Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. In dem Dokument wird ja auch ein anderer Weg beschrieben, um ohne den auszukommen. Vielleicht ist das die schnellere Lösung als ewig da hinterherzusuchen.
  2. gibt es überhaupt bestätigte Fälle, dass die USB dongle funktionieren? Mein letzter Stand war, wie auch im Dokument beschrieben, dass die sowieso nicht funktioneren, daher habe ich mich gar nicht erst daran versucht. Ich kann aber auch nicht sagen, bis zu welcher Stufe TIS läuft/startet, ohne einen erkannten dongle zu haben.
  3. mal ne ganz dumme Frage zu dem Thema: wenn das Blech da drauf geschweißt wird, ist ja schön, dass es vorne nachlackiert wird, aber wie sieht von hinten aus? Da bleibt das Blech generell bei (allen) Reparaturarbeiten einfach blank? Nachkonservierung: durch einen naheliegenden Stopfen einfach das Mittel der Wahl irgendwie dahinter spritzen? Wenn das Fahrzeug danach nicht im Tauchbad lackiert/grundiert/geschützt wird, bleibt doch sonst nichts anderes übrig, oder?
  4. Ja, da ist Dauerplus drauf. Kann dafür sorgen, dass ewig draufsteckende OBD Tester die Batterie leersaugen. Zugriff aufs Steuergerät erhält man aber erst, nachdem man Zündung angeschaltet hat. Danach bleiben die Steuergeräte für 15-20 Minuten erreichbar.
  5. Was spricht bei Quaiffe gegen das Multiplizieren von gear ratio mit final drive ratio um auf die Gesamtübersetzung zu kommen?
  6. phil23 hat auf Starbreath's Thema geantwortet in 9-5 I
    den Thread hier gesehen: https://www.saab-cars.de/threads/schluesselprobleme.73068/
  7. phil23 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    oben? unten? mach doch einfach mal ein paar Bilder vom gesamten Motorraum mit den Leitungen in der Gegend. Auf dem anderen alten Fotos kann man ansatzweise eines der Rückschlagventile in der Leitung sehen, den Rest aber nicht. Die anderen Fotos, die du rausgesucht hast, sind von Schaltwagen, da ist es wieder anders. Die Leitung zum schwarzen großen Rohr oberhalb der Drosselklappe gibt es beim Automatik nicht. Nur Saugrohr und Unterdruckpumpe zum BKV ,siehe #24
  8. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das TWICE lernt nur den gesamten Schlüssel an, nicht einzelne Knöpfe. Ist (leider) nicht wie beim Anlernen von Hifi/TV Fernbedienungen, vielleicht bzgl. Sicherheit (auch wenn sie heutzutage vermutlich eh nicht mehr gegeben ist) auch besser so.
  9. hier endete die Fehlersuche mit dem Austausch des Steuergerätes. https://www.saablink.net/forum/car-problems-classic-900-only/62830.htm Aber erstmal am Relaissockel messen bei überbrückter Sicherung und laufendem Motor (ohne Relais): 86 gegen Masse, z.B. an der Karosserie oder irgendeiner Schraube 30 gegen Masse 85 (die geschaltete Masse, die vom Steuergerät kommen soll), gegen Batterieplus (wenn an 30 Batterieplus ist, kann man das verwenden, ohne sich Verlängerungen zur Batterie zu bauen) und zum Schluss nochmal 85 gegen 86.
  10. und? Ist es jetzt eine LH2.2 oder eine LH2.4?
  11. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    andere Schlüssel anlernen könnte schwierig werden (ohne es ausprobiert zu haben). Spekulation: Warum sollten sie das gleiche Protokoll/Code nutzen? Nur die Trägerfrequenz von 433 MHz dürfte noch nicht alles ausreichend beschreiben. Warum sollten sie auf den Tasten die gleiche Funktion senden? Vielleicht lässt das Protokoll Tasten 1-10 zu, Saab verwendet 3, 8,10, andere Hersteller andere Kombinationen? Vielleicht finden sich auf youtube oder in anderen Foren Umbauten Saab 95 auf Klappschlüssel und man kommt darüber an eine alternativ funktionierende FB dran.
  12. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe: theoretisch müssten die Schlüssel an dem neuen TWICE immer noch funktionieren. Die Schlüssel selber werden nie geändert, es wird nur der Schlüsselcode auf die Liste im entsprechenden TWICE gesetzt. Wenn man an zwei Fahrzeugen den gleichen Schlüssel anlernt, müsste man damit beide aufschließen können, aber eben nicht starten, da mechanisch das Schloss nicht passt. Aber mit drei Schlüsseln sollte man auch gewappnet sein, zwei werden sowieso nur in der Schublade liegen. Wobei: du hast ja sowieso nur 2 mechanisch passende, für einen dritten komplett funktionierenden musst du erst einen Rohling bestellen und den beim Schlüsseldienst kopierfräsen lassen. Rohlinge, wie schon im Dokument beschrieben, gibt es zwei Typen, für den 2006 brauchst du (höchstwahrscheinlich) Typ B https://www.aliexpress.com/item/4000291727436.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.199820d6eYmUQV&algo_pvid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0&algo_expid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0-7&btsid=0b0a050115830740802241899e2f2b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Mit Foto scheinen sie den sogar schon in China recht günstig kopieren zu können. https://www.aliexpress.com/item/33030748490.html?spm=a2g0o.detail.1000023.2.7c29570bpLQCMr Das es nicht die Batterie war, ist klar. Es ging nur um die Begründung, warum es meist reicht, vergleichsweise einfach zu prüfen, ob überhaupt etwas aus der FB kommt.
