Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Hier mein Bericht in kürzeren Notizworten und unsortiert (wie vor Ort ins Mobilfon getippt beim Durch- und Drumherumgehen) vom silbernen 9-5 Aero in Uetersen: 151.934km lt. Tacho Zulassung lt. Feinstaubplakette war mal im Raum SN Fahrzeugpapiere habe ich nicht angesehen Reifen Michelin, hinten 2009, vorne jünger; Auto machte auf mich einen gepflegten Gesamteindruck, Felgen hatten teilwekse stärkeren Bremsstaubeintrag; leichte Kratzer Frontspoiler, 2 leichte Dellen Türen Beifahrerseite; guter, 9-5-typischer Innenraumgeruch beim ersten Einsteigen; sehr sauberer Innenhimmel, wenig verschlissene Sitze (Leder gut, leichte Abschabungen vorn); Nebensächlichkeit/eigene Unwissenheit: grau-graue Sonnenblenden (war das jahrgangsoriginal?; ich kenne die heller (eher in weiß) bzw. zweifarbig (hell/schwarz); Cupholder eingeklebt in geschlossen-Stellung; kleine Bohrlöcher am Armaturenbrettrand rechts des dashboards; Türschlossnippelpinn hinten rechts ausgehakt/Halterung gebrochen/steht dauerhaft unten; innen wie außen insgesamt gepflegt und wenig abgenutzt wirkend, m.E. guter Zustand vom Beschauen her; Fensterheber und Schiebedach aufgrund Regen nur angetestet: gingen/fuhren an vollständige, saubere Bordmappe; Serviceheft: Erstauslieferung in Hamburg, ausschließlich SAAB-Häuserstempel bis 116.628 (Zielke Lübeck, 16.12.2014), danach nix mehr; bis dahin bis aufs letzte Intervall (dem bei Zielke) jährlich und alle ca. 10.000km oder weniger (bis 92.700/2011) gestempelt; Servicezettel Motorraum bei 139.527km in 5/18; Service vermutlich aktuell fällig (und m. E. auch angeraten) Pixelfehler Klimadisplay (ca. Hälfte noch da), SID2 anfangs komplett dunkel, danach: Anzeigen funktionieren, nachdem ich das SID ins Armaturenbrett gedrückt habe - Kontaktfehler? Audiosystem klingt sehr ordentlich und gesund; Sitzheizung Fahrer geht (Beifahrer nicht getestet) Motorraum eher ungepflegt, staubig und mit Roststellen; alte Kurbelgehäuseentlüftung, Unterdruckschläuche total hart, klingt soweit im Kalten gesund, vielleicht bisschen 'Buppern' dabei (ganz leicht Krümmer? Nur Vermutung, vielleicht habe ich da auch was 'reingehört'); keine auffälligen Nebengeräusche, kein komischer Qualm aus Auspuff läuft innen recht brummig mit Nebenvibration im Leerlauf; Automatik im Durchschalten weich; Lüftung riecht muffig, sollte desinfiziert und System gereinigt werden; Klimafunktion nicht ganz klar, weil sie fahrerseitig nicht auf kalt stellt (Mischklappenverstellung defekt), aus Beifahrerseitendüsen kommt sehr kalte Luft Scheibenwaschanlage und Leuchtweitenregulierung funktionieren C-Säulenecken von außen gesehen leicht im Beginnen, doch überdurchschnittlich gut; Rost Unterboden hinten um Reserveradmuldenstopfen (mittelmäßig bis viel), an Längsträgern v.a. über Auspuffendtopf, etwas am Hinterachsbereich - m.E. noch händelbar und altersentsprechend bis gut; Anbieter spricht von zwei Durchrostungen am Schweller; ich habe den Wagen nur außen im Regen ohne Bühne und ohne Drunterlegen betrachtet; Dichtungen wirken wenig angegriffen, Dachantenne sehr gut, Auto hat wahrscheinlich noch nicht soo viel Sonne im Leben gesehen; Heckklappe mit leichtem Rost Unterkante und behandeltem (?) unter der Kennzeichenmulde; Heckklappenemblem mit Farbverlust; sehr sauberer Kofferraum mit Originalgummimatte und Verzurrnetz und -haken TechII: ein Fehler ACC (Mischklappe links) und ein Fehler Trionic (Kat Fehlfunktion), nach Löschen ist Katfehler zumindest beim Laufenlassen im Leerlauf nicht nochmal gekommen keine Probefahrt gemacht, weil andere Kunden grad testeten und ich weiterwollte, und ich den Insgesamteindruck zu dem Preis gut fand Ich halte den Wagen auf Basis des Insgesamteindrucks und auf die Verkäuferaussagen vertrauend für fair eingepreist, da habe ich in den letzten Monaten für um die 4.000 Euro auch 9-5 in schlechteren Zuständen in dem Preisbereich gesehen, und für weniger Euros auch nicht sehr vergleichbare Nach meinem Eindruck von dem, was ich testen konnte kann man mit dem, was raser geschrieben hat (3.000 Euro in der Hinterhand für Verbesserung und Beruhigung des Wagens (inkl. Ölwannencheck, großem Service etc. pp.)) da sich ein insgesamt sehr gutes (nicht direkt perfektes) Auto mit guter Ausstattung und wenig Abnutzungsspuren draus machen. Bei Eigenleistung bestimmt auch für weniger. Das Internet hier vor Ort ist zu langsam dafür, dass ich die gemachten Fotos mit hochladen kann. Ich reiche die nach.
