Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. Sailer Martin hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe heute das zweite mal bei einem 99 die Sitzmatte getauscht, mittels Reepschnur und Schraubendreher als „Knebel“ ganz gut geklappt (dennoch eine knappe Stunde dazu gebraucht). Meine Frage ist nur: wie montiere ich den Sensor für den Gurtwarner (die Kunststoffeinheit mit kleiner Kette und Kabel)? Leuchtet auch dann, wenn niemand rechts sitzt. Danke und Grüße, Martin
  2. Nein, das muss noch ein wenig warten, hab gerade andere Baustellen. Und ich kann mich gut dran erinnern, wie fummelig es da unterm Armaturenbrett zugeht
  3. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So leicht will ich´s mir (und euch) dann doch nicht machen, also im Detail: schon 1970 hat bei mir mein damaliger Pfarrer die Initialzündung betätigt, sein weißer 99 hat´s mir einfach schon optisch angetan, vor allem aber auch akustisch, was den Klang beim Schließen der Türen anging, sowas kannte ich vorher nicht, auch nicht von den diversen Benzen meines Vaters. Zur gleichen Zeit kamen in der samstäglichen Sportschau immer öfter die V4-Schwedenbomber bei den diversen Rallyes ins Bild, "Saab" nahm Gestalt an. Dennoch schien die Möglichkeit, die Sache gleich nach dem Führerscheinerwerb 1973 in die Praxis umzusetzen irgendwie unerreichbar (warum eigentlich?) Mein erstes Fahrzeug war nach dem 202-BMW der Fahrschule Müller in Bad Kissingen der R12 meiner Mutter (da erinnere ich mich noch an das sehr weiche Fahrwerk und die noch weicheren Sitze, aber dank Frontantrieb gute Wintereigenschaften), dann kam 1975 ein Golf L, eingetauscht zwei Jahre später gegen einen LD ("Diesel" war damals überhaupt das Zauberwort und galt als fortschrittlich). 1981 kam ich wie durch Eingebung auf dem Heimweg vom Studienort Erlangen in Schweinfurt beim Saabhändler Schilling vorbei, - und hatte gleich die Gelegenheit der Probefahrt mit einem 900 GLs (marmorweiß, grüne oder braune Sitze, 5 Türen, wenig Kilometer, "wie die Post im Walde"). Mein Vater hätte mich beim Kauf auch unterstützt, leider war mein Traum aber die Woche drauf bereits weg. Der hätte mir besser gefallen als ein Neuwagen, der dann tatsächlich zwei Monate später als alabastergelber 900 GL 3d ins Haus kam. Ich hatte auch nicht allzuviel Glück damit, war ein ausgesprochenes Montagsauto (Heckscheibe undicht, Getriebe sehr laut, Motorhaube hat geknarzt, - und auf einer sommerlichen Fahrt mit meinem Vater in die Pfalz ist mir doch tatsächlich die Sitzheizung durchgebrannt. Ich habe trotz der Hitze kein Wort darüber verloren, wusste ich doch von den kritischen Kommentaren, die ich dann zu hören bekommen hätte. Das defekte Getriebe war es auch, was mir die Möglichkeit gab, den Wagen zwei Jahre später gegen eine cirrhusweißen 900GLi einzutauschen, das damalige Autohaus Grampp in Würzburg zeigte sich dabei sehr kulant und entgegenkommend. Zu der Zeit kaufte meine erste Frau in Erlangen einen mitternachtsblauen 96 GL, den ich auch fleißig bewegen durfte. Der 900 hat dann viel Freude gemacht, aber ein Turbo wäre halt doch was anderes: in Österreich war Ende 1990 der 9000 Turbo mit der 2L-Maschine recht günstig, nachdem der 2.3 ein sehr erfolgreiches Debut hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht, das Auto hat 10 Jahre lang ungeheure Freude gemacht. Daneben wartete ein roter 99 `76 in Wien auf ein neues Herrl, und zuhause haben meine Eltern einen silbernen 9000i `86 in die Garage gestellt, ebenfalls ein ganz feines Auto. Einer meiner Fußwege in Wien führte mich 1987 an einem torreadorroten 96 2T `67 vorbei (einer der letzten vor der Ablösung durch den V4), mit der Besitzerin wurde ich schnell handelseins. Heute bereue ich sehr, dass ich den nach meiner privaten Trennung 2002 in Panik verkauft habe, - und den in dem Jahr aktuellen 9-5 2.3 t habe ich meiner damaligen Frau überlassen (wegen der Kinder und der Sicherheit). Dann kam ein Nissan (?), aber nur für 2 Monate, sehr lahm, sehr kalt, - meine Ilse konnte und wollte das nicht länger hinnehmen. Gelegenheit zum Neueinstieg bot im Mühlviertel ein blauer 9-3 2.2.TiD `98 (sehr feiner und vielseitiger Wagen). Und damit war auch bei mir meine Frau daran schuld, dass es weiterging Der Einfachheit wegen ab hier weiter in Stichpunkten: weitere "Hauptautos" 9-3 II SC 1.9 TiD `07 9-3 III SC 1.9 TiD `08 9-5 SC 2.3t Griffin `09 weitere "Nebenautos" 96 `62 900 t 16S `92 99 GL 5speed `83 (2, das "Frl. Gyllengul" ist jetzt bei Gerald) 9-3 Vector 1.8t Eco Autom. `08 900i 16 CV `91 Mehr werden es auch wohl nicht mehr werden, die 5 verbliebenen müss(t)en ausreichen, um bis zur senilen Fahruntüchtigkeit damit durchzukommen...
  4. Danke dir, gut zu wissen...!
  5. Bei meinem 96 ist das schon länger fällig, Uhr steht, werde der Anleitung folgen...
  6. Wäre auch sehr daran interessiert! Liebe Grüße
  7. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil ich keine anderen Fahrzeuge besitze
  8. Lese jetzt erst von dem Treffen (danke kds93 für die PN!) 11./12.7. geht bei mir leider nicht. Ich wünsche allen Teilnehmern ein schönes Treffen!
  9. Sailer Martin hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    durch die Beifahrertür
  10. Kein Problem, dennoch danke für deine Hilfe
  11. Hallo Frank, vom Prinzip her ist dieser Y-Schlauch ähnlich, aber doch deutlich anders geformt, trotzdem danke dir.
  12. Da werde ich wohl lange suchen müssen, aber danke für deinen Hinweis. Der betreffende Schlauch war nur mit großem Aufwand der Schelle gegenüber dicht zu bekommen, da hab ich kein gutes Gefühl.
  13. Vor lauter Freude erst mal falsch verstanden, alles klar
  14. Danke für den Tipp, da gibt's leider nichts Super, ja, bin interessiert. Schreib dir eine PN
  15. „bauen Händler“?
  16. Der Schlauch, den ich dringend suche, ist der "vom Heizkühleranschluss bis Ansaugbrücke mit eingearbeitetem Abzweiger zur Wasserpumpe" (Worte meines Mechanikers). Gibt es den noch?
  17. Was mache ich falsch? Wenn ich bei do88.se Saab 99 eingebe, erhalte ich keinen einzigen Treffer...
  18. Saab 900 Toppola im Einsatz
  19. ein Blick zu Saab-Valmet in Finnland (im finn. Saab-Club soll es die meisten Mitglieder geben, weltweit, ob das stimmt? Dachte dabei an GB oder NL ...)
  20. Toll gemacht, zu schade zum aufessen
  21. Blick ins Innere des roten 900 Safari; bin überrascht, dass der einen 8-Ventiler-Motor hat

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.