Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Beides zusammen wird schwierig. Ich habe nur Sedan, da passt die Schwalbe nicht rein. War überraschend schwer, eine etwas ramponiertere Schwalbe zu finden. Gibt ja kaum noch welche, die nicht "restauriert" (lies: schlechter Modelack, miese Nachbauteile, stümperhafte Technikarbeiten) zu finden. Daher habe ich bei der hier nicht nein gesagt - alle Blechteile verbogen und verbeult (Rahmen aber ok, nicht verzogen, nur rostig), stand seit über 10 Jahren mit undefiniertem Fehler in der Garage, generell ranzig, dreckig, benutzt - aber komplett Originalteile und keiner hat dran rumgepfuscht. Grundwartung gemacht (Vergaser, Kabelbaum, Zündung) und das Ding läuft wunderbar. Niemals! Bei der Karre werde ich immer noch sentimental...irgendwann habe ich vor das alles noch mal zu machen. Und bis dahin staubt sie eben ein und nimmt Platz weg. Wobei Platz auch übertrieben ist - irgendwo müssen die Kisten mit den Teilen ja rein, so ein CC ist da eine gute Lösung. 8Vi werden allerorten genug geschlachtet, da sind immer Motoren übrig...
  2. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    http://imageshack.us/a/img836/5762/33264761.jpg http://imageshack.us/a/img62/2663/24922692.jpg Nach all den Jahren Saab bin ich immer noch jedesmal entgeistert wie einfach das doch eigentlich ist. Es ist was kaputt? Man betrete einen beliebigen Autoteileladen in Ostdeutschland, sage was man braucht (Teilenummer? So ein Quatsch. Einfach ungefähr beschreiben), der Mensch hinterm Tresen sagt "Ah ja, natürlich", wühlt ein bisschen im Schrank, und legt das gewünschte Teil auf den Tisch (oft sogar in verschiedenen Qualitäten zur Auswahl). Und dafür bezahlt man dann für gewöhnlich niedrige einstellige Preise. Oder gar Centbeträge. Was man sich nicht alles antut um 900er zu fahren...aber irgendwie war es das dann doch wert wenn die Karre mal fährt. Ida ist abgestellt, Motorwechsel in nächster Zeit, war nicht mehr wirklich streßfrei fahrbar...
  3. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Der hat auch einen eingebauten "Filter". In einem von der beiden Leitungsanschlüssen (das Adapterstück zwischen WLR und Leitung kann man rausschrauben) sitzen ein paar Filtergitter. Ich habe die bei mir rausgenommen und mit Benzin durchgespült & mit einer alten Zahnbüste gebürstet - lief danach subjektiv besser, waren recht schmodderig.
  4. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist denn daran abgerockt? Sieht für mich nach dem Gegenteil aus. Neuer Auspuff, nachgerüstete Schmutzfänger, hat sogar noch die Regenrinnenendstücke und eine Hutablage. Die Radkappen gab's wohl bei Neuwagenkauf dazu, das hat nix mit gönnen zu tun...
  5. kratzecke hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hol dir doch was zum Saab passendes: http://www.ebay.de/itm/321128652686 Was die Restaurierungsstory angeht: Wirklich recht sympathisch. Aber bei einem aufpassen: Ich kann die beschriebene Methode zum Potis reinigen mit gleich drei Sprays nicht wirklich beurteilen, vielleicht funktioniert das wirklich dauerhaft. Dann aber auf jeden Fall nur von innen über die Öffnungen sprayen, nicht über die Drehachse von vorne. Und auf keinen Fall normales Kontaktspray oder auch "Tunerspray" nehmen - das hilft zwar zeitweise, macht am Ende aber nur mehr Arbeit. Ich persönlich habe meine Lektion gelernt - ich baue die Potis immer aus und zerlege sie komplett. Ist fummelig, ist nicht einfach, macht keinen Spaß, ist aber m.E. die beste Lösung. @boris: Das mit dem Preis-Leistungsverhältnis habe ich auch so verstanden. Wollte nur mal drauf hinweisen, dass auch in der Kategorie Thorens nicht unbedingt das Einzige ist. Aber ich bin in solchen Frage sowieso unzuverlässig, zu viel lauter Punkrock. Ich bin selbst ja sogar mit meinem 1963er B&O 42VF wunschlos glücklich. Dein Kassettendeck und die Luxman stehen übrigens noch hier rum. Bin immer noch nicht dazugekommen, mich derer ernsthaft anzunehmen. Erst mal muss die Tandberg TD20A fertig werden...verteufelt komplexes Ding mit noch komplexeren Fehlern.
