Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. kratzecke hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja - gerettet werden muss hier sowieso nix, die meisten Links sind doch schon Liebhaberfahrzeuge im oberen Preissegment. Die gehen nicht in die Presse, wenn sie keiner kauft... Kauf' doch einen ohne Papiere, gibt's oft genug.
  2. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja - aber der letzte rote Zweitürer ließ sich auch wieder gängig machen. Ich hab nachher nichtmal die Bremsscheibe getauscht. Ich denke der dürfte trotz allem einen besseren Unterboden haben als der 99er, oder? Vielleicht die Zuteilung Schlachtauto - Aufbauauto noch mal überdenken? Ist noch ein Radio drin? Dem sollte mal jemand mitteilen, dass sein Lichtrelais kaputt ist. Eigentlich hätte er es aber bemerken sollen - die Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet trotzdem. Hat unser 9000er auch mal gemacht - angehalten, aufs Relais gehauen, zuhause nachgelötet und alles gut. Immer noch besser als der 900er - da ging das Licht nachts mitten im Wald schlagartig aus und ließ sich nur mit einer Büroklammer wiederbeleben...
  3. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern stand ein echt schicker dunkelgrüner 900II mit BLK-Kennzeichen in Weimar vor'm tegut in der Rilke-Straße. Lange nicht mehr gesehen, schön das es noch gepflegte Exemplare gibt.
  4. Schon zwei Mal gehabt - zwar bei CS, aber sollte ja ähnlich sein: Die beiden Plastikwinkel am vorderen Anschlag waren einfach lose. Dach auf, Schrauben nachgezogen, Dach ging wieder elektrisch. Warum auch immer...
  5. Der Behälter ist nicht im Kreislauf! Das Wasser da drin zirkuliert nicht und wird folglich nicht so schnell warm. Keine Ahnung wie das nach 15min ist, ich habe da nie meinen Finger reingesteckt. Aber heiß sicher nicht. Eigentlich kann der Motor nicht "zu kalt" sein wenn der Thermostat neu ist und funktioniert. Ich denke eher, die Anzeige hat ein Problem. Deswegen auch meine Frage - wird die Heizung richtig heiß, oder nur lauwarm? Teste auch mal das Kabel vom Geber bzw. die Anzeige. Wenn es das nicht ist - Geber rausschrauben und Gewinde säubern.
  6. Die Temperatur des Ausgleichsbehälters ist auch nicht wirklich eine gute Referenz, und 15min Landstraße Tempo 70-100 sind auch nicht so top Vorraussetzungen zum Testen. Ist die Heizung denn warm? Woran machst Du fest, dass er nicht warm genug wird? Wenn die Anzeige Kontaktprobleme hat, zeigt die deutlich zu wenig an - zieh mal den Stecker am Geber ab und halt den an den Motorblock/Masse - springt die Nadel auf max?
  7. Die Hülsen von den Krümmerstehbolzen passen perfekt. Loch etwas auffeilen, Hülse einschlagen, überstehendes Stück abtrennen, fertig. Hält schon seit Ewigkeiten.
  8. Danke! Ich kuck dann mal. Hmm - mein 88er hat einen gelben und einen grünen Punkt - der Motor aus dem 89er nur einen grünen - hatte das überhaupt System? Und richtig geraten - kein Turbo, ist ein GLE. Mittlerweile wahrscheinlich viel seltener als so ein Turbo. Also sowieso alles nur Propaganda? Ich habe auch noch einen 84er, der all die Jahre & Kilometer nie Bleiersatz gesehen hat (und seit 1990 und 250000km keine Werkstatt, die das Ventilspiel eingestellt hat) - da war auch alles ok. Das WHB behauptet auch, alle B201 hätten gehärtete Ventilsitze - macht für mich auch Sinn, Saab hat ja schon seit den 70ern Modelle mit Kat verkauft. Ich denke eigentlich nicht, dass da verschiedene Zylinderköpfe produziert wurden - aber irgendwo muss die Info "ab 85" ja herkommen?
  9. Hallo! Ich habe hier einen 84er 8V stehen. Serienmäßig sollte der also verbleites Benzin brauchen. Allerdings scheint er schon mindestens eine Motorrevision hinter sich zu haben, evtl. wurde dabei der Kopf getauscht. Der "grüne Punkt" ist auf dem Zylinderkopf ist nicht zu finden, aber der scheint auch gründlich gereinigt worden zu sein. Meine Frage: Woran erkenne ich, ob der Zylinderkopf bereits gehärtete Ventilsitze hat? Optisch, erkennt man da an den Ventilsitzen was? Oder gibt's Teilenummern, die eine definitive Aussage zulassen? Kopf muss wohl runter (Ölverlust an der ZKD), ich würde dann gerne einen Kopf mit gehärteten Ventilsätzen verbauen (auch wg. LPG), wenn ich da schonmal dran bin... Es wäre noch ein 89er Motor vom Schrott da, aber falls der momentan verbaute Kopf am 84er schon gehärtete Ventilsätze hat müsste ich nicht zwei Motoren zerlegen, sondern nur einen... Danke schonmal für Antworten.
