Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Damit ergibt sich eigentlich nur eine Einbaurichtung. Die Scheibe liegt an der inneren Metallhülse der Buchse an.
  2. phil23 hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe es auch falsch gelesen, die flachen Scheiben will [mention=4314]joerg augustin[/mention] ja jetzt zwischen Buchse und Karosserie packen und die unteren fehlen, da könnten jetzt die originalen hin. Das erklärt dann auch die Anleitung: mitgelieferte flache Scheiben (wie nur in den Untertiteln beschrieben und falsch im Video dargestellt) zwischen Buchse und Karosserie und originale Scheiben zwischen Schraube und Buchse. Bzgl. der Scheiben: es gab für die mittlere Buchse zumindest 2002-2005 kleinere Scheiben (wird im WIS auch extra erwähnt, dass man die nicht mit den vorderen verwechseln soll, die Schraube ist auch anders (20er vs. 18er Kopf)), im EPC wird aber nur eine Sorte genannt. Für die Powerbuchsen macht die größere mehr Sinn, wobei meiner Meinung nach auch Karosseriescheiben funktioneren sollten. Die abgesetzten dienen nur dazu, dass die Scheibe nicht direkt an den Metallkragen der originalen Buchse schlägt, sondern etwas Abstand hat. Bei den Powerbuchsen braucht man das nicht mehr, da ist etwas mehr Anlagefläche vielleicht sogar sinnvoller.
  3. phil23 hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ob diese abgesetzten Scheiben den Zweck zwischen Puffer und Karosserie erfüllen? Vielleicht eher entsprechend grosse Karosserie Scheiben nehmen.
  4. phil23 hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ich habe schon mal die Buchsen gewechselt, allerdings verwende ich die originalen. Auf diese Diskrepanz wollte ich hinweisen: Zitat: " Installation Info The thicker part of the bushing faces upwards when being installed. The flat washer is meant to fit between the bushing and the body of the car." Video: Scheiben unten an der Buchse, nicht zwischen Buchse und Karosserie. Guck dir das ganze Video nochmal an, dann wird es klarer.
  5. phil23 hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    machen sie es bei 1:45 nicht genau so? Etwas widersprüchliche Aussagen.
  6. konstruktiv wurde da nichts geändert. Es wird ein Mysterium bleiben, er läuft ja wieder.
  7. hast du mal geschaut, ob die Motorlager noch ok sind? Ein B202 Motor war ja auch ohne AGW fahrbar und andere B204 kann man auch mit stillgelegten AGW fahren.
  8. phil23 hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    P Bus = Powertrain Bus = das schnellere von beiden Bus Systemen, der andere ist der I Bus = Instrumenten Bus Beide haben jeweils ein grünes und ein weißes Kabel, die wirst du u.a. auch in dem angesprochenen Stecker von Saschabrun finden. Wenn Elektronik/Elektrik nicht so dein Steckenpferd ist, dann könnte es jetzt etwas schwieriger werden. Was haben denn die Tests der Steuergeräte ergeben?
  9. phil23 hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    alle drei nicht erreichbaren Steuergeräte Trionic, TC/ABS und TCM hängen am gleichen P Bus. Wenn eh schon alles zerlegt ist, könnte man davon ja mal die Verkabelung prüfen. Das Hauptinstrument scheint ja das TCM nicht mehr zu erreichen, daher keine Ganganzeige.
  10. phil23 hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. im WIS gibt es eine Fehlersuche, auf einfache Weise die Funktione jedes Steuergerätes zu testen. Das würde ich der Reihe nachabarbeiten. Ich vermute auch eine Störung des Bus Systems. Konnte man mit Tech2 überhaupt irgendwas auslesen, egal was. 2. welchen Zustand hat die Zerlegung zur Reparatur des ursprünglichen Klimaproblems erreicht? Mach am besten mal ein paar Fotos. 3. Die OBD Buchse ist in einwandfreiem Zustand, keines der Kabel ist nach hinten rausgerutscht?
