Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Ja, ich denke auch, dass der deutsche Zoll gefälschte Zündkerzen schon beim Import sicher rausfischt. Wenn es die einfachen waren, hat sich das Thema ja auch erledigt.
  2. meine Frage war eigentlich an Flemming bzgl. der defekten Zündkerzen gerichtet, vielleicht hätte ich es besser zitieren sollen. So trivial sind die Fälschungen wohl doch nicht zu erkennen. https://www.saabcentral.com/threads/have-you-guys-seen-this-fake-ngk-plugs.731582/#post-6434447 Die Hinweise von NGK sind alle schön und richtig und vielleicht auch einfach umzusetzen, wenn man der Hersteller ist und original Produkte daneben liegen hat. Bis auf die verwaschene Schrift, würde ich behaupten, ist davon für den Laien ohne Vergleich gar nichts zu erkennen bzw. zu beurteilen, was das richtige ist oder ob es beispielsweise einfach nur ein verschlissenes Werkzeug für die Prägung ist oder im Rahmen von Fertigungsumstellungen eine leicht andere Form an der Nut gegeben hat. Und auf Fälschungen entwickeln sich weiter, die nächste Charge hat vielleicht keine verwaschene Schrift mehr....
  3. Waren das Ngk Platin Zündkerzen? Gerüchteweise sollen die eine erhöhte Fälschungsquote haben. Bei den normalen für 2e lohnt es sich vermutlich nicht.
  4. Das Getriebe geht durch den Fehler in Limphome, nicht der Motor. Daher bringt die Sicherung gar nichts. Batterie eher nein. Getriebe im Notlauf verursacht auch eine Drehmomentreduktion des Motors, fahren kann man damit immer noch. Wenn die Werkstatt das gemessen hat: welchen Wert hat sie denn am Stecker am Getriebe gemessen? Wenn der ok ist, könnte es am Kabelbaum liegen. Nur wenn sie irgendwas mit keine Kommunikation erzählen, haben sie entweder wenig Ahnung oder haben das falsche gemacht. Bzw. wenn sie erkennen, dass das Bauteil defekt ist, warum tauschen sie dann das Steuergerät? Hat die Werkstatt ein Tech2? Ölstand lässt sich ja prüfen, aber auch unwahrscheinlich, dass der elektrische Fehler auslöst. (außer man versucht, ohne Öl zu fahren und überhitzt das Getriebe....).
  5. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    In welchem Menüpunkt in TECH2 kann man eigentlich den angezeigten durchschnittlichen Verbrauch anpassen? edit: gefunden, versteckt sich beim Hauptinstrument.
  6. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. WIS sagt: Das erklärt, warum manche gefühlt eine sehr schnelle Änderung auf die aktuelle Fahrsituation erhalten. Die Fahrstrecke seit Start wird noch kurz sein. Nach 400km Autobahn dürfte es sich weniger schnell ändern. Allerdings wird beim durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch auch die Information "verbrauchter Kraftstoff seit Start" verwendet. Das es noch aufintegriert wird, ist aber nicht näher beschrieben. Daher ist die DTE Funktion evtl. auch nicht vollständig beschrieben.
  7. phil23 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    und richtigen Messbereich mA auswählen. Vielleicht dumme Frage: ist grundsätzlich bekannt, wie die Strommessung mit einem Multimeter funktioniert?
  8. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und das bypassventil wird noch getauscht?
  9. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ist denn jetzt verbaut? Ein defektes Bypassventil? Wurde das Ladedruckventil (oberhalb vom Turbolader) oder das Magnetventil für das Bypassventil (an der Spritzwand) ersetzt?
  10. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um Misverständnissen vorzubeugen: Ansaugrohrdrucksensor ist im Rohr vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe verbaut Saugrohrdrucksensor ist neben der Drosselklappe im Saugrohr verbaut. WIS führt beide Sensoren als möglichen Quereinfluss auf. Die eigentliche Diagnose beruht aber schon auf Pulsationen im Ansaugrohrdrucksensor (da wo auch das Bypassventil sitzt).
  11. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    In welchem WIS hast du IAT Sensor bei P1110 gefunden? Ich finde nur Bypassventil. https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p1110/ Wenn das Bypassventil defekt ist und man durchpusten kann, sollte man doch das als erstes ersetzen.