  6. kratzecke hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Thorens ist m.E. auch momentan schrecklich gehypt. Wirklich besser als der Rest der gleichen Ära sind die nun wirklich nicht, nur teurer. Wenns nach mir geht: Technisch gleichwertiges, aber von Bedienkomfort und Design besseres gab es sogar bei RFT.
  7. Und dann noch passend zum Wetter in WE: [video=youtube_share;8kn94VAxmG4]http://youtu.be/8kn94VAxmG4
  8. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei der Kraft der Suggestivfrage - äh, ja, glaube schon.
  9. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade kam mir ein verwaschen-hellroter 901 Dreitürer mit DD-GB auf der Trierer Straße in Weimar entgegen...ich habe lieber nicht gegrüßt, der ostdeutschen Dorfjugend (war unterwegs auf der Simson ) wird sowas sonst noch als Drohgebärde ausgelegt.
  10. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    http://imageshack.us/a/img14/5480/p5125471.jpg 523tkm. Bremssattel vorne links festgegammelt und Stabibuchsen vorne stark ausgeschlagen. Motor läuft mit Ventilschaden immer bescheidener. Zeit für einen Rundumschlag.
  11. Und dann findet man Rost am Rahmen, und dann muss der beseitigt werden, und dann sind die Keder beim Wiedereinbau plötzlich ein Stück kürzer, und dann reißt man sie wieder raus und versucht sie unter Zug wieder zu montieren, und dann sind sie wieder zu kurz, und dann gibt man auf. Ich persönlich bevorzuge das Gewürge.
  12. Also geschrieben gab es das schon irgendwo mal, ich habs ja auch so gemacht. (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/56090-himmelausbau-beim-sedan.html) Zumindest bei Einbau. Nachdem ich auf allgemeine Anweisung des Forums den Himmel erst zur Tür rausgewürgt habe und mir die Grundplatte dadurch ruiniert habe. Daher hier noch mal deutlich, bevor jemand auf Ideen verfällt: Beim Zweitürer mag es möglich sein, den Himmel zur Tür rauszubekommen. Beim Viertürer ist es definitiv absolut unmöglich. Ich habe übrigens den Verdacht, das all die Methoden mit Heckscheibe/Tür noch vom 99er stammen - der hatte ja m.E. eine feste Hutablage, da mag es also wirklich nicht anders gegangen sein. Einfach und bequem ist es trotzdem nicht - ich kriege meine Hutablage seit einem Jahr nicht vollständig klapperfrei.
  13. kratzecke hat auf konsulmeisenbach's Thema geantwortet in Hallo !
    Für eine stilvolle Widmung muss doch erst die Tür ausgebeult werden. Und das kann dauern... http://imageshack.us/a/img823/406/ammersee1.jpg
  14. Auf Nachfrage sagte man mir da deutlich, sowas hätte es nie gegeben? Der Mensch am anderen Ende der Leitung schien auch zu wissen, welches Teil ich meinte. Es geht sogar um beides. Vorhanden: 84er Turbo 8 und 84er Turbo 16. Beide mit zerbröckeltem Ansauggummi. Wie Klaus schon schrieb, die sind identisch. Kenne mich da durchaus aus, aber das ist nur die Theorie. Meine Praxiserfahrung: Wenn "car parts" o.ä. drauf steht, wird das vom Zoll rausgezogen, egal wie ordentlich die Papiere...
  15. Ich hege nach wie vor die Hoffnung, das man das ganze auch irgendwo in der EU finden sollte? Habe echt keine Lust wegen einem schnöden Stück Gummi 1.) 50€ hinzulegen (+Versand +Zoll) und 2.) die 25km zum Zollamt fahren zu dürfen.
  16. Nö, gibt's nicht. Auch nicht auf telefonische Nachfrage. Gemeint ist das schwarze Gummiteil wie oben zu sehen. Nicht das für die "moderneren" Varianten für mit Vorförderpumpe etc.. Noch jemand einen Vorschlag? Ansonsten kommt da Schlauch+Filter dran, was ich nicht so optimal finde, irgendeinen klugen Zweck wird die originale Konstruktion ja gehabt haben.
  17. Ich brauche auch welche ...für Sedan, die sind nämlich unterschiedlich.
  18. Eigentlich billig angeschafft als Teilespender für mein 84er T8-Sedan-Projekt...aber überraschenderweise in ähnlich gutem Zustand, kaum Rost...jetzt kommt wohl neuer TüV drauf.
