Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Grad diese "Anti"-Kombinationen (wie, SAAB ohne Turbo, ohne Leder...) haben im gewöhnlichen SAAB-Leben auf der Straße eine große Masse ausgemacht... die übriggebliebenen guten sollten erhalten werden, weil sie auch wichtige Zeitzeugen sind: 2.3i Automatik CS, der Mensch hat sich damals für den Wagen entschieden und war jahrelang der, der auch einen SAAB auf der Straße gehalten hat. Und da war er nicht der einzige - frühe CS dieser Art haben einen großen Anteil der verkauften Exemplare ausgemacht. Ich habe letztens mit einem Mitarbeiter bei einem SAAB-Zentrum gesprochen, da hat wer seinen 9-5 Aero zugunsten seines auch vorhandenen '92er 2.3i verkauft, um letztgenannten 9000 umfassend instandsetzen zu lassen - unabhängig beliebter oder unbeliebter Modellkonfigurationen, da interessiert kein Markt, da interessiert die persönliche Sympathie zu Wagen und Geschichte. Die sehe ich bei dem Wagen auch und finde den Preis ebenso wie hanseat absolut angemessen. Das große Aber ("kein Leder, und der Motor...") direkt nach dem Blick auf die Eckdaten braucht's da auch nicht.
  2. Vielleicht ja genau deswegen... womöglich bewegt er sich so schön, dass er entspannt außerhalb des Forums dahinbrummelt.
  3. Ja, einen 902 Fünftürer mit Faltdach - für mehr frische Luft und das Tanken wichtiger Sonnenenergie: http://ww3.autoscout24.de/classified/273931944?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
  4. Oh ja, das SAAB-Cabrio. Ich hab' in meinen Fotos auch 'ne Aufnahme von der Fahrgestellnummer gefunden, und auf der http://www.saabce.com/ - Seite gesehen, dass es noch nicht in der registry / Liste drinsteht - ist das "ebay"-Modell mit der Endnummer 321. Allerdings sehe ich auch nirgendwo offen die e-Mailadresse des Webmaster, den ich auch für Fotos kontaktieren will; beim Klick auf den Link öffnet sich am PC hier immer ein Extraemailprogramm, für das ich nicht registriert bin. Sieht wer die e-Mailadresse des Seitenbetreibers, dass ich dem mal direkt schreiben kann, und kann sie mir kurz durchgeben? Besten Dank schon einmal.
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt in den 99er wieder eine Kupplung rein und darf er später auch wieder eigenmächtig fahren? Und: was passiert denn mit den DIN-Kennzeichen?
  6. Ah, vielen Dank für Deine Ausführungen, Ralf. Ich dachte, das Wertgutachten bezöge sich dabei konkret auf den historischen Wert des Fahrzeuges - zusammen entstanden mit dem allgemeinen Oldtimergutachten fürs H-Kennzeichen.
  7. Verwundert war ich auch - noch viel mehr über das genannte Wertgutachten, das diesem 96 in Militäraufmachung 12.000 Euro Wert bescheinigen will - dann aber nicht als historisches Fahrzeug, oder? Ich habe bisher von keinem 96 gehört, der in der Richtung als Neufahrzeug mal ausgeliefert oder eingesetzt worden wäre.
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da haben wir auch drüber geredet, war/ist nach unserer Meinung aber nix Akutes, zuvor stehen bei ihm noch ein paar andere Instandsetzungen auf dem Plan.