  2. Nach den hinteren eingelassenen Kopfstützen (ab Modelljahr 1990 gab es die großen, eingesteckten) und der Art Polsterung sollte der zerlegte Wagen ein Modelljahr 1988 oder 1989 gewesen sein. Der Anbieter Lutz Schandin hat SAAB-Ahnung.
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Landkreis Diepholz irgendwo im Dunkeln in einem Durchgangsörtchen fuhr doch tatsächlich eine Frau im 900S Sport (scarabäusgrün mit Verplankung) mit regionaler Zulassung und FU900 im Kennzeichen vor meiner Nase lang. Erfreute Grüße aus dem aufblinkenden weißen 900S.
  4. Der*die*das janira veralbert Dich doch nur, wir sind nur nicht gaaanz so auf seiner Humorschiene, weißt Du
  5. Um und für jeden guten 9-5 lohnt sich's, und das, was schwerlich mal eben wiederherzustellen ist (guter Grundzustand, wirkliche Rostarmut, nicht verlebt und verbraucht), scheint der da zu haben. Schlachten wäre unangemessen, dafür können schlechtere herhalten (und haben das auch schon viel getan und tun das - Gebrauchtteile für den 9-5 gibt's grad massig, weil der Insgesamtwert der Autos derzeit so niedrig ist). Technik lässt sich m.E. "immer" wieder herstellen, der Rest ist ganz viel mehr abhängig von der Zuwendung, bisherigem Umgang, Neubestellung etc.
  6. StRudel hat auf 900SE's Thema geantwortet in 9000
    Hier kannst Du Dich dazu belesen, wenn Du magst: http://www.wfeb.de/downloads/Anerkennung_auslaendischer_TUEV-Pruefungen.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung#Gemeinsames_EU-Recht
  7. Okay, dann schaue ich mal, dass ich das Donnerstag mit hinbekomme und melde mich dann wieder, wenn ich in Ruhe mit Internet bin.
  8. StRudel hat auf 900SE's Thema geantwortet in 9000
    Bevor Du den großen Weg mit frischer HU jetzt direkt machst: akzeptiert Eure Zulassungsstelle vielleicht die schwedische HU auch? Manche tun das. Wichtig ist, dass die Prüfung im anderen EU-Land nach "2014/45/EU" durchgeführt worden und das auf dem Prüfbericht ersichtlich ist. In silbermetallic mit der Aerooptik finde ich den 9000 immer wieder erstaunlich frisch wirkend. Mir gefällt der auch.
  9. Damit hast Du eine sehr nachhaltig-sinnige Entscheidung getroffen Dem pflegenden Ersteigner Dankesworte fürs zuverlässige Dran- und Dabeibleiben.
  10. Aus Eigeninteresse würde ich bei dem Exemplar nicht vorfahren, nur, wenn Dir das nähere (und dann auch genaue) Inspizieren wichtig ist und nur, wenn Du mir zumindest den Mehrweg zahlst oder in Form einer entsprechenden Spende ans Forum überweist. (~30 Euro 'Schutzgebühr')
  11. L36 ist lt. damaliger SAAB 9-5 2008-Preisliste das, was 9-5alex im Wagen verbaut hat: Sandbeige mit Kontrasteinsätzen in Obsidianschwarz.
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin ich beruhigt, sind sie also doch noch da.
  13. Wenn Dein Interesse größer als Deine Skepsis ist, darfst Du Dich dennoch gerne bei mir melden. Vielleicht lässt sich der Anbieter auch hochhandeln, falls Dir der Wagen zu günstig ist
  14. Bezüglich der Bestellnummer kann ich auf die Schnelle nicht weiterhelfen - ich hatte gestern in meine Preisliste zur 9-5 Chrombrille geschaut, da stehen nur Ausstattungscodes, keine Bestellnummern.
  15. [mention=12213]9-5alex[/mention] : Das, was Du bekommen hast, müsste lt. 2008er Preisliste trim code L25 sein. (Sport-Lederkomfortsitz in sandbeige - bestellbar gewesen für Aero und Vector). trim code L36 ist das, was Du verbaut hast: Sport-Lederkomfortsitz in sandbeige mit Kontrasteinsätzen in obsidianschwarz. Da hast Du für L36 jedenfalls nicht den passenden Bezug bekommen.
