Alle Beiträge von StRudel
-
Anhängelast 9000
Muss es wohl - ein europäisches Fahrzeug ist es als Modelljahr '92-CC jedenfalls nicht. Für den US-Markt gab's die CC-Version noch ein Modelljahr länger.
-
kurze Vorstellung und Frage
Huhu und hallo hier, ich bin bereit, Fragen dazu zu beantworten. Fährst Du selbst einen 9000II, oder hast Du das nur so angegeben? Viel Erfolg bei der Studienarbeit wünsch' ich schonmal.
-
Bj96 Saab 9000 CS gut passende Schonbezüge für die Sitze?
Die (im Land der) unbegrenzten Möglichkeiten an SAAB 9000-Schonbezügen: http://www.ebay.com/sch/Saab-9000-Seat-Covers/33702/bn_1478393/i.html Für den 900 gibt es in den USA auch viel Auswahl - und seitens SAAB gab's damals auch noch mehr originale Schonbezüge in den Zubehörkatalogen. [mention=8141]Saab 9000 München[/mention] Mich interessiert ein Erfahrungsbericht bzw. wofür Du Dich dann in Deinem Fall entschieden hast. Grüße nach München.
-
Anhängelast 9000
Um die Leistung geht's mir gar nicht. Mir geht's darum, das Ganze auf den Untergrund zu bringen - und wenn da hinten zusätzliches Gewicht dranhängt, das träge ist und nur über die zwei Vorderräder des 9000 mit in Bewegung gebracht werden kann, dann ist ab gewisser Last und Steigung Schluss. Egal, ob 100, 120 oder 230 PS. So verstehe ich auch Saabfreunds Beitrag: das Gespann in Bewegung zu halten, um die Steigung hochzukommen.
-
Anhängelast 9000
Ich find' schon, dass es bei der maximalen Steigung ums Hochkommen geht. Und auch bei Bergauffahrten hilft die Auflaufbremse, das Gespann zum Stehen zu bringen, und funktioniert nach meiner Erfahrung. Ich möchte sie auch da nicht missen. SAAB schreibt in den späteren Betriebsanleitungen bezüglich Anhängerfahren bei Steigungen:
-
Saabsichtung
Stark, sie sind wieder unterwegs: http://dreamtrip.se/dreamtrip2/index.php?setlang=en Noch was zum Silvestertag aus Naumburg (Buchhalterstausstattung - find' ich immer interessant zu sehen, wie ein 9-3II innen auch ausschauen kann): Und aus Leipzig vermeldete mein Bruder gestern Abend noch die Sichtung eines grünen 901 mit zum Fahrzeug passenden MTL-Wunschkennzeichen.
-
Günstige Zündkassette
Hallo zusammen - achtermai hat mich nun zum - ich zitiere - "Zündkassettenimportkontaktdatensammlerundbestellungentgegennehmer" ernannt. Ich sammle also - mein Posteingang ist offen. Ich melde mich die Tage dann gesammelt bei Euch.
-
Ein neuer Zwickauer!
Señor achtermai immer... Ich brauch da selten was zu trinken - wenn ich mir die aktuellen Suzuki im Schauraum ansehe, läuft mir schon immer die Sabber im Mund zusammen
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Ich finde, das hast Du mit Deinen mehreren Beiträgen zu Deinen Felgen provoziert - Du wolltest Meinungen, Rückmeldung, am liebsten Bestätigung, und hast damit den Diskurs herangezogen. Das ist Forum.
-
Ein neuer Zwickauer!