  9. Meinst Du den frühen Sedan-Turbo, der im Museum in Trollhättan steht? http://oi61.tinypic.com/35lx577.jpg Quelle: http://de.tinypic.com/view.php?pic=35lx577&s=8#.VZsUxvllSUl
  10. Zwei Stück aus den aktuellen Angebotslisten in den Niederlanden: Ein außen silberner und innen roter 16S des Modelljahres 1985... http://ww3.autoscout24.de/classified/273923777?asrc=fa|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=fa € 4.000,- Verhandlungsbasis 220.000 km 05/1985 EZ 129 kW (175 PS) Fahrzeugbeschreibung Te koop mijn mooie Saab 900 T16S Aero Steilneus te koop. De Saab heeft 220 duizend km gelopen en is door de de vorige eigenaar uit Frankrijk geïmporteerd naar Nederland. Alle reparatie facturen ter inzage en de Saab is APK gekeurd. De Saab heeft geen roest aan de onderkant. Dit ziet er werkelijk nog als nieuw uit. Wat minpuntjes: -Klein deukje rechter achtercherm -Beetje roest motorkap bij saab embleem.. -Roest binnenzijde rechterdeur [harde deur als reserve] -Rechter raam mechaniek niet werkend -roestige accubak Verder een hele mooie Steilneus waarvan er nog maar weinig zijn. evt tegen bij betaling veel extra onderdelen en upgrades te koop ...und ein weißer viertüriger Sedan, auch 16V Turbo, aus Modelljahr 1984: http://ww3.autoscout24.de/classified/273928562?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st € 4.950,- 253.250 km 05/1984 EZ 129 kW (175 PS)
  11. Bilder zu Musik... Eines der Abschiedsbilder aus Milwaukee - Geil! vorm Miller Park (Stadion): Viele Namen - Schall und Rauch. Besser gesagt durch Schall und Rauch, ohne diese wären sie nicht da. Endlos reihen sich die Steine auf, jeder einer zu viel in diesem Rahmen - im nahegelegenen Wood National Cemetery, auch Milwaukee. ...wobei, da wirkt der SAAB zu präsent(iert), wobei es das ist, das ich habe, das die Ausmaße am ehesten verdeutlicht - getroffener für die empfundene Stimmung finde ich dieses hier: Blick aus dem Küchenfenster des einen Freiwilligendienstprojektteils auf den fertig bepackten, bereitstehenden "besten Freund". Brücke über Brücke unter Brücke über Brücke - Milwaukee und die große Expressway-Kreuzung nahe des Stadtzentrums - auf dem Bild nur ein wenig zu erahnen, da sind noch Stockwerke drunter. Andere Altautosichtung auf dem Weg Richtung Chicago - unüblich und auch noch seltener geworden, nachdem Audi Ende der 80er in den USA herbe Einschläge zu vermelden hatte... in mehrerlei Hinsicht... und das Erhalten grad solcher Exemplare 20, 25 Jahre danach nicht einfacher geworden ist, und auch nicht der gewöhnlichen Herangehensweise an die ganze Sache 'Automobil' in den USA entspricht: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518910.html http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8813350.html Bundesstaatenbegrüßungsschild 'Illinois' - hier nur von der Autobahn (Interstate Highway) aus aufgenommen: Commemorative Edition-Cabriolet (Sonderedition für das Auslaufen des Modells SAAB 900 (1. Generation) für den nordamerikanischen Markt - durchnummeriert, lackiert in nova black metallic, vollstens ausgestattet, mit erhöhter Leistung ab Werk ("red box" verbaut) - auf dem weiteren Weg nahe Chicago, auch bei diesem Exemplar mit nicht originaler Klebeposition der Heckklappenschriftzüge (immer wieder ein Hinweis darauf, den Lack des Wagens mit Vorsicht zu genießen, wenn da schonmal wer neu und eben nicht original die Schriftzüge angepappt hat). Und noch einmal Chicagos Skyline in voller Breitseite aus südwestlicher Richtung:
  12. Depeche Mode, in 1987: da singen sie I'm taking a ride with my best friend - ich übersetze es in der Stimmung für mich mit: "Ich geh auf ('ne) Tour mit meinem besten Freund". Und weiter heißt es: (I'm taking a ride) With my best friend I hope he never lets me down again He knows where he's taking me Taking me where I want to be I'm taking a ride With my best friend 1987. Da war 'my best friend' in dem Zusammenhang auch noch frisch. Da konnte er für mich noch nicht einmal bester Freund sein, zumindest nicht für dieses Leben - das begann bei mir erst ein paar Jahre später. Weiter im Text: ...also, mit meinem besten Freund unternehm' ich die Tour, und hoffe, dass er mich niemals sitzen lässt. Er weiß, wohin er mich so bringt (und fährt). Dahin, wo ich sein möchte. Ich geh' auf Tour... mit meinem besten Freund. Sehr genau vor einem Jahr war es, dass es für uns beide in dem Rahmen erst einmal die letzte Tour gewesen ist. Das letzte USAABenteuer 2013/2014 - von Milwaukee zur Ostküste... für den Wagen nach Bayonne, NJ. Ein Ortsname, den ich dort schon nicht aussprechen konnte - und jetzt erst recht nicht mehr. Nahe an New York und die Freiheitsstatue in Sichtweite. Doch die USA sind mehr als nur das, weit weit mehr - sodass es uns auch nicht reizte, so schnell wie möglich bis zur großen Dame mit dem Feuer in der Hand zu kommen, sondern zu erfahren, wo die USA ihre Weit hat. Womit sie ihre Weite füllt. Und was das Land mit seinen Menschen macht zu dem, was es ist (hier lasse ich offen, was auch immer jeder selbst von dem Land meint, was es für ihn ist, oder auch nur sei). Für den Wagen also nach Bayonne, New Jersey, und für mich dann weiter nach Charleston in South Carolina - das Land auf dem Weg zu verlassen, mit dem viele es erreicht haben... die die Geschichte dieses Landes stark geprägt, und die Grundsätze für das gelegt haben, was wir da heute von erleben. Oder anders: ich ging und entdeckte per Schiff meinen Heimatkontinent Europa neu, nach anderthalb Jahren, nachdem per Schiff Jahrhunderte zuvor Menschen in eine ihnen komplett neue Heimat aufbrauchen. Zurück zur Tour, auf die mich mein bester Freund mitnimmt, und mich dahin bringt, wo ich sein will: (ausgerechnet auf 'nen Friedhof? Da, wo "sie alle" still sind und mich betrachten, wie ich bin - da und damit fertig, Punkt, aus, und weiter... Oh, und der Reisemampf! Aus Kunststoffbehältern, passend zum Plankenkit, das bei meinem Turbo seine Witze auch nur unterhalb dessen Gürtellinie macht ) Da wollten wir ja aber auch erstmal hinkommen, Anfang Juli 2014. Start in Milwaukee also, und auf dem Weg als erstes Ziel, das ich beim Vorbeibrabbeln betrachte: Chicago. "You'll never get through Chicago without getting stuck in traffic" - Du wirst niemals durch Chicago kommen, ohne im Stau zu landen. Ich, bzw. wir haben das hinbekommen. Zur besten Tageszeit. Wie auch immer, durch Chicago durch ohne, dass die Räder einmal stillstanden. Brabbelbrabbelbrabbel: Schwupps, rein in den Tunnel... mit einem anderen unbekannten besten Freund... und dann drunter durch und irgendwo wieder raus, dass wir den hoch gebauten Teil der Stadt bald nur noch im Rückspiegel sehen. Bye bye, Chicago, und ohne stoppende Räder lassen wir es hinter uns. We're flying high We're watching the world pass us by Never want to come down Never want to put my feet back down On the ground ...Wir fliegen hoch. Wir kommen hoch hinaus. Wir schauen der Welt zu, wie sie an uns vorüberzieht. Nie wollen wir wieder runterkommen, zurück. Nie möchte ich meine Füße wieder zurücksetzen auf den Boden. (den Boden der Tatsachen? Was sind schon Tatsachen? Was ist diese Welt aus Wolkenkratzern, die ich von vielen Bildern kenne, und die ich an mir vorüberziehen lasse, weil ich immer wieder in die Bilderbücher gucken kann... aber mich keines dieser auf den Friedhof bringt, auf dem ich mich ins Gras legen und daneben mein Auto parken und mich einfach sein lassen kann...) Noch ein paar letzte Ausläufer der Bilderbuchstadt neben mir... ...und dann trägt mich der beste Freund weiter dahin, wohin ich will. Süd? West? Nord? Ost? Wir rollen einfach... er wird's schon steuern. Und weiter dahin, wohin ich will. U.S. Route 30. Der (Historic) Lincoln Highway. Der mich so viel mehr begeistert hat als die Route 66. Dem ich auch schon mehrere hundert Meilen gefolgt war auf der letzten großen Geil!