Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. @[mention=39]gerald[/mention]: Tut mir leid, dass du in diesem Jahr so gebeutelt worden bist...! Ich wünsch dir bei der Instandsetzung alles Gute und viel Glück, hab immer deine bisherige Geduld bewundert und denke, du wirst es auch diesmal meistern. Der meinige hat in den vergangenen Monaten nicht einen einzigen Anflug von Arbeitsverweigerung an den Tag gelegt, ich bin aber auch nie so wenige Kilometer gefahren, es war fast ein bissl langweilig. Und nachdem im Forum auf der Oldie-Seite recht selten von anderweitigen Problemen zu lesen war, dachte ich, es wird wohl insgesamt ohne Macken und Marotten gelaufen sein. So kann man sich täuschen..... Hoffe, wir sehen uns in der kommenden Saison häufiger! Gruß Martin (auch an die übrige Schraubergemeinschaft!)
  2. Sailer Martin hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Eine Frage zum Motorheizer der TiD-Modelle: Ist das normal, dass der Heizer sich unter 8° ein- und auch bei längerer Fahrt (und längst betriebswarmem Motor) sich nicht mehr ausschaltet? Kann man das anders programmieren lassen? Finde ich nicht optimal, denn bei Kurzstrecken hab ich ständig das ein- und mit Zündung `aus´ dann wieder ausschalten des Heizers, finde ich lästig! Wie habt ihr das geregelt? Gruß, Martin
  3. Sailer Martin hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Christian! Genau das Problem hab ich auch: Fernlicht ist sensationell, aber das Abblendlicht reicht nach meinem Empfinden einfach nicht weit genug nach vorne. Aber dein Vorhaben, das mit NebelSW ausgleichen zu wollen, wird wohl unbefriedigend bleiben, die gehen doch mehr in die Breite.....?! Gruß, Martin
  4. Sailer Martin hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Robert, sorry, hab deine Frage nur ungenau gelesen: sehe, dass du die Langnase meinst, hab selber eine `62er Kurznase.... Hoffe, dass dir bald geholfen wird! Gruß, Martin
  5. Sailer Martin hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Robert, mach ich gerne, ich komm aber erst am späten Nachm. dazu.... Bis bald und Grüße, Martin
  6. Sailer Martin hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wunderschönes grünes 900i Cabrio mit Bremer Kennzeichen; fuhr heute Mittag einige Zeit hinter mir (im 96er) von Bad Goisern nach Hallstatt, war ein schöner Anblick im Rückspiegel. Schade, dass ich dort abbiegen musste, haben uns freundlich gegrüßt und verabschiedet. Kommt selten vor, dass ein Saab-Freund einen 96 als Saab erkennt und dann auch noch grüßt (zumindest bei uns in Österreich)....
  7. Also für den Lack der Karosserie würd ich es auch nicht nehmen, ich denke, da genügt auch bei hartnäckigen Flecken (Teerspritzer) das Gel, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Den Felgen hat es m.E. nicht geschadet, aber du hast wahrscheinlich recht, nach oftmaligem Gebrauch wird man vielleicht schon leichte Spuren sehen. Aber jetzt sind sie erst mal sauber, und so verdeckt werden sie bei regelmäßiger Pflege sicher nicht mehr werden. Gruß, Martin
  8. Liebe Freunde! Habe meine Winter-Alus vor der zukünftigen Montage zu reinigen versucht; nichts hat wirklich gewirkt, bis auf den "alio-Putzstein". Gibt es in der 400-g-Dose ab Donnerstag, 1.10. beim österr. HOFER (für 3.-). Der Putzstein ist speziell für alle Metalloberflächen, bei den Felgen reichen drei Wischer und der Dreck ist ab. Auch bei den besonders verdreckten Innenseiten! Neben dem Putzstein gibts noch Gelreiniger in versch. Duftrichtungen, ebenfalls ein Supermittel. >Zugreifen, solange Vorrat reicht!! Liebe Grüße, Martin
  9. Sailer Martin hat auf desbo84's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Motorheizer (Zusatzheizung, wie es offiz. heißt) unterstützt laut meiner Betriebsanleitung das raschere Erreichen der Betriebstemperatur (steht bei mir auf S. 278). Mehr kann ich dazu techn. nicht wirklich sagen. Am Display leuchtet währenddessen ein Zeichen mit drei nach oben gehenden Pfeilen und einer danebenstehenden 2 auf. Das Geräusch, das du am Anfang beschreibst hört sich wirklich recht ungewöhnlich an. Das Geräusch, das du aus dem Auspuff zu hören glaubst ist wohl eher re. am Fahrzeug zu orten, dort ist der Auslass des Heizers. Ich hoffe, das hilft dir weiter; technisch kennen sich andere sicher besser aus.... Gruß, Martin
  10. Sailer Martin hat auf desbo84's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist der Motorheizer, der sich dazugesellt hat. Auf dem Display scheint dabei das entsprechende Symbol auf. Bei deutlich über 10° stellt er sich wieder aus. Gruß, Martin
  11. Schau mal unter "Freisprechen via bluetooth" hier im 9-3II-Thread, wurde Ende Juli/Anf. August hier besprochen (es ist auch ein Bildchen dabei, wo ich die Anlage habe montieren lassen) Gruß, Martin Uups, seh gerade, du hast eine andere Ausführung....!
