Alle Beiträge von Sailer Martin
-
SAAB 96, BJ ´64 wird jetzt doch fahrfertig gemacht (bzw. es wird versucht :) )
Hallo Martin! Einen Drehgriff (T-förmig) gab´s meines Wissens nur bei den 95ern... Gruß, Martin (das schaut doch alles wirklich gut aus!)
-
SAAB 96, BJ ´64 wird jetzt doch fahrfertig gemacht (bzw. es wird versucht :) )
Hallo Martin! (Vorerst) auf diesem Wege alles Gute für dich und deinen 96er, freu mich, dich bald einmal wiederzusehen. Zum Clubabend im September am 5.9. könnte ich wohl (wieder einmal) kommen.... Gruß, Martin
-
Was für einen Beruf hat der Saabfahrer?
Ich versuchs mal so: Mitarbeiter im Weinberg des Herrn, augsburgischen Bekenntnisses
-
Bitte dringend um Hilfe - habe gerade im Ausland eine Panne! Batterie...
Schön dass alles doch noch gut gelaufen ist (trotz der Aufregung!). Das wichtigste ist, dass du wohlbehalten nachhause gekommen bist! Nach dem Aufzählen deiner Ersatzteilliste für den Urlaub scheint es so, als hättest du immer wieder Grund dazu, dem Durchhaltevermögen deines 9-3er nicht zu trauen. Bei meinem ersten Saab war das genauso. Es war ein 900 GL `81, Neukauf, und ständig war irgendwas kaputt, ich hab bei jeder Fahrt schon drauf gewartet, dass sich wieder irgendwas als neuerliche Fehlerquelle entpuppt. Aber ich bin total glücklich, dass das an meiner Grundeinstellung zu Saab nichts geändert hat: seither sind dem bisher insgesamt 12 weitere Sääbe gefolgt, und bis auf ein einziges mal hat mich keiner davon jemals im Stich gelassen. Einen schönen Urlaub, ohne Saab-Stress! Martin
-
Bitte dringend um Hilfe - habe gerade im Ausland eine Panne! Batterie...
Hab´s jetzt erst gelesen, hoffe, du bist gut und wohlbehalten nachhause gekommen! Gruß, Martin
-
95/96er Treffen
Für mich wär der 3.9. ein guter Termin, mit den Wochenenden drum herum schaut´s schlecht aus. Aber weil Karlsruhe ja doch gut 500 km entfernt liegt und ich meinem 96 das stundenlange Autobahnfahren ersparen möchte, werde ich ihn wohl auf dem Hänger transportieren.
-
V O R S C H L A G für eine 95/96er - Liste
Wie wär´s mit Salzburg? ;-)
-
Kühlwasser wird (sehr) heiß!
Ich sehe gerade: es gingen nicht 7,5 L sondern (nach meinen Aufzeichnungen) 9 L hinein. Ist das möglich, dass um soviel zuviel eingefüllt werden kann? Oder ich hab mich getäuscht (wär mir lieber!) Das wäre ja vielleicht auch eine Erklärung für´s Heißwerden...
-
Kühlwasser wird (sehr) heiß!
Ich hab erst letztes Jahr das Kühlwasser getauscht, es waren fast 7,5 L drin, wie vorgeschrieben... Das alte war auch nicht auffallend verschmutzt, das Durchspülen hab ich mir deshalb erspart, werde ich aber dieses mal machen. Ich denke, dass bei mir der neue Ventilator tatsächlich Abhilfe schaffen wird. Gruß und danke für den Tip, Martin
-
Hitzeprobleme (Zweitakter)
Heißt das, dass er praktisch probeweise eingebaut wurde und dass es den auch in "größerer" Menge zu kaufen gibt? ok, ist jetzt nach dem Lesen des Parallel-threads klar... Danke ivaran!
-
Hitzeprobleme (Zweitakter)
Hallo DanSaab! Hast du seinerzeit den weißen Kunststoff-Ventilator montiert? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? (Das geht aus dem thread nicht hervor...) Gruß, Martin
-
Kühlwasser wird (sehr) heiß!
