Modelljahr) , in der Nähe des gezeigten Steckers, kappen, um die NSL zu unterbrechen und das vermutlich über das Relais zu regeln. Die PDC wird darüber nicht abgeschaltet. Bei der Brink aufpassen, dass der schwarze Hebel nicht abbricht. Man sieht es bei gebrauchten häufiger, dass der Hebel abgebrochen ist, vielleicht durch Verklemmung durch Rost oder irgendwas draufgefallen/angestoßen oder beim Weglegen/Reinschmeissen in den Kofferraum des Hakens nicht aufgepasst. Die Abdeckkappe für den fahrzeugfesten Teil gibt es für kleines Geld bei Schwedenteile, meine ich. Für die Zukunft sollte man die Gleitverbindung fetten und durch die Kappe schützen, die Kupplung im Kofferraum sollte weniger Rostanfällig sein. Man könnte noch etwas Ballistol in das Schloss träufeln, damit da nicht irgendwann der Schlüssel abbricht. Ansonsten ja schön wieder restauriert.
  9. Lt. WIS gibt es drei Zustände: 1. Einparkhilfe 2. Einparkhilfe abgeschaltet 3. Einparkhilfe ausser Funktion Ich meine, 1. ist der normale Fall, daher würde ich von keiner Abschaltung durch den E Satz ausgehen. Ich meine, der vorbereitete AHK Stecker im Fahrzeug sieht auch keine Möglichkeit vor, die PDC zu deaktivieren. So wie es aussieht, sollte eigentlich bei 749397 nur die Nebelschlussleuchte deaktiviert werden, wie auch immer die Rückfahrleuchte dazu gewandert ist. Abgeschaltet kommt, wenn man es über clear deaktiviert. ausser Funktion, wenn es interne Fehler erkannt hat. Ist dann rauszufinden, wie es sich beim Entfernen der Spannungsversorgung verhält. Da es aktiv senden muss, wird die Message 3 nicht mehr kommen können. Ob SID die trotzdem erwartet und warnt, muss man ausprobieren.
  10. elektrische Spannung der Benzinpumpe oder Restdruck stabil?
  11. es gibt in der Tat ein Nachrüstmodul von Jäger, dass den Rückwärtsgang erkennt und die PDC abschaltet. 22400505 Hat das jemand problemlos im Einsatz, ohne Fehlermeldungen fürs PDC zu generieren. Worstcase schaltet es die PDC stromlos, worauf hin das SID mit Dauergepiepe darauf aufmerksam macht, dass die PDC nicht mehr aktiv ist. Temporär lässt sie sich ja sowieso mit 2s auf clear deaktivieren (wenn PDC über Rückwärtsgang aktiviert wurde).
  12. PDC bleibt bei meinem 2003er leider aktiv. Gibt es eine automatische Abschaltung dafür bei Saab, evtl bei späteren Modellen? Oder war das nie vorhanden?
  13. Sind das gesicherte Erkenntnisse, dass das Rückfahrlicht abgeschaltet werden soll? Was sollte der Sinn sein? Zuviel Licht beim Rückwärtsfahren und Rangieren vermeiden?
  14. phil23 hat auf Johannes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für stage 3 dauerhaft mit den Original Kolben also besser als Wössner Kolben?
  15. Ich bezog mich auf diese Aussagen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/autozubehoer/packen-laden/anhaengerkupplungen/elektrosatz-anhaengerkupplung/1042509/ "Aufgrund der Bestimmungen in den Ländern Deutschland, England, Italien und Tschechien wird dieser Kabelsatz für die Überwachung der Blinker und der Nebelschlußleuchte zusätzlich zum 13-poligen Kabelsatz benötigt. - Wird an den vorverlegten Kabelbaum angeschlossen - Feuchtigkeitsdichte Anschlüsse - Angepaßt an ISO 1724 und DIN 72577 - Schaltet die Nebelschlußleuchte des Zugfahrzeugs ab"
  16. Bei meinem 2003er wird die Nebelleuchte, nicht die Rückfahrleuchten abgeschaltet. Ausserdem haben ein 2001 und der 2003 eine grüne Kontrollleuchte, die anzeigt, dass die Blinker am Hänger funktioneren. Ich meine auch, dass das für Deutschland so vorgeschrieben sei. Ich würde blau/rot als ein Kabel interpretieren, dass beide Farben hat und nicht ein blaues und ein rotes.
