Alle Beiträge von kratzecke
-
Suche Kopie Fahrzeugpapiere/ABE für Sedan mit Vergaser
CC hat leider die falschen Schlüsselnummern, sonst wäre das natürlich ideal.
-
Bezugsquelle Schiebedach-Leiste
Ich lasse die Leiste immer weg und verklebe den Stoff direkt an der Schiebedachkassette. Hält bei mehreren Autos seit Jahren.
-
Der SAAB 900 und die Architekten
Das "R" hatte mein 84er Sedan auch da kleben! Ich dachte, dass gehört zum Rest der bunten Bier- und Tourismus-Aufklebersammlung und habe es entfernt. War das etwas original? Jetzt bin ich auch interessiert.
-
Suche Kopie Fahrzeugpapiere/ABE für Sedan mit Vergaser
Mir ginge es um "deutsche" Daten, damit das einfach übernommen werden kann. Da helfen luxemburgische Papiere leider auch nicht weiter. Aber schön, dass es das Auto nochmals gibt! Es scheinen immerhin nicht alle Vergaser gepresst worden zu sein...
-
Scheinwerferwischerrelais 900 Mj 1993
Auch wenn du zwei mal fragst: Es gibt kein "Scheinwerferwischerrelais"... Die Scheinwerferwischer werden direkt über den Wischerhebel angesteuert. Wenn die normale Scheibenwaschanlage (Pumpe + Wischer) funktioniert, sind wahrscheinlich die Motoren für die Scheinwerferwischer defekt.
-
Suche Kopie Fahrzeugpapiere/ABE für Sedan mit Vergaser
Hallo! So, ich habe mir schon wieder einen 900er ohne Papiere angelacht. Bzw. ich habe ihn nicht direkt gekauft, aber ich kümmere mich darum das da neuer TüV draufkommt und er weiterleben kann. Die Versteigerung ist ja vielleicht dem einen oder anderen aufgefallen. Es handelt sich um einen 87er Sedan mit Einfachvergaser, zuletzt in Finnland zugelassen. Die finnischen Papiere sind zum Glück verhältnismäßig einfach beim finnischen Straßenverkehrsamt zu bekommen, ist ja nicht die Servicewüste Deutschland. Ich hätte nun gerne für die Vollabnahme eine Kopie von einem Fahrzeugschein für ein baugleiches Auto, idealerweise mit passenden Schlüsselnummern - erfahrungsgemäß vereinfacht das die ganze Sache und mit etwas Glück sind am Ende auch keine genullten Felder in den Papieren. Hat hier vielleicht jemand sowas und könnte mir da weiterhelfen? Passen sollten Papiere von einem Sedan (egal ob 2D oder 4D), MY84-87, Einfachvergaser. Alternativ wäre eine Kopie der passenden ABE gut zu haben, falls jemand sowas hat. Danke schonmal!
-
Was für Bastler?
2-Tür Sedan, ohne alles, Pierburg-Einfachvergaser, bis mindestens 89 mit Steilfront. Valmet wollte wohl das Lager leerbekommen. Nur in Finnland und evtl. Schweden verkauft.
-
Was für Bastler?
Selbe wie für die alten Achse - Kappe 8987596, Klammer 9101510. Steht aber explizit bei, dass es für MY90 passt. Keine Ahnung... Ich habe aber auch Bilder vom Schrott in Finnland, da hat ein MY88 eindeutig noch Klammern für die Radkappen montiert...
-
Was für Bastler?
Gerade gekuckt - doch, laut EPC gab's die auch für neue Achse. Falls das Auto zufällig hier landet kann ich ja berichten was genau das Ding nun ist. Ich rette ja auch gerne kirschrote Zweitürer vorm Schrott.
-
Saab 900 Turbo 8V geht immer nach ca. 17:00 Min aus :((
Der Turbo mit Kat hat auch eine Vollastanreicherung. Elektronisch über den Drosselklappenschalter, der Kontrolldruck/Steuerdruck wird dann mit dem Taktventil runtergesetzt. Ja, der Warmlaufregler hat dann keinen Unterdruckanschluss - ich hab' ja nicht gesagt, dass die Vollastanreicherung immer über den Warmlaufregler geht.
