Alle Beiträge von saab3fahrer
-
Saab 900 De Luxe am Ende oder nicht?
Die Risse sind wohl nicht weiter störend, kann man zur Not auch mit einem Flüssigkleber für den Modellbau wieder zusammenflicken, sonst die Farbe mit einem Sprühgerät, ebenfalls unter Umständen aus dem Modellbau und entsprechender Farbe (gibt es für Rückleuchten für Oldies) wieder etwas "bunter" machen. Ist auch in entsprechender Oldtimer-selfmade-Literatur beschrieben. Und mit Meister Padrun und seinen Statements zufrieden gewesen? Gruss saab3fahrer
-
9000er Suche
Meiner (CSE) ist auch ein Sauger mit identischem Motor, keine Kettenproblematik bisher, meine Schrauber meinen die sei bei der Motorleistung nicht so problematisch wie immer andiskutiert. Automat mit der PS-Zahl ist was anderes, meiner ist mit Schaltung aber recht agil. Das Rubinrot (habe ich auch) ist sehr schick und macht bei Sonnenschein sehr viel her. Und als CD ist wie bereits von Vizilo oben erwähnt Holz in der Hütte Pflicht, das hat dann Stil. Schiebedach hat er auch noch und wenn dann noch die braune Pest an den kritischen Stellen nicht vorhanden ist ist er mehr als eine Überlegung wert. Wieviele Vorbesitzer sind denn eingetragen? Viel Glück bei der Entscheidung saab3fahrer
-
Saab 900 De Luxe am Ende oder nicht?
Probier es doch mal in der freien Garage Padrun in Selzach bei Grenchen, der Maitre ist langjähriger SAAB-Meister gewesen und selber an seinem Lieblingsteil 99er schraubend, zumindest sind seine Einschätzungen von wie, was, wann und wieviel relativ realistisch. Reparieren tut er nicht nur SAAB, sondern ist eine freie Werkstatt, dementsprechend etwas günstigere Preise und was der MFK sehen will weiss er auch. Gruss saab3fahrer
-
Welche Farbe? Ihr seid gefragt!
Rubinrot oder Cayennerot, sind beides kräftige, aber schöne und elegante Farben. UND rote Autos sieht man ja kaum noch, was schade ist, denn das bringt Pepp in die schwarze, schwarzgraue, anthrazitgraue, hellgraue, silbergraue, schwarzblaue und was weiss ich nicht noch für langweilige UNFARBEN. Oder scarrabeusgrün, auch sehr elegant :-)
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Zitat von Mick Carlsson @[mention=2626]aero73[/mention] #90 ....Rostloch im linken Hinterlauf (War vor 4 Wo beim MFK gewesen, hätte bemerkt werden müssen) Vorerst bin ich noch mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Mutig, mutig, zwar mit Kaufvertrag (?), aber Schweizer Kennzeichen und nur deutschem Führerschein im Geltungsbereich der hiesigen Trachtengruppe unterwegs zu sein. Lass bloss nichts passieren, sonst gibt's ne fiese Erstehungsverteuerung vom roten Aero. Das mit dem MFK, Stabis und Rost, kommt darauf an wo die Fahrzeugkontrolle war, dann wird's unter Umständen auch noch bei paar anderen Sachen relativ Relativ(!).
-
Saabine einmal in weiß und mit Spoiler!
Warum denn um Gottes Willen einen Spoiler? Bin froh das bei meinem 9-3/1 Aero der Vorbesitzer die Klappe auf spoilerlos getauscht hat. Sieht vom Gesamteindruck her klassischer und schnörkelloser, sprich eleganter aus. Der Spoiler passt m.E. eher zum Coupe oder 5Türer.
-
Kaufinteresse - Kennt jemand diesen 2.3T in Kassel?
"Diesen finde ich -auf den Fotos- auch ganz interessant (zumal mir der B204 fast lieber ist) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=tabNumber=2" Komisch, der war doch schon vor einigen Monaten bereits mehrmals drin. Das ist schon etwas merkwürdig, vor allem geht wohl die Uhr rückwärts.
-
Hilfe Heckscheibe 9-3 Cabrio kaputt
"für die in der norddeutschen Winterkälte geborstene Heckscheibe meines 9-3 Cabrio aus 2001." Wie kann das denn sein??? Wasser drauf? Vorschädigung/Kratzer? Dachte immer, diese wären relativ unkaputtbar und nur mit Brachialgewalt zu destruieren? Habe nämlich mein Teil auch des öfteren in klirrender eiszapfenkalter Bergluft stehen. Bis jetzt, toi,toi,toi, nie was gewesen. Gruss saab3fahrer
-
Saab 900 II RS Sport (R 900)
Nachdem dieser ganze FRED sich über Monate hinzog.... was hat er denn eigentlich gekostet so per FAX und auf^n Flachs? Und wie isses den per guten Meinungsanwalt ausgegangen, der Streit mit dem Vorfahrer Gruss saab3fahrer?