  13. Dann gilt es rauszufinden, was das Auto wirklich hat. 16V ohne Lambda mit 175PS ist dann der schon der Turbo, die kann es nicht sein. Ich habe hier nur das Handbuch 89-90, da haben die 16V Lambda schon alle eine LH2.4. Vielleicht kommen wir über den Stecker weiter, 25 vs. 35 polig? Oder Nummer Steuergerät. Wenn man bis zu den Relais vorgedrungen ist, sollte ein Foto des SG ja machbar sein.
  14. Bist du sicher, dass du den richtigen Schaltplan erwischt hast? Die LH 2.4 schaltet die Einspritzventile unabhängig von der Benzinpumpe über das andere Relais 229. Dem Schaltplan aus dem ersten Beitrag nach dürften die aber nicht laufen, wenn das Relais fehlt. Da das Bild von einer LH 2.2 ist: hat der Wagen eine Lambdasonde? Gab es überhaupt eine LH 2.2 für einen 16V mit Lambdaregelung? Gab es überhaupt 16V ohne Lambdaregelung?
  15. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre auch ne Möglichkeit: die Position des Pins steuert/betätigt den Mikroschalter. In einer Zwischenposition könnte der in beiden Ausgängen offen sein, wodurch weder Öffnen noch Schließen funktioniert. Beim Testen der Motoren keine Dauerspannung draufgeben, das vertragen die glaube ich nicht, nur Impulse. Aber davon sind wir ja noch ein Stück entfernt.
  16. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Massepunkt G30 G2 Grounding point G30 G2 Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, warum der zum Ausbau des Motors gelockert war: ich wollte das dicke Massekabel am Getriebe nicht lösen (aus Angst, die Schraube abzureissen oder das Gewinde zu verwürgen, Zeit war knapp), also habe ich das andere Ende des dünneren Kabels, was noch am Batteriepol hängt, am Fahrzeug gelöst. Entweder hat es sich in den 4 Monaten gelockert oder die Schraube war nur provisorisch mit der Hand angezogen, wobei ich sowas eigentlich zu vermeiden versuche, speziell wenn man zu zweit am Fahrzeug schraubt (ähnlich wie nur aufgelegte Marmeladenglasdeckel).
  17. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    sowas zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/VS921-SEALEY-IR-RF-KEY-FOB-TESTER-Key-Fob-Tester-Diagnostic-Tools-NEW/152772203850?epid=22034688603&hash=item2391eed54a:g:vYgAAOSwNWxZ~IdI haben die garantiert da. Gibt es auch günstiger aus China, nur liefern die momentan leider nichts. Frequenz ist 433 MHz. Die Methode mit dem DVB-T Stick oder auch des einfachen Messgerätes ist es, einfach nur zu schauen, ob überhaupt was in dem Frequenzbereich passiert, mehr nicht. Ob der richtige Code gesendet wird, kann man damit nicht feststellen. Es kommt aber vermutlich auch seltenst bis gar nicht vor, dass nur der halbe Code oder ein falscher gesendet wird, in 99,999% wird die FB defekt sein (oder Batterie leer).
  18. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Verständnis: Die Schlüssel sind immer an das entsprechende TWICE angelernt, es gibt nicht den Status angelernt oder nicht, sondern nur angelernt an TWICE XY. Wenn man eine neue Anlernroutine startet, müssen immer alle Schlüssel angelernt, die angelernt werden, nicht nur die neuen. Die Liste zulässiger Schlüssel wird komplett gelöscht und dann werden wieder neue hinzugefügt. Erklärt sich im Prinzip auch daran, dass es keine Löschroutine gibt und man auch schwer auseinanderhalten könnte, welcher Schlüssel an Position 1 angelernt wurde (geht sicher auch irgendwie, erschien wohl aber zu aufwendig). Zum Anlernen braucht man einmalig Zugriff aufs TWICE, welchen man nur erhält, wenn das entsprechende TWICE einen gültigen Schlüssel erkannt hat. Daher kann man sich gebrauchte TWICE ohne Schlüssel auch schenken, die sind im Prinzip wertlos. Fernbedienung und WFS sind nicht das gleiche. Man kann den Wagen auch ohne FB oder mit leerer FB Batterie starten. Die WFS liest über den Empfänger, der um das Schloss herum angeordnet ist, den (vermutlich passiven) Transponder aus. Die FB sendet aktiv Signale über die Elektronik im Schlüssel. Aber ja, beides ist auf der Elektronikeinheit verbaut (meine ich zumindest, ich glaube in die Schlüsselrohlinge passt kein passiver Transponder, wobei die auch wirklich klein sein können. Ließe sich rausfinden, wenn man den Wagen nur mit dem Schüssel, ohne die Elektronikeinheit, zu starten versucht). Beim Anlernen wird die Zugriffsproblematik darüber gelöst, dass ein zugelassener Schlüssel mit angelerntem Transponder im Schloss steckt. (Deswegen bekommt man bei einem fabrikneuen TWICE ja auch einen halben Schlüssel mit, der den passenden Transponder enthält und nur für die Erstprogrammierung den Zugriff aufs TWICE freigibt). Beim Tauschen hast du richtigerweise die durchsichtige Folie mit der Graphitbeschichtung getauscht, hat aber leider nichts gebracht, war ein Versuch wert. Der nächste Schritt wäre, die beiden anderen Schlüssel bzw. genauer die Elektronikeinheit mit dem Transponder anzulernen. Kannst du dann selber aussuchen, ob alle vier oder nur die beiden neuen. Sinnvollerweise werden nur die Elektronikeinheiten getauscht, um den Umbau der Schlösser zu umgehen. Die Elektronikeinheiten kann man ja entfernen, am besten legt man sich daher zurecht und drückt sie dann zum entsprechenden Zeitpunkt in den Schlüssel. Die Tech 2 Routine leitet einen durch den Prozess eigentlich ganz gut durch, man braucht keine weitere Erklärung.
