Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. Danke für alle Infos! Was mir bisher noch nicht klar geworden ist: wo ist denn werkseitig der Monolautsprecher montiert worden?
  2. Danke SAABOTÖR, diesen thread hab zwar seinerzeit gelesen aber jetzt nicht mehr finden können... Ja, stimmt schon, bei geöffnetem Deckel hat man den Eindruck des Eigenbaus (#10). Und halten die Schrauben in dem kartonähnlichen Boden? Trotzdem würde ich den Radio nur dort haben wollen. Offensichtlich gab es als Halterung verschiedene Schächte.
  3. Mir wäre am liebsten: so einfach wie möglich. MP3 und Musik übers iPhone kann ich überall sonst auch hören, im 96 darfs ruhig zugehen wie seinerzeit auch, und der Klang soll das Motorengeräusch auf keinen Fall übertönen ;-) ein einziger Mono-Lautsprecher wäre also für mich ausreichend. Wo hast du den plaziert, DanSaab? Ich nehme an unter dem Armaturenbrett? Im Handschuhfach gibts ja beim Zweitakter-96 extra eine Aussparung im Deckel, wo bekomme ich die Schiene oder den Schacht her, der das Radio an seinem Platz hält? Und DanSaab, wenn du mir ein Foto und Info eines entprechenden Radios zusenden könntest? Solange das funktioniert ist es mir lieber als ein neues im Antik-Look. Was die Antenne angeht so gefällt mir eine unsichtbare Scheibenantenne - vor allem die von ivaran bevorzugte Lösung - am besten. Liebe Grüße, danke!
  4. @SAABOTÖR Scheibenantenne ist wohl am besten, man braucht nix bohren; Ablageboxen im Fußraum li. u. re. (oder meinst du die direkt unter dem Sitz zum Festklemmen) hat leider nur der V4 :-( @KGB Danke für den Tipp, die Lautsprecher unter die Hutablage zu geben; wie viel Platz brauchen die nach unten? Ich hab meinen Kofferraum immer ziemlich angefüllt, zwei hohe Schachteln mit Schmiermitteln aller Art bzw. Werkzeug & Ersatzteile. @ivaran Das ist dann wohl die perfekte Scheibenantenne, weil man gar nix mehr sieht; aber allein schaff ich das wohl nicht, werd einen Freund bitten, mir zu helfen, der mir einen Zigarettenanzünder-Anschluss zwecks Navi & Handy einbauen wird @ Meki Schaut auch gut aus, könnte fast ganz hinter dem Innenspiegel, der beim Kurzschnauzer bzw. der niedrigen Scheibe direkt auf dem Armaturenbrett befestigt ist, verschwinden. Freu mich auf Fotos! Ich lass mir das ganze noch durch den Kopf gehen, hab ja noch ein bissl Zeit, bis er wieder auf der Straße steht. Lieben GRuß!
  5. Ja, sehr schön; oder noch einmal ein Exemplar namens Johanna, mit der Musik zur Saab Bio-Äthanol-Werbung: http://www.youtube.com/watch?v=fTMDGMQ-I7Y Und hier der "Einsteiger" bei der Traum-Verwirklichung: http://trollig.com/contents/de/p11.html Euch allen einen schönen Abend, Martin
  6. Liebe Kurzschnauzer-Besitzer! Radio ist klar, aber wo habt ihr / würdet ihr die Boxen, und wo die Antenne anbringen (alles so unauffällig wie möglich)? ich überlege mir, für die längeren Fahrten für Unterhaltung zu sorgen; auf http://www.heinrici-klassik.de hab ich zumindest interessante Radios entdeckt, Boxen sind eher Mangelware... Gruß, Martin
  7. Hab mich getäuscht, Arlöv, und nicht Malmö war der Herstellungsort meines damal. 900
  8. Danke für die Info und den wehmütig stimmenden Film. Der Lauf der Zeit...
  9. Laut Aussage des Besitzers ist die Kupplung festgegangen, hat nicht mehr getrennt. - - - Aktualisiert - - - Dieser "süße" Wagen war zu seiner Zeit ein von der Konkurrenz gefürchtetes Renngerät, damit hat Erik Carlsson 1955 seine erste große Rallye gewonnen! (Und schau dir mal dieses angsteinflößende Haifischmaul an... ;-)
  10. Der schwed. Wiki-Seite nach gab es dieses Werk von Herbst '89 bis Juni '90. Aber ich bin sicher, dass mein GLi von dort war, da muss es also schon vorher was gegeben haben.
