Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann Traggelenk und Buchsen prüfen.
  2. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Filter werde ich prüfen. Da kein MAP Sensor angeschlossen ist, kann es sein, dass bei leerem Tank die Abschaltung zu spät erfolgt. Da der Tankgeber defekt ist, weiß man auch nicht, wann wieder getankt werden muss. Tankgeber wird demnächst aber behoben. Filter soll gemacht worden sein, die Rechnung dazu ist aber fast 50 tkm her. Ob es danach noch einen Wechsel gegeben hat, ist unklar, ggf. gibt der Datumscode auf dem Filter noch was her.
  3. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, im Prinzip läuft die Anlage, sie schaltet nur relativ früh um. Ist für den Verbrauch von Benzin ganz nett, ich befürchte nur, dass auch noch andere Parameter geändert wurden. Hat jemand zufällig auch eine VSI 1 Anlage von Prins mit gelben Injektoren verbaut und könnte mir seinen Parametersatz zum Vergleich zur Verfügung stellen. Lt. Vorbesitzer kommt ganz selten mal ein CE Fehler, wenn man auf Gas fährt, ggf. mit fast leerem Tank. Ist bisher nicht aufgetreten, muss ich mir dann anschauen, wenn es soweit ist. LAMB im SID im warmen Leerlauf ändert sich nicht wesentlich bei Umschaltung auf Benzin, das sieht schon mal gut aus. Unter Last werde ich es mir die nächsten Tage anschauen.
  4. gibt es dazu ein Foto oder Link?
  5. phil23 hat auf fummler's Thema geantwortet in 9-5 I
    ne, ganz falsche Stelle, das sitzt vorne am Ende vom silbernen Rohr, das von der Turboladeransaugung hoch kommt.
  6. phil23 hat auf fummler's Thema geantwortet in 9-5 I
    der Motor hat kein AGR Ventil, daher wäre der Fehlercode hilfreicher als die fehlerhafte Interpretation. Mach erstmal die Unterdruckschläuche, danach das Bypassventil prüfen (am Unterdruckschlauch saugen, wenn es dicht ist, ist es ok). Danach kann man weiter suchen.
  7. phil23 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Autofelge ist kein Fahrradreifen, in den man mal eine Acht gefahren hat. Sollte man bei einfachem Drehen schon etwas sehen können, wird man das schon sehr viel früher beim Fahren merken. Bei Verdacht der Reifen immer gerne Sommer gegen Winterreifen tauschen oder vorne gegen hinten. Wieviel km hat er gelaufen? Sonst Traggelenk (drei Schrauben) anschauen, ob das weich ist. Große Buchse hinten am Dreieckslenker prüfen.
  8. So ist es auch, die Tabelle ist etwas verwirrend. Wenn man die zweite Spalte verwendet, ist es klarer, da werden die absoluten Mehrverbräuche gegenüber A angegeben. Davon ab, die Verbräuche beziehen sich auf 6,6l /100km Verbrauch, beim Saab dürfte man nachher bei bis zu 0,2l mehr Verbrauch landen. Ok, bleibt noch akzeptabel. Trotzdem spricht recht viel den Primacy statt dem Sport.
  9. Hat schon jeman Erfahrung mit den Michelin Primacy 4 225/47 R17 94W gemacht? 3dB weniger Geräusch und Verbrauch B statt C beim Sport locken.
  10. Stabi Koppelstange hinten: 16B https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=372412946
  11. Stimmt, hatte irgendwie im Kopf, dass man die Erregung einzeln abschalten kann, siehe Wiki Bild.
  12. Den Aufbau kann man grob aus den EPC Bildern erahnen. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=372417843 Sind beide Seiten gleich aufgebaut?
  13. Davon war bisher aber nicht die Rede. Versuchsaufbau: Motor laufen lassen und dann die Erregerwicklung abziehen. Geht genau dann die Lampe wieder an? Ändert sich etwas an der Spannung. Im Moment sieht das Fehlerbild doch so aus, dass die Erregung nicht funktioniert und daher die Lichtmaschine nicht lädt. Warum die Lampe allerdings ausgeht, ist nicht klar. Was hat der Test mit dem Austausch der Ladekontrollleuchte ergeben?
  14. hatte beim letzten Wechsel auch zwei abgebrochen, nach 1-2 Umdrehungen hatte zu viel Dreck ins Gewinde gefressen. Man könnte noch fürs gute Gewissen das letzte Teil tauschen, zur Not ausbohren oder abflexen. Danach käme dann ja nur noch Radlager dran. Noch eine Idee, da ich es mehrfach hatte: die wiederverwendete Sicherungsmutter am großen Gummilager (M18 oder so) hat sich 1-2x von alleine gelöst. Es hat wahrscheinlich schon seinen Sinn, warum man Stopmuttern nur einmal nutzen soll. Das fiel aber auch erst auf, nachdem das Traggelenk gelöst war und der Dreieckslenker plötzlich sehr locker war.
