Alle Beiträge von phil23
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Oder ausbauen, vernünftig reinigen und schmieren anstatt einfach alles von oben mit irgendwas zu fluten. Der Aufwand hält sich in Grenzen.
-
ABS/ESP Defekt
Warum brennt die Spule durch, weil das Ventil festgeklemmt ist? Kabel und Stecker gibt es im herkömmlichen Sinne auch nicht, die Spulen sind fast direkt auf der Platine festgelötet. Woran machst du fest, dass ein Rad nicht mehr gebremst hat? Der Druck vom Hauptbremszylinder geht bei stromlosen Ventilen auf die Bremszylinder. Da die Fehler bereits bei Zündung ein (ohne rollendes Fahrzeug) da waren, gingen wohl viele davon aus, dass es sich um einen elektrischen Fehler, also ein Problem des Steuergerätes, handeln müsste. Leider beschreiben sie nicht näher, was der Ventiltest genau ist, vermutlich werden sie die Ventile kurz einschalten. (und den Strom messen oder eine Reaktion in der Radgeschwindigkeit feststellen?)
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wenn CE an war, würde es ja fast Sinn machen, den Fehlerspeicher mal auszulesen. Vielleicht steht da schon die Lösung drin, welche Komponenten ausgefallen ist.
-
Heckscheibenheizung tut nicht warm...
Wenn ich mir den Aufbau mit dem Multimeter davor anschaue, würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass das richtig gemessen wurde. Was sollte mit dem Aufbau überhaupt gemessen werden? (Indirekt kommt dabei raus, dass irgendwo ein noch Durchgang in der Heizung ist, sonst würde man gar keine Spannung messen, da der Stromkreis dann offen wäre). Vielleicht nochmal Grundlagen Strom und Spannungsmessung sowie Widerstandsmessung mit einem Multimeter bei youtube oder in der Anleitung anschauen. Wobei Strommessung mit dem Multimeter bei der Leistung der Heizung rausfällt, da es vermutlich nur 10A messen kann. (Wenn man es testet, fliegt die Sicherung im Multimeter und man hat gar keinen Stromfluss mehr, wenn das Multimeter für die Strommessung in Serie geschaltet ist).
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Verklemmt sich nicht die Steuerkette, wenn man die NW ausbaut und dann den Motor durchorgelt?
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
CAN High und CAN low sind nicht zwei verschiedene CAN Protokolle. Die Tasten am Lenkrad schalten nur verschieden Widerstände, das Radio lernt diese Werte bzw. die passende Spannung dazu an. Mit CAN hat das alles nichts zu tun.
-
EFB Batterie
ab 2:00 https://de.wikipedia.org/wiki/Laderegler
-
EFB Batterie
Sicher, dass der Spannungsregler so funktioniert? Meinem bisherigen Verständnis nach regelt der eine konstante Ausgangsspannung der Lima ein. Welche Strom dann in die Batterie fließt, hängt vom Ladezustand ab, wird aber nicht aktiv durch die Lima gesteuert. Wie soll der Regler unterscheiden, ob irgendein Verbraucher Last erzeugt oder die Batterie geladen werden will? Warum sollte man bei mehr Last eine höhere Ausgangsspannung anfordern sollen? Beim Einschalten großer elektrischer Verbraucher bleibt die Ausgangsspannung eigenllich recht konstant.
-
EFB Batterie
Woran erkennt der Laderegler, welche Batterie im Fahrzeug ist?
-
zeitweise 8,9 Volt Bordspannung im Display
Es gibt Regler mit Temperaturkompensation. Die regeln im warmen zustand eine geringere Spannung ein.
-
ABS/ESP Defekt
https://saabwisonline.com/c5/wis/9-5/2002/5-brakes/stabiliser-system-esp/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-stabiliser-system-esp/ da sind alle Fehlercodes, die es lt. Werkstatthandbuch für dieses System gibt. Fehler mit anderen Systemen auslesen, kann funktionieren, muss aber nicht, wie man hier ja sieht. Noch schlimmer ist die automatische Übersetzung des Fehlercodes, da diese teilweise nicht genormt sind und jeder Hersteller den Code mit seiner eigenen Fehlerfunktion belegen kann.
-
ABS/ESP Defekt
Das Steuergerät muss dann noch auf das Fahrwerk programmiert werden. Es gibt lt. WIS auch noch die Funktion, den Lenkwinkelsensor zu programmieren. Da die Information vermutlich auch im ESP Steuergerät abgelegt wird, dürfte der auch noch programmiert werden müssen. Für beides wird man ein Tech2 benötigen. edit2: der Sensor muss doch im Steuergerät angelernt werden: https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/5-brakes/stabiliser-system-esp/adjustment-replacement-stabiliser-system-esp/configuring-esp/
-
ABS/ESP Defekt
Wie schon am Anfang festgestellt, gibt es C0075 bei Saab gar nicht. Steuergeräte Tausch kann man abwarten, danach muss man mit Tech2 ran, gibt noch genug andere Komponenten, die überprüft werden sollten.
