Alle Beiträge von kratzecke
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Also ich sehe da absolut kein Problem... Stoßstangen/Front und Lenkrad sind nicht original, na und? Ist doch schnell getauscht. 1980er hatte doch m.E. sogar schon die breiten Zierleisten, dann sind Teile auch einfach zu finden. Kotflügel vorne wurden offenbar mal getauscht, neue Bleche haben eben die Löcher für Seitenblinker - wenn man es nicht mag, macht man das Loch eben zu... Dritte Bremsleuchte kann man auch abbauen, so ist das ja nicht...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schicker 1980er in schöner Farbkombi: http://www.nettiauto.com/saab/900/7564253 (wenn auch nicht mehr so ganz original - Tacho, Motorhaube und Innenausstattung passen aber auf jeden Fall zu einen 1980er)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Aha. Ich will einen loswerden, nimmste den? Hat aber kein Euro2 und etwas erhöhten Verbrauch im Vergleich zum 16V mit Kat (und sogar zum 8V ohne Kat). Nö, mit 'ner Oldtimer-Versicherung insgesamt immer noch billiger.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das kann ich nachvollziehen. Solche Kommentare aber nicht:
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Mit den Planken könnte es ganz nett aussehen, denke ich. Habe bei meinem weißen 900er den Grill hellgrau lackiert, ich finde es schick. Vielleicht kann ich ja einen ausgeblichenen schwarzen Grill spenden, irgendwo hatte ich noch 9000er-Teile...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was habt ihr denn schon wieder gegen 8V? Das ist die letzte Revision mit Lambdaregelung, Ladeluftkühler und allem was dazugehört. Zuverlässiger und langlebiger geht's kaum, auf jeden Fall besser als jeder 16V - keine defekten OT-Geber, keine kaputten Steuergeräte... Das Ventilspiel muss man auch meistens nicht häufiger einstellen, als man defekte Hydrostößel beim 16V tauscht - sagt zumindest meine Erfahrung.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Ich find's gut! Ist doch vollkommen egal, ob es andere Autos billiger gibt, sind eben andere Autos. Ich habe am Freitag mein (diesjähriges) bescheuertes Projekt zugelassen und bereue nix: http://www.saab-cars.de/threads/was-fuer-bastler.53418/ Das hätte es auch anderswo schöner und billiger und einfacher und sowieso gegeben. Na und? Habe ich doch nix von.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Für ein altes Radio, für den alten 900er? Für die neuen Dinger geht das, ja. Da lässt sich der Code aus der Seriennummern entschlüsseln. Mit einem anderen Code (der aber universell ist). Kann man auch kostenlos haben, da gibt's in den Tiefen des Internets einige Programme/Skripte für, was anderes setzen diese Firmen auch nicht ein. Für die alten Dinger: Da ist der Code wirklich willkürlich. Den bekommst Du dann nur bei Clarion direkt, die schicken dann jemanden ins Archiv und der muss dann staubige Aktenordner wälzen...und irgendwo steht dann deine exakte Seriennummer und der Code dazu. Deswegen kostet der Spaß auch um die $150.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Soo, nach Jahren mal als Tipp für die Nachwelt: Ich habe den Code für ein Saab-Clarion-Radio rausgefunden. Überraschend einfach und idiotensicher. Eeprom haben die Dinger keins, es gibt nur einen großen IC der ab Werk beschrieben ist und nachher weder ausgelesen noch neu programmiert werden kann. Aber, wie gesagt, das Ding ist read-only. Es gibt - anders als bei Blaupunkt etc. - kein "lock-out", d.h. man kann so oft man will einen falschen Code eingeben. Der Code ist vierstellig, jede Stelle kann eine Zahl von 1-6 sein, also 1296 mögliche Kombinationen. Also den blöden Pieps-Lautsprecher im Radio abgeklemmt (um nicht ganz die Nerven zu verlieren) und einfach alle durchprobiert. Nach 368 Versuchen hatte ich meinen Code, hat nicht mal eine Stunde gedauert.