  11. phil23 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Erläuterungen. Vielleicht dienen die Einprägungen im Bereich des Traggelenkes der Erhöhung des Reibwertes, hatte mich schon gefragt, was die da sollen. er sichtlich hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/querlenker-rechts/1011439/ Wie auch immer, es wird trotzdem Gründe gegeben haben, da dickere Schrauben dran zu packen.
  12. phil23 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    das hier? https://www.saab-cars.de/threads/querlenker-gebrochen.66816/page-3#post-1397511 https://www.saab-cars.de/threads/querlenker-gebrochen.66816/ Da ging es ja "nur" um gebrochene Nachbau QL, daher die Suche nach den gerissenen Original QL.
  13. phil23 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    gibt es Links zu den Problemen mit der alten Ausführung? Ich hatte beim Suchen nur welche über gebrochene Nachbau QL gefunden. Dann kann ja jeder selber mal schauen, wo die kritische Stelle ist und ggf. auf Anrisse untersuchen. Danke.
  14. Ich hätte vermutet, dass durch die jeweils 15s in den verschiedenen Gängen eben sicher gestellt werden sollen, das gewisse Kammern/Bauteilgruppen oder eben das ganze Getriebe gleichmäßig und vor allem reproduzierbar mit Öl versorgt ist und man so zu einem verlässlich(er)en Ölstand kommt. In welcher Zeitspanne erhöht sich denn bei dir der Ölstand in P bei laufendem Motor wieder?
  15. Wie war der Preis in Trollhättan? Lohnte das?
  16. ist der Lautsprecher dauerhaft zu leise? Dann könnte es ein korrodierter Kontakt sein, weil z.B. Wasser in der Tür über den LS gelaufen ist (hatte ich am 9-5). Wenn man erstmal die Lautstärke hochdrehen muss, damit der Lautsprecher "anläuft", danach aber gleichlaut wie der andere LS ist und man wieder zurückregeln kann auf normale Lautstärke, wird wohl die Elektronik defekt sein. Ein Übergangswiderstand wird sich nur sehr unwahrscheinlich durch etwas mehr Strom heilen, zumal nicht bei jedem Anschalten.
  17. phil23 hat auf Timm23's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann noch den Thermostat tauschen damit er in sinnvoller Zeit warm wird. Und es ist wirklich ein B204 mit roter Kassette?
  18. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    mit "irgendwie symmetrisch" war die gleiche Form der Enden gemeint, d.h. es gibt kein hinten und vorne. Der Einbau sollte mit den Hinweisen gelingen.
  19. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich meine, die Federn wären irgendwie symmetrisch und passen nur in einer Position rein. Das Ende muss ja in das Blech eingehakt werden, das funktioniert nur in einer Position. Es gibt ja auch keine für links und rechts unterschiedlich.
  20. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    sollte man installieren. http://www.skandix.de/de/suche/?q=12783879
  21. Ein bischen Physik am Morgen: Leistung = Drehzahl x Drehmoment Man kann nicht Drehmoment über Drehzahl erreichen. Schiffsdiesel können auch noch langsamer laufen.
  22. phil23 hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist es nicht, ich hatte doch schon beschrieben, dass es nur dem Ausschluss dient, dass der Sensor komplett defekt ist. Man kann damit nicht feststellen, dass er funktioniert, sondern nur, dass er nicht nicht funktionieren kann. Der KWS liefert kein Rechteck Signal, da es ein induktiver Sensor ist, kein Hallgeber.
  23. hier sind die sachdienlichen Hinweise: https://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/page-4#post-1121697
  24. phil23 hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    das kann leider alles bedeuten. Entweder Fehler auslesen, was sich als schwierig herausstellt. Oder neuen Sensor auf Verdacht kaufen (das ist der original Sensor): https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269 Welchen Widerstand hat denn der Sensor?
  25. Es gibt irgendwo hinweise von flemming dass auf dem kühlblech etwas übersteht so dass kein Kontakt zur Wärmeableitung besteht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.