Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine, irgendwo bei youtube eine Anleitung gesehen zu haben, bei der einfach mit einem Hammer (natürlich mit Zwischenlage oben und unten) auf die Stössel geschlagen wurde, so dass die Einsätze rausploppen. Finde ich aber nicht mehr. Bzgl. der Feder hatte ich irgendwo gelesen, dass das leider nur von kurzer Dauer sein könnte, da die letztlich ihre Vorspannkraft durch Alterung und Temperatur verloren haben.
  2. Nehmerzylinder war ja schon überholt, ich werde es aber in der Reihenfolge mal probieren. Schlauch und Entlüften dürfte recht schnell gehen, Nehmerzylinder ist eben mit etwas mehr schrauben verbunden.
  3. Hallo, im Rahmen einer Überholung hatte ich folgende Teile erneuert: Nehmerzylinder überholt neues Kupplungslager neue (bzw. sehr wenig gelaufene) Druckplatte neue Bremsflüssigkeit ATE DOT4 SL6 Jetzt habe ich das Problem, dass bei Autobahnfahrt die Kupplung schwergängiger wird, man benötigt mehr Kraft beim Treten, gefühlt kommt sie auch etwas langsamer zurück. Im kalten Zustand ist es problemlos. Vermutungen: der Schlauch könnte sich unabhängig davon aufgelöst haben und oder beim Entlüften /Spülen wurde Dreck aus dem Schlauch/Geberzylinder eingespült. Oder: Die vielleicht alten Materialien kommen mit SL6 nicht zurecht und lösen sich auf. Neuen Stahlflexschlauch hatte ich schon bestellt, weil ich zuerst Fehler im Schlauch vermutete. Das Problem mit dem auflösenden Schlauch hatte ich vor Jahren schon mal, ich kann aber nicht mehr sagen, wie alt der aktuelle Schlauch ist. Dagegen spricht aber irgendwie, dass es im kalten Zustand wieder alles normal ist. Nach der Fahrt habe ich mal am Schlauch/Nehmerzylinder gefühlt, da ist nichts übermäßig warm. Eine Vermutung war, dass das Kupplungslager warm läuft und sich dann der Nehmerzylinder verklemmt. Hat jemand schon negative Erfahrungen mit SL6 Bremsflüssigkeit gemacht? Sonstige Tips und Hinweise außer alles nochmal zerlegen und alle drei Komponenten Nehmer, Geber, Schlauch erneuern und hoffen, dass es eine davon war?
  4. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Hat jemand die Teile schon mal zerlegt und gereinigt? Ich meine, irgendwo hier Anleitungen zum Reinigen der Hydrostössel gefunden zu haben, finde sie aber nicht mehr.
  5. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand zufällig die passende Codierung für eine 2002-2005 5D Aero mit Automatikgetriebe?
  6. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau nach den Angaben habe ich ja nicht ohne Grund gefragt. Es gibt je nach Baujahr 3...5 Versionen für Sport oder Normalfahrwerk.
  7. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da habe ich nur die Farbcodierungen entdeckt, das hilft aber nicht. Oder welche Infos meinst du?
  8. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, gibt es irgendwo eine Übersicht: welche Federn es gibt, also Anzahl an Wicklungen und Durchmesser, ggf. Länge Welcher Typ wo verbaut wird. Ich vermute, dass sie abhängig von gewissen Zusatzausstattungen/Getriebe/Klima/elektr. Sitze die Fahrzeughöhe einstellen wollen. Im Fahrzeugaufkleber ist zwar die Serienausstattung codiert, aber wenn ich einen Typ z.B. auf Sportfahrwerk umbauen will, was soll dann gewählt werden? Ich meine, so etwas mal in den technischen Daten eines 9000er WHB gesehen zu haben, für 9-5 ist es mir aber noch nicht untergekommen.
  9. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Preis der in #2 aufgeführten Teile bezieht sich auf einen Kolbensatz, nicht Motorsatz.
  10. Ich meine, dass es auch um Auflagen bei Zulassung ging. Mit Schaltanzeige kann man die Schaltpunkte selber festlegen, sonst werden sie vom Prüfzyklus vorgeschrieben. Ob das für US Gesetzgebung auch galt/gilt, müsste man recherchieren. Es ist also keine reine Komfortfunktion gewesen.
  11. was spricht dagegen, die Drosselklappe auszubauen und unter der Kappe nachzuschauen, wie der Zustand der Kabel ist. Das man bei höherer Last parallel fahren und sich noch die Summenspannung von zwei Potis anschauen kann, halte ich für unwahrscheinlich. Die Übertragungsquote zum Tech ist so langsam, dass man kurze Einbrüche vermutlich sowieso nicht sieht. Im Leerlauf tritt das Phänomen auch eher seltener auf, sonst wäre es bei vielen Leuten ja schon eher erkannt worden.
  12. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, im EPC führen sie für die Kolben 4 Stück an, für den Satz Anzahl 1. Bei früheren Baujahren wurde für 900 und 9000 aber auch für die Kolbenringpakete Anzahl 4 angegeben. Ich habe mal nachgefragt.
  13. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich vermute aber, dass es nur für einen Kolben ist, werde aber mal anfragen. Bei Sk...x ist es jedenfalls so ausgeschrieben.
  14. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand zufällig eine Bezugsquelle für Original Kolbenringe. Teilenummer 55557263. Das sollten die neuen ab 2006 sein (für weniger Ölverbrauch). Bei den üblichen Versendern finde ich immer nur Hausmarke oder Made in Schweden, da bin ich immer etwas vorsichtig. Oder kann man da bedenkenlos zugreifen? Saab wird die Teile nicht selbst hergestellt haben, daher sollte es die doch eigentlich noch vom OEM geben.