-Tour zum Jahres- und auch Standortwechsel 2013/2014 vom Süden (El Paso/Albuquerque) in den nördlichen Mittleren Westen (ach Gottchen, aber so lässt sich's doch treffen... Milwaukee - oder Milky Way, wie Oma sagte. Oma sagte immer, Stefan ist in Milky Way. Und hatte Sorge, dass ich never want to put my feet back down on the Heimatground. Dass ich ja dort bliebe. Nee - deswegen weiter mit der Tour, ab gen Ostküste : ) Lincoln Highway also, und ab dann weiter Landstraße. Um auch die Bundesstaatenwillkommensschilder weiter fein fotografieren zu können - fürs eigene Bilderbuch. (das wirkt aber auch alles kitschig, so ein Jahr später - und "damals" war ich so anders, so selbstverständlicher davon begeistert, dennoch gefüllt mit dem Wissen: mach die Bilder, sie werden vor allem Dir selbst wichtig sein und die Geschichten hochholen, die da geschrieben wurden, und die noch niederzuschreiben sind) Und jetzt sind die 10 Bilder pro Beitrag schon wieder voll. Und ich immerhin schonmal bis zur ersten Bundesstaatengrenze gekommen. (okay, zur zweiten - Illinois bin ich ja auch noch an dessen rechtem Schulterblatt entlanggerollt) Never let me down See the stars they're shining bright Everything's alright tonight Ja-woll! (und den nächsten Beitrag schmücke ich dann noch mit Bildern zu dem Video)
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit 'markiert' meinte ich nicht, dass die SAAB da ihr Revier markiert hätten - sondern versuchte ein Wortspiel mit der Zapfsäule Nr. 1, an der wir standen. Meinst Du, ob das erlaubt ist, so lange neben der Zapfsäule zu stehen? Ich hab' da keine Antwort drauf - aus welchen Gründen könnte das nicht erlaubt sein?
  14. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, rund eine Stunde die Nr. 1 markiert. Es gab allerdings auch die ganze Zeit genügend weitere freie Zapfsäulen - und selbst getankt hat er auch noch. Das Dach hat uns guten Schatten gespendet.
  15. Ich finde all Deine Ideen interessant, und auch alle Deiner genannten Farben schön. Hast Du ein Foto von Deinem 900, bzw. Infos zum Modelljahr und Karosserieform? Einem späten Schrägschnauzer, finde ich, könnte das Skyblue schon sehr gut stehen. Bei einem eher zierlicher (wenn keine Spoiler oder so) auftretenden Steilschnauzer dagegen eher nicht, da tendiere ich eher zum Bright Champagner. Allgemein bin ich auch der Meinung, dass, wenn Du für den Wagen in dem Rahmen eine Neulackierung vornehmen lassen willst, mal vom Originalzustand abzuweichen und etwas nach Deinen Wünschen zu nehmen, das auch etwas Abwechslung in den 900-Farballtag bringt.
  16. StRudel hat auf barney1113's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Waren die Aussagen auf der ersten Seite dieses Themas so gemeint, dass sie mit 'bis 1985' das Modelljahr 1985 mit einschließen, oder nicht? Ich bin inzwischen der Meinung, dass mit dem Modelljahr 1985 die Motorhaube mit Emblem eingeführt wurde.
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute traf ich in Jena im dreitürigen 900i auf einen Menschen, der sich in auch in einem dreitürigen 900i bewegte; kurz vor mir an einer Kreuzung in dieselbe Richtung abgebogen und dann tastete ich mich langsam ran - daraus ergab sich an der nächsten Tankstelle eine gute Stunde Plausch, Beratung und Austausch. Danach ging's in der Wärme noch ein ganzes Stückchen mit offenen Schiebedächern gemeinsam weiter.
