Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Samstag fuhr ich mit GÖ-RL3 im weißen 900 Turbo Cabriolet auf der A8, bis sie bei Augsburg abbog. Tschüüühüüüs. Weitere vereinzelte Sichtungen gab's auch, allerdings ohne Grüße. Auch von diesem hier nicht: Und in Tschechien neben einem 9-5 2.2 TiD Kombi diese hier: Ah, und bei Weimar steht direkt an der Straße diese 9-5 Limousine, ohne Kennzeichen, offen und mit Schlüssel im Schloss... so weit sind die 9-5 schon?
  2. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Passende, extra dafür angefertigte Metalldeckel hatte ich vor zwei Tagen bei wem in der Hand, dessen ebenfalls vollkommen polierte Alufelgen bei einem Unfall zerstört wurden. Da wäre der Satz der Deckel, die mit einem kleinen Schräubchen in eine der Felgenschrauben fixiert werden (so wurde es mir erklärt), wohl zu haben.
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor ein paar Stunden fuhr in Naumburg in der Weißenfelser Straße stadteinwärts ein grauer, früher 9000 CS mit Leipziger Kennzeichen, dessen Kühlergrill grad die Frontstoßstangenchromleiste fressen wollte - kam der von einer zügigen Autobahnfahrt? Grußteilung gab's nicht.
  4. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn Du UlrichB etwas verfolgt hättest, würdest Du mitbekommen haben, dass er den Wagen im US-Bundesstaat Oregon erworben und in Kalifornien bewegt hat - daher auch sein Anzeigebild mit dem kalifornischen Nummernschild.
  5. Nun seid doch nicht so - an den Felgen posiert sogar der damalige Verantwortliche (während die geliebten 16" Aeros im Hintergrund bleiben), der http://up.picr.de/11655280jk.jpg
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weißt Du, mit welchem "Kahn" das Cabrio über die Ozeane schippert? Da könnte man nachverfolgen, wo sich das Cabrio grad aufhält.
  7. Falls Du die Hochtöner suchst, die in den vorderen Lautsprecherblenden mit drinsitzen: Die habe ich bei keinem solchen Modell in den USA als Serienausstattung gesehen. Ein naher Freund hat ebenfalls ein platanagraues CV, ein anderer Bekannter aus dem Altsaabkreis um Milwaukee/Chicago ein montecarlogelbes, die beide weitestgehend original gewesen sind. Dazu kommt ein Modelljahr '92 (oder '93) Cabriolet in selber Ausstattung, bloß nicht aus der Sonderserie, das die Hochtöner nach meiner Erinnerung auch nicht drinhatte. Ich dachte bisher, die Unterschiede zwischen "kleinem" und "großem" Soundsystem beziehen sich auf die Radio- und Zusatzkomponenten - da gab es auch in den jeweiligen Modelljahren unterschiedliche je nach Ausstattung ab Werk, siehe auch hier: http://saabclarion.se/components_88-91.html
  8. In der Region um Denver, mittendrin in den USA steht derzeit ein 1980er Turbo in schwarz-rot zum Verkauf: http://denver.craigslist.org/cto/5163263873.html 1980 SAAB 900 turbo - collector - $6000 (Colorado Springs) http://images.craigslist.org/00k0k_9oRhLvVS5dW_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00P0P_35zB78OZF7X_600x450.jpg ...und nicht so weit weg von dort wird noch ein 1985er 16V Turbo in rot mit lt. Beschreibung geringer Laufleistung angeboten: http://boulder.craigslist.org/cto/5143593006.html 1985 Saab 900 Turbo - Sell or Trade - $3800 (Eaton) http://images.craigslist.org/00P0P_9dSgsb9v9tx_600x450.jpg