  15. Wurde nur das Domlager und oder auch das Federbeinstützlager getauscht ?
  16. man könnte auch mal den Gegentest machen und den Anschluss für die Erregerspule abziehen, ob sich dann etwas an der Ausgangsspannung ändert und die Ladekontrollleuchte wieder leuchtet.
  17. Messen wird zum Erlangen von Verständnis überbewertet. Was soll man mit dem Ergebnis schon anfangen, Strommessung ist doch sowieso schwarze Magie:tongue: Das gelbgrüne Kabel wird irgendeins der Ersatzleitungen sein. Beim Bild oben stehe ich allerdings auf dem Schlauch: man kann an zwei verschiedenen Batterien verschiedene Spannungen messen? Oder was soll die Aussage sein?
  18. Stimmt, hatte mich in der Tabelle verlesen, dachte die letzte Ziffer ist die Übersetzung, ist aber die Revision. Wobei generell interessant wäre, ob ein C04 schlechter/älter als ein A08 ist oder ob jede Buchstabengruppe ihre eigene Revisionshistorie hat. Dürfte bei A08 und A07 aber nur von geringer Bedeutung sein.
  19. Ist es möglich, die Automatikgetriebe untereinander zu tauschen, z.B. statt eines FA57A08 ein FA57A07 einzubauen? (Die Übersetzung ändert sich natürlich minimal von 2,4 auf 2,5) Muss die Getriebesteuersoftware dazu passen?
  20. Ja, stimmt. In geistiger Umnachtung vergessen, dass man ja einfach den Inhalt entfernen kann.
  21. Ja, mit Alarmmelder war die Fernbedienung gemeint. Wie hast du denn einen nicht funktionierenden Transponder erzeugt? Oder Antenne vom Schloss abgebaut? Die Notfunktion erscheint nett, aber reicht die auch zum Anlernen neuer Transponder?
  22. 1. Jetzt geht der erste Schlüssel wieder, warum auch immer. Im SID werden zwei Transponder und zwei Alarm (oder so ähnlich) angezeigt. Ich kann jetzt leider nicht mehr nachvollziehen, ob der Schlüssel vor oder nach dem Synchronisieren (4x drücken) ging. Probiere ich morgen mit dem zweiten auch nochmal aus. Braucht man für die ZV/Alarm auch einen funktionerenden Alarmmelder oder reicht der Transponder aus, um sich zu qualifizieren. Sollte der erste funktionierende jetzt nur noch manchmal funktionieren, werde ich den schonen müssen, bis ich mindestens einen weiteren Transponder und Alarm Schlüssel angelernt habe. Transponder scheinen beide zu funktionieren, der Wagen startet mit beiden. 2. Platine tauschen bringt ja nichts, dann steckt die nur in dem anderen Schlüssel. Kreuztausch der Kunststoffplättchen mit den Kohlestaub Kontakten hat nichts gebracht. Hat die jemand zufällig mal als Nachbau aus China gefunden? Sind ja leider keine (vermutlich) haltbareren Mikroschalter drauf. 3. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, mit billigen Tools (ohne Oszilloskop) einen Funktionstest der Alarmanlagenknöpfe zu machen? Ich dachte an einen simplen 433 Mhz Test Empfänger, der prüft, ob wenigstens irgendwas gesendet wird. Wenn die Batterie in Ordnung ist, die Kontakte zur Not überbrückt werden und dann immer noch nichts kommt, kann man das Teil dann ja auch abhaken.
  23. Ich meinte die Strommesszange, da kommt üblicherweise Ampere raus. Vielleicht nochmal in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie das Teil funktioniert. (Wenn es die UT210E ist: Gerät durch Drehen einschalten, 100A Bereich wählen, Zange öffnen, ums Kabel legen, mit rotem Kopf nullen, danach messen, Nullen bei jedem Positionswechsel erneut vornehmen, ggf. kleinere Messbereiche wählen). Es geht doch erstmal darum, zu messen, ob irgendwo ein Verbraucher ist, der soviel STrom zieht, dass die Spannung soweit runtergezogen wird, dass quasi nur noch Batteriespannung übrig bleibt. Der nächste Schritt wäre dann, doch mal zu versuchen, die Kontrollleuchte zu ersetzen oder ggf. extern aufzubauen, um Kabelfehler auszuschließen.
  24. phil23 hat auf pega's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab wird noch einer der kleineren Hersteller sein, die das Navi verbaut haben. Ist zu hoffen, dass noch existierende Hersteller genug Überzeugungsarbeit leisten können und wollen und Saab davon später auch noch profitiert. Warten wir ab, ob GM sich noch in der Verpflichtung sieht, sich um Altlasten zu kümmern. Ist schon bekannt, was der Klagegrund sein soll? "Funktioniert nach 10 Jahren nicht mehr wie gewünscht"? Vom Rollover sind ja auch durchaus noch mehr GPS Geräte betroffen.
  25. phil23 hat auf pega's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wen willst du verklagen? Oder abstrafen, indem du kein Auto mehr bei ihm kaufst?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.