Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Hast Du's direkt übers Forum schon probiert? [mention=346]Inanime[/mention] heißt er hier. Auf meine damalige Nachfrage hin war die Antwort, dass wohl keine Reihe daraus werden sollten und die Szenen mehr privaten Hintergrund hatten.
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann hätt' ich Dich wohl auch nicht mehr einbekommen. Wie geschrieben: die optische Verbindung der beiden roten Rückleuchtenteile funktioniert. Gibt's auch Bilder Deines 9-5 im Stand? Zum Thema, zwei Sichtungen aus Naumburg: 9-3II/III Sedan in hellem Metallicton mit ungarischem Kennzeichen sowie 9-5I SC in dunkelblau mit SAAB-Radkappen auf einem Hotelparkplatz, Kennzeichen ES-
  3. Wenn Du noch ein wenig Geduld mitbringst - Forenmitglied [mention=1351]UlrichB[/mention] schickt Mitte des Jahres einen Container aus den USA nach Deutschland, in dem er noch Platz habe - damit sparst Du vielleicht etwas: http://www.saab-cars.de/threads/gesuchte-seltene-900-cv-ersatzteile.52223/
  4. StRudel hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    Wow, das klare Gesicht erzählt Bände. Kannst Du auf das mitgenommene Kennzeichen ohne Sorge, ohne "Angst" blicken? Bleibt es da in seinem Zustand auch aus Erinnerungs-, oder mehr aus praktischen Gründen, eben weil's noch erkenn- und nutzbar ist?
  5. Nach der Anzeige hat er noch bis gut Mitte des Jahres TÜV (bei ebay-kleinanzeigen schreibt der Anbieter "fahbereit bis Ende des Sommers (August)"; irgendwo sah ich auch noch eine Anzeige, in der die gültige HU auch noch mit drinstand).
  6. StRudel hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Aufpassen, gleich kommt acrons Kommentar nochmal - kannst Du bitte, Alexander?
  7. StRudel hat auf niki9911's Thema geantwortet in Hallo !
    "Aber, aber!" möcht' ich sagen... dann rechne ich kurz nach und denk' mir: stimmt, da hab' ich bei meinen Preisen aber noch ordentlich Luft bis dahin. Aber wir können hier nicht nur von (vermehrten) Einzelfällen ausgehen. Der Hintergrund des Thementitels erklärt sich damit auch, wobei darin das Auto noch nicht genannt ist.
  8. Dazu brauchst Du nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Zum wirklichen anstandslosen Bewegen mindestens am derzeit verbauten, leckenden Lenkgetriebe sowie am defekten Bremskraftverstärker. Der Rest sind überwiegend Sachen, die in den USA so möglich waren, aber hier bei gewöhnlicher Zulassung nicht geduldet werden - derzeit erfreue ich mich daran (Auspuffgeräusch, Windschutzscheibe, ...) aber noch, und er bleibt so, wie er ist. Ich möchte ihn mir als dritten zugelassenen Wagen im Moment auch nicht leisten, da kommt er nur zu passenden Gelegenheiten mal raus.
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch vergessen: Gestern in Chemnitz, bei der Leipziger Straße/Ecke mexikanisches Restaurant: Sauberes lemansblaues, fünftüriges 900CC, mit einer Y im Kennzeichen und 18 als Zahl an dessen Ende, wenn ich mich recht entsinne.
  10. Ja. Fragst Du aus einem bestimmten Grund?
  11. Oh, ich kann mich auch nicht entscheiden. Jeder der beiden ist auf seine Weise genau richtig - die Exemplare trennt Welten. Auf Geil! hab' ich immer Zugriff, auf den walnussbraunen Zweitürer nicht so, der wohnte da den Winter über bis jetzt zur verdienten H-Kennzeichen-