  9. Ja, so gesehen 'volle Hütte', bzw. das, was ausstattungsmäßig für (spätere) 900 US-Modelle ohne Extrabestellung aus den Zubehörkatalogen möglich gewesen ist. Der Standard bei US-Modellen war allgemein deutlich höher als bei europäischen - wenn ich richtig nachgelesen habe, hat von Deiner Ausstattungsaufzählung auch jedes gewöhnliche '91er Turbo US-Cabriolet jene Ausstattung ab Werk gehabt. Von manchem konnte man dagegen in europ. Märkten fast nur träumen, oder es mit vielen Extrakreuzen zusammensuchen und -scheinen bezahlen. Hier steht derzeit noch ein außerordentlich gutes platanagraues Exemplar zur Auktion (in dessen Beschreibung gibt es auch wieder andere Zahlen dazu, wieviele der SE-Cabriolets ab Werk hand- und wie viele automatikgeschalten waren; da sind mir auch keine ganz präzisen Angaben ab Werk bekannt; [mention=691]trollhetz[/mention] : Woher hast Du denn Deine dazu?): http://bringatrailer.com/listing/1991-saab-900-turbo-convertible-se-spg/ Location: Rochester, New York VIN: YS3AL75L4M7011435 31,725 miles One of 662 Turbo SE convertibles made Original paint and interior No accidents or rust Full maintenance history 5-speed manual Private Party or Dealer: Private Party Und ein gelbes wird an der US-Ostküste noch angeboten: http://newyork.craigslist.org/wch/ctd/5176879271.html 1991 SAAB 900 SPG Classic Collectors Car! (Harrison) http://images.craigslist.org/00O0O_d45GMy6AA7r_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_3K9rBdO0cFP_600x450.jpg "If you are a fan of SAAB's, this is a car you have to own. Monte Carlo Yellow is an extremely rare color for this vehicle. Featuring an Automatic transmission and a 2.0 Straight-4 turbocharged engine for maximum thrill, a soft top convertible for maximum enjoyment, and leather interior for maximum comfort. A collectors car by any standard. Come get your slice of history today! Here is a link showing just how rare these cars are. One of only 299 in the US! - http://www.swadeology.com/2014/03/saab-900-monte-carlo-yellow-production-numbers/ Call for price. More Features - Air Conditioning, Alloy Wheels, AM/FM Radio, Auxiliary Jack, Bluetooth, Bucket Seats, Compact Disk Player, DRIVER AIRBAG, PASSIVE BELTS, Intermittent Wipes, Leather Interior, Pinstripes, Power Brakes, Power Steering, Power Windows, Security Features, Tilt Steering Wheel, USB Input"
  10. Für die komplette Heckdeckelbeschriftung fehlt dem Cabrio mindestens noch das kleine 16valve-Schildchen unter dem turbo-Schriftzug. Allerdings ist mir an originalen in den USA kein Modelljahr '91 SE-Exemplar mit den rechten Heckklappenschriftzügen begegnet. Nach meiner Info und auch Erfahrung vor Ort war bei diesen Modellen immer nur die linke Heckklappenseite mit SAAB-Schriftzug und Emblem versehen (wie auch bei den SPG-Modellen, also den 16s bzw. Aeros des US-Marktes). Das verlinkte Exemplar bei Autoscout hat da also wohl schonmal eine Veränderung erfahren. Die Nebelscheinwerfer waren übrigens die, die alle (schrägen) 900 Turbo in den USA ab Werk verbaut hatten - gewöhnlich rechteckig, die aus den Zubehörkatalogen. Nicht gelb.
  11. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte heute ein kurzes Gespräch mit dem lt. eigener Aussage angeblich einzigen SAAB 900-Fahrer im Zillertal - der mit seinem roten 900 turboS-Cabriolet durch Fügen brubbelte. Tachostand: knapp 61.000km. Und von ihm Anfang der 90er-Jahre neu gekauft. Zusammen mit einem geschlossenen Exemplar (CC), und in der Garage neben SAAB 90 und 96 parkend. Kennt den Mensch wer aus der Österreicher Szene? Ich mag ja gerne mal im frischen Cabrio über kleine Bergstraßen mitfahren.