  17. phil23 hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    geht es um die Spiegelverstellung oder die Anklappfunktion? https://www.saab-cars.de/threads/anklappfunktion-spiegel-abschalten.73354/
  18. Für Restdruck nur einmal Zündung anmachen ohne starten, der Druck sollte dann auf 3 bar hochspringen und danach nur sehr langsam abfallen. Druck hängt ein bischen daneben, ich bin mir auch nicht sicher, wie genau die Druckmanometer sind, speziell wenn es einfache China Teile sein sollten. Zischen hört sich irgendwie nach Leckage an den Rückschlagventilen der Leitungen, die zum BKV gehen, an. Die starren Leitungen evtl. mal ausbauen und mit Saugen und Pusten probieren, ob die dicht sind und den Druck halten, in beide Richtungen. Da man mit der Lunge besser saugen als drücken kann, eher in die Richtung testen. Im BKV sollte sich ja ein größeres Vakuum aufbauen, was nach Motorstopp noch nachwirken kann. Alles anderes wie Saugrohr usw. dürfte schlagartig auf Umgebungsdruck abfallen, dann dürfte da nichts zischen.
  19. Benzindruckregler tauschen? Benzindruck nach Abstellen messen, er soll maximal auf 2,2 bar nach 20 Minuten fallen. Wenn alles in Ordnung ist, hält er den aber viel länger. Ich hatte gerade einen Benzindruckregler, der aus dem Luftanschluss Benzin rausgedrückt hat. Sah man aber nur, weil der Silikonschlauch sich durch das Benzin geweitet hatte. Zischen könnte auch irgendwas am Bremskraftverstärker sein. Zischen eher Luft oder eher Benzin? 2 Bar Benzindruck ist auch eigentlich etwas wenig. Der Regler soll 3 bar relativ zum Saugrohr machen. Im Leerlauf mal messen, danach im Leerlauf mit abgezogenem Schlauch. Da open SID verfügbar, kann man sich den Saugrohrdruck mit p inlet oder so ähnlich ja auch anschauen.
  20. phil23 hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlachtfahrzeug vom Schrottplatz. Wenn das aber nicht im Nachbardorf steht, muss man den Preis wohl leider zahlen. Vielleicht finden sich noch andere Teile zum Mitbestellen, dann fallen die Versandkosten nicht so ins Gewicht.
  21. phil23 hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    auch wenn es in die Werkstatt geht: zum Lösen der Radnabe müssen 6 Muttern gelöst werden, nicht nur 4. Auf der einen Seite der Schrauben sind jeweils zwei auf dem Bolzen, die erste Lage hält ein Halteblech, die zweite erst das Radlager.
  22. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    lass dich davon nicht in Bockshorn jagen, auch Experten irren sich (gerne auch mehrfach)
  23. Ich denke eher schon, das Thema hatten wir vor wenigen Wochen doch erst (wahrscheinlich schon wieder vergessen?) https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-springt-schlecht-an.72938/page-8#post-1426158 900 und 9000 haben einen Temperatursensor in der Ansaugbrücke 9-5 nur noch den einen seitlich im Zylinderkopf. Hier handelt es sich explizit um einen 9-5, vielleicht beim Verfassen auch mal einen Blick auf das Unterforum werfen, dann ließe sich die Verbreitung von Fehlinformationen auch etwas eindämmen. Aber man kann natürlich beim großen Rundumschlag von Moped, Dieselmotor, 900 bis 9-5 auch mal durcheinanderkommen.
  24. Mmmh, ich habe es nicht ausprobiert, ob die Alarm Unit auch ohne funktionieren würde, weil ich ähnlich wie du davon ausgegangen war, dass beide zum Abgleich gebraucht werden. Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass in meiner Alarm unit auch ein Chip enthalten ist. Bzw. ich hatte es mir auch so erklärt, dass die ROM Chips dem damaligen Stand einer Programmierung entsprachen, da man individuelle Codes noch nicht mit irgendwelchen neumodischen Werkstatttestern flashen konnte oder es einfach die kostengünstigere Methode war, ((E)Eprom sollte es Anfang der 90er ja auch schon gegeben haben. Bei der Aussage ist mir nicht klar, ob in der Alarm unit zwei mögliche Slots vorhanden wären und nur einer den Ersatz enthalten könnte? Im Zweifel einfach mal das Teil aufschrauben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.