-
Kühlung
Scheint im Preis zumindest bei Skandix massiv gestiegen zu sein, kostet jetzt mehr als das Doppelte. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/verbrauchsmittel/frostschutz-kuehler-5-l-konzentrat/1044881/ Bei Skandix wird es mit dem Hinweis "G12" geführt. bei ebay noch für ca. 23€ erhältlich, aber kommt doch dann auf den gleichen Preis wie G30 raus. https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-Opel-Frostschutz-Kuehlerfrostschutz-DEX-COOL-ROT-5-Liter-93165162-/312677362114?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&customid=CjwKCAjw5c6LBhBdEiwAP9ejG78gK_U1uDVYNxsqg5eWDM_loEmlxBzNsgaTCZlBcj0OwlK-JYmeBxoCHhEQAvD_BwE
-
Kühlung
Welche Preise kennst du denn für die beiden Kühlmittel? Das Glysantin ist meistens das Konzentrat, das Dexcool habe ich auf die Schnelle nur als ready Mix gefunden. Bei 1:1,5 Verdünnung wird das Glysantin dann wesentlich günstiger. schnelle Recherche: Dexcool readymix ca 4,20€/l (bei -27°C) (inkl. Versand) edit: bei 10l für 3,35€/l gefunden: https://www.ebay.de/itm/172700959961?hash=item2835c784d9:g:6VQAAOSw1eBfY6nY G30: https://www.ebay.de/itm/363589087343?hash=item54a799306f:g:AeUAAOSwpJJhcS1p 6l G30 Konzentrat = 15l Fertigmischung 27,28€ plus Leitungswasser --> 1,82€/l (bei -27°C)
-
Kühlung
Bis vor kurzem gab es noch G34 für Saab ab 2001. Scheint momentan oder dauerhaft nicht mehr lieferbar von Glysantin. Daher jetzt G30. https://www.glysantin.de/zulassungslisten
-
Drosselklappe
Alte kürzen und mit Sekundenkleber zusammenkleben. Naht sinnvollerweise nach unten.
-
Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen
Batteriefach öffnen und rausdrücken.
-
Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen
Schließzylinder lässt sich nur demontieren, wenn man den Schlüssel drehen kann. Daher bleibt fast nichts anderes als mit Ballistol oder sonst was fluten, ausbauen und prüfen. Oder viel am Schlüssel rütteln und hoffen, dass es irgendwie geht.
-
Parksensor wechseln oval/rund
Hast du mal getestet, ab welchem Abstand die ansprechen? Ich hatte mit den Nachbauten schlechte Erfahrung, sprachen erst ab knapp 1m an, die originalen ab ca. 1,8m?
-
Unterschiedliche Hauptscheinwerfer
Man könnte mutmassen: linkes Foto Abblendlicht, die drei Schrauben sind nicht symmetrisch, eben damit man es nicht verkehrt montieren kann. rechtes Foto Fernlicht: wenn es nur zwei Schrauben gibt, könnte man es um 180° drehen. Aber macht das was aus? (Vielleicht sind da auch asymmetrische Nasen angebracht, so dass man es eben nicht verdrehen kann).
-
Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?
Nur das der Motor gar keine Thermoschalter mehr am Kühler hat. Normalerweise verlässt Zeiger ab 112°C beim 6 Zylinder die horizontale Lage, die Lüfter sollen aber ab 97°C bereits in erster Stufe laufen. Daher Relais und Sicherungen (neben den anderen genannten Punkten) prüfen. Normalerweise müsste Leerlauf bei Saab Benzin Motoren ausreichen, den Lüfter anlaufen zu lassen. Das Verharren in horizontaler Position hat nichts zu sagen.
-
Größe Bremsbeläge HA
Man könnte mal schauen, worauf sich die 123mm beziehen. Länge über alles inkl. Der Haltenasen oder nur der Belag.
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Hubraum ist bei Saab über Bohrung und Hub der Kurbelwelle bestimmt, nichts anderes. Google sagt, dass es WIS auch online gibt, da kann sich jeder anschauen, was er gerade braucht.
-
Saab 9-5 startet des öfteren nicht im warmen Zustand. 60 Min. warten, dann funktionierts
Wenn der Starter nicht dreht, kann es doch nicht mehr der Kurbelwellensensor sein. (Auch fraglich, warum der Werkstattmeister die Kraftstoffpumpe tauscht, wenn der Starter nicht dreht). Schaltlagensensor ist der richtige nächste Schritt.