  12. Den spätesten deutschen (dt. Erstauslieferung) 900, den ich mal ohne Kat hatte, war ein Exemplar Modelljahr 1987. Das 900-Prospekt bzw. die -Preisliste macht zum Modelljahr 1988, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch keine konkreten Angaben - da war wohl mit Abbestellung des Kats auch noch was möglich, ansonsten kam der Wagen mit. Die 9000er gab es in den ersten Modelljahren in Deutschland, analog zum 900, auch noch ohne Kat. Ab Ende der 80er war er dann auch da serienmäßig. Jop.
  13. Euro 1 bedeutet, dass das Fahrzeug einen geregelten Kat verbaut hat. Ab Werk gab es die SAAB sowieso nur mit geregelten Kats - in mehreren Prospekten aus der damaligen Zeit weist SAAB darauf hin, dass sie z.B. in den USA seit Mitte der 70er, genauer 1976, Fahrzeuge mit geregelten Kats verkauft haben (und nur geregelten). Ein 900i 8V, der einen Kat hat, hat auch Euro 1, damit auch die grüne Plakette. Ohne Katalysator wäre die Anforderung für Euro 1 nicht erfüllt.
  14. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der A9 vom Hermsdorfer Kreuz bis nach München habe ich mind. sieben SAAB auf der Autobahn gesehen, zumeist in Fahrtrichtung Norden unterwegs - verschiedene 9-3 und 9-5, sowie einen dunklen SAAB 9000 (und evtl. war auch noch ein weißer SAAB 9000 dabei, das habe ich nicht mehr genau erkennen können). Besonders war ein limettengelbes 9-3II Cabriolet, das auch in Fahrtrichtung Norden unterwegs gewesen ist, und dieser hier aus Schweden Schön fand ich das Gespräch mit einem Erstbesitzerehepaar zu ihrem dunkelblauen Volvo 960 Kombi mit Gladbacher DIN-Kennzeichen , das ebenfalls in Richtung München unterwegs war (wenn Unterwegssein möglich war), und auch gemeinsam Rast abseits eines Staus machte.
  15. Im Modelljahr 1991 war das m.W. noch keine Zegna-Wolle, sondern wurden im 16S die Vordersitze mit den Wildledereinsätzen verbaut. Was hat der große Taster zwischen Mittelkonsolenablage und Schalthebel für eine Bewandnis? Der steht so komisch raus.
  16. Gab's 99er auch 1977 noch aus belgischer Produktion, dass dieser vor dem Schrott gerrettete EMS im US-Nordwesten auch Rost hat? http://seattle.craigslist.org/kit/cto/5145043481.html http://images.craigslist.org/00A0A_avqXNUuRsTJ_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00J0J_bOCUJsPprPf_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00909_ekTI7MCO3xR_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00e0e_fF4wAvxk0IV_600x450.jpg Und hier einmal 900-Import umgekehrt - aus Europa einen Fünftürer in die USA mitbringen, den es dort so kaum gab, und ab auf die weiten Bahnen des riesigen Landes. Durch den einen Baum bin ich auch durchgefahren, am Yellowstone-Schild bin ich gewesen, habe solche Sonnenuntergänge erlebt... ich find', das ist eine richtig schöne Anzeige zu einem Wagen, der vielleicht hier in seiner Version eher nicht so außergewöhnlich ist, doch dort umso mehr: http://seattle.craigslist.org/see/cto/5160632241.html (Pre-note: I am open to a full or partial trade for a 4-cylinder, 4WD, non-rusty, xtra-cab pick-up truck with a cap. Can be automatic or manual gearbox.) This is my lovely UK market 1990 Saab 900 SE. I have really loved this car for the last five years and it makes me a bit sad to sell it because it's such a rarity here in the USA, but I'm sure it will find a good new home. Must go to a good Saab home! Please see the sections below for more info about the car and the price. Please read below for mechanical conditions and updates. I bought this car five years ago in England for a road trip. I fell in love with it and simply couldn't let it go. I kept it in UK for a year or so, then shipped it back to the USA. It is now fully legally imported into the USA and registered/titled and ready for a new owner in any state. I spent a lot of time and money personally getting it through the US Customs, EPA, and DOT. I would love to keep this car, but I now have two cars and need to simplify. Info, Details, and Features This car is one of the 300 that were the first ever run of the 900SE. They were ALL: 5-door, with fully appointed interiors, the same 'iridium blue' colour, rear wiper, and sold only in UK. The only options were turbo, and auto or manual gearbox. Here is a link to the Wikipedia explanation: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_900#900_SE 