  12. @hb-ex: Danke für deine Info, da hab ich wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen, dachte, der 9-3II hat keine manuell zu betätigende ZV. Super, dass es jetzt doch so einfach wie beim Vorgänger geht. Gruß, Martin
  13. Danke euch für eure Information! Dann bin ich beruhigt. Gruß, Martin
  14. Und gleich noch eine Frage: Ich hab meinen Kofferraumdeckel (SC) so einstellen lassen, dass er bei der Fahrt automatisch verriegelt wird. Nun hab ich die Umständlichkeit, dass ich beim Anhalten und Öffnen wollen die Zündung ausstellen muss, mittels Schlüssel die Klappe entriegele und erst dann an den Inhalt komme. Geht das nicht einfacher, oder muss ich dazu die automatische Verriegelung wieder deaktivieren lassen? Danke & Grüße, Martin
  15. Hallo Saab-Freunde! In meiner Garage warten die Winterreifen darauf, bald einmal montiert zuwerden. Nur, die Maße machen mich unsicher: 205/55 R16 (Good Year Ultra Grip); sie sind auf Felgen RD152 IS41 6.5Jx16H2 montiert. Ausgerechnet diese Größe ist in meiner Betriebsanleitung nicht angeführt. Sind die dann überhaupt zulässig? Grüße, Martin
  16. Heute vor 10 Jahren starb Gunnar Ljungström, d e r Mann der ersten Stunde, bei Saab von 1937 - 1970; neben Sixten Sason und Rolf Mellde hat er nach dem Krieg die Automobilproduktion bei Saab in Schwung gebracht und über Jahrzehnte geprägt. Gruß, Martin
  17. Nach fast einem halben Jahr Automatik-Praxis hab ich mich mittlerweile ans Gleiten gewöhnt; und weil ja auch die Motorbremse nicht oder kaum zu spüren ist (dazu muss man in den manuellen Betrieb gehen), kommt mir das Fahren ein bissl vor wie beim 96er mit Freilauf. Du gewöhnst dich an vorausschauendes Fahren. Früher war mir der Verbrauch ziemlich egal, heute mach ich mir einen Sport draus, möglichst weit runter zu kommen (z.Zt. 6,3, allerdings hauptsächlich Landstraße) ... Auf jeden Fall bin ich froh, dass Ihr mit euren Automatik-9-3ern die gleichen Erfahrungen macht, was das träge Ansprechverhalten angeht! Das ist halt so, und dann kann ich auch damit leben. Aber mein nächster Saab wird wohl wieder ein Schalter!! Gruß, Martin
  18. Erfolgsmeldung! Nagellackentferner ohne (!) Aceton ist optimal! Das Klebezeug lässt sich leicht entfernen, ohne das Leder zu verfärben. Supertipp! Nochmals danke und Gruß, Martin
  19. Das mach ich auch immer so, trotz der langen Gesichter meiner Mitfahrenden. Gruß, Martin
  20. Hallo erik B., ich bin mittlerweile fündig geworden! Herzlichen Dank für dein Angebot, ich denke, die Sticker wirst du sicher los wie die warmen Semmeln. Allen Neubesitzern viel Freude damit. Ich hab meinen Troll auf der Frontscheibe in Fahrtrichtung gesehen li.u. angebracht, so hab ich ihn im Blick und er kann die entgegenkommenden Sääbe grüßen.... Danke nochmal und Gruß, Martin
  21. @ brose und Morpheus: danke für eure Tipps! Werd ich ausprobieren... Gruß, Martin
  22. Hallo Thomas, aber komisch ist doch, dass es bei mir nur die beiden Außenkopfstützen hinten betrifft, die 3 anderen sind völlig unauffällig. Und woher kommt das Klebe-Zeug!? Auf jeden Fall Danke für deine schnelle Antwort! Was täten wir nur ohne unser Saab-Forum!! Liebe Grüße ins Rheinland! Martin
  23. Bei der letzten Putz-Aktion bin ich drauf gekommen, dass die beiden hinteren Außen-Kopfstützen (und nur die!) am Klettverschluss der lederbezogenen Überzüge total klebrig sind. Wohl verstärkt durch das heiße Wetter sind dadurch auch die entsprechenden Sitzoberkanten, da wo die Kopfstützen aufliegen, wenn sie hineingeschoben sind, klebrig und verschmiert. Mit Lederpflege ist leider nichts zu machen und auch von den Händen geht es nur sehr schwer wieder ab! Wer von euch kennt das auch, und wie habt ihr das wieder wegbekommen? Danke und Gruß, Martin
  24. Sailer Martin hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei dem "unechten" Monte fallen mir ein paar interessante Sachen auf: die Werkstatt macht auf mich einen professionellen Eindruck, macht wohl nur in Sachen Saab, dachte zuerst, es wäre die im Museum in Trollhättan, und dass dort der Monte Carlo-Wagen von 1964 (3.Platz) zu neuem Leben erweckt wird (damals gab es aber nur einen Zusatzscheinwerfer auf der Mitte der Stoßstange). Und die Außenspiegel stehen auch so, wie Erik Carlsson das für sich wollte (hab ich sonst noch nie in dieser Stellung gesehen) . Interessant auch die beiden 95er...
  25. Sailer Martin hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Marzl, ich bin nun nicht der von dir erhoffte Techniker, aber dieses Verhalten des Bremspedals nach dem erstmaligen Wegfahren ist bei meinem auch der Fall (150 PS TiD Automatik). Deine beiden anderen Fragen kann ich bisher nicht bestätigen.... Gruß, Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.