Alle Beiträge von Sailer Martin
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
Hallo Marco! Oberhalb findest du zwei threads, in die du dich der Ergänzung bzw. Vollständigkeit halber eintragen kannst / solltest (95/96 Liste / 2Takter-Liste) Gruß Martin
-
Saabsichtung
Gestern auf der A1 Ri. Wien vor Linz: auf einen `06 (?) 9-5er `aufgelaufen´, der trotz Notrad v.l. recht forsch unterwegs war (nett hin und her gegrüßt ;-). Wir nahmen auch die gleiche Ausfahrt (Enns-Ost), er wohl zum dortigen Saab-Händler, ich musste leider weiter...
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Da gab´s hier bereits größere Diskussionen... Ich denke: weil der Tank ja aus Kunststoff ist und nicht rosten kann fahr ich ihn möglichst leer und stell den 900 dann so ein. Beim Neustart tanke ich dann frisch drauf. Anders beim 96er: den tanke ich vor dem Winterschlaf randvoll.
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Ich gebe nichts in den Innenraum, lasse die Fenster geschlossen, hab allerdings in der Garage 2 Luftentfeuchter (mit großen Tabs) stehen; nach einiger Zeit ist im Behälter so viel Wasser drin, dass man in´s Staunen kommt. Ich würde gern an trockenen Tagen lüften, das lassen aber die scharfen Katzenkrallen nicht zu (da nützt auch die flauschige 900-Spezialabdeckung nix)
-
Schlag beim Runterschalten!?
Schade drum, mein Beileid! Samstag geht sich bei mir nicht aus, ich fahr am Mittwoch recht zeitig nach Enns, aber da wirst du wahrscheinlich nicht können...
-
Saab Händlertour 2011, die Termine
Die Händlertour gibt´s jetzt von 5.-10.11. auch bei uns in Österreich! Hier die genauen Termine: http://www.saab.com/download/18.5fb8a36f132b9b087f57ffe1735/saab_haendlertour_2011.pdf Ich hab vor, am Mi. 9.11. nach Enns zu fahren...
-
Schlag beim Runterschalten!?
Jetzt, wo ich weiß dass das normal und so gewollt ist, stört´s mich auch nicht mehr. Die Frage ist ja meist, "ist das bei dem Modell normal, oder hat das nur meiner". Es fehlt halt die Vergleichsmöglichkeit. Da fällt mir ein: ein neuerliches (und baldiges) Wiedersehen wäre nicht nur deswegen schön... Gruß, Martin
-
Schwedisch lernen...
Ich denke, das ist ganz normal, aber das wird wieder. Und mit zunehmendem Erfolgserlebnis steigt auch die Bereitschaft, Ruhephasen zu überwinden. Ich hab bereits vor über 20 Jahren das erste mal damit angefangen, aber dass da nichts größeres draus geworden ist, das lag auch an der Literatur: recht langweilig. Mit dem vor einem Monat gekauften PONS-Lehrbuch bin ich sehr zufrieden.
-
Schlag beim Runterschalten!?
6-Gang! Gruß Martin
-
Schlag beim Runterschalten!?
Danke! Ja, genau so fühlt sich die Sache an, wie ein Kupplungsfuß, der zu lange da bleibt, wo er eigentlich nicht hingehört, zumindest nicht so lange! Wo hast du das mit dem "lock up" gelesen oder davon gehört, ist mir gänzlich neu. Das muss aber nichts heißen...
-
Saab 96 Ersatzteile
Dann hast du dir das neue Teil ja wirklich hart erarbeitet; sollst viel Freude damit haben! Gruß, Martin
-
Schwedisch lernen...
So mach ich´s auch. Interessant sind auch die Nachrichten auf dem TV-Sender svt.se, da bekommt man auch in Sachen Saab alles Aktuelle mit. Oder schwed. DVDs in der Originalsprache schauen. Mehr hilft mir bisher allerdings schwedisch zu lesen, einfach deshalb, weil ich dabei der bin, der das Tempo bestimmt. Nur weiß ich halt oft nicht, wie ein Wort richtig ausgesprochen wird. Aber das wird hoffentlich auch besser...
