Alle Beiträge von saab3fahrer
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Nein, da ist auch bei Schluss Schluss mit Schluss, Punkt Ende ist´s vorbei.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Die Zeiten einen guten und dann noch preiswerten 9k in der Schweiz zu finden sind nun aber so gut wie auch vorbei. Im Fall der nicht mehr vorhandenen Fälle ist´s gut wenn der Verkäufer das Auto über die Grenze bringt, am Heimatort dann beim Zoll anmelden, am besten mit deutschen Kurzzeitkennzeichen und zuvor auch den TÜV machen, zwecks Steuerklasse.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wie, einige Stunden verstrichen und noch keiner hat "Viel zu teuer!!Viel zuviel kaputt!!" gekreischt???? Was ist los, 9k-Flederer??? Aber in der Tat, eine Traumkombination von rubinrot mit dunkelbeige, das mit der Türe dürfte wohl wirklich eine Bagatelle sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Pfui! Flederer!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Tja, auch beim Weinhändler wird der dort gelagerte Wein halt im Laufe der (Lagerungs-)Zeit teurer (und älter). Schön ist er allemal.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wieso eigentlich immer nur schlachten? Bildermässig steht der soooo schlecht ja nicht dar, zumal in der Kolorierung er absolut erhaltungspflichtig (!) ist. Deshalb absolut erhaltungswürdig.
-
Er liebt ihn, er liebt ihn nicht...
Da kann man "docmeso" nur empfehlen, einen weiteren und "jüngeren" SAAB sich zuzulegen, denn einen zum richten und knuddeln, denn anderen zum fahren und pflegen.
-
Pfeifenraucher hier?
Aber warum nur von Oktober bis März???????????????????????. Nichts ist schöner als an einem warmen Sommertag in der Hängematte mit einer Pipa zu schaukeln und dem Sonnenuntergang mit einem Sundowner zuzugucken
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist bei den Baujahren bis 1994 so üblich, hat mein Alter auch so, die neueren "verbleiben" im unteren/mittleren Drittel, selbst wenn draussen Prügelhitze ist und man damit im Stau steht.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
In Schweden ist die periodische Fahrzeugkontrolle eine etwas andere als z.B. in D oder CH, Rost gehört dort nicht zu den Ausschlusskriterien. Anderseits ist dort der Einsatz von Streusalz auf den Fahrwegen per se nicht vorgesehen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Die Aussagen von Verkäufern ist manchmal eine sehr subjektive (hatte ich in S auch schon erlebt). Deshalb hilft nur anschauen, Probefahren und unbedingt den grässlichen "HABEN-WILL-MODUS" ausschalten. Wenn´s nichts war 2 Flaschen unterschiedlichen schwedischen Aquavit kaufen (sehr lecker), gut im Fischrestaurant speisen und das Ganze entspannt als Wochenendjetsetleben abhaken. Wünsche viel Spass saab3fahrer
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kommt drauf an welche Werkstatt sich daran versucht hat, wenn´s der "Rentner" war ist halt Verschönerungsbastelei. So what. Die Kratzer, Macken und kleine Dellen sind dem Alltag geschuldet, ob nun Rentner oder working people. Einmal in einem Parkhaus mit entsprechenden "Panzerwägen" aus deutscher Provenienz, welche 2 Plätze brauchen, schon wieder was gedellt, gekratzt, gedrückt. Dafür sah der silberne 9k noch gut aus. Alltagseinsatz halt. Die geschraubte Blende entzückt dafür den Hintermann/-Fahrer. Aber finde mal wirklich einen, der noch niedrigen KM-Stand, passable Pflege, 1. oder 2. Hand ist, nicht verraucht oder innen vermüllt ist. Mittlerweile schon sehr schwierig. Es trennt sich nun so allmählich die Spreu vom Weizen. Wer jetzt noch einen passablen will muss zugreifen oder viele Bastelstunden investieren. Gruss saab3fahrer PS: habe keinerlei finanzielle oder sonst wie geartete Interessen bezüglich des Roth´schen "Rentner"-9k
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also optisch sieht er von aussen/innen nicht schlecht aus, gefahren bin ich ihn nicht und unten drunter habe ich auch nicht geschaut. Aber summa summarum kein Schnäppchen, aber ein reelles Angebot. Bessere gibt´s vielleicht noch nach langem suchen und vielleicht mit viel, viel Glück, aber das Angebot an nicht abgeschlumpften 9k ist nicht mehr soooo gross. Roth sen. ist in der Tat manchmal etwas gewöhnungsbedürftig verschroben (je nach Tagsform), deshalb mit dem Junior verhandeln und eine Garantie, ggf. Winterreifen könnten noch drin sein. Ich halte das Fahrzeug für was reelles. Gruss saab3fahrer
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
Stimmt!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja klar, zulassen kostet auch Geld und dummerweise braucht der zum fahren auch noch teueren Sprit. Was zum aussetzen gibt es immer, das Haar in der Suppe ist vom eigenen Haupt, geschenkt gibt´s aber nichts (mehr). Wer was passables an 9k will muss jetzt halt tiefer in die Tasche greifen, die billig-billig-Zeiten gehen auch hier mal zu Ende. In CH gibt es momentan nicht mehr viel reelles an SAAB und noch weniger an 9k´s.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
CH-Import hat keine Nachteile, sofern er bereits verzollt ist. Der MfK (schweizer TÜV-Äquivalent) ist um einiges pingeliger, vor jeder Prüfung ist halt alles in Ordnung zu bringen, insofern eher von Vorteil, auch eher scheckheftgepflegt. Auch ist das Vollgasfahren am Limit in CH nicht so der Fall (wäre sehr teuer), es sei denn, irgendein Jungspund im Testosteronüberhang hat das Fahrzeug zuletzt geprügelt.