Ich hab den Ventilator vor mir, er dreht tatsächlich gegen den Uhrzeigersinn (hab an deiner Aussage aber keine Zweifel gehabt, lieber DanSaab ;-), die 17er Mutter ist ebenfalls gg. den Uhrzeiger aufgegangen. Der Propeller ist aus Metall und hat einen Durchmesser von ca. 22 cm, das Zentrumloch mit Keilnut hat 12 mm, die Klemmlänge beträgt 32 mm. Eine (Saab-Nr. ist auch reingestanzt: 707761, laut Ersatzteilkatalog eben ein 4-Flügeliger (bei dem wäre naber noch eine 3 hintendran). Einen 6-Fl. gibts demnach auch , hat 7097876. Ist bereits an eine Sammelbestellung eines passenden 6-Flüglers gedacht? Also ich wäre dabei! Gruß und danke! Martin
-
SAAB im Film und Fernsehen
Schon vor längerer Zeit entdeckt: http://www.youtube.com/watch?v=g1pJatXp_7A Gruß, Martin
-
Kühlwasser wird (sehr) heiß!
Apropos Lüfterflügel: was haltet ihr davon? http://www.saab-auto-body-parts-online.com/96-radiators-f211617p.html Würde der passen?
-
Kühlwasser wird (sehr) heiß!
Liebe Oldie-Gemeinde! Wir hatten mal einen thread, der speziell um den mehrflügeligen Kühlerventilator ging, weil ich den aber nicht mehr finde, häng ich mich an einen alten Beitrag von mir dran: Gestern gings mit dem 96 eine steile Pass-Straße hinauf, wegen der Teilnahme an einer Oldie-Ausfahrt mit sehr alten und deshalb langsamen Fahrzeugen war ich die meiste Zeit (ca. halbe Stunde) im 1. Gang unterwegs (mein 96 hat ein Dreiganggetriebe). Trotz Heizung / Gebläse an ist die Nadel am Ende fast dreiviertel in den roten Bereich gewandert!!! (Genauso schnell war sie auf dem Parkplatz auch wieder herunten.) Ich würde nun gern einen mehrflügeligen Kühlerventilator montieren und kann mich auch dran erinnern, dass z.B. DanSaab positiv darüber berichtet hat. Wer weiß da genaueres? Lieben Gruß! Martin
-
nach acht Jahren endlich wieder auf der Straße ...
Hallo Gerald! Auch von mir herzlichen Glückwunsch, freu mich für dich und wünsch dir viele problemlose Kilometer damit. Gruß, Martin
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
Hallo Michel! Saab 96 `62 (Zustand 2) Gruß, Martin
-
Motor heult beim Starten kurz auf
Meiner (ebenfalls Lucas) dreht auch bis etwa 2100 U/min hoch; ich empfinde es aber nicht als Heulen, sondern als Schnurren einer Wildkatze, die aus ihrem Käfig gelassen wird ;-)
-
Thema Geräusche
Nimm´s einmal auseinander und geh mit ArmorAll o.ä. drüber, dann ist vielleicht für längere Zeit Ruhe. Oder noch besser, bei den Überlappungen was drüber- bzw. drunterkleben, das sollte auch helfen.
-
Thema Geräusche
Genau so ist es; schön, dass ich damit nicht der einzige bin...
-
Thema Geräusche
...aber das macht sich eigentlich nicht durch pfeifen bemerkbar. Meines singt ;-)
-
Wieder dieser Qualm
Der Zuheizer wird erst erst ab +9° abwärts aktiv, der kann´s also kaum gewesen sein; vielleicht ist ein Kühlerschlauch lose?
-
Thema Geräusche
Hallo Dennis! Also: ausgerechnet die von dir beschriebenen Geräusche treten bei meinem nicht auf, aber: ab und zu kommt ein Pfeifen aus der li. A-Säule, und das meist dann, wenn ich die eingeklappten Außenspiegel wieder ausgefahren habe. Ich weiß nicht, ob deiner dieses Extra auch hat, vielleicht kommt dein Geräusch re.vo. davon... Gruß, Martin
-
Geschwindigkeitsabhängiges Singen!
Das kann ich bestätigen: unser 9-3I hat jetzt 280t drauf, bisher keine Probleme mit den Radlagern. Und immer noch die erste Kupplung!
-
Geschwindigkeitsabhängiges Singen!
Es ist das Radlager vo.re.! Ich habe zwar keine "zwei linke", aber das möchte ich dann doch in die Hände meines Freundlichen legen. Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag! Martin Nur komisch, dass das so schlagartig aufgetreten ist; aber vielleicht hätte ich am Tag zuvor die zwei Festmeter Brennholz nicht transportieren sollen, da waren aber mehr die hinteren Lager betroffen (Hänger + Rückbank/Kofferraum)