Grüße nach Zwickau, Carl. Da will ich gerne mal wieder vorbeikommen, und meine bestellten Teile abholen. Arbeitest Du in der Werkstatt oder im Teilebereich oder im Verkauf? Passende Kennzeichen scheinen in Zwickau auch noch ausreichend frei zu sein. Ein Vorteil der Markenprovinz. Bis bald mal.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nach meiner Meinung ist das eines der Top Edition-Modelle, die es zum Ende des 900 hin gab. Softturbo, Aero-Kit, Anfang der '90er frisch eingeführte Metallicfarbe (und lemansblau ist nach meiner Meinung aus den Angeboten, die's so gibt und gab in den letzten Monaten und Jahren, die häufigste beim Top Edition; dazu das blaue Verdeck), 15" Super Aero- bzw. Gurkenhobelfelgen. Das Mitternachtsblaumetallic kam erst einige Jahre später, das Ambassadorblau ist's auch nicht, die anderen Blautöne damals sahen ebenfalls deutlich anders aus.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Die sind schlichtweg unpassend beschrieben, das hat mit Saabs damaligem Originalangebot nix zu tun. Zu den Modelljahren: Dass die Planung für Neuerungen um einiges vor der praktischen Umsetzung in der Produktion stattfinden, finde ich nachvollziehbar. Händler, Privatkunden usw. sollten und wollen auch rechtzeitig informiert sein. Produziert wurde das neue Modelljahr in Serie aber erst nach den Werksferien. Der früheste Produktionsmonat lt. Kampagnenaufkleber an US-Modellen, den ich bisher darauf gesehen habe, war August. Die früheste Erstzulassung eines Modells eines neuen Modelljahres, die ich bisher in Deutschland gesehen habe, war der 10. August.
-
....bislang ein TURBO....lentes Jahr 2016
Ich lese begeistert mit, was Du so reißt und welche Autos, die mir in Onlineinseraten auch aufgefallen sind (und beim weißen dachte ich beim Kotflügelbild: schade, auch da gestaucht, hmpf), bei Dir komplett weiterleben dürfen. Und die Freude, die Du in und zwischen Deinen Zeilen mitteilst, finde ich motivierend. Grüße an Dich, Deine Familie und alle umpflegten Saab.
-
Saabsichtung
Gestern bei Bochum auf einer Schnellstraße oder Autobahn fuhr auf der Gegenspur am späten Vormittag ein graues 900CC mit Chromtürgriffen an mir vorbei.
-
Beurteilung 900er Getriebe
Bleib entspannt - hier geht's nicht darum, wer seinen 900er wie am schnellsten fertiggestellt oder warum nicht doch schon weitergearbeitet hat. Ohne drei fordernde Punkte am Satzende.
-
Welches Radio für den 900er?
Welches Foto meinst Du?
-
SAABY65
Wie gesagt: einige Versicherungen händeln das jetzt auch immer noch so. Die, bei der meine Brüder mitversichert sind, möchte die Brüder, solange sie unter 18 sind und als begleitete Fahrer gelten, gar nicht extra mit eingetragen haben.
-
Vollrestaurierung Saab 95
[mention=3711]Meki[/mention] : Was für ein Konservierungsmittel ist das denn, das da an Deinem 95 aufgebracht ist? Ich habe solches auch an einem kürzlich gekauften 9000 dran und wundere mich, ob das da was Gutes ist oder an den Stellen nur draufgepampt wurde, ohne was zu helfen.
-
SAABY65
[mention=8897]SAABY65[/mention] : Bezahlst Du bei Deiner Versicherung den begleiteten Fahrer (der den FS mit 17 gemacht hat) extra mit? Ich hatte zusammen mit meinen Eltern für meine Brüder, die auch beide den FS mit 17 erhalten haben, geschaut und mich umfassend informiert - einige Versicherungen habe ich gefunden, die die begleiteten Jungfahrer bis zum 18. Geburtstag nicht extra berechnen. Ansonsten: Am entspanntesten finde ich es, selbst zu fahren. 100%ige Kontrolle über die andere Person, wenn ich Beifahrer bin, kann ich sowieso nicht haben - und sehe ich, so gedacht, auch nicht als Ziel hin zum sicheren Selbstfahrer. Meine Erkenntnis - vielleicht hilft sie Euch beim gemeinsamen Unterwegssein: die eigene Anspannung mit ein wenig Witz nehmen, offen damit sein, und bei Hinweisen v.a. mit Ich-Botschaften kommunizieren. Das hat meine Brüder als auch v.a. mich bei den Fahrten bisher mehr und mehr aufgelockert. Jeder gemeinsame Kilometer mehr schafft Vertrauen. Viel Freude Euch zusammen wünsche ich.