  10. kratzecke hat auf Troll765's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Falls das nicht klappt, kannst Du dich gerne an mich wenden. Ich mach das als Hobby, braucht also manchmal etwas länger, dafür rufe ich auch keine Werkstattpreise dafür auf... Code lässt sich verhältnißmäßig einfach auslesen bzw. umprogrammieren - daran sollte es nicht scheitern.
  11. Die sind bei Blaupunkt leider nie parallel - die Kontaktfläche an der Platine ist deutlich breiter als die am Display. Ich kann mal kucken, irgendwo habe ich noch ausgebaute Kabel. Flexleiter zum Ätzen? Noch nie von gehört, und auch gerade nix gefunden - hast Du da eine Quelle zu? Lohnen: Naja...erst mal ideell - zum wegschmeißen sind sie zu schade, finde ich. Finanziell - für spezielle Modelle, die in irgendeinen Porsche gehören bekommt man schonmal 350€ - da lohnt ein bisschen Investition schon. Ein paar alte Saab-Clarion-Radios mit dem selben Problem habe ich auch noch, auch da zahlen Liebhaber schon mal höhere Summen für. Edit: Hab's gefunden - rechts ist aus einem Blaupunkt RDM42 - RDM126 ist das Nachfolgemodell und fast baugleich. Links ist aus einer Saab-Clarion-Anlage aus den 80ern. Wenn Du für sowas Bezugsquellen hast, die finanziell halbwegs vertretbar sind und auch Kleinmengen verkaufen - ich wäre sehr dankbar und würde mich sehr freuen.
  12. Der Stecker vom Zündsteuergerät (vorne links im Kotflügel) ist auch verdächtig - der wird auch am ehesten nass. Abziehen und mal die Kontakte kontrollieren.
  13. Das will ich sehen. Ich denke nicht, dass man an die unteren Schrauben kommt - und an der Einheit hängt auch die Leiterfolie für den Dimmer - an die Schrauben kommt man garantiert nicht durch den Lautsprecherschacht.
  14. Ja, das Kabel "nachbügeln" hilft manchmal (selten dauerhaft, aber vielleicht hast Du ja Glück). Ich nehme da auch einen Lötkolben mit einer sehr breiten Spitze für. Langsam drüberziehen, aber nicht zu lange auf einer Stelle bleiben, sonst schmilzt das Zeug. Aber: Sehr vorsichtig machen - wenn man zu fest aufdrückt, hat man danach "neue" Pixelfehler - da wird dann zu viel statt zu wenig angezeigt... Ich habe auch einen Haufen von den Dingern - Flexkabel gibt's nicht mehr, ist auch keine Standardware. Ich habe noch ein paar Reparaturideen, die ich beizeiten mal ausprobiere (z.B. das System von früheren Modellen - die hatten eine Klemmleiste, in die das Display eingesteckt wird - macht nie Probleme). Ansonsten einfach aufheben - es sind gerade diverse Drucker für Leiterfolien in der Entwicklung, in ein paar Jahren ist das Zeug serienreif - dann ist es hoffentlich möglich einfach das alte Kabel einzuscannen und nachzudrucken (zu erträglichen Preisen).
  15. kratzecke hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der 84er hat kein Zündplus, sondern nur Dauerplus. Zündschloss also egal. Sicherung 28 ist verdächtig, richtig. Ansonsten einfach mal genau schauen, wo das Kabel durchgeschnitten ist - ich habe noch nie einen 84er mit unverbastelter Radioverkabelung gesehen...