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Aha, jetzt weiss ich das auch, hatte mich auch "MAL"edizione danach gefragt. Aber 9000 mit Holz in der Hütte find ich auch very britisch/nordisch schick, zusammen mit Leder sind dann lange Fahrten wie im Wohnsalon, dazu gepflegte klassische Musik aus den Lautsprecher....fehlt halt nur noch das Kaminfeuer und ein kleiner Dram auf dem Tischchen. wohnliche Grüsse saab3fahrer
-
Pflege Amaturenbrett
Meinen Erfahrungen und Eindrücken nach ist eher die Frage welcher Zulieferer und welches Alter das Armaturenbrett hat. Ich finde das eher die neueren und "gepflegten"? anfangen zu reissen, während bis ca. Bj.88/89 die Dinger relativ fest sind. Möglicherweise aber eher meine persönlichen Ausnahmeeindrücke. Gruss saab3fahrer
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Nix Persenning, dürfte die Verpackung für das Windschott sein (absolut notwendig, wenn einem bei BAB-Fahrt das Toupe noch dran bleiben soll), das Verdeck verschwindet elektrisch unter dem Rückdeckel.
-
Reinigung Cabriodach
Prima, und wie oft hast Du dann das Dach schon neu beziehen müssen? Ich halte es so wie Olly und es ist nach über 10Jahren immer noch die erste Haut und dicht wie neu. Einmal im Jahr mild waschen und imprägnieren und vor allem immer rasch den Guano-pep oder sonstige Unreinheiten vom Dach wischen oder bürsten. Gruss saab3fahrer
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Hallo, da ist was ganz interessantes für mich dabei....Autoverwerter Deines Vertrauens in CH???? WO??? Bitte nenn mir doch mal die Adresse. Danke und Grus vom saab3fahrer
-
9000 - Risikoeinschätzung
Jetzt aber hallo, wie kann, darf und soll ich das verstehen.."Griffin"-Übersetzung???? Stehe nämlich auch vor der Entscheidung einen 2,3Turbo Griffin, natürlich mit der Automatik, zur Kollektion zu stellen. Fährt sich höchst angenehm und doch auch verdammt flott, wenn´s denn sein soll. Gab es denn eine unterschiedliche Automatiküberstzung für den 2,3T??? Wäre mir jetzt komplett neu. Lass mal hören/lesen. Gruss saab3fahrer
-
Welchen nehm ich nur???
Yep, dem kann ich nur zustimmen, der grössere Motor und die 35 PS merkt man wirklich, vor allem wenn man etwas schneller aus dem Stand wegkommen will oder beim überholen, vor allem mit der Automatik. Mit etwas Gepäck und zwei Mitfahrer mehr ist die kleine Maschine zwar nicht überfordert aber doch etwas müde/träge. Von A nach B kommt man mit beiden und Spritmässig ist kein allzu grosser Unterschied, höchstens ein bisschen mehr Steuer. Und in der Tat, wenn nach 100000 schon der Motor platt war, was kommt da denn noch bei den anderen Teilen. gruss saab3fahrer
-
Werkstatt in Stuttgart Süd, BB u. Umgebung gesucht für abgerissenen Stehbolzen Krümme
Gibt's denn Henninger noch mit Saabs oder hat der nicht was ganz was anderes? Und ist dort auch noch ein Verkäufer namens Roth? War schon lange nicht mehr in der Ecke. Gruss saab3fahrer
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Schon eine tolle Melange im grossen Kanton. Da beschwert sich die Classe politique über die Politikverdrossenheit seiner Bürger, mahnt das Gürtelengerschnallen an, will von ihm alle 4 Jahre auf den Schild gehoben werden und dann ... macht sich der Mündige (?) mal seine Gedanken über´s sparen, engagiert sich (soweit ich mitbekommen habe, auch live-haftig als Besucher vor Ort, friedlich), da gibt´s dann zur Belohnung für soviel Einsatz für Staat und Wohlstand eins auf die Nuss--> oder wie´s hier ausschaut volle Dosis Pfefferspray in die Augen. Dieser wahlberechtigte Bürger ist erstmal für mindestens 1 Woche schachmatt. Weiss er dann überhaupt noch wo das Wahlkreuz hinmuss oder wird da seine Hand geführt? Da ballt sich wirklich die Faust im Hosensack. Armes Stuttgart saab3fahrer
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Naja, gerade fahren wohl in Stuttgart am Bahnhof und dem angrenzenden Schlossgarten Wasserwerfer und Polizei-Mannschaftswagen gegen eine Schülerdemo, sowie gegen auch normale Bürger (die sind z.T. noch minderjährig und alles zukünftige sowie jetzige Wähler) auf, mit Einsatz von Schlagstöcken, Tränengas, Wasserwerfer-->marsch und Pfefferspray. Ausserdem tragen die vom dortigen Trachtenverein Bündel von Kabelbinder am Gürtel (wozu wohl) und die geben auch böse Verletzungen ab. Ob das noch normal ist? Da lob ich mir doch Helvetia, da wird der Bürger doch manchmal noch gefragt, auch wenn er öfters nachgefragt wird bis dann vielleicht doch noch mal irgendwie das Ergebnis wie gewünscht stimmt, aber immerhin! Gruss an die armen Stuttgarter vom saab3fahrer
-
195er oder 205er Sommerreifen?