-
Josephine
Der blaue Turbo ist immer noch untot. Seit gestern abgemeldet. Da ihn auch dieses Jahr keiner kaufen wollte, muss ich ihn wohl den Winter über selber schweißen... ...und dann meckern 'se nächstes Jahr wieder darüber, dass die Karre geschweißt ist... Ich sehe schon wie das enden wird - ich muss das blöde Auto wohl noch ein paar Jahre fahren, will ja sonst keiner haben.
-
Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
Verstehe die Arbeitsauflistungen hier nicht so recht - Stoßstange muss nicht ab. Es reicht den Kühlergrill abzunehmen, dann kommt man super an die Löcher ran. Löcher mit Gewinde waren bisher bei all meinen Stoßstangen vorhanden, da muss man auch nix basteln. Ich habe bei meinem Schrägschnauzer Winkel aus dem Originalzubehör - sind nicht direkt L-förmig, sondern an der Ecke leicht angeschrägt und kommen dann in den kleinen Schlitzen unterm Kühlergrill raus. Einfach zu finden auf Schrottplätzen im dunkleren Teil Skandinaviens. Ansonsten habe ich für Nebelscheinwerfer auch schon zurechtgeschnittene stabile Regalwinkel aus dem Baumarkt benutzt. Mein Steilschnauzer hat seit den 80ern todschicke AKA-Scheinwerfer. Licht bringen die aber leider nicht so recht...
-
Tollen GLS bei ebay gesehen
Ich versuche seit 2,5 Jahren (!) einen doofen 84er zu verkaufen. Erst noch angemeldet & mit TÜV, jetzt ohne. Ich mache da auch keinen neuen mehr drauf, das Geld sehe ich nie wieder... Einen einzigen ernsthaften Interessenten gab's in der Zeit - angeschaut hat das Auto noch absolut niemand. Entweder alle jammern rum, "da muss doch was faul sein" - oder du machst 'ne detaillierte Beschreibung mit allen Mängeln, dann ist das Auto natürlich überhaupt nicht mehr interessant. Sollte ich das Ding jemals loswerden, habe ich mir schon fest vorgenommen nie wieder einen Saab zu verkaufen...
-
Josephine
Frust. Auto steht schon wieder seit einer Woche...und mal wieder sind's die tollen Ersatzteile. Hauptbremszylinder Sommer 2014 getauscht. Der alte hatte wohl 500tkm runter, war intern undicht, Druckpunkt ist gewandert. Verhältnismäßig teures Neuteil von Bosch geholt. Ist jetzt, ein Jahr und 20tkm später, hinten raus undicht. Hat dabei gleich noch den Bremskraftverstärker zerstört. Suuuper. Also darf ich meine Zeit jetzt auch noch auf den Kunden"service" verschwenden, wäre ja theoretisch Garantie drauf - mal sehen wie das ausgeht.
-
Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
Kann man machen. Dann immer parallel mit normalen Fernlicht, oder hast du einen Umschalter? Ich habe mich dagegen entschieden; ich benutze die Dinger ja sowieso fast nur in Situationen, in denen man sehr selten abblenden muss. Schrauben.
-
Welches Radio für den 900er?