  11. http://www.youtube.com/watch?v=EDax3VVUfIk Beim Betrachten dieses Filmchens und seiner Fortsetzungen weiß ich nun, wovon ich die nächsten Wochen träumen kann. Und komisch, am besten gefällt er mir so, wie er ist, würde ihn gar nicht mehr auf Hochglanz bringen wollen. Schön, wie er zusammen mit seinem Freund, dem Brezel-Käfer in Nr. 6 zu einem Oldtimertreffen fährt; und wieviele Interessierte er um sich scharen kann... :-)
  12. Mein 1984er GLi 5d war aus Malmö. Ich hab ihn im Winter 1990 gegen einen der letzten 9000 turbo mit der 2 Liter-Maschine eingetauscht; hätte ihn um den Preis behalten sollen....
  13. Es lag an der durchgebrannten Sicherung. Noch einmal danke, Patrick! Zur Ergänzung für diesen thread: Reservesicherungen samt Plastikzange für´s Rausziehen der alten stecken im Deckel, Armaturenbrett, linke Stirnseite. Gruß, Martin
  14. Danke Patrick, ich werd bei nächster Gelegenheit nachschauen. Lässt sich die Düsenhalterung abnehmen? GRuß Martin
  15. Guten Morgen! Seit einiger Zeit funktioniert die Waschanlage im Heck nicht, es kommt kein Wasser mehr, ist auch kein Summen zu hören; der Wasserbehälter ist voll, vorne gehts einwandfrei. Während der kalten Tage (Temp. unter -10°) waren die vorderen Düsen (wie bei meinem 9-3II üblich) eingefroren, trotz m.E. genügend Frotsschutz im Behälter, Heckwisch und -wasch haben da ohne Probleme funktioniert. Kann die Düse irgendwie verstopft sein? Hab mit einer dünnen Nadel versucht Abhilfe zu schaffen, ohne Erfolg. Aber dann müsste man ja das Summen der Pumpe hören... Freu mich auf Tipps! Martin
  16. Sailer Martin hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Herzlichen Glückwunsch! Ich freu mich, dabei zu sein; seit fast 8 Jahren hab ich viel davon profitieren können, und eine nette Gemeinschaft ist es auch... Gruß, Martin
  17. Seit ein paar Tagen steht dieser Saab 92B zum Verkauf http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-andere-92-riedisheim/173105665.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=1&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  18. Danke! Ich glaube du hast mir diesen Rat schon einmal vor nicht allzu langer Zeit gegeben, werde ihn nach dem Auswintern bald einmal beherzigen. Gruß Martin
  19. Danke Dominik! Das ist doch jetzt mal ein konstruktiver Tip; hatte es bisher über Verbiegen des Deckels probiert, mit mäßigem Erfolg, der Spalt blieb groß genug, um bei Regen undicht zu bleiben. Auch das Einpinselungs-Gemisch werde ich ausprobieren. Der klappenseitige Gummi ist aber auch schon sehr steif und hart geworden, - ausgerechnet da, wo ich´s am wenigsten brauche ;-))
  20. Danke! Sind beide Dichtungen kompatibel?
  21. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/haube-heck/dichtung-koffer-laderaumklappe/1022848/ Dieses SKANDIX-Teil ist mir heute aufgefallen; lässt sich das entlang der Kofferraumöffnung fixieren? Ich hab da zwar nie irgendwelche Dichtungen gesehen, aber das könnte ja vielleicht gegen Wassereintritt helfen. Oder ist das für den 95? Gruß Martin
  22. Sailer Martin hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Kunsstoffgriffe der Vordersitz-Längsverstellung wurden bei mir mit der Zeit lose und klimperten leise, aber doch hörbar vor sich hin. Lässt sich jeweils mit zwei Tropfen Sekundenkleber ruhigstellen.
  23. Herzlichen Dank euch allen. Bei den zahlreichen 96-Motorräumen, die ich bisher schon gesehen habe, kann ich mich seltsamerweise an keine solche Jalousie erinnern. Aber jetzt kenn ich mich aus, danke!
  24. Liebe Alteisen-Fraktion! Schaut euch bitte mal das Motor-Foto dieses 96 an; schaut so aus, als sei die Jalousie, die ich bisher immer gleich hinter dem Kühlergrill vermutet habe, direkt vor dem Kühler selbst angebracht. Bitte klärt mich auf... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-96-de-luxe-h%C3%BCven/170898305.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT Gruß, Martin
  25. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Das würde mich freuen! Ich muss am 2. allerdings um 20.00 wieder in Hamburg sein, da geht der Autoreisezug zurück nach Wien. Wenn du auf der Gegenfahrbahn einen weißen 96 Kurzschnauzer siehst, dessen Fahrer ein gehöriges Zeitproblem hat, dann dürfte das wohl ich sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.