  19. http://imageshack.us/a/img694/6460/t16pv.jpg
  20. Habe hier mittlerweile zwei Autos mit dem selben leidigen Problem: Lange Standzeit mit ranzigem Benzin, dadurch wurde der Ansaugschlauch an der Benzinpumpe (alte Version ohne Vorförderpumpe) zu zähen Schmodder und kleinen Klümpchen zersetzt. Pumpen sind noch gut, ich habe jeweils vor dem ersten Start in den Tank geschaut, Schmodder raus, Schlauch mit Filter an die Pumpe, mit frischen Benzin aufgefüllt. Aber: Wo bekomme ich neue Ansauggummis her? Kann nirgends wirklich was finden, außer in den USA für $35 (habe Zweifel ob das überhaupt passt - die Version ohne Vorförderpumpe gab es den USA ja eigentlich nur bei 8Vs vor 84). Teilenummer wäre 9319955. Kennt noch jemand eine Quelle? Danke schonmal... http://imageshack.us/a/img203/1780/34011922.jpg
  21. Das wäre auch eine Option. Wahrscheinlich die einfachste. Bin ich wirklich nicht drauf gekommen, obwohl ich mich damals am 8V mit demselben Quatsch rumgeärgert habe. Danke für die Eingebung! Bleibt die Frage: Wie ist das ohne EGR richtig verschlaucht? Wie verschließe ich die übrig gebliebenen Öffnungen in Drosseklappe etc. am besten? Stück Schlauch und Schraube rein? Oder gibt's was besseres? Ventil (oder was auch immer das ist) aus dem Kopf auch raus? Was genau ist dahinter, muss da ein spezieller Stopfen rein? Das mehr zu tun ist ist klar...wollte aber mal damit anfangen und zumindest den Motorlauf rund kriegen.
  22. Bin hier grade etwas aufgeschmissen, weil ich nirgends was erklärendes finden kann. Hoffentlich kann jemand helfen. Sorry falls es die Antwort schon irgendwo gab, ich konnte nix finden. Also: Auto ist ein Turbo 16 MY84. Hat EGR (Abgasrückführung). Hatte mal Klima, existiert aber nicht mehr. Unterdruckverschlauchung ist ein großes Kuddelmuddel und ich habe bei vielen Sachen absolut keine Ahnung wie und vor allem wohin die gehören. Habe mal Nummern aufgemalt, wäre toll wenn mir jemand sagen könnte von wo nach wo ein Schlauch verlaufen sollte. Was ich bis jetzt habe: KW-Entlüftung sollte passen 1->14 Drosseklappe an Unterdruckverstellung Zündung 5->6->8,15 An der Ansaugbrücke hängen über ein Y-Stück Benzindruckregler und Innenraum (Druckgeber etc.) Aber: Da war im vorgefundenen Zustand noch ein zweites Y-Stück dran (7), an dem ein abgerissener Schlauch hang? 3->4 Drosselklappe unten an EGR-Ventil http://imageshack.us/a/img441/4597/10352157.jpg EGR-Ventil 1 http://imageshack.us/a/img547/509/81482318.jpg EGR-Ventil 2 (zwischen den Ansaugkanälen) http://imageshack.us/a/img811/2024/69820656.jpg Verteiler/Ventil/dingsbums? Oben gingen auch mal zwei Schläuche rein. http://imageshack.us/a/img820/1650/59919232.jpg
  23. Ich auch, scheint die neue Serie von billigen China-ZVs wohl so zu haben. Ursache: Schaltimpuls zu kurz. Kann nicht sagen um wie viel zu kurz, mein Oszilloskop wurde das letzte mal in den 80ern kalibiriert - auf jeden Fall nur ein Drittel der Impulslänge des Originalen ZV-Gerätes. Die alten "langsamen" Motoren kommen also einfach nicht mit dem neuen Steuergerät klar. Lösung: Steuergerät zerlegen, Kondensatoren direkt vor der Relaisansteuerung suchen (2 Stück, an jedem Relais einer, einmal für zu, einmal für auf), ersetzen durch größere Werte (in meinem Fall: 1µF (oder warens 10µ? Irgendwas in der Richtung) ersetzt durch 47µF - läuft problemlos), testen.
  24. ...dafür ist die Tastenbeleuchtung gelb, ich find's nicht optimal. "Gerade mal" ist eigentlich recht teuer, bei deinem fehlt offensichtlich auch noch unten die LED-Blende. Da besteht nicht nur Hoffnung, und das Wort "Umbau" in dem Kontext ist stark übertrieben. Steht alles in der Einbauanleitung, und ist offiziell so vorgesehen. Man bräuchte nur das originale Adapterkabel, ist aber schnell gebastelt: Am dritten ISO-Stecker (C, ganz oben, 10-polig) Pin 3 & 6 verbinden (sagt dem Radio, das AUX freizuschalten ist), und dann über Pin 1 (links), 2 (rechts), 5 (Masse) Signal dran. Das Kiel ließe sich übrigens auch mit AUX nachrüsten...aber das ist dann nicht ganz plug&play. http://imageshack.us/a/img109/6327/63162598.jpg http://imageshack.us/a/img818/2435/88410722.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.