  16. Wer nicht gleich das TechII mit rumfahren will, für den reicht fürs Grobe auch bspw. ein Bluetooth-Adapter mit bspw. der Torque-App. Da lassen sich die üblichen (Motor)Fehlercodes auch auslesen und im Bedarfsfall auch löschen. Den Wagen könnte ich mir diese Woche evtl. ansehen, wenn ich im Hamburger Raum bin. Schreib mir mal per Unterhaltung oder melde Dich per Anruf oder SMS bei mir: OI6O 77zwo 56sechs3.
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern im Leipziger Stadtverkehr zwei frühere 9-5I Sedan an unterschiedlichen Stellen - einmal ein scarabäusgrüner mit Heckspoiler, einmal ein silberner.
  18. ....was mich auch beeindruckt: Der Mut von Menschen, ohne Boden unter den Füßen (oder nur mit seeeehr schrägem) im Vertrauen auf ihre Sicherungstechnik für die Sicherheit anderer zu sorgen. Und wenn ich so drüber sinniere, merke ich, wie wacklig unser Dasein und unser Leben hier doch immer wieder ist... in den letzten Tagen auch häufiger: wie oft wir auf Landstraßen aneinander vorbeifahren, und es nur geringste Impulse bräuchte, in Teilen von Augenblicken viel anders sein zu lassen, als wir es gewohnt sind. "Krass", mit welchem (manchmal blinden?) Vertrauen wir tagtäglich im Verkehr aneinander vorbeifahren.
  19. [mention=8]turboflar[/mention]: Auf welche Querdenkenden beziehst Du Dich in Deinen Gedanken, an welche denkst Du da?
  20. Und das zieht sich durch diverse Familien und Gesellschaftsteile. Es hat Auswirkungen auf menschliches Zusammensein, Begegnen und miteinander Leben, was von einigen wenigen teilweise ohne tiefere Untersuchungen oder ohne eine breitere Basis an ExpertInnenmeinungen für sehr viele bestimmt wurde und immer noch bestimmt wird. Ich halte das - neben den Auswirkungen auf weiteren Ebenen - für weit gefährlicher als den/einen Virus selbst. Wer verantwortet das? Wer kümmert sich darum? Was braucht es, damit wir zu eigenverantwortlichem Handeln zurückkehren und Menschen, die ganz klar nicht zu so gemachten "Risikogruppen" gehören nicht auf solche Weise darunter leiden müssen?
  21. Für mich ist der Wagen mit ein paar typischen und eigenen Indizien ein Nordamerika-Modell (auf dem Dokumentenfoto bspw. braune Dokument in der Mitte, das sehr US title-artig aussieht; das Audiosystem von Clarion; die dritte Bremsleuchte; die Art der Ausstattungskombination; ...). Hier gibt es den manuell geschalteten Bruder grad (und im Forum hatte [mention=3957]fh.b900[/mention] mal so einen): https://www.facebook.com/marketplace/item/362193154797320
  22. Ja - die echten, wahren historischen Kennzeichen sind die DIN-Kennzeichen und der Erhalt wie auch eine Wiederzulassung der DIN-Kennzeichen sind in meinen Augen die echte Abrundung des Erhalts historischen Automobilguts.
  23. Sehr schön! Ich habe den Wagen Ende 2015 noch im Erstbesitz (mit älterer Frau am Steuer) und mit seinen DIN-Kennzeichen (schade, dass die der Wagen beim jetzigen Verkäufer nicht behalten hatte) in seiner Heimat im Verkehr gesehen: https://www.saab-cars.de/threads/saabsichtung.8146/page-600#post-1095764 Was hast Du an Historie noch alles mitbekommen? Und weißt Du, warum der Wagen nach all den Jahren aus dem Erstbesitz abgegeben wurde?
  24. Wenn er die Haare nach hinten nimmt, passt er da durch. Bei klawitters Enthusiasmus ist ihm keine offene Tür zu klein
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Greifswald einige SAAB, darunter ein stahlgrauer 9-5 Aero Kombi mit kleinem Planenanhänger und HD-Zulassung und ein silberner 9-5 Chrombrillenkombi mit lokaler Zulassung. Danach heute Nachmittag SAAB-Verkehr auf der B109 Richtung Anklam: innerhalb von zehn Minuten vier Stück, darunter ein frostgrauer 9-3I (mit -S 952 im Kennzeichen), ein rauchgrauer 9-5 Facelift-Kombi, ein dunkler 9-3I oder 9-5I im Reiseoutfit mit Berliner Zulassung und noch ein 9-3I oder 9-5... bei dem ordentlichen Regen im Alleenverkehr teilweise schwer zu sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.