Alle Beiträge von StRudel
-
wie Viele Anniversary??
Aus den USA kenne ich nur wenige Annis (mir ist dort in anderthalb Jahren nur einer bewusst begegnet), der Anniversary-Anteil ist dort deutlich geringer als hierzulande - ich weiß nicht, wie die Preispolitik in den Modelljahren 1997 und 1998 dort gewesen ist (denn der Anniversary war in Deutschland zumindest auch ein gutes Angebot und mit der Ausstattung preislich attraktiver als ein ähnlicher "Normal"-CSE). In Deutschland gibt's ja recht viele 2.0t Anniversary, diese Motorisierung wurde in den USA gar nicht angeboten.
-
Rückschau auf den 99 Turbo
Am Heckdeckel rechts sind Rückstände eines Heuschmid-Aufklebers zu sehen. Dass die Autostadt auch Fremdfabrikate zeigt, finde ich gut - schließlich hat VW nicht alles Wegweisende und interessante Innovationen in den PKW-Markt hineingebracht, da waren auch andere Hersteller beteiligt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das habe ich nicht geschrieben.
-
wie Viele Anniversary??
[mention=1307]René[/mention]: Warum schreibst Du das so fordernd? Deinen 9000ern fehlen durch die starken Umbaumaßnahmen schon viele Indizien. Da geht's mir auch nicht darum, Dir was beweisen zu müssen. Mein Kommentar bezog sich auf Autos ohne starke Umbaumaßnahmen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
'n bisschen müde. Gute Nacht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Joa, sie war (von mir aus) ein wenig Spielen mit cartier60 und seinen Worten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das interessiert mich nicht so, was Du alles hast, Harry. Ich meinte es mehr so, dass sie da noch da sind, weil sie noch niemand gekauft hat.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Weil Du sie noch nicht gekauft hast.
-
Sägender, zu hoher Leerlauf nach Motorstart
Mir fallen in dem Zusammenhang noch Unterdruckschläuche sowie die Gummis in Ansaugbrücke und Ventildeckel ein, in die ebenfalls Schläuche hineingehen. Wenn's da irgendwo den Unterdruck beeinflusst, kann das auch zu Schwankungen führen.
-
wie Viele Anniversary??
Ich meine, dass ich auch schon Anniversary-Modelle mit Lieferscheinen gesehen habe, bei denen Anniversary nicht explizit mit drinstand... sondern nur 'CSE' als weitere Typenkennzeichnung. Ich denke aber, es gibt genug weitere Indizien, dass man einen Anniversary identifizieren kann - außer, er wurde stark umgebaut oder ein gewöhnlicher CS(E) viel umgerüstet.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Einführung des SAAB-Scania-Emblems in die Serienproduktion war zum Modelljahr 1985 (also ab Herstellung August '84). Ich habe in letzter Zeit vermehrt Exemplare mit nachträglich draufgeklebten Emblemen gesehen (sowohl 900 als auch 99) - scheint einigen zu gefallen. Ansonsten ist Tauschmotorhaube von einem späteren Wagen auch noch eine Möglichkeit. Den Turbo Sedan oben halte ich so für original und nahe am Werkszustand (bis auf die nicht vorhandenen Schriftzüge an den Motorhaubenseiten und auf Heckklappe und das Radio vielleicht - aber für den Gesamtzustand des Wagens halte ich das für peanuts). Mir ist die Ausstattungskombination so jedenfalls noch nicht begegnet.
-
Internet Fundsachen
Anfragen kannst Du ja, und die erste Antwort bekommst Du auch (nur halt nicht die 2., falls er Dich als Spaßvogel kategorisiert) - wenn Du geschickt fragst, klärt sich's damit schon.