-
Lokaris
Klingt überzeugend! Wo gibts die?
-
Schlag beim Runterschalten!?
Hallo Ted! Keine Ahnung, warum da zu viel Öl drin war. Das war im März 2010, also rund 30tkm werde ich seitdem schon gefahren sein. Du hast wohl recht, nochmal an´s TechII anzuhängen wird gut sein. Gruß und schönen Sonntag, Martin
-
Klappern vorne rechts ab ca. 100 km/h
Klingt nach Radlager, bei mir war es eher ein Singen / Surren... Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/50373-geschwindigkeitsabhaengiges-singen.html
-
Kennzeichen-Halterung "saabsunited"
Aha... Danke euch beiden!
-
Kennzeichen-Halterung "saabsunited"
Leider passt die SU-Halterung nicht für österr. Kennzeichen, die sind einige mm zu breit und zu lang. Tanzt A mal wieder aus der EU-Norm (wie bei manch anderem auch) oder gilt das auch für D-Kennzeichen? Gruß, Martin
-
Schlag beim Runterschalten!?
Aus aktuellem Anlass melde ich mich nochmal zu diesem Thema: den von mir Anfangs beschriebenen "Ruck" gibt es nach wie vor immer wieder einmal. Unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass das Getriebe im manuellen Modus scheinbar verschiedene Stufen in ein und demselben Gang (vor allem dem 3.) kennt. Ich hab beobachtet, dass er schaltet, und trotzdem bleibt er von der Anzeige im Display her im selben Gang. Komisch... oder normal?
-
Schwedisch lernen...
Bei uns gibt es leider keinen Kurs in der Nähe, nicht auf der Volkshochschule, und die nächsten Unis sind in Salzburg und Linz, also auch zu weit weg für einen Kurs (ob´s da Schwedisch gibt, weiß ich nicht, schätze mal nein). Ich hab mir den PONS Power-Sprachkurs gekauft ("Lernen Sie Schwedisch in 4 Wochen"), er macht Lust aufs Lernen, und 2 CDs sind auch dabei. Vielleicht erzählt ihr ein bissl, wie´s euch geht, falls ihr euch ebenfalls dazu entschlossen habt, diese schöne Sprache zu lernen. Gruß und schönen Abend, Martin
-
Fahrzeugpflege
Ich kann mich wohl als Pfleger bezeichnen; noch mehr aber sehe ich mich als "Träger": jede Kanaldeckelvertiefung ruft bei mir ein Aufseufzen hervor! (und damit wären wir jetzt endgültig beim Stammtisch...)
-
Historie in Schweden ermitteln
Genau das würde mich für meinen 96 auch interessieren... Sei so lieb, lieber Meki ;-)
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Danke! Die Antwort hab ich in der Schnelligkeit überlesen...
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Kommt die von dir anfänglich beschriebene Fehler-Kombination häufiger vor? Kontroll-Leuchte und li. Fernlicht defekt ist gerade bei unserem 9-3I auch aktuell. Wie kriegt man die Kontroll-Leuchte wieder hin, muss da etwa das Armaturenbrett ausgebaut werden? Gruß, Martin
-
Tips zum Einwintern?
Hallo DanSaab! Ich dachte, die Batterie sollte man besonders wegen der Kälte ausbauen? Gruß, Martin
-
Tips zum Einwintern?
Habe heute den von DanSaab erwähnten Benzin-Stabilisator gekauft. Laut Anleitung sollte man nach der Beigabe den Motor ca. 10 min. laufen lassen. Nun hab ich aber schon vorgestern bis zur Halskrause vollgetankt, und auch Batterie schon raus, Öllappen in Auspuff bzw. Luftfilterschnorchel etc. Meine Frage: kann ich die 250 ml einfach mit dazu geben und fertig? Gruß, Martin