Alle Beiträge von Sailer Martin
-
Antenne 99
Trotzdem herzlichen Dank für dein Angebot. Meine Bestellung ist heute nachmittag bereits rausgegangen...
-
Antenne 99
Danke dir, ich habe noch anderes auf der Liste, das zahlt sich deshalb aus. Der Stab ist bei SKANDIX für 12,- zu haben.. LG Martin
-
Antenne 99
geht wieder, ging schnell...
-
Antenne 99
Kein Problem, herzlichen Dank dafür. Ja, gefällt mir auch, und ist eben stabiler, werde ich ordern, sobald SKANDIX wieder online ist. So ein H-Kennzeichen hat schon was bei uns in Ö. bekommst du stattdessen ein rotes Pickerl oben rechts auf der Frontscheibe Auch die Wagenfarbe gefällt mir sehr. Hast du die hinteren Kopfstützen nachgerüstet? Liebe Grüße
-
Antenne 99
Nachdem die Fixierung der Teleskop-Antenne meines 99 immer wieder Probleme macht und sich nicht dauerhaft befestigen lässt ohne gleich wieder locker zu werden, würde ich gerne einen Antennensockel montieren, wo der fixe Stab dann draufgeschraubt wird (war/ist bei Gerald´s Frl. Gyllengul der Fall) Leider ist SKANDIX momentan nicht aufrufbar, ich habe in Erinnerung, dass da ähnliches angeboten wird. Wer hat damit Erfahrungen gemacht, lässt sich dieses Vorhaben umsetzen? Beispiel: https://www.saab-cars.de/threads/sedan-antenne.70553/#post-1376352
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
die ist auch nett:
-
Saab - Historie im Film
- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Davon hatte ich lange Zeit 3 Exemplare aufgehoben; sind mittlerweile ausgetrunken, die leeren Flaschen stehen natürlich in der Vitrine- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
genial ist auch die Werbung im Anschluss an die 9000-Weltrekorde, Oktober 1986 in Talladega/USA. Ziemlich verdreckt und im Regen auf der deutschen Autobahn unterwegs; unterstrichen wurde, was "da draußen" tatsächlich zählt. Motto: "Auf langen Strecken zuhause" [mention=6419]kauftnix[/mention]: bitte bitte, schau doch mal nach, vielleicht hast du das auch irgendwo- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Das tut er, großes und dickes DANKE- Eindringlich ... gesagt,
- Unglaublich - kuriose Erlebnisse mit dem Auto
Hat jetzt nicht direkt mit meinem damaligen 96 ‘66 2T zu tun, ist mir aber vor 20 Jahren mit/in ihm passiert. Hatte bei einem Hausbesuch eine Flasche Obstler geschenkt bekommen und im Auto auf dem Rücksitz deponiert. Als ich nach einer guten Stunde zum Auto zurückkam hatte die Sommerhitze das ihre getan. Der Schnaps war durch einen Sprung im Boden entwichen und hatte sein ganzes Aroma entfaltet. Trotz intensiven Lüften hab ich die letzte Viertelstunde auf den 30 km Heimweg im beginnenden Delirium bewältigt. Unvergesslich ! Ein Freund hat mich anschließend beglückwünscht, dass es keine Milch gewesen ist...- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wer von euch kann sich noch an die ganzseitigen Einschaltungen der 1980er Jahre erinnern? Da gab es mal einen ganzen Häuserblock voller Sääbe und den Hinweis dazu, dass die Firma diesem für uns Individualisten schrecklichen Zustand gerne etwas näher kommen würde. Hat die jemand aufgehoben? Im Net ist leider nix zu finden...- Saab - Historie im Film
wahrlich "historisch": sogar den 952 SC haben sie auf Herz und Nieren getestet und ungeachtet der damals schon sehr trüben Prognosen ihre Arbeit gemacht- Stammtisch Witze
- Saab - Historie im Film
Tschechischer Saabfreund packt sein Schätzchen aus- Geschenke
Habe heute von einem Freund zur bevorstehenden Pension dieses selbstgebaute Schatzkästchen bekommen; der Deckel weckt die Reiselust, am Boden werde ich dran erinnert, wie ich dort hin komme...- Saab - Historie im Film
Danke für den interessanten Einblick. Schon faszinierend, ein gestecktes Ziel derart beharrlich umzusetzen, auch wenn es sicher Rückschritte gegeben hat. Weiß nicht wie es euch geht: einem gesunden und quasi fabriksneuen 99 EMS derart auf den Pelz zu rücken, tut schon auch weh...- Sitzmatte tauschen
Danke euch. In der neuen Matte ist ein Metallteil, dessen Sinn ist mir nicht klar. Sollte die Kette da eingehakt werden?- Sitzmatte tauschen
Ach noch was, von Skandix waren noch 2 Kabelbinder und 2 kleine Kunststoffösen beigelegt, wofür die?- Sitzmatte tauschen
Habe heute das zweite mal bei einem 99 die Sitzmatte getauscht, mittels Reepschnur und Schraubendreher als „Knebel“ ganz gut geklappt (dennoch eine knappe Stunde dazu gebraucht). Meine Frage ist nur: wie montiere ich den Sensor für den Gurtwarner (die Kunststoffeinheit mit kleiner Kette und Kabel)? Leuchtet auch dann, wenn niemand rechts sitzt. Danke und Grüße, Martin- Uhr tauschen/reparieren
