Alle Beiträge von saab3fahrer
-
Haltbarkeit Automatik?
9-3 I Aero Automatik (205 PS), schaltet mit 4 Gängen sehr sauber ohne rucken, mit dem "S" = Spassknopf nie langweilig und bisher ohne jegliche Probleme, vor allem links knieschonend. Der Kick-down reagiert in brisanten Situationen auch recht flott. Verbrauch in CH, d.h. mit ca. 120 km/h ca. 8,0-8,2 l, auf BAB/D mit ca. 150-180km/h um die 8,6l, Stadtverkehr um die 9l ohne Kavaliersstart oder "drück das Pedal durchs Blech", zügiges und nicht langweiliges vorwärtskommen. Für mich ist der Verbrauch und die Automatik völlig in Ordnung. Aber es sind halt auch die entsprechenden PS. Die Sauger und Automat sind ziemlich betulicher, vor allem der 2Liter mit 130 PS.
-
Gemeinschaftsprojekt 9000 Vol. 2
Holzverkleidungen in manierlicher Substanz sind immer weniger zu bekommen. Vielleicht sollten sich ein paar Interessenten/wir zusammen tun und bei einer Firma im Bodenseeraum/Konstanz mal mit einer Sammelbestellung versuchen, die Produktion wieder in Gang zu bekommen.
-
Lederpflege
Kopfstützen sind aber in sandbeige und nicht im dunkleren pamir. Die sind nur als Kontrasteinsätze im Sitz und der Lehne und somit nicht herausschneidbar. Somit ist der Vorschlag gut gemeint aber undurchführbar. deshalb nochmals die Frage in die Runde...hat schon mal jemand für beiges Anniversarygestühl bestellt und probiert???
-
Gemeinschaftsprojekt 9000 Vol. 2
Und was macht jetzt der scarabeusgrüne CDE? Schrottpresse und ade? Oder Renovierungsprojekt? Gruss saab3fahrer
-
Lederpflege
Kurze Frage in die Runde, nachdem hier schon einige Erfahrungen mit dem Lederzentrum hatten. Nach deren Muster im Internet und auch nach dem SAAB-Prospekt sind beim Anniversary das Leder einmal "sandbeige" und zum anderen "pamir". Nun passen aber das normale beige vom Lederzentrum = visuell pamir entsprechend, aber in real nun doch irgendwas anderes jetzt nicht zusammen. Hat von euch mal einer Lederfarben vom Lederzentrum für bi-beiges Anniversary-Gestühl bestellt? Eine Lederprobe kann ich aus den Sitzen ja wohl schlecht scheiden und sonst gibts keine pamir-Probe aus dem 9k. Viele Grüße saab3fahrer
-
Saab 9000 "Special Edition", Bj.95 - bitte Kaufberatung
- Ein gutes Angebot?
Non, aber im Frühsommer kommen in der Regel, zumindest bis jetzt der ein oder andere auf den Markt. Eventl. ist auch ein mir bekannter Ausreisewilliger mit 2-3 9k dabei, weiss aber nicht wo der gerade steckt. Ansonsten kenne ich einen, der baut Aero´s und Anni´s grossteils komplett neu auf, leider zu einem sehr, sehr stolzen Preis. Wer es hat und wer es will, der wird bei demjenigen fündig, sogar mit lokaler Garantie, aber gute 20.000 Stutz werden´s schon. Dafür ist der schon beinahe "kranker" Perfektionist, d.h. no rest, no damage, etc. Gruss saab3fahrer- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Ein gutes Angebot?
In CH wird z.T. je nach Region ordentlich im Winter gesalzen, oder auch nicht, deshalb die kniffligen Stellen gut auf der Bühne anschauen. Etwas ungewöhnliche Motorisierung für CH. Da nimmt man/frau gerne den grösseren Hubraum, und auch die KM-Zahl deutet auch für die Schweiz auf einen Vielfahrer hin. In welcher Region ist den der alteigesessene SAAB-Händler? Denn auch der MfK ist sehr unterschiedlich streng, je nach Region/Kanton und der eigenen/persönlichen Bekanntheit dort (sonst trifft man sich beim jassen wieder). In der Regel wird aber Rost dort nicht gerne gesehen. Und die Stelle deutet auf einen der Schwachpunkte, welcher wohl lange vernachlässigt wurde, hin. Deshalb BÜHNE und viel Licht von unten. Gruss saab3fahrer PS: wahrscheinlich kommen aber in der nächsten Zeit 1-2 "neue" 9k auf den Gebrauchtmarkt.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Irrtum, den habe ich heute gesehen, an einem Ort wo ich den nicht unbedingt erwartet hätte. Ging nach Angaben des Meisters für den zuletzt genannten Preis über den Tisch, aber..... und ab da schweigt des Sängers Höflichkeit, weil ich vermute das der neue Eigner hier in diesem Forum häufig unterwegs ist. Äusserlich sah er aber nicht mal ganz so schlecht aus....... Gruss saab3fahrer- Sanierung 900 S Sedan (cool bleiben vs. St.Augustin steh' mir bei)
Respekt, sehr mutiges Unterfangen. Wohl dem der zwei Hallen und ein Fahrrad hat. Gutes Gelingen saab3fahrer- Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Versteh ich das, oder habe ich die Hälfte überlesen?? Am Anfang voll des Lobes und Juchu..."darf wohl länger bleiben" und jetzt wieder nix wie weg, oder gar semigewerblich? So ein 9000 Anni behält man doch, oder ich bin jetzt wieder vom anderen Stern?? Erstaunte Grüsse saab3fahrer- Hallo zusammen! Ein neuer Schweizer stellt sich vor
Nanü, kenn ich den? Steht oder stand der nicht bei Reto P. in S? Da bin ich platt. Viel Spass damit. Gruss saab3fahrer- elektrische Sitze kompatibel Bj. 92-94 zu jüngeren Modellen?