  15. shift up ist bei mir auch mit der Funktion belegt. NSL habe ich nachverkabelt, Entfall der Höhenverstellung der Scheinwerfer ist aber eingetragen. Hat man wohl damals nicht drauf geachtet. Die fehlende NSL ist auch erst nach 10 Jahren, also 5 Tüv Terminen, aufgefallen.
  16. im Kombiinstrument kann es aber bei US Modellen sein, dass der entsprechende Platz mit Cruise control belegt ist, dann muss man eben mit der leicht helleren Schalterbeleuchtung leben und hoffen, dass der Tüv das auch so sieht.
  17. phil23 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Dann werde ich die günstigere Variante hier wählen, da gibt es die vermutlich gleiche Leitung für 48+6€. https://fabian-spiegler.de/auto-kupplungsleitung.html Etwas seltsame Preispolitik mit den beiden parallel geführten Läden. Den Nehmerzylinder habe ich vor < 1000km gerade gemacht, jetzt klemmt die Kupplung etwas und kommt gefühlt langsamer zurück. Ich vermute, dass beim Entlüften Dreck aus der sich auflösenden Kupplungsleitung in den Nehmerzylinder gespült wurde. Im worstcase hat sich die Dichtung aus dem Geberzylinder aufgelöst. Ich hoffe stark, dass die neue Bremsflüssigkeit ATE SL6 keine negativen Auswirkungen auf die Dichtungen hat. Die Kupplungsleitung hatte ich vor geraumer Zeit schon mal erneuert und wähnte mich daher auf der sicheren Seite, es lässt sich aber nicht mehr nachvollziehen, wann das war. Kann auch 10 Jahre her sein. Insofern wird es vermutlich auf eine Komplettüberholung (Nehmerzylinder wieder ausbauen und prüfen, neue Leitung, Geberzylinder mit neuen Dichtungen versehen) rauslaufen, auch wenn ich das eigentlich gar nicht geplant hatte.
  18. phil23 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was hat die leitung gekostet?
  19. phil23 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin auch auf der Suche nach einer Stahlflexleitung für die Kupplung, aber auf der Seite nicht fündig geworden. Hast du ein Muster hingeschickt oder kennen die die Abmessungen schon? Bestellung dann nur als Sonderanfertigung oder wie kommt man da ran?
  20. phil23 hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    es gibt teilweise andere Nummern, teilweise sind sie auch gleich geblieben. Daraus könnte man schließen, dass die Änderungen sich nur auf Länge und Durchmesser auswirken, um andere Fahrzeughöhen für andere Gewichte zu realisieren und nicht grundsätzlich etwas geändert wurde. Wie spezifisch ist denn das Teilegutachten, geht es explizit auf HSN TSN ein?
  21. phil23 hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    mit 09/2005 würde dann das 2006er Modell gemeint sein, daher die Frage, ob es auch Federn für pre 2006er Modelle gibt.
  22. phil23 hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    muss man die eintragen lassen? Ist die Angabe so zu verstehen, dass sie erst für Modelle ab 09/2005 zugelassen sind?
  23. phil23 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe inzwischen dann doch recht unproblematisch die ABE von Spiegler vorab erhalten. Die Variante mit Leistungssteigerung ist natürlich nicht enthalten. Es gibt aber noch eine Spalte mit KBA Zulassungsnummern E329, E3291, 97452, A777. Findet man diese irgendwo in den Unterlagen zum Fahrzeug wieder? In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 habe ich nichts entdecken können.
  24. phil23 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es das Bild evtl. auch noch in groß? Ich kann die Einträge leider nicht genau erkennen. Zusätzlich ist bei mir auch noch die Leistungssteigerung vom roten Tuning Kit eingetragen, so dass man die 136 kW Variante vermutlich nicht in der Liste finden wird. Danke.
  25. phil23 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es eigentlich 2x die Fa. Spiegler? Ich suche Bremsleitungen für mein MY 1991 Cabrio mit ABS. Zur Auswahl stehen: https://spiegler.de/de/saab-900-i-cabrio/421093-spiegler-pkw-stahlflex-bremsleitung-fur-saab-900-i-cabrio-20-turbo-16-160-ps-baujahr-1986-1994.html#/869-farbe_ss_fittinge_pkw-v2a_edelstahl/14-farbe_ss-schwarz (für 148€ inkl. schwarzer Ummantelung und Edelstahlanschluss etwas günstiger) oder https://fabian-spiegler.de/Stahlflex Bremsleitung für: Saab 900 I Cabriolet -- Baujahr:198611-199406 Motor:1985 ccm 118 KW 160 PS Typ:20 Turbo-16 397605.html (165€ inkl. schwarzer Ummantelung, Anschluss könnte Edelstahl sein, wird aber nicht explizit aufgeführt). Generelle Frage dazu: wie sieht die ABE aus? Ist da für jedes Modell genau die HSN und TSN aufgelistet oder sind es allg. Freigaben? Problem bei meinem Modell ist, dass die TSN durch Reimport mal genullt wurde und daher vermutlich in keiner Liste irgendeines Herstellers von Stahllfexleitungen auftauchen würde. Um entweder Stress beim Tüv oder noch schlimmer einen Rückbau zu vermeiden, hätte ich gerne vorher einen Blick auf die ABE geworfen. Hat jemand vielleicht ein Foto? Hohlschrauben oder Halteklammern müsste man doch eigentlich nicht benötigen, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.