-
Schon fast ein Jahr..
Mit meinen Eltern und Brüdern war ich heute auch wieder kurz im grünen Bruder unterwegs, der außer den Alufelgen (und selbst die sind sich ähnlich - bloß nicht gehobelt wie Deine) außen vollkommen gleich vorfährt. Fahr munter weiter, das lohnt sich immer. Nach einiger 9000CC- und 900-Fahrerei in den letzten Tagen war das Mitfahren im CSE für mich heute wieder besonderes Wohlfühlen. Wie leise, wie gleitend, wie unaufgeregt und zurückhaltend, aber doch nicht distanziert zu einem sich so ein später 9000 verhalten kann: wow! Ich bin auch an einem grünen fahrerseitigen Kotflügel für Dich dran - hast Du noch Bedarf?
-
Saabsichtung
Noch eine Sichtung, die ich letztens in Greifswald aufgenommen hatte - an selber Stelle stand der/so einer schon Mitte 2014, als ich dort gewesen bin. Am Samstag sind mir auf der Autobahn zwischen Dresden und Leipzig drei SAAB begegnet - 9-3II(I), davon einer mit Meißener Kennzeichen und beim Überholen sehr offensichtlich nach hinten zu meinem 900 blickenden Insassen.
-
Saab-Produktion in Deutschland wieder angelaufen
Oh, der unten rechts sogar mit nachgerüsteter Radioantenne. Lass mich wissen: war das ein Takt, zwei Takt, oder gar vier Takt? Oder nur der Auftakt zu noch viel mehr Takten?
-
Welches Radio für den 900er?
Ich glaub', am Betrag liegt's da nicht. Der Erlös aus den US-Radios fließt in die gemeinsame Halle, und ja, je höher der Betrag, desto mehr Möglichkeiten eröffnet das auch für die Halle. Aber erstmal hat der noch die Chance, der sich zuerst gemeldet hat. Ich betone Nachschubwunsch aus den USA schon immer wieder bei den Freunden, die ich im Mittleren Westen dort noch habe - aber: auch da sind und werden die Teile immer rarer. Die Anlagen, die die ganzen Jahre überlebt haben, haben das entweder in überdurchschnittlich gepflegten Exemplaren getan, die so auch im Originalzustand belassen werden, oder in solchen, die seit einigen Jahren abseits des fließenden Verkehrs herumstanden, dann aber auch viel eher Schäden an den Radios haben, bei denen selbst kratzecke sagt, das kriegt er nicht mehr repariert (zu viel Wüstensturm bspw. - in den USA gibt's Nutzungszustände, die hier so gar nicht auftreten können). Ein Zwischending habe ich nur noch selten gesehen, und auf Schrottplätzen noch weniger. Also: auch da geht's nicht um den Geldbetrag an sich, sondern darum, den passenden Moment zu "erhaschen". Und den kannst Du nicht kaufen.
-
Saabsichtung
Ab ca. Kreuz Rippachtal bis zur A9-Abfahrt Naumburg/Osterfeld bin ich mit einem Bekannten aus der Mitteldeutschlandrunde zusammen geflitzt. Das war eine spontane, unerwartete Begegnung mit seinem 9-5 Aero. Da machte sich der 900i, den ich heute fuhr, auch versucht Beine. Danke für das anschließende Gespräch nahe der Autobahn, ich hoffe, Ihr seid gut angekommen.
-
Ich konnte nicht widerstehen, Winterauto
Hast Du auch ein Foto mit "alle Lichter an"? Auch beim Draufziehen auf den Hänger braucht man, wenn das Fahrzeug nicht selbst drauffährt, was, in den man den Haken der Seilwinde gut einstecken kann. Schon beim späteren 9000 finde ich es zu umständlich gelöst. Für mich muss eine Abschleppöse, grad für Notfälle unterwegs und mitten im Verkehrsgeschehen, ohne extra Handgriffe erreich- und greifbar sein. Das finde ich allgemein einen deutlichen Rückschritt, der in den letzten Jahren passiert ist. Und da hat auch SAAB nicht mehr nach der Devise "form follows function" gehandelt.