1990 Saab 900SE Right Hand Drive 2.0 liter engine, naturally aspirated (I MUST say that this drives so well that I don't miss the turbo at all!) 5-speed manual gear box (it is surprisingly easy and quick to become accustomed to shifting with the left hand) Power windows Power sunroof Headlight leveling system (euro) Rear Foglight (euro) Heated Front Seats Factory installed rear wash/wipe (very rare) Beautiful actual wood dash and shifter New Kenwood radio head unit with USB and AUX. (sounds really great) Front fog lights (see below) Current Condition and Recent Maintenance History I spent roughly $2,300 to import this car into the USA. Besides oil changes, and other minor work I had done, I have spent roughly $5,000 updating this car mechanically. Here is a short list. New: Heavy duty battery Exhaust from header downpipe to muffler (dealer downpipe: quite hard to find Radio and all four speakers Voltage regulator Alternator Clutch, including master/slave cylinders, associated hoses, gaskets, pilot, bearing, and disc/flywheel Harmonic Balancer, oil pump seals, RPM aperture and more misc Ball Joints, fuel filler neck, misc Four new tires Power antenna mast Radiator, all associated hoses, fan Front brake pads Rear pads and rotors, rebuild calipers Windshield (still had factory windshield after 25 years!) Newly recovered headliner and rear opera window trim Drivers seat restitched Brake and transmission fluids flushed. Coolant was flushed during radiator replacement. Wiper assembly was rebuilt in 2011 with all new linkages. (Common problem averted!) Car still has original fuel pump that functions very well. These tend to fail without warning. New fuel pump included with sale. (Hard to find!) More Info The car is in fastastic condition and I have just driven from Boston, to northern Quebec, to LA, to Seattle. 5,000 miles and it didn't miss a step, and got 30mpg. I bought the car with 118k miles, and it is now with 152k miles. The car was garaged during the winters in Boston and never driven in salty road conditions. The roof rack is not included in the sale of the car. The Great Britain number plates are the original and authentic registration from when the car was in Europe and will be included in the sale. There is a receiver hitch included with the car, although it has never been used to tow anything. I installed it to protect the rear end against the high slanted driveway skirts there in the Northeast. There are mounting brackets and wiring/switch in-place for the front fog lights, but the current units are not included with the car. There is NO RUST anywhere on the main body or frame of the car. There is a little bit of rust on the lower sill of three of the four doors, but this is not the cancerous type of rust that is caused by salt. It is only located on the inside bottom of the doors where it is not visible and does not affect functionality. I believe this is a burden of the wet English weather. This rust hasn't spread AT ALL in the five years I've been driving the car. A quick look under the car will inspire a good feeling of the integrity of the floor boards and frame. Not even any rust in the typical places of the battery tray and CV tunnels. There are couple of very slight cosmetic surface rust spots that are commensurate with a 25 year old car. If you want to make this car perfect, it will need: New chrome strip trim around the bumpers and bumper extensions. A new black plastic wheel arch trim on the front drivers side. A Really good buff/wax job Spray paint one of the centre caps. The rims are in pristine condition as are all six mu-flaps. There are two teeny hairline cracks on the dashboard which have not gotten worse since I bought the cat five years ago. The Saab emblems in front and back have lost their lacquer. The engine and gearbox perform flawlessly. The tires, brakes/hand brake, wipers, seat belts, windows, sunroof, all work perfectly. I have recent receipts for over $5,000 of work that I put into this car because I thought I was going to keep it. I've actually spent a lot more than that as it doesn't count regular maintenance such as oil changes and some other work I had done to update a few things, not to mention how much personal time and care I've invested. As a