-
Was für Bastler?
Na gut, dann macht meine Theorie auch keinen Sinn mehr. Dachte auch es gab nur den Einfachvergaser ohne Ausstellfenster, aber da hast ja "sogar" den GLi... Gab's die Radkappen für neue und alte Achse?
-
Was für Bastler?
Ausstellfenster hinten waren m.E. 86 immer Serie - wurden erst bei späteren Modellen eingespart...
-
Was für Bastler?
Das Ding ist wahrscheinlich Modelljahr 1988, wenn man die Bilder ganz genau anschaut (finnisches Sparmodell).
-
Saab 900 Turbo 8V geht immer nach ca. 17:00 Min aus :((
Hat nach wie vor alles nix mit LPG zu tun - warum soll das Auto denn ausgehen, wenn auf LPG der Benzindruck nicht mehr passt? Alles sehr verwirrend. Auch beim Rest bitte nicht alles so zusammenschmeißen: - Vollastanreicherung hat jeder 8V Turbo! Es gibt modelljahr-abhängig verschiedene Varianten - mit Unterdruck, elektrisch, mit Unterdruck und elektrisch. - Verschiedene Ansaugbrücken gab es für verschiedene Modelljahre, hat nix mit dem Kat zu tun. Auch der Rest erschließt sich mir nicht: Systemdruck hat nix mit dem Warmlaufregler zu tun! Evtl. meinst du den Kontrolldruck? (Systemdruck -> Ventil am Messgerät zu, Kontrolldruck -> Ventil offen) Aber davon abgesehen: Der Kontrolldruck steigt mit zunehmender Temperatur - egal bei welchen Warmlaufregler. Weniger Druck -> mehr Bezin; mehr Druck -> weniger Benzin. Wenn der Druck wirklich gesunken ist, ist der Warmlaufregler einfach kaputt (Membran durch) - hat nix mit dem falschen Typ zu tun.
-
Josephine
Nu, dazu muss der Motor ja erst mal laufen. Im Stand bringt so'n Strobo auch nix. Noch mal zur Erklärung: ZZP war optimal eingestellt -> ZKD-Schaden, Motor zerlegt, nach 5 Monaten wieder zusammengebaut -> Verteiler wieder angebaut -> falsche ZZP-Markierung (Strich auf Ventildeckel & Verteiler) benutzt...
-
Josephine
So, als Abschluss mal das Ende von Auspuff-Story Nr.1: Die ersten (ruhigen) 600km mit der neuen Edelstahlanlage habe ich hinter mir. Bestellt bei http://www.rakaror.o.se. Konnte hier noch keine Erfahrungsberichte zu dem Laden finden, deshalb mal meiner: Netter Kontakt per Mail & Telefon, schneller Versand (warum das Paket dann laut Tracking 7 Tage in Malmö rumlag weiß natürlich wieder keiner). Sehr gute Passgenauigkeit, schön gearbeitet, Schweißnähte machen einen guten Eindruck. Lautstärke gleich oder sogar leiser als die Bosal-Anlage, die vorher drunter war. War mir wichtig, ich mag keine Krawall-Auspüffe. Hat wie das original zwei Töpfe. Preislich ok, es gibt auch was für alle 900er Varianten (wie man sieht sogar für den 8V Sauger - Ferrita hat da nix). Natürlich kein E-Prüfzeichen - die Anlage sieht aber sehr dezent aus, fällt nur auf wenn man es drauf anlegt (und im Zweifelsfall habe ich noch ein rostiges Original). Habe mehr für den Auspuff bezahlt als damals für das ganze Auto - hoffentlich hält's ein bisschen. Der größte K®ampf beim Einbau war es, den abgerissenen Haken für die Aufhängung wieder anzuschweißen - natürlich unterm Auto liegend, das Geld für 'ne Stunde auf der Hebebühne war nach der Investition leider nicht mehr drin.