-
SAAB Import Schweiz
Aber SAAB´s haben die Zöllner nicht im Visier, die sind zu poppelig. Hochpreisige und renommierte, da sieht´s dann ganz anders aus.
-
SAAB Import Schweiz
ist´s der rote oder der weisse??? Der rote wäre in der Tat eine Sünde wert. Um Zollgebühren nicht allzu hoch werden zu lassen, wäre am besten eine Absprache mit dem Veräusserer nötig.
-
SAAB Import Schweiz
TÜV-Abnahme mit COC-Bescheinigung (ca. 150,--Euro), die DEKRA darf solche Sachen nicht machen, danach mit TÜV-Bericht (zwecks Euro-Norm) und Kaufvertrag zum Zoll (wollen 19% Mehrwertsteuer und nochmals 10% für was weiss ich), dann sollte alles in Butter sein. Oder Fahrzeug direkt am Zoll verzollen, mit der schlechtesten aller Schadstoffeinteilungen bis nach Hause, zum TÜV bezügl. GA, dann anmelden und ggf. die "bessere" KFZ-Steuer beim Zoll reklamieren und den zuviel bezahlten Betrag zurückfordern. Das ganze ist ziemlich zeitaufwendig, aber manchmal gibt es nette Zöllner und nette TÜV´ler. Der MFK wird in D nicht akzeptiert (anderrum aber auch nicht). Wird klappen saab3fahrer
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Preis ist auch ohne gerichtete Türen relativ realistisch, bei den Eckdaten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Lässt sich nicht öffnen, kommt der Hinweis Gmx-Fehler (????????????? what´s that??????)
-
SAAB 900 Betriebsanleitung 1985 Bedienungsanleitung Handbuch Bordbuch BA
Auf der Internetshopseite des SAAB-Museums gibt es noch alte deutschsprachige Bedienungsanleitungen auch für anfangs ´80er Baujahre zu bestellen.
-
Wie macht man einen 2,0 Turbo sinnvoll ein wenig schneller?
Macht SKR überhaupt noch was? Höre hier nur Landunter von verschiedenen Leuten, einer hat dort auch noch 2 Steuergeräte und bekommt sie nicht retour. Sonst Maptun oder rufe doch mal bei René Hirsch in St. Gallen an, ob die dort noch was machen (Steuergerät ausbauen, dorthin schicken, warten und geändert zurück bekommen).
-
Blaue Umweltplakette
Gibt es auch einen Technik-Thread zu diesem Thema ? Alle 30 Beiträge mal ein Beitrag zur Eingangsfrage ist echt ermüdend. Merci:top:
-
Blaue Umweltplakette
Mein Gott, was habe ich da für ein Fass mit diesem Threat aufgemacht, dabei wollte ich nur nach technischen Möglichkeiten/Ideen fragen wie Benzin-SAAB´s vor Bj. 2000 auf die EURO-3 gebracht werden könnten. Wenn ich das alles so lese ist der Verschub in die Stammtischecke ist schon in Ordnung. Technisch wäre nach mehreren Rückfragen (bei Leuten, die sich mit diesen Dingen beschäftigen) wohl nur die Installation eines Vor-Kat von Nöten um die Norm zu erreichen. Schon mal einer damit rumexperimentiert?
-
Blaue Umweltplakette
Der Gedanke von Scotty ist ja so schlecht überhaupt nicht, denn ein Vorkat verändert ziemlich schnell die Werte der reduzierten Emissionen. Und im süddeutschen Raum bewegen sich ja ausser SAAB genügend W 123 und 124 sowie ältere Fahrzeuge aus der bayrischen Provenienz. Deshalb wäre es ja möglich das P. Wurm sich schon ein paar Gedanken hierzu durch den Kopf hat gehen lassen. We´ll see und ich werde berichten.