Kurze Frage in die Runde, sind die elektrischen Sitze der älteren Modelle, d.h. 90er bis 94er Bj von der Sitzschiene und dem Gestell kompatibel zu jüngeren 9k Modellen (speziell Anni)? Wenn nein, was für Modifikationen am Gestell und/oder an der Sitzschiene sind durchzuführen und geht das überhaupt:confused:? Hat das schon mal hier im Kreise durchgebastelt? Besten Dank für die Antworten schon mal im Voraus. Gruss saab3fahrer- Steuerketten Umfrage?
Bei meiner roten SAABine jetzt mal prophylaktisch Ketten gewechselt, kein Spiel alles in Ordnung, auch der Rest war unkaputt. Und das mit 292000 km, Bj 12/92. Halt Langstrecke.....und Sauger :). Dafür könnte es sein das mein Anni ein leichtes Rasseln bei Lastwechsel von sich gibt mit Bj 3/97 und 162000 km. On vera.- Hat ein 90er 2,3 Turbo immer einen LLK?
saab900turbo:"Hat keine verzinkten Türen (ab 95)" Wusste ich gar nicht. Und ausser den Türen was noch und ab wann?????- Welche Felgen sind das???
Waren für den CS"E" als Standardausrüstung der BJ '92-94.- Holz-Applikationen aufarbeiten
Würde mich aber interessieren, was da preislich für Neufurnier etc. da auf einen zukommen würde.- Holz-Applikationen aufarbeiten
Da splittert ja zum Teil nur der Oberflächenlack, aber selber machen sieht nachher nach gar nichts aus--> deshalb so wie der Schreiner kann´s keiner. Sollte "professionell" ganz fein abgeschmirgelt (nur Oberflächenklarlack) und nachfolgend mehrmals überlackiert werden.- Was haltet ihr davon Saab 9000 2.3-16 CS
Nun, wenn ich von der Qualität meines Fahrzeugs überzeugt bin und es für mich ein gutes, alltagtaugliches Gefährt ist, warum veräussere ich es dann? Entweder ich brauche Geld, wobei 1800 Euro nicht die Welt zum überleben sind, oder es ist halt doch eine Sparbüchse, aber ohne Boden.- Neuling braucht Kaufberatung
Wäre beides Pech und nicht gerade billig.- Schlüsselnummern
Nee, geht nicht. Bei diesem Motor und BJ sind die beim TÜV sehr beratungsresistent, auch wenn die Abgaswerte ohne Minikat schon gut sind und nach meinem alten , jetzt nicht mehr tätigen Schrauber es sowas gar nicht bräuchte, er hat es ohne Minikat probiert-->abgeblitzt, und so bin ich jetzt nach Einbau eines selbigen auch EURO-" Fahrer. Ist halt so. Gruss saab3fahrer- Was haltet ihr davon Saab 9000 2.3-16 CS
Stimmt, der blaue war in den letzten 2 Jahren 3x in verschiedenen Internet-"Verkaufsräumen" zu unterschiedlichen Zeiten.- Saab 9.3 I (2002)
Das Preisniveau ist in Österreich etwas höher als in D, auch in CH dürfte der gewollte Preis in etwa dem entsprechen. 1. Hand und gut geserviced ist doch schon mal ein Argument nicht nein zu sagen, zumal non-smoker und Winterreifen dabei sind. Gut Automatik bei dem kleinen Motor, in der Stadt nicht unangenehm, sonst eher ein ruhiger, unaufgeregter Gleiter und kein in die Rückenlehnenpresser (wie z.B. 9-3 aero, was zugegeben wirklich flott abgeht, grinse da auch immer). Ich denke, als Alltagsbegleiter nicht schlecht und der Preis gerade in Ö entsprechend. Aber vielleicht will der Verkäufer noch ein bisschen orientalischen Basar spielen, frag ihn doch mal. Gruss saab3fahrer- Neuling braucht Kaufberatung
Also ich kann über diesen Motor (2,3l Sauger) bei meinem 93er CSE nicht meckern, okay er ist halt ohne Turbo, aber dafür ein ruhiger und flotter Langstreckenflieger, von den andiskutierten Problemen bin zumindest ich bei ihm bis jetzt nach ca. 290 tkm verschont geblieben. Gelegentliche "Verbrauchsteil"-Probleme wie Lichtrelais, Wasserpumpe, gelegentlich sonstige kleine elektronisch Teilchen und einmal die DI-Kassette (hat aber angeblich nur die damalige Werkstatt wegen "ruckeln" moniert, mir war bei der Fahrt zur Inspektiuon nichts aufgefallen) ist mir meine "Rubinrote" nicht negativ aufgefallen. Motor bis jetzt mit dem allerersten Kettensatz, propylaktischer Austausch ist mit meiner kleinen Werkstattgarage geplant. Und jetzt beginnt das Getriebe zu summen, halt aber auch ein Verschleissteil. Ich denke ein gutes, gepflegtes Exemplar und die Probleme sind marginal. Der angebotene Weisse sieht allerdings etwas ranzig aus und dürfte wohl sehr scheckheftschonend gepflegt worden sein. Und da stellt sich halt die Frage, denn billig ist am Schluss nicht immer billig und die Freude an solchen "low-budget"-Fahrzeugen, auch wenn es ein SAAB ist, könnte von verdammt kurzer Dauer sein. Ausser das Konto für Spassprojekte ist gut gefüllt. Gruss saab3fahrer - Ein gutes Angebot?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.