Die 195er hatte ich vor der Fahrwerksrevision und die 205er nach komplettem Tausch der Querlenker und diverser Gummiteile aufgezogen, wir hatten routinemässig auch die Stossdämpfer geprüft, diese waren in Ordnung (nach 2 Jahren und nur ca. 10000 km sollte dies auch noch der Fall sein). Auf den 205er sind Pirelli mit normalen bis geringem Überduck. Windempfindlich ist er nicht, liegt wie ein Brett auf der Strasse, da hat es eher vor der Revision und mit den schmäleren Reifen etwas gerüttelt. MfG saab3fahrer
-
195er oder 205er Sommerreifen?
Ich habe auf meinem alten 9k partiell 205er auf den Super-aero-Felgen und damit ein enormes Problem bei Spurrillen-hier verziehts bei relativ langsamer Geschwindigkeit- und 195er auf den Gurkenhobeln. Da gibt es so gut wie keine Rillenprobleme. Ist halt auch die "Optik", aber das ist meines Erachtens und Erfühlens auch alles. MfG saab3fahrer
-
Neue Marktplatzregeln
Hier darf ich dem Vorschreiber uneingeschränkt zustimmen!!!!!!!!!!!!!!! Wo sind denn die internationalen Foren auffindbar, bin leider kein so bewanderter WWW-Surfer. MfG saab3fahrer (auf dem Weg hier doch überflüssigen Müll im Server zu verewigen, wenn´s denn der "Zulassung" dienlich ist)l
-
Rostbefall der Scheibenwischerarme
Mit mattem Hammerite wird´s wirklich nicht schlecht, man muss bloss sehr dünn und sehr oft über längere Zeit darüber streichen, dann wird es ganz passabel und es hebt auch für längere Zeit. Nach öfteren Besucen von Waschanlagen kann´s dann mal wieder zu kleineren Macken kommen, ist halt nicht versiegelt. Aber rosten tut es nimmer.
-
Neue Marktplatzregeln
um das rechtliche geht es dabei gar nicht! allerdings schon um eine gewisse erwartungshaltung von usern, die der meinung sind, dass wir jegliche unstimmigkeit, die aus markplatzaktivitäten herrührt zu klären hätten - dies wird teilweise recht vehement "eingefordert"... Da SAABfahrer in der Regel den Führerschein besitzen, sollten sie älter als 18 Jahre sein, somit rechtsfähig und jeder sollte sich über sein (Kaufs-/Verkaufstun) im klaren sein, so dass betreffende user sich halt selber und/oder über juristischen Beistand einigen müssen. Laut nach Mama oder Papa rufen finde ich sehr befremdlich. In der Tat ist Seriosität im Internet nicht unbedingt gegeben, aber in dem Fall siehe oben, oder Versand per Nachname bzw. Selbstabholung/oder wenn in der Nähe Selbstlieferung, auch wenn´s dann Kaffee und Kuchen oder ein Pils gibt bzw. fällig ist. Das es bei allen Belangen schwarze Schafe gibt..............., aber hier eine Lösung mittels >>>50 Beiträgen??? Aber auch dann kann ich einem anderen noch Übles tun. Aber erstmal Danke fürs Weiterdenken... Gruss saab3fahrer
-
Wechsel von "P" auf "R" ruckartig
Die gleiche Problematik bei meinem 9-3 Cabrio Bj. 2000, aber vorzugsweise nur bei kalter Witterung bzw. beim Kaltstart. Liegt´s am Öl? Das wurde aber frisch gewechselt. Beim 9-5er habe ich das Problem bisher jedenfalls noch nicht verspürt. Gruss saab3fahrer