-
Schaltplan 900 turbo
Bentley bringt nix, wenn man den Sicherungskasten neu machen muss, da fehlt zu viel/ist zu viel extra und alles ist aufgetrennt. [mention=7830]Kyrill[/mention]: Schick mir mal deine Mail-Adresse als PN, 88er Schaltplan müsste ich eingescannt haben, kann ich dir schicken. (Ansonsten scanne ich den heute abend ein, hatte ich eh vor)
-
Tacho nicht sehr exakt, macht Geräusche (M90, 900i 16V)
Mehr fahren. Meine Autos mit langen Standzeiten hatten das fast alle, hat sich nach einiger Zeit wieder gelegt (vielleicht 1000km). Fett an die Tachowelle brachte nix. Ich denke auch, das Problem liegt oft eher im Tacho selbst. Mein Sedan hatte immer schon eine zitternde Nadel ab etwa 90km/h (drunter wird ja häufiger "benutzt", da geht's dann), nach Tausch von Tachowelle und Zahnrad am Getriebe (Teile aus einem Schlachtwagen an dem der Tacho einwandfrei ging) hat sich gar nix geändert...
-
Tachoabweichung
Denkfehler hast du da keinen...die Tabellen im Nachbarforum sind nur recht nutzlos, es gab über die Jahre mehrere Änderungen. Mit Einführung des LPT und Aussortierung des T8 ist das S eben irgendwann geändert worden... Wenn du einen der zahllosen VIN-Decoder im Internet ausprobierst, wird da sicher B202S rauskommen.
-
Tachoabweichung
Die Laufleistung kann man wunderbar anpassen ohne die Nadel abzuziehen. Wenn ihr schon immer Kriminalität unterstellt lasst den Ganoven doch ein bisschen Berufsethos. Bei hängendem/defektem Kilometerzähler muss zur Reparatur die Nadel ab. Bzw. ich habe bei anderen Marken auch schon erlebt, dass die von selbst verrutscht...
-
Tachoabweichung
Nö? Da ist ein S bei Motortyp -> B202S -> LPT. Letztes Modelljahr 8V Turbo in D 1988, in Finnland gab's 89 noch den "Special" -> 8V Turbo mit Aero-Ausstattung, um die restlichen Motoren noch loszuwerden. Danach gab's nix mehr.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Irgendjemand hat meinen häßlichen 84er dieses Jahr in den Kalender gewählt. Wenn wir das als Referenz der Beliebtheit nehmen (1 Fünftürer im Kalender vs. 0 Viertürer im Kalender), fährst du also eigentlich den häßlichen 900er. Spricht da also letztlich der Neid? Ich habe mittlerweile alle Karosserievarianten am 900er (außer CV, sowas kann mir gestohlen bleiben) im Alltagseinsatz gehabt. Der Fünftürer ist immer noch am praktischsten. Zurück zum Thema: Mein 84er 16V Turbo wird diese Woche wieder angemeldet und dann endlich für's H fertiggemacht.
-
Briefkopie gesucht für 1985 900 16V Turbo mit Kat
Ich habe die Papiere für die Kat-Nachrüstung am 85er, wenn das was hilft? Schlüsselnummern, technische Daten, etc. - alles dabei. Aber ich glaube, damit verwirrst du das Personal auf der Zulassungsstelle evtl. nur noch mehr. (das nur als Ausschnitt, das gleiche - und den Rest - gibt's auch für den CC) Schick ich dir als Mail, im Forum kann ich es nicht hochladen, ist zu groß...
-
RumgeStRudel oder: die Deutschweden
Habe ich doch schon Jahre vorher immer gesagt - nie ohne Blumendraht! (Ist übrigens deutlich universeller als Kabelbinder! Hat bei mir schon Scheibenwischer, Auspuffrohre und noch viel mehr repariert.) Das "neue" Kurzzeitkennzeichen (mit TÜV) bekommt man jetzt wieder überall, nicht nur am Wohnort.
- Josephine