  18. Beim 900er sieht's da noch etwas anders aus, entwickelt sich nach meiner Erfahrung aber auch zu 'ner Problemstelle. Boris (KGB) hat da vor einigen Jahren schon drauf hingewiesen.
  19. Das finde ich ungerecht formuliert den Achtventilern gegenüber. Die Motorenvariante gab's auch die ganzen 80er hindurch, selbst zum nachfolgenden Jahrzehnt noch. Diese Jahrgänge sind noch einige Jahre vom H-Kennzeichen entfernt - dass deswegen jeder 8V, der jetzt aufgrund seines Alters noch kein H-Kennzeichen tragen darf, in einem Zustand sein soll, dass er solche Investitionen nicht mehr rechtfertige, stimmt nach meiner Erfahrung nicht (abgesehen davon, dass die meisten späten 8V eine Kat-Nachrüstung nicht erfordern, weil sie sowieso ab Werk mit einem ausgeliefert wurden). Ja, gefühlsmäßig sind die 8V häufiger die verbrauchten Exemplare, die noch überlebt haben (vielleicht, weil sie selbst bei wenig Pflege noch länger laufen als ein 16V? Oder, weil sie weniger defektanfällige Teile in sich tragen? (Stichwort Steuergerät, um nur ein Beispiel zu nennen)), und dann den Eindruck erwecken, dass der 8V eben der Runterreit-900er ist - ja, die Onlineportale für Autoverkäufe (mobile, autoscout24, ...) erzählen Ähnliches. Warum aber werden die 8V, ungerechtfertigt, immer wieder und immer noch in eine solche Ecke gedrängt? 900 Achtventiler gab's bis 1990/1991 (je nach Restbeständen) noch neu zu kaufen, d.h. es gibt Exemplare, die noch mehrere HU-Perioden auf ihr H-Kennzeichen zu warten haben. Die letzten Jahrgänge auf dem deutschen Markt hatten serienmäßig Kat verbaut (genauer gesagt ab Modelljahr 1988, damit auch die anderen Motorisierungen inkl. dem 8V Turbo, dessen letztes Modelljahr auf dem dt. Markt 1988 war). Damit gibt's, ohne Extranachrüstungen, ohne Umschlüsselungen Euro 1 sowie damit auch die grüne Plakette. Der aktuelle steuerliche Unterschied zwischen Euro 1 (302 Euro) beim 8V und Euro 2 (147 Euro) beim 16V (sofern letzterer schon um-/aufgerüstet wurde, denn ab Werk hatten sie auch bloß Euro 1) beträgt einmal jährlich 155 Euro. Ein neuer Scheinwerfer für einen 900 allein kostet mehr. Und sonst fährt auch jeder 900, genauso wie jedes andere Auto auch, in eine "Umweltzone" ein, auch wenn da keine Plakette welcher Art auch immer an der Scheibe klebt. Das Auto entscheidet's nicht, sondern der Fahrer.
  20. Nach den Bildern handelt es sich um dasselbe Auto, ja; ist auch an einigen Details festzumachen (turbo-Schriftzug auf Heckklappe, der merkwürdigen Zusatzantenne, ...). Beim aktuellen Wechselkurs entsprechen die im ebay-Angebot angeschlagenen 9000 Dollar ca. 8100 Euro - inkl. Verschiffung etc. pp. ist das also nicht nachvollziehbar, wie dann der Preis in Deutschland bei 8000 Euro liegen soll. Ich wäre bei dem dt. autoscout-Angebot sehr vorsichtig.
