Alle Beiträge von phil23
-
Komfortblinker nachrüsten
Wie erfolgt die Programmierung?
-
Lichtmaschine 9000 V6 3.0L 1996 ausbauen
was hast du denn alles am V6 abgebaut? Der Regler sitzt ja erstmal auf der Radhaus abgewandten Seite. Abgasrohr? Lima aus Halterung gelöst oder kann die drin bleiben? Sonst noch was entfernt?
-
Lichtmaschine 9000 V6 3.0L 1996 ausbauen
nur sehr bedingt. Vor dem Teil sitzt das Hosenrohr und der hintere Krümmer, ggf. stört unten noch ein Halter. Da wäre interessant, was zum Ausbau wirklich alles abgeschraubt werden muss.
-
9-3 liegengeblieben mit P0301/P1300, DI-Kassette erst 9 Monate alt
DI raus, Kerzen reinstecken, abisoliertes Kupfer Kabel an jedes Gewinde, alle Kabel mit der Halteöse verbinden, zweite Person starten lassen, alle Zündfunken prüfen. Wenn z1 dann immer noch keinen Funken abgibt könnte man über eine neue DI nachdenken.
-
Lichtmaschine 9000 V6 3.0L 1996 ausbauen
Hallo, da ich am V6 gar nicht bewandert bin: wie baut man die Lichtmaschine aus, was muss dafür alles gelöst werden (Ich hoffe mal, der Motor kann drin bleiben)? WHB zu diesem Modell ist leider nicht vorhanden, sonst hätte ich da nachgeschaut. Hintergrund: Ladekontrolllampe bleibt an, Batteriespannung zeigt auch, dass nicht geladen wird. Ich hatte erst noch die schwache Hoffnung, dass der Kontakt in einem der beiden Stecker von der Ladekontrollleuchte zum Anschluss an der Lima korrodiert wäre, aber dann würde die Lampe ja nicht leuchten können, weil ihr die Masse fehlt, oder? Eine Anleitung oder Hinweise zum Entfernen des Keilrippenriemens wären auch hilfreich, speziell, ob und wie man den Spanner arretieren kann.
-
Automatik getriebe
Ja. Der Filter ist im Getriege verbaut, an den kommt man ohne Zerlegung des Getriebes nicht ran.
-
MP3 AUX und Ipod über CDC 9-3 9-5
Evtl. Vorher den Strom Bedarf messen. Sonst ist ggf. Nach ner Woche Standzeit doe Batterie leer.
-
Radlager ab 2001
ich denke, die sind nicht mehr zerlegbar, weil die Teile aussen oder innen auch gleichzeitig die Laufbahn der Kugeln darstellen. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=2ahUKEwj1vf28xsblAhXGaFAKHW4GCKkQFjAFegQIAhAC&url=https%3A%2F%2Fwww.repxpert.de%2Fde%2Fmediadocument%2FFAG-ProBr-Wheelbearing-PC%2Fde&usg=AOvVaw1osqAucnZ-Jh9KoVOIz7cz Seite z.B. S.17
-
Empfehlung für Bremsen im 9-5 AERO ?
https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/fahrwerk-radlager-radnabe/21053/radnaben-schleifer?c=23756
-
Empfehlung für Bremsen im 9-5 AERO ?
gibt es die FDS 850 auch noch irgendwo deutlich unter 90-100€ oder ist das der übliche Strassenpreis?
-
Rippenriemen Länge kurz kurz
Hallo, welcher Riemen würde für einen 9-5 ohne Klima und ohne Zusatzspannrolle passen? Im Prinzip müsste es vier Varianten geben: 1. Spannrolle + Klima: 2615mm 2. ohne Spannrolle + Klima: 2412mm (--> Spannrolle ergibt delta von 203mm) 3. Spannrolle + ohne Klima: 4. ohne Spannrolle + ohne Klima: es wird üblicherweise noch einer (oder doch zwei Typen) mit 1980 bzw. 2000mm (1980 angeblich für Automatikgetriebe, 2000 für Schaltgetriebe, nur was hat das Getriebe mit dem Riemen zu tun?) angeboten, es nur die Frage, ob der zu 3. oder 4. gehört und ob es noch einen mit 1980 +- 203mm gäbe?
-
Komfortblinker nachrüsten
dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass das Teil für 3s, nicht 3x, blinkt. auch ohne höhere Programmierkenntnisse könnte es mit dieser Zeile zu tun haben: unsigned long OnTime = 3000; // Time blinkers stay on for in ms
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
um von 6 eckig auf rund zu kommen. und die Antriebsstummel sehen nicht so aus (womit sich der Ring erklären würde)? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/gelenk-antriebswelle-topf-innen-fuer-links-und-rechts-passend/1052333/
-
Komfortblinker nachrüsten
Das Motorsteuergerät geht erst nach 15-20 Minuten in Schlafmodus oder ganz aus, vielleicht hilft etwas mehr Geduld. Wenn das DICE das auch macht, könnte man sich die Basteleien ersparen... Andererseits: 50mA (aber eigentlich @5V) machen 1,2Ah in 24h, das sollte ne Batterie auch einige Zeit überstehen. Real könnten es noch weniger sein, aber keine Ahnung, wieviel in den beiden Spannungswandlern hängen bleibt.