result, there is a lot of good energy that the car is harboring and waiting to share with its new owner. I realize that $6,900 is a higher price than other 1990 900's, but please consider how much time and money I have put into this car between mechanical work and the international importation, and it's rarity. You won't find another 'late model' 5-door 900 in the USA, especially so well equipped. And not rusty! Or right-hand-drive! You'll have peace of mind knowing that all of the important components have already been seen to. Anyone who buys this car will not be disappointed. The car is currently with me on a cross-country road trip, and will be with me in Seattle August 9-20, so you can see it there if you'd like. Otherwise, I'll be buzzing around the west coast until late October, at which point I'll return to Boston. If I can't find the right home with a Saab enthusiast, which includes someone who sees the value for the asking price, then I will happily keep the car. All reasonable offers will be considered. The VIN# is YS3AC55D1L7022937. I have the title in-hand, and am ready to sell immediately. The car is available to see any time, so please call/text or e-mail for more pics, if you're interested or if you have any questions. Contact info in the 'reply' link above. Thank you! -Charlie http://images.craigslist.org/00v0v_eaLv7BCBcoE_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01313_l66UAlVQE2Y_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00P0P_gSJ2CQ8Paz9_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00s0s_4xadT73XIwk_600x450.jpg
  17. StRudel hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    BMX5, oder wie heißt das Gerät nun? http://milwaukee.craigslist.org/cto/5170046224.html http://images.craigslist.org/00202_14kgiknE6Lo_600x450.jpg
  18. Zumindest die rote Kappe ist leicht zu entfernen, da diese nur eingesteckt ist. Ich habe sie auf Schrottplätzen seitlich (also an den kurzen Seiten) vorsichtig herausgehebelt. Vielleicht legt das dann den Blick auf Weiteres schon ausreichend frei.
  19. Damit steht Deine "mangels Interessenten"-Aussage in anderem Licht: ich habe den Eindruck, dass es einige Menschen gibt, die nach einem schönen 900 schauen und gerne einen erwerben möchten. Wenn die Angebote nicht oder nur kaum bekannt sind, weil nicht wenigstens die Möglichkeit versucht wird, eine kurze Internetanzeige zu schalten (oder anderweitig über den lokalen Interessentenkreis, der das "zufällig" im Supermarkt an der Zettelwand liest, hinaus zu kommen), dann liegt es da m.E. nicht an mangelndem Interessentenkreis, sondern daran, dass potentielle Interessenten (die es nach meiner Erfahrung gibt - und die auch deutlich vierstellige Preise für Nichtturbos und Nichtcabriolets in guten Zuständen gerne zu zahlen bereit sind) erst gar nicht erreicht werden. Im konkreten Fall sehe ich das so: Artischok schaut vermutlich eher in die Autoverkaufsportale im Internet nach einem 900, anstatt sich aufzumachen und in Supermärkten im Raum nördlich der Elbe die Kleinanzeigenzettelwände durchzulesen, und/oder bei den verbliebenen Händlern nachzufragen, ob da grad noch ein 900er übrig ist. (für Letzteres gehört auch meist eine gewisse persönliche Basis dazu) Aufgefallen ist mir das auch schon, dass bei einigen Werkstätten und (ehem.) Händlern, die speziell mit SAAB zu tun haben oder in der Vergangenheit zu tun hatten und da noch Altkundenbestand betreuen (auch außerhalb des norddt. Raumes), Exemplare stehen und auch weggeworfen werden, die sicherlich gerne noch wer gefahren, bewegt, gehegt und gepflegt hätte. Das liegt nach meiner Meinung allerdings nicht daran, dass dafür der Markt nicht da sei, also auch Interessenten Mangelware wären - sondern schlichtweg daran, dass nicht versucht wird, den weiteren Markt und weitere Interessenten zu erreichen. Warum, wieso, weshalb nicht, das ist dann wieder eine andere Geschichte, und da möchte ich den Entscheidungsträgern in den Werkstätten auch nicht zu nahetreten. Nachvollziehen kann ich das Verhalten dennoch nur schwer. Denn genauso, wie das Forum hier nicht die einzige SAAB-Welt ist, sondern außerhalb dieses viel mehr Begegnungen und auch Handel stattfinden, genauso findet sich der Interessentenkreis beim 900er inzwischen nicht mehr nur im Autohauskundenstamm.