-
Auto Quiz
Oh, ein früher Aero-X.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Auch als 16V Turbo könnte es ein Exemplar Modelljahr 1984 ohne Embleme sein - und dann ein ganz früher 16V Turbo. Die Schriftzüge hatten sie ab Werk aber sonst alle, die sind ihm wohl mal entfernt worden.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Uiiii. Das halte ich, wenn der vor Ort so ist wie der Ersteindruck auf den Fotos, für ein sehr gutes Angebot. Ein Modelljahr '84 8V Turbo Sedan. Vergleichbares ist in letzter Zeit auch immer seltener aufgetaucht: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230530802&isSearchRequest=true&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 Saab 900 turbo S 1.Hd. Automatik Leder ESSD 4.250 € Kilometerstand 103.263 km Hubraum 1.971 cm³ Leistung 107 kW (145 PS) Kraftstoffart Benzin Anzahl Sitzplätze 5 Anzahl der Türen 4/5 Getriebe Automatik Erstzulassung 05/1984 Anzahl der Fahrzeughalter 1 http://i.ebayimg.com/00/s/MTA2NlgxNjAw/z/wqAAAOSwnQhXoJuu/$_20.jpg http://i.ebayimg.com/00/s/MTA2NlgxNjAw/z/eOwAAOSwbsBXoJtx/$_20.jpghttp://i.ebayimg.com/00/s/MTA2NlgxNjAw/z/NKQAAOSwaB5XoJtg/$_20.jpg
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Vielleicht, damit wenigstens etwas im Kofferraum lag. Es kommen so schon genügend Gefährte ohne jeglichen weiteren Kofferrauminhalt über den Ozean - wo sonst viele Menschen viele Einzelversandkosten und zusätzliche Ressourcen sparen könnten, wenn die Fahrzeuge, die in Containern übersee transportiert werden, mitbepackt würden.
-
Saabsichtung
Eine Sichtung aus Leipzigs Osten wurde mir vermeldet: 9-5I Kombi mit lokalem Kennzeichen und Notrad hinten rechts.
-
Metallicfarbton gesucht
Modelljahr 2003 war ein sehr interessantes Farbjahr. Außergewöhnlich und selten sind in meinen Augen neben genanntem Graphitgrünmetallic und Espressoschwarz noch Delphingrau und das Weinrotmetallic. Schau mal in den USA nach Fahrzeugangeboten, dort gibt es häufiger farbige 9-5 und 9-3.
-
Baumarkttuning
Die "Sinfoni" aus tausendundeiner Ausgleichswelle? Nach den Vignetten an der Windschutzscheibe war das Cabrio auch einige Kilometer draußen unterwegs. Ich sehe solche Exemplare so selten im Verkehr, dabei würd' ich das auch gerne mal live auf mich wirken lassen.
-
Baumarkttuning
Der ist echt stark: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0i-turbo-16v-cat-cabriolet-tuning-benzin-schwarz-586fe244-a196-7018-e053-e350040a796f?cldtidx=11
-
Saabsichtung
Nee, der sitzt grad mal ganz brav zuhause und ist nur theoretisch auf Tour. (aber ein elfenbeinfarbener 900 Sedan mit tiefsächsischem Kennzeichen bei Karlsruhe? Gibt's im Karlsruher Raum ein Kennzeichen, das vielleicht ähnlich aussieht wie 'WDA'?)
-
Saab 9-5 Ausstattung & Preise
Das passt super in den Bereich hier, find' ich: http://www.saab-cars.de/forums/saab-archive.13/
-
Baumarkttuning
Da fällt mir dieses Exemplar zu ein:
-
....bislang ein TURBO....lentes Jahr 2016
Und da siehst Du auch den 9-5 Troll wieder in laufendem Zustand. Noch cooler, icesaab - das ist mir kürzlich aufgefallen, dass das ja tatsächlich der Wagen ist. Schön, dass der auch weitermachen darf und nicht nur in Einzelteilen woanders weiterlebt.
-
Baumarkttuning
Wer lehnt sich jetzt weiter aus dem Fenster - der, der sagt, wofür er den Thread für passend hält oder der, der meint, das wäre im Thread unpassend? So, wie ich das Thema samt Eingangsbeitrag verstehe, geht es um versuchte Autoaufhübschungen mit Material, das sich in Baumarktabteilungen finden lässt. Da finde ich das aktuelle Beispiel von AeroCV sehr treffend. Doch das sprengt m.E. auch das Thema und ist einem augenzwinkernden Thema nicht zuträglich, wenn "Beitrag hier korrekt: ja/nein" jedesmal aufs Neue diskutiert wird. Kannst Du's in dem Fall einfach mal so stehenlassen, René - bitte?