Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Selbst bei mir? Mir kommen gerade selber ziemliche Bedenken über die Anschaffung meines zweiten Projektes. Aber genau da hakt es eben auch bei mir ein bisschen: Ich habe mir nach reichlicher Überlegung das Auto gekauft, was ich immer wollte - und trotzdem noch ein bisschen Zweifel, ob das mit Geld und Zeit so hinkommt. Und in der gleichen Woche stopft unser Freund StRudel hier drei 900er in ein Loch von Zwischenlager und verliert den vierten auf der Straße. Das alles zusätzlich zu drei weiteren Saabs in diversen Stadien der Verwahrlosung. Und wenn ich auch noch so gerne anderen helfe - und das bisher ja auch getan habe; an den meisten seiner Autos habe ich ja diverse Arbeiten ausgeführt ohne Gegenleistung dafür zu verlangen - so sehe ich inzwischen wirklich nicht mehr ein, warum ich mir die Reise nach Norddeutschland antun sollte um irgendeinen 900er zusammenzuflicken, der am Ende wohl - ja, was soll denn damit überhaupt passieren? Ich fühle mich da immer daran erinnert, wie ich als Kind bei jedem Einkauf bei IKEA 50 Bleistifte in meine Taschen gestopft habe - WEILS GEHT! - zuhause dann merkte, dass ich eigentlich keine 50 billigen Bleistifte brauchte - und sie dann nach ein paar Monaten unauffällig entsorgt habe. Ich für meinen Teil habe was draus gelernt.
  2. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, scheiterte es eher an der Verfügbarkeit eines entsprechenden Ersatzteiles. Bzw. der Investitionsbereitschaft in ein solches.
  3. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    9k und 900 sind von der Funktion identisch. Würde ich jederzeit vor den diversen Nachrüstlösungen bevorzugen; denen fehlt meist die "Zündung an - Licht aus"-Funktion. Steckplatz bei 16V und T8 links unter der Rückbank. Bei 8V ohne Turbo...nicht vorhanden. Meines weilt jetzt im Sicherungskasten im Steckplatz für das Klimaanlagen-Relais - da sind alles benötigten Kabel in Reichweite/vorverkabelt (Masse, Kabel Türkontakt, Zündplus, Dauerplus).
  4. Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, wurde ja festgestellt, dass kein Zündfunke vorhanden ist. Wobei ich mich inzwischen doch frage, wie das festgestellt wurde. Reingefasst und hat nicht wehgetan?
  5. Nein, eine Grundwartung... Erst mal alle Abflüsse saubermachen. 84er stehen generell karosseriemäßig sehr gut da, der Aufwand im Vergleich zu anderen rostigen 900ern hält sich also durchaus in Grenzen.
  6. Fällt dir zum Stickwort "aufgelöste Gummidichtungen" was ein? Die Walbro im 2.1er hat derer ein paar mehr als die Bosch im 8V.
  7. Beim anderen 2.1er passierte gar nix. Wir haben auch bei Vera mal die Sicherung für die Benzinpumpe gezogen und dann gestartet, da hat sich das Ding auch keinen Millimeter bewegt. Und da läuft ja sonst alles...
  8. Das mit dem Testen würde mich auch mal interessieren. Ich höre ja immer was von "Drehzahlmesser muss beim Anlasserdrehen zucken". Was ich absolut nicht kapiere, weil das m.E. sowieso nie passiert... Wie funktioniert das Ding denn? Hallsensor?
  9. Das würde ich sein bleiben lassen. Die Silca-Rohlinge sind bei mir bisher zweimal abgebrochen, zu dem Zeitpunkt nur wenige Jahre alt. Da ich nur zwei besaß, ist das schon mal eine miserable Quote. Da lieber - zum gleichen Preis! - beim Händler originale Rohlinge bestellen...