  12. Bei Fehlern immer die Nummer angeben, nicht die Übersetzungen irgendeines Testers. Elektrodenabstand kontrolliert? Ein neuer Satz Zündkerzen kostet unter 20e. Reinigen ändert den Elektrodenabstand nicht.
  13. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war jetzt auf die Schnelle rausgesucht, mit etwas Recherche wird man auch die aktuellen Wirkungsgrade für Pkw finden, die noch etwas drunter liegen. Nutzfahrzeugmotoren oder größere müssen nicht konstante Drehzahl haben, es gibt auch Motoren mit variabler Drehzahl. Platz ist in Lokomotiven/Industriemotoren leider nicht gegeben, weil die Teile ja auch noch auf die Schiene bzw. in die Lok oder Maschine passen müssen. Die sind eigentlich alle sehr kompakt aufgebaut. Industriemotoren in Baggern sind Nutzfahrzeugmotoren sehr ähnlich, teilweise werden die gleichen Motoren verbaut. Ja, die Verbrennungsmotoren haben nicht den Wirkungsgrad von Elektromotoren. Nur die oben genannten Zahlen/Aussagen sind halt 10-20 Jahre alt.....
  14. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.eurotransport.de/artikel/diesel-durchbruch-bei-bosch-50-prozent-wirkungsgrad-erreicht-11168155.html
  15. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist so nicht korrekt, auch bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren hat sich noch etwas getan, die Wirkungsgrad sind inzwischen auch höher, sowohl Diesel als auch Benziner.
  16. Wenn die DI original von SEM ist, sollte sie noch ok sein. Der Aufkleber gibt Hinweise auf das Herstellungsdatum. Da das Ventil abgebrochen ist, kann der Ladedruck schonmal nicht das Kurbelgehäuse aufpumpen, insofern Glück im Unglück. Ruckeln bei Volllast: kann auch Elektrodenabstand sein. Wieviel km sind die Kerzen gelaufen bzw. wie groß ist der Elektrodenabstand in mm, mit Fühlerlehre ausmessen.
  17. Wenn es ein 70l Tank ist und noch 1...3l Rest drin waren, dann passt es doch perfekt zu den zugelassenen 56l. Die Tankanzeige sollte man unabhängig vom Multiventil durch simples Verdrehen justieren können. Dann hört evtl. Auch das Geblinke auf .
  18. Im LMM vom 9-5 ist, soweit bekannt, immer ein Temperatursensor verbaut. (Wird für die Funktion als LMM benötigt und ist nicht optional). Ob der Temp Sensor, die Meesdrähte oder die Elektronik defekt ist, wird man nicht trivial feststellen können. Wenn der Sensor defekt ist, einfach einen anderen einbauen. Da ein originaler gar nicht so teuer ist lohnt die Suche günstigem Ersatz vermutlich nicht. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/luftmassenmesser/1047788/
  19. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn das Ventil defekt ist, muss es getauscht werden. Vielleicht mal einen anderen Hersteller / Händler suchen. Die Teile sind ja auch in etlichen V W Fahrzeugen verbaut.
  20. offiziell funktioniert der OBDlink SX nicht mit der T5 suite, experimentell evtl. schon. https://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=4831 https://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=38&t=7242 Auf der OBD Buchse liegt vermutlich nichts.
  21. phil23 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Eher 40mA.
  22. phil23 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Am besten nochmal messen und auf die Einheit achten. Danach kann man weitersuchen. Defekte Batterie kann auch nie ausgeschlossen werden.
  23. phil23 hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit etwas Glück hat sich das darunter liegende Schraderventil nur etwas gelockert und kann mit einem Ventilausdreher wieder etwas nachgezogen werden. Die Kappe ist eigentlich nur Staubschutz und vielleicht noch Berührschutz.
  24. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Maßnahmen bringen deiner Meinung nach die höchsten Verbrauchsverbesserungen?
  25. phil23 hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verdichtung ist für B235R und B235E gleich, beide 9,3 (9,3:1 ergänzt, damit es der Quelle entspricht. Mathematisch ändert sich nichts). https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/technical-data-basic-engine-4-cylinder-petrol/pistons/control-values-pressure/ Verdichtung ist eine geometrische Größe und hat nichts mit Ladedruck oder Oktanzahl zu tun.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.