  19. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine, maximal 4 Schlüssel. Ich meine, die 2006er oder vielleicht sogar alle 9-5 brauchen kein TIS dafür. Was heisst x-beliebiger Schlüssel? Entweder er ist angelernt oder nicht. VW und BMW Schlüssel gehen nicht. vielleicht kann man auch bei einem netten Schlüsseldienst fragen, ob die alle 4 Sender mal auf ihr Testgerät legen, dann ist man auch schon schlauer. Wenn man noch nen USB DVB-T Empfänger rumliegen hat, kann man sich daraus mit passender Software auch den Tester selber machen. Stichwort war SDRsharp.
  20. Massepunkt G2 auch nach langem Suche kontrolliert. WIS sagt hinter dem Scheinwerfer, ist zumindest bei MY 2003 aber ca. 5-8 cm neben der G30 (Richtung vorne), also eher am inneren Kotflügel. Man kommt da auch ohne Ausbau des Batteriehalters dran. Der rosa Punkt im WIS stimmt so für MY 2003 daher nicht. Das Bild im WIS mit der gedrehten Batterieanordnung ist schon ein anderes als bei den Fahrzeugen bis MY01, vielleicht ist aber der rosa Punkt nicht mit verschoben oder angepasst worden.
  21. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    oder einfach 3 von 4 Motoren im Eimer? Der Wagen dürfte mit 1997 einer der ältesten sein. Oder die Mechanik in den Türen hängt. Oder Wassereinbruch, der unterm Fahrersitz für Kontaktprobleme am TWICE Stecker sorgt?
  22. phil23 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bild passt schon. Einzig Anschluss F am schwarzen Rohr hat der Automatik nicht, Rest ist gleich. Unterdruckleitung für BKV, 1x Vakuumpumpe (am Zylinderkopf, da wo früher der Verteiler war), 1x Saugrohr an dem abgebrochenen Nippel, 1x BKV https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/unterdruckleitung-bremskraftverstaerker/1042438/?f=s217892
  23. phil23 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist das Rohr zum BKV überhaupt abgebrochen oder nur nicht auf dem Foto erfasst? Vielleicht hat jemand auch falsch auf den einen Anschluss an 581, dem unteren Magnetventil, auch einen Schlauch drauf gesteckt. Da man auf den Bildern schlecht verfolgen kann, wo welcher Schlauch hingeht, musst du mal selber mit dem Bild von Patapaya schauen, wo was fehlt oder falsch ist. edit: ist das ein Automatik? Da baumelt ja auch irgendwo immer ein offener Schlauch für die Entlüftung des Getriebes rum, der darf auch nirgends angeschlossen werden.
  24. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    hat der einen Schalter neben dem Ganghebel zum Betätigen der ZV? Wenn ja, macht er das gleiche Verhalten wie FB oder Schlüssel? Massestelle G14 unter dem Fahrersitz? Es könnte sein, dass bei schwacher Spannungsversorgung, egal ob + oder - nur noch ein Motor funktioniert. Spekulation: bei FB braucht noch irgendwas Spannung, was beim Schließen mit Schlüssel nicht da ist. Vielleicht wird noch irgendein Huprelais oder was auch immer angesteuert, muss noch nicht mal was extern sichtbares sein. Alle Sicherungen ok? 5,9, 17, 27?
  25. Öl ablassen, USB Kamera? Wenn er vor 10 Jahren einen neuen Motor bekommen hat, ist der ja auch schon 2008/2009. Also mit neuer KGE, und mit Wartung alle 10tkm sollte es ok sein. Wenn keine Krümel am Ölsieb zu finden sind mit der Kamera würde ich die Ölwanne dran lassen. Was ist denn jetzt wirklich mit Rechnungen? Nur ein Ölwechsel vor 10tkm dokumentiert oder alle?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.