-
Komfortblinker nachrüsten
ja, war durcheinander gekommen, weil beide Links (inzwischen) auf einen Nano verweisen. Gut, wer lesen kann, .... du schreibst es ja, welche Version was hat. Ich entnehme dem Wunsch nach der Modifikation, dass sich die Teile nicht irgendwann irgendwie in den Schlafmodus begeben. Müsste man die Versorgung mit 5V nicht einfach daran erkennen, dass die Power LED am noch offenen DICE auf dem Nano/Mini erlischt? Ich weiß aber auch nicht, wann welche Steuergeräte abgeschaltet werden, die Alarmanlage muss ja irgendwie noch aktiv bleiben. Da die aber im Twice sitzt, wäre die Hoffnung, dass das DICE komplett abgeschaltet wird. Muss man mal ausmessen. Licht in Türen könnte aber auch ohne Alarmanlage entriegeln funktionieren, würde gegen Schlafen vom DICE sprechen. Oder es wird durch die Türkontakte irgendwie aufgeweckt.
-
Ölwechselintervalle.....Schmodderhöhle...
habe ich auch dran gedacht, die gräuliche Färbung sieht nicht (nur) nach langem Intervall aus, da wird es eigentlich eher schwarzer. Je nach Wassermenge tendiert es irgendwann auch wieder ins bräunliche, scheint hier aber (noch) nicht zu sein. Oder ist das nur das Blitzlicht? Die Ölwanne könnte auch Aufschluss geben.
-
Ölwechselintervalle.....Schmodderhöhle...
Fotos aller Lagerschalen wären interessant, aber nur in sauberem Zustand ;-)
-
Komfortblinker nachrüsten
bei der Arduino Software ist eine Anleitung dabei, die erklärt, wie man sie benutzt.
-
Komfortblinker nachrüsten
was spricht gegen die verlinkten Mini? Bei den Nano müsste man sich noch ein Programmierkabel dazu besorgen, die Mini haben schon den USB Anschluss onboard. man sollte vielleicht überlegen, das Board in Schrumpflschlauch einzuschrumpfen, damit es, sollte es sich lösen, keine Kurzschlüsse im DICE auslöst. Könnte unangenehm während der Fahrt werden. Doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber würde ich wegen Temperaturwechseln und Vibrationen keine dauerhafte Klebewirkung im Automobil zusprechen wollen.
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
von der reinen Größe könnte so was passen: https://www.autoteiledirekt.de/lobro-7980031.html sieht aber komplett anders aus als das Originalteil, bei dem auch noch dieser Ring beiliegt. https://schweden.parts/p/46177/balgsatz-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-5532775.html Keine Ahnung, ob man den wiederverwenden kann oder ob der immer ausgetauscht werden muss. Es ist auch unbekannt, ob der Ring Saab spezifisch ist, dann wird es mit Ersatz nochmal schwieriger.
-
Umbau auf innenbelüftete Bremsen hinten
um das nochmal aufzuwärmen: Für den Umbau werden nur Scheiben, Bremsenhalter und Sattel benötigt, der ominöse Leitungsadapter aus #2 existiert nicht? Die Befestigungsplatte bzw. Spritzblech kann bleiben?
-
Fehlercodes
Nur die originale kaufen. Rote und schwarze Version sind nicht austauschbar.
-
Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit
Bremsenmontagepaste? also sowas: https://www.amazon.de/ATE-03-9902-0501-2-02-ATE-ZYLINDERPASTE-180G/dp/B004RAVYDG/ref=asc_df_B004RAVYDG/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308697377960&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=18181172388939366377&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044821&hvtargid=pla-540844569316&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=63993127800&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308697377960&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=18181172388939366377&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044821&hvtargid=pla-540844569316 nicht sowas: https://www.amazon.de/558-51-04-Bremsen-Verbrauchsmaterial-Plastilube-Bremsen-Schmierpaste/dp/B00AIR1HJI/ref=asc_df_B00AIR1HJI/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310705006717&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=18181172388939366377&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044821&hvtargid=pla-331147861147&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=61259907825&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310705006717&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=18181172388939366377&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044821&hvtargid=pla-331147861147 wobei der Wassergehalt von zwei Tropfen Spucke auch zu vernachlässigen ist.
-
Überholung Bremssattel hinten
Der Trick scheint das Aufziehen der Manschette auf den Kolben und anschließendes Schieben bis an den Rand zu sein, um sie dann in die Nut einzufädeln. (Dürfte vorne ähnlich gestaltet sein) Ich hoffe mal, er hat nicht mehrere Stunden rausgeschnitten ;-) Trotzdem sollte man sich vielleicht zur Sicherheit einen dritten Satz Dichtungen bestellen, wenn man zeitnah wieder fahren möchte. Mit ca. 10€ noch bezahlbar. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/11044138032 geht auch billiger, aber ob sich das Sparen da lohnt? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/5061817?ref=fulltext Im WIS ist es im Prinzip ähnlich beschrieben, es mal live gesehen zu haben, erleichtert es aber doch.
-
Überholung Bremssattel hinten
Hallo, ist der Austausch der Dichtungen / Manschette hinten einfach zu bewerkstelligen oder sollte man es lieber lassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist? Ich meine, gelesen zu haben, dass es vorne recht schwierig sein kann und man leicht daran verzweifeln kann.