  21. Zweimal platanagraues SE-Cabriolet - in gegensätzlichen Zuständen. Das für 500 Dollar Anfangspreis: http://www.ebay.com/itm/Saab-900-SPG-/131546772477?forcerrptr=true&hash=item1ea0cc73fd&item=131546772477 http://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/DV0AAOSwHnFVkb8M/$_57.JPG ...und das für 9000 Dollar Sofortkaufen: http://www.ebay.com/itm/Saab-900-SE-SPG-TURBO-CONVERTIBLE-/201382142883?forcerrptr=true&hash=item2ee34fa3a3&item=201382142883 http://i.ebayimg.com/00/s/MTA1MFgxNjAw/z/~RMAAOSw9N1VjWOa/$_57.JPG Und dann wird noch (unter vielen anderen, doch ich find' den mit der Laufleistung außergewöhnlich) dieser 1985er 16V Turbo in schwarz mit rotem Contours und knapp 500.000 Meilen angeboten: http://seattle.craigslist.org/oly/cto/5070284829.html 1985 Saab 900 Turbo coupe 'parts car' - $1500 A sweet runner two months ago; engine wiring harness failed; too much money to fix. Engine solid; rebuilt transmisson; newer clutch and slave cylinder; brand new fuel pump and fuel sensor; new tires; new front brakes; recent ball joints; great interior; cd player; black paint with maroon cloth interior; no rust; original paint; waxed often and always garaged; two minor scrapes on drivers door. If you need parts this is the car. If you want to fix the wiring harness, you'll have a great car. 1985 Saab 900 Turbo fuel: gas odometer: 491000 paint color: black title status: clean transmission: manual type: coupe http://images.craigslist.org/00m0m_i5E2cVHfLdw_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00303_badBHR0bP5d_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00j0j_7H6tyJGELqb_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_1BdBIxEjGNJ_600x450.jpg
  22. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute am frühen Nachmittag in Naumburg am Theaterplatz bog ein aus Richtung Weißenfels kommender 9-3I Fünftürer mit HAL-Kennzeichen nach links ab.
  23. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In dem Film 3 Zimmer / Küche / Bad kommt ein grauer, dreitüriger 901 mit Berliner Kennzeichen vor, der bei einer Seeszene durch drei Freunde eines Hauptprotagonisten mit dunkel lackierten turbo-Felgen ins Bild rollt.
  24. Meine Grundidee beim rubinroten Gnadenbrotelch war: Fahren (mit Autogas) und schauen, wie er sich da so gibt, und dann entscheiden, ob ich weiter reininvestiere. Anfangs war das ja schon so 'ne Sache zur Abholung, doch dann nach dem ersten Teiletausch war ich erstaunt, und dann kamen bald wieder die Spätschäden zusammen. Ein Auf und Ab wie beim letzten Fahren über Autobahnbrücken, wenn die hinteren Stoßdämpfer für ordentliches Huihui sorgten. Auuuf und ab, und auf und ab, und auf und ab. Zum Sonntag hat er dann sein endgültiges Wort selbst gesprochen, und wie ein überladener Elephant die Hufe von sich gestreckt. Was heißt wie ein überladener Elephant... er war es ja selbst. (der Elephant, der die Hufe von sich streckt - ich schreibe schon wieder Quatsch zusammen und kombiniere Sprichwörter, die gar nicht passen - da beißt die Maus den Braten auch nicht mehr fett) Hier noch in Hamburg... ...und dann in Berlin, vorne rechts unten ähnlich zerknietscht wie der Container im Hintergrund (inklusive Krabbeltierchen und bunter Parkunterlage): "Knackt beim ersten Öffnen" - und nach Anbruch soll man's gut verschlossen kühl und dunkel lagern. Hmm, kühl und dunkel... das wird wohl nicht mehr der Fall sein, wenn das dann bald das Bild ist: Er hat sein Soll getan und meine Erwartungen übererfüllt ("ach du meine Güte, was für Erwartungen muss StRudel haben..." ). Und er hat in den über 11.000km durch das Tanken für den halben Preis und den entspannten Umgang mit ihm (kein wirklicher Substanzverlust mehr möglich) seinen Kaufpreis wieder reingefahren und noch mehr geleistet. Hier noch drei Fotos aus den vergangenen Wochen:
  25. Da wäre mir meine Lebenszeit ja fast zu schade für. Das hört sich auch nicht nach Vergnügen an. Warum mit sowas Langweiligem beschäftigen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.