  16. Sicherung 28, da hätten Dir aber auch andere Sachen auffallen müssen. Die Uhren gehen manchmal einfach kaputt - kalte Lötstellen, gebrochene Wellen, defekter Taktgeber, defekte Kondensatoren. Ausbau ist mittelmäßig schwer, mit etwas Sachverstand bekommst Du das aber hin - Instrument raus, DZM-Einheit vom Instrument trennen, hinten 1x Steckkontakt trennen (Plastikteil abziehen) 1x Pin auslöten (gibt nur eine Lötstelle), sechs Schrauben entfernen (drei oben vom DZM, drei unten von der Uhr), das ganze umdrehen und vorne die Uhrzeiger abziehen und die drei Schrauben des Skalenblattes entfernen - dann vorsichtig das Skalenblatt mitsamt DZM anheben und die Uhr ausfädeln. Dann kommt die Fehlerdiagnose, viel Spaß dabei. Kannst die Uhr auch zu mir schicken, oder sagen was Du brauchst - ich habe einen ganzen Haufen defekter Uhren und kombiniere die dann zu einer funktionierenden. Alles ist nie kaputt - eine Uhr mit gebrochener Welle und eine Uhr mit defektem Taktgeber ergeben eine funktionierende Uhr.
  17. Gab's vor ein paar Jahren im Angebot, die Farbe war wohl nicht so beliebt. Inzwischen gibt's wohl nur noch schwarze - solange die Größe passt, ist die Farbe ja egal.
  18. kratzecke hat auf BbQ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Bilder haben irgendwie null Aussage...was man darauf aber schon sieht: total vergammelter Kühler, verknautschte Heckstoßstange ohne Zierstreifen, deutlicher Rost an der Naht zum Stoßdämpferdom. Die Beschreibung...warum hat "Omma" denn krasse Extrascheinwerfer in Rallyeausführung? Und was ist so toll an "finnischer Produktion" - kamen da nicht sowieso alle 90er her? ...den Preis finde ich immer noch fair, wenn der restliche Zustand stimmt. Was Du findest, musst Du selber wissen....
  19. kratzecke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schick! Ich mag die Dinger, sieht man viel zu selten. Kann auch gleich mit einem "häßlichen" Kastenwagen weitermachen - letzte Woche habe ich den hier gesehen, selbst im Herstellungsland mittlerweile selten:
  20. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Natürlich die Imprägnierung, nicht das Öl. Habe mich nur dran erinnert, dass Ballistol draufstand - ok, dann heißt das Zeug wohl Pluvonin.
  21. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das Ding hat nur eine Haut. Die Dinger werden auch immer noch hergestellt, auf der Website wird behauptet es müsste zwingend luftdurchlässig sein um nicht zu schimmeln: http://www.autohome-official.com/de/prodotti/autohome-in-tessuto/air-camping/info-tecniche Habe ein bisschen Bedenken, dass die Cabrio-Imprägnierung in der Hinsicht vielleicht etwas zu gut ist. Aber eigentlich habe ich ja nix zu verlieren, schön ist der Stoff sowieso nicht mehr... Wir hatten das Zelt auch jetzt schon teilweise imprägniert, da haben sich bereits deutliche Unterschiede gezeigt - die hintere Hälfte wurde mit einer Imprägnierung aus dem Baumarkt bearbeitet (war noch im Regal), der Rest mit der Empfehlung vom Sattler (Ballistol) - hinten kam deutlich mehr Wasser durch...
  22. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für den Tipp! Klingt so, als wäre es wenigstens einen Versuch wert. Noch bin ich deutlich unter den 1600€ Neupreis.
  23. Erst kommt die Lautstärke-Ton-Balance-etc.-Regelung. Direkt danach ist der Abgriff für den Vorverstärkerausgang - da könntest Du einen externen Verstärker anschließen. Danach kommt dann der Endverstärker (der im Radio). Das ganze ist nicht aufgetrennt - wenn Du also was an den Ausgang anschließt, geht das direkt an den Endverstärker. Also: Gedacht ist das ganze als Ausgang - nutzen kannst Du es auch als Eingang. Macht aber so herum nicht so viel Sinn.
  24. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das hält nur die Leiter. Ist aber recht stabil, wenn man sich überwunden hat. Dicht...nun ja. Ist eben ein Baumwollzelt aus den 70ern... Ein paar Flicken hat es, sieht man ja auch. Die genähten sind von uns, die sind dicht. Die geklebten sind schon älter und nicht mehr ganz dicht. Zwei etwas heftigere Gewitter hat es halbwegs überstanden, es bisschen feucht war es danach aber. Vorm nächsten Einsatz wird es nochmal gründlich abgedichtet und imprägniert - mal sehen.
  25. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenigstens ist - trotz aller Zwischenfälle - der LT rechtzeitig zum Urlaub fertiggeworden. Irgendwo in den Tiefen von eBay habe ich verhältnismäßig günstig ein zeitgenössisches Dachzelt aufgetrieben. Sieht am LT etwas verloren aus - demnächst wir sich zeigen, wie es sich am 900er so macht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.