  20. Dann wäre es ja eine Idee, diese ganzen Exemplare nach südlich der Elbe zu verbringen?! Weißt Du, Boris, wie die Verkäufer versuchen, jene Exemplare dort zu veräußern? Ich finde in den üblichen Internetportalen keine derartigen Anzeigen - machst Du die Aussage anhand Zeitungsannoncen?
  21. Beim Sauger konnte auch in den späten Modelljahren das S-Paket hinzubestellt werden - der Wagen sieht aus wie ein im 900-Prospekt der frühen 90er-Jahre abgebildeter Wagen mit der Zusatzoption: diese Alufelgen, Frontspoiler, Heckspoiler. Das konnte in einem Paket dazubestellt werden ab Werk. (kann allerdings auch so nachträglich angebracht worden sein - jedenfalls war es nicht Serienausstattung) Ich bin, wenn es klappt, Ende August in der Gegend und kann mir den Wagen für Dich gerne mal anschauen, wenn Du möchtest. Worauf legst Du bei Deiner 900-Suche besonders wert, worauf kommt es Dir also vor allem an?
  22. Du hast oben 'ne 0 zu viel gesetzt im Eingangsbeitrag, Martin. Da steht, ob's auch in einem 9000 Baujahr '93 passt. Ich habe, v.a. in den USA, einige 900 der ersten Generation gesehen, die die späteren Kippschalter (ob aus 900-II, 9000 oder anderen Modellen, weiß ich nicht genau) verbaut hatten. Irgendwas davon scheint also zu funktionieren. Wenn Du schon ein solches Teil besorgt hast, berichte dann mal, was Du beim Ausprobieren erfahren hast. Nach meiner Erfahrung ist der Austausch von ähnlichen oder auch Gleichteilen zwischen 900-I und 9000 noch eher möglich (mehr baugleiche Teile) als zwischen 900-I und 900-II. Falls es mit dem 900-II-Teil nicht klappt, würde ich also das Kippschaltermodul aus einem späteren 9000 auch noch probieren. (alternativ könntest Du die Schalter in Deinem 900 auch so umpolen (bzw. die Stecker am elektr. Fensterheber), dass es genau andersrum läuft - und sich Deine Frau dann nicht mehr vertippt (aber Du vielleicht, und womöglich jeder andere 900-Fahrer, der Dein Mobil dann mal leihweise bewegt ))
  23. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9000
    Wer das im Rückspiegel erkennt, was da im Kühlergrill steckt, der hat entweder einen sehr dicht auffahrenden, und dazu versetzt hinter einem auftauchenden Hintermann, oder guckt mit Fernglas in seine Rückspiegel. Mir sind beim 9000 nur 'turbo' und 'V6' als Kühlergrilleinstecker bekannt.
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Gewerbegebiet in Isserstedt steht vorm "Home Market" eine graue 9-3 II(I) Limousine mit TiD-Motorisierung und Apoldaer Kennzeichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.