Der alte Grundig-Stecker ist doch DIN? Meinst du ISO? In dem Falle: gibt's, ist aber nicht nötig - der DIN-Stecker ist ja auch nur über Adapter auf den Saab-Steckern - also lieber gleich Adapter Saab->Iso besorgen, sowas z.B.: http://www.ebay.de/itm/Autoradio-ISO-Anschluss-Kabel-SAAB-9000-bis-12-1994-/131548924477
-
Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
Ich habe welche... http://www.saab-cars.de/threads/josephine.29527/page-51#post-995360 Sind Hella Comet 200 Xenon. Ist ganz nett im osteuropäischen Hinterland... Als "Ersatz" für die normalen Scheinwerfer taugen die aber absolut nicht, eher als Ergänzung. Ab/Aufblenden erst nach viel Gefummel nach den Extra-Schalter (ist halt dunkel, nachts, und ich kucke auch lieber auf die Straße), Verschleiß ist auch nicht zu verachten - sind keine H4-Lampen, dauernd ein/aus ist überhaupt nicht gut, neue Brenner sind teuer. Mit guten originalen Scheinwerfern hat man eine ausreichende Beleuchtung. Meine extra-Lichter gehen auch nicht viel weiter; die Lichtfarbe ist aber kontrastreicher und weniger ermüdend.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wo hast Du die 150PS denn her? Ich kenne nur 145PS ohne LLK, 155PS mit LLK. LLK bringt also 10PS...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
89 gab's die allerletzten 8V Turbos. Allerdings nicht in Deutschland, und selbst in Schweden nur mit 140PS (mit Kat) oder 155PS (ohne Kat). 8V Turbo mit 145PS ist ohne Kat und ohne LLK, seit 87 hatte aber auch der 8V Turbo serienmäßig einen LLK... Also entweder ist das ein LPT mit Tippfehler in der EZ oder ein FPT mit Tippfehler in der Leistung...warum fragt ihr denn nicht einfach mal den Verkäufer?
-
Welches Radio für den 900er?
Was willst du denn wissen? Als "Originalzubehör" in Zubehörkatalogen gab's immer nur "made for SAAB". In den USA ab 84 Clarion, in Deutschland/Europa ab 86 oder 87 Grundig. Irgendwann Anfang der 80er gab's wohl auch Blaupunkt mit "Saab"-Aufdruck, außerhalb der Kataloge habe ich die aber noch nie gesehen. In einem 91er 900er war am ehesten ab Auslieferung ein Grundig Nyköping 2 drin.
-
Welches Radio für den 900er?
84/85 gehört schon in einen roten 85er Turbo, 87er behalte ich wohl selber. Von beiden gibt's auch leider nur jeweils einen Block... Von den 88er und später Blöcken habe ich noch mehrere - zwei mit EQ, einen mit CD, zwei einzelne "Headunits". Theoretisch wären die zu verkaufen, vorausgesetzt ich bekomme die wieder zum Laufen. Ist alles Schrottplatzware, teilweise nass geworden, teilweise voller Wüstensand...mal kucken.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wirklich früh ist der aber nicht; und auch sonst stimmt da so einiges nicht. 1988 gab's den 8V Turbo in Deutschland m.E. nur noch als Fünftürer. Dazu hat er das Saugerlenkrad und keine el. Aussenspiegel - irgendwas ist da gebastelt...
-
Welches Radio für den 900er?
-
Welches Radio für den 900er?
Einmal komplett zerlegen und alles sauber machen, ein paar Stellen nachlöten, "Tastatur" zerlegen und reinigen, Anschlusskabel reparieren, Batterie rausschmeißen und die ausgelaufene Säure entfernen. Also an sich nur die "Basics". Kassettendeck geht immer noch nicht, muss auch mal zerlegt & gereinigt werden, und im EQ ist laut Anleitung auch eine Batterie, da muss ich auch noch mal reinschauen. Dann noch einen Aux/mp3-Anschluss verbauen und fertig ist das Ding. Zum Glück ist gerade Mistwetter.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe den Schrotthaufen nach über drei Stunden Arbeit tatsächlich zum Leben erwecken können, da muss ich doch auch mal angeben: Das schönste originale Radio für den 900er, nur 1987 in den USA verbaut. Falls ihr auch eins habt: Tauscht die blöden Backup-Batterien, dann spart ihr euch zumindest eine von den drei Stunden...
-
Abgasgeruch im Innenraum
Beim Sauger ist die Sonde im Flammrohr. Da gammelt das Flammrohr auch gerne vor der Sonde durch. Da wir ja nicht wissen, ob es nun um Turbo oder Sauger geht...