Nein, das muss noch ein wenig warten, hab gerade andere Baustellen. Und ich kann mich gut dran erinnern, wie fummelig es da unterm Armaturenbrett zugeht- Weshalb fahrt Ihr SAAB
So leicht will ich´s mir (und euch) dann doch nicht machen, also im Detail: schon 1970 hat bei mir mein damaliger Pfarrer die Initialzündung betätigt, sein weißer 99 hat´s mir einfach schon optisch angetan, vor allem aber auch akustisch, was den Klang beim Schließen der Türen anging, sowas kannte ich vorher nicht, auch nicht von den diversen Benzen meines Vaters. Zur gleichen Zeit kamen in der samstäglichen Sportschau immer öfter die V4-Schwedenbomber bei den diversen Rallyes ins Bild, "Saab" nahm Gestalt an. Dennoch schien die Möglichkeit, die Sache gleich nach dem Führerscheinerwerb 1973 in die Praxis umzusetzen irgendwie unerreichbar (warum eigentlich?) Mein erstes Fahrzeug war nach dem 202-BMW der Fahrschule Müller in Bad Kissingen der R12 meiner Mutter (da erinnere ich mich noch an das sehr weiche Fahrwerk und die noch weicheren Sitze, aber dank Frontantrieb gute Wintereigenschaften), dann kam 1975 ein Golf L, eingetauscht zwei Jahre später gegen einen LD ("Diesel" war damals überhaupt das Zauberwort und galt als fortschrittlich). 1981 kam ich wie durch Eingebung auf dem Heimweg vom Studienort Erlangen in Schweinfurt beim Saabhändler Schilling vorbei, - und hatte gleich die Gelegenheit der Probefahrt mit einem 900 GLs (marmorweiß, grüne oder braune Sitze, 5 Türen, wenig Kilometer, "wie die Post im Walde"). Mein Vater hätte mich beim Kauf auch unterstützt, leider war mein Traum aber die Woche drauf bereits weg. Der hätte mir besser gefallen als ein Neuwagen, der dann tatsächlich zwei Monate später als alabastergelber 900 GL 3d ins Haus kam. Ich hatte auch nicht allzuviel Glück damit, war ein ausgesprochenes Montagsauto (Heckscheibe undicht, Getriebe sehr laut, Motorhaube hat geknarzt, - und auf einer sommerlichen Fahrt mit meinem Vater in die Pfalz ist mir doch tatsächlich die Sitzheizung durchgebrannt. Ich habe trotz der Hitze kein Wort darüber verloren, wusste ich doch von den kritischen Kommentaren, die ich dann zu hören bekommen hätte. Das defekte Getriebe war es auch, was mir die Möglichkeit gab, den Wagen zwei Jahre später gegen eine cirrhusweißen 900GLi einzutauschen, das damalige Autohaus Grampp in Würzburg zeigte sich dabei sehr kulant und entgegenkommend. Zu der Zeit kaufte meine erste Frau in Erlangen einen mitternachtsblauen 96 GL, den ich auch fleißig bewegen durfte. Der 900 hat dann viel Freude gemacht, aber ein Turbo wäre halt doch was anderes: in Österreich war Ende 1990 der 9000 Turbo mit der 2L-Maschine recht günstig, nachdem der 2.3 ein sehr erfolgreiches Debut hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht, das Auto hat 10 Jahre lang ungeheure Freude gemacht. Daneben wartete ein roter 99 `76 in Wien auf ein neues Herrl, und zuhause haben meine Eltern einen silbernen 9000i `86 in die Garage gestellt, ebenfalls ein ganz feines Auto. Einer meiner Fußwege in Wien führte mich 1987 an einem torreadorroten 96 2T `67 vorbei (einer der letzten vor der Ablösung durch den V4), mit der Besitzerin wurde ich schnell handelseins. Heute bereue ich sehr, dass ich den nach meiner privaten Trennung 2002 in Panik verkauft habe, - und den in dem Jahr aktuellen 9-5 2.3 t habe ich meiner damaligen Frau überlassen (wegen der Kinder und der Sicherheit). Dann kam ein Nissan (?), aber nur für 2 Monate, sehr lahm, sehr kalt, - meine Ilse konnte und wollte das nicht länger hinnehmen. Gelegenheit zum Neueinstieg bot im Mühlviertel ein blauer 9-3 2.2.TiD `98 (sehr feiner und vielseitiger Wagen). Und damit war auch bei mir meine Frau daran schuld, dass es weiterging Der Einfachheit wegen ab hier weiter in Stichpunkten: weitere "Hauptautos" 9-3 II SC 1.9 TiD `07 9-3 III SC 1.9 TiD `08 9-5 SC 2.3t Griffin `09 weitere "Nebenautos" 96 `62 900 t 16S `92 99 GL 5speed `83 (2, das "Frl. Gyllengul" ist jetzt bei Gerald) 9-3 Vector 1.8t Eco Autom. `08 900i 16 CV `91 Mehr werden es auch wohl nicht mehr werden, die 5 verbliebenen müss(t)en ausreichen, um bis zur senilen Fahruntüchtigkeit damit durchzukommen...- Uhr tauschen/reparieren
Danke dir, gut zu wissen...! - Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.