Alle Beiträge von phil23
-
Fehlercode P17
Der Fehlercode existiert schon, nur erst ab 2004, 2003 hat ihn noch nicht drin. https://saabwisonline.com/c7/9-5/2004/2-engine/psg-16-d223l/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-psg-16-d223l/p0017/
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Oder einmotten und den Händler weiter suchen lassen. Erscheint die sinnvollste Option. Batterie ausbauen und regelmässig nachladen.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Naja, aber von 5 bis 35°C ist es auch die gleiche Wärmemenge wie von 95 bis 125°C. Der Motor wird es überlebt haben...
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Wieviel Öl ist denn noch im Servobehälter? Hat es schon metallischen Abrieb?
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Jain. Der Laderegler regelt auf eine konstante Spannung. Wenn der Stromverbrauch geringer als die Lieferfähigkeit der Lima bei der entsprechenden Drehzahl ist, ist auch die Spannung konstant. Auch im Leerlauf mit vielleicht 30-40A Lieferfähigkeit lässt sich die Batterie laden, selbst wenn das Licht angeschaltet ist. Es sieht so aus, dass die Lima defekt sein könnte. Ob die Batterie vor dem Start bzw. den Messungen noch geladen war, weiß man nicht. Irgendwann hat das Fahrzeug es ja geschafft, die Batterie von 13V auf 4V innerhalb von 2 Tagen zu entladen, andererseits soll der Ruhestrom vollkommen im Rahmen des Möglichen sein.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Wenn die Beschreibung stimmt, sollten am Lima Ausgang und an der Batterie die gleiche Spannung anliegen. Insofern sollte es zwischen Lima und Batterie keinen Spannungsverlust geben. Es kam ja auch schon die sinnvolle Idee auf, mal die Spannung zwischen Lima B+ und Batterie + zu messen, da kommt dann wahrscheinlich 0V raus.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Warum sollten da irgendwo 80A fließen? (Zumal Lima bei Leerlauf nicht ihren vollen Strom liefern können).
-
Vorstellung und das Kaltstartproblem
Es können auch die Benzininjektoren sein, normalerweise tickern die Hana Gasinjektoren lauter. (Wenn du 1:42 meinst). Man sollte die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern und das komplette original Saab PCV 6 Kit einbauen, der versiffte Öleinfülldeckel spricht Bände. Dazu Ventil #3 und die Dichtung am Öleinfülldeckel. Und alle Unterdruckschläuche, wenn man dabei ist.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
wobei die 15V angeblich nur zwischen D+ und Block/Gehäuse (von was eigentlich? MotorBlock und LimaGehäuse) anliegen, an der Lima B+ und Block Gehäuse liegen nur 12,2V an. Mir ist nicht klar, wie das zustande kommt, wenn die beiden Pole D+ und B+ eigentlich über die Ladekontrollleuchte verbunden sein sollten. https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine#/media/Datei:Lima_Betrieb.jpg Oder doch irgendwas an den Dioden defekt, auch wenn die Lima neu sein sollte? Wann kommt der Batterietester, was sagt dann der ripple Test? Ist dieser Zustand jetzt dauerhaft oder gibt es Tage/Zustände, die eigentlich ganz normal funktionieren bzw. durch Handauflegen/rumwackeln an Kabeln das gewünschte Ergebnis bringen?
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Wenn der Riemen ab ist, alle Umlenkrollen und Nebenaggregate von Hand durchdrehen/dran wackeln.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Mal ohne Riemen starten, um da fressende Umlenkrollen oder Nebenaggregate auszuschliessen.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
- Allgemeine Fragen zum TECH2
Das ist in der Tat ein sehr seltsamer Fehler, d.h. es bootet und zeigt danach instabilen Betrieb bis zum hin Absturz, wennn man es ohne externe Spannungsversorgung betreibt? Dass 5 Fahrzeug OBD Buchsen alle einen defekten Pin haben, kann man wohl ausschließen.- Allgemeine Fragen zum TECH2
Ich habe noch nie den externen Spannungsvorgungsstecker genutzt. Das Teil funktioniert auch ohne, getestet an 9000 Bj 95-98, 9-5 2000-2003, Opel Meriva 2006. Die OBD Buchse sollte Dauerplus haben, Zündung braucht man, damit die Steuergeräte auch versorgt sind.- Allgemeine Fragen zum TECH2
Für die Lüfter erstmal die Hardware Fehler beheben. Der Rest hat vermutlich nichts mit Bus fehlern zu tun. CD Auswurf: neues geschiedenes Radio besorgen. Verstärker defekt: gebrauchten besorgen oder Stromversorgung und Kabel prüfen.- Hilfe benötigt Raum Düsseldorf / Niederrhein
Warum reduziert sich die Belastung enorm, bleiben 400Nm nicht immer 400Nm, egal, ob bei 2000,3000 oder 4000 1/min?- Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Batterieladeregler dürften alle schon eine Temperaturkorrektur enthalten, die bei warmem Laderegler = Motor warm = (wahrscheinlich) auch Motorraum und damit Batterie warm, die Spannung selbstständig korrigieren. http://www.batteryfaq.org/ 9.3.1- Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Warten wir das Video vom Saab ab. Hast du es bei einem Saab schon mal ausprobiert, dass die Methode funktioniert oder schließt du nur von anderen Motoren (Motorradmotor?) darauf, dass es beim Saab auch funktionieren müsste? Aus welchen Bohrungen der NW soll es denn genau spritzen, wenn die NW keine Bohrungen hat?- Allgemeine Fragen zum TECH2
Bzgl. Stabilität: lt. Datenblatt hat der aktuelle auch nur 9-18V. Die originalen 7-18V scheint es nicht mehr zu geben bzw. sind nicht frei verfügbar. Bei den Ersatz Reglern habe ich jetzt aber nicht alle Datenblätter durchgeschaut, ob doch einer dabei ist.- Motorschaden
Sobald man den Wasserkreislauf ordentlich warm macht, wird der Wasserthermostat öffnen und die Lüfter werden irgendwann das Wasser runterkühlen. Ob man mit der geringen Heizleistung den kompletten Motor im Stand auf über 105° bekommt, könnte schwierig werden. Auf der Autobahn warm fahren, sofern man einen fest installierten Öldrucksensor hat, dürfte die einfachste Möglichkeit sein.- Motorschaden
20 min wie warm gelaufen? Gefahren oder im Leerlauf warm lafen lassen? Wenn man es zur Hand hätte, müsste man immer die Öltemperatur dazuschreiben. Oder den Wagen besser 20 Minuten über die Autobahn scheuchen, damit das Öl in den Bereich kommt, wo der Ölthermostat langsam öffnet. Patapaya hatte ja auch festgestellt, dass mit ordentlicher Warmfahrphase die Öldrücke noch mal geringer werden.- Motorschaden
Gibt es Messwerte von vorher mit 0W40 bei Leerlauf und 2500 1/min?- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Solange das Problem nicht dauerhaft besteht, am besten nichts machen.- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Nein, der Fehler wird gespeichert. Alles andere macht auch fast keinen Sinn. Oder fährt bei dir ständig ein Werkstattmitarbeiter mit, der im Fall eines Wackelkontaktes den Fehler ausliest?- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ich würde sehr niedrigviskoses Fett bevorzugen. Öl wäre mir da zu dünnflüssig. - Allgemeine Fragen zum TECH2
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.