  10. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich mag die auch oben offen. Darum hat der Turbo ja Schiebedach. Klar wird der erhalten. Momentane Planung wäre: Der schöne Turbo-Sedan als Sommerauto, der rattige LPG-Sedan als Winterauto. Aber erst mal den Turbo in Wunschzustand bringen. Wer mich kennt, der weiß - das kann dauern. Diesmal brauche ich nicht kurzfristig ein Auto (wie beim weißen Sedan), also wird diesmal alles richtig gemacht.
  11. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Und ich finde sogar blaues Contours inzwischen hübsch. Man muss das alles nur im passenden Kontext gesehen haben.
  12. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    "Möglicherweise" im Kontext von "aber jetzt werft bitte keine Steine auf mich". (Ich habe ja immer noch Angst, dass das irgendwann zur Sucht ausartet und ich am Ende wie StRudel 10 Autowracks im Garten zwischenlagere). Ich habe den Sedan gekauft, der hier im Marktplatz (immer noch) angeboten wurde. Nach Ewigkeiten endlich mal ein 8V-Turbo-Viertürer, wie ich ihn immer gesucht habe...und nach der Probefahrt konnte ich nicht nein sagen. Ich fand silber ja eigentlich als Autofarbe immer schrecklich, aber an dem Auto sieht es wunderbar aus. Am Wochenende fahre ich mit der geliehenen funktionierenden Turbo-K-Jet (komplett...mehr als man denkt) hoch, baue die ein, und überführe ihn dann auf eigener Achse. Und dann wieder zwei Monate basteln bis zum Topzustand und TÜV. Der Mensch braucht doch Hobbys.
  13. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Wir waren doch alle mal jung.
  14. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe möglicherweise gerade einen gekauft...und dann auch noch als Sedan. Und mit kaputter K-Jet. (Aber dieses wunderbare Turboloch ...das kann kein 16V.)
  15. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich weiß doch. Nur hält sich ja hartnäckig das Vorurteil, ein 8V würde weit mehr verbrauchen als ein 16V. Was so nicht wirklich stimmt. Wenn man erwähnt, dass man bewusst einen 8V gekauft hat, wird man doch oft nur komisch angeschaut...
  16. Dir ist schon klar, dass das "eigentliche Relais" (Spule, Kontakte) unter der Metallkappe des steckbaren Bauelements sitzt? Solange du nicht durch Metall durchschauen kannst, bringt anschauen gar nichts. Und selbst dann nicht. Aber gut, das geht am Thema vorbei, an den Relais wird der Fehler wohl sowieso eher nicht liegen. Aber wenn die restliche Fehlersuche genauso akribisch verlief...ohje.
  17. Wenn man elektrische Fehler durch "anschauen" diagnostizieren könnte, dann...äh...müsste ich mir einen Vollzeit-Job suchen. Darlington ist identisch, beim Austausch sollte nix passieren. (Außer eben nix, wenn nix.)
  18. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Versuch wird genauso enden wie in der Thüringischen Provinz. Also selber machen oder jemanden suchen, der das kann. Und wie kommst du auf 500km? Es wird doch irgendwo in Großraum Hamburg noch eine vernünftige Werkstatt geben. Ich will hft ja nicht schlechtreden - aber es gibt entgegen aller hier betriebenen Propaganda durchaus auch andere Werkstätten, die das können. ...und was den Preis angeht: Ich habe für einmal komplett K-Jet überholen & einstellen (mit deutlichen Vorarbeiten meinerseits) auch fast 200€ in der Werkstatt gelassen. Das war es mir wert, bei den heutigen Spritpreisen lohnt sich das ja sogar in kürzester Zeit. Inzwischen sämtliches Spezialwerkzeug besorgt/gebastelt und jetzt mache ich es eben selber...
  19. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hatte den 8V auch schon mal bei 7,0l...aber schwedische Landstraßen zählen ja allgemein nicht. Auch hier lässt sich wieder sagen: Alle, die sich über hohen Spritverbrauch beim 8V beschweren, sollen ihre ungepflegten Mistkarren mal vernünftig einstellen (lassen).
  20. Ja, das ist Auslieferungszustand. Bosch-Pumpen scheinen ja sonst nicht zu sterben, also wird da auch vorher niemand was dran gemacht haben (die jetzige Pumpe hat ja auch schon mindestens 500tkm gelaufen). Natürlich sieht der Gummi nach "nicht 10 Jahren in umgekippten Benzin" eigentlich besser aus. Beim nächsten Mal weißt du es ja: Erst Pumpe ausbauen und Glitsche-Gummi entsorgen - dann starten. Hat den Vorteil, dass man sich die Pumpe nicht ruiniert...
  21. Bessere Idee? Dann hast du deine Berufung wohl verfehlt. Gummi überlebt eben keinen uralt-Sprit. Wäre das Auto gefahren worden, wäre die Dichtung noch einwandfrei. Selbst nach 30 Jahren... Was ist den jetzt drin? Pumpe ganz ohne Dichtung? Nicht unbedingt optimal - erstens: Tank bloß nicht bis auf Reserve fahren; da zweitens: Filtersieb fehlt, wenn der Tank nicht gereinigt wurde geht das nicht lange gut. Auch würde ich den Schlauch für die Rücklaufleitung wieder oben in die Plastikwanne einrasten, sonst passieren noch komische Sachen... Defekte Pumpe hätte ich übrigens gerne zurück - da ist noch ein vielleicht brauchbares Rückschlagventil drin.
  22. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Antriebswellen nicht vergessen...die würde ich bei konstantem Geräusch eher verdächtigen.
  23. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Nummer ist auch mehr oder weniger egal. Unterschiede betreffen nur die Temperaturkurve - und nach 20 Jahren halten die sich sowieso allesamt nur mehr ungefähr daran. Gleiches gilt für Warmlaufregler. Bei deinem sollte man ja eigentlich das Taktverhältnis und nicht CO einstellen. Eher nicht Lambda. Am ehesten noch Benzindruckspeicher. Wenn es stört am besten erst mal Systemdruck nach abstellen messen. Ein guter 8V sollte sofort kommen. Meine hat es nie gestört, ob jetzt - oder +30° waren, beim ersten Schlüsseldrehen sind sie da. Rückschlagventil an der Benzinpumpe und alle Thermoschalter (besonders dem Thermozeitschalter) mal prüfen. (Du siehst: Die Arbeit geht nie aus. Ausgenommen all die, die über unzuverlässige 8V jammern ) Zu viel oder zu wenig? Passt schon, meiner ist ähnlich. 90er hat ja schon den neuen (größeren) Tank, da gehen auch noch mal 100km. Buchsen machen meistens keine Geräusche. Meiner hat auch noch die ersten (500tkm), Fahrwerk fühlt sich einfach schrecklich schwammig an. Schau dir eher mal Traggelenke und Antriebswellen noch mal an. Beim 90er unter der Hinterachse. Schon mal vorsorglich mit Rostlöser einsprühen, dann kannst du es in zwei Wochen mal versuchen. Viel zu beachten gibt es da nicht.
  24. Tja...bei der alten Sitzschiene musste man noch mitdenken. Wenn du drauf sitzt, kennt der Sitz natürlich nur zwei Positionen. Wenn du allerdings den Hebel löst und dein Gewicht nicht auf dem Sitz ist - dann kommt er hinten hoch und rastet in den unteren Haken ein. Setzt du dich wieder drauf und löst den Hebel, rastet er in den oberen Haken ein. Es kann bei Unachtsamkeit durchaus mal passieren, dass er auf beiden Seiten auf verschiedenen Höhen einrastet...
  25. Verdammt. Das war ja arg blöd. Danke für den Hinweiß. Wie auch immer mir das entgangen ist - Gummi war seitenverkehrt drauf, das Ding hat auf der einen Seite so eine "Nase"...darum ging er auch nicht weiter runter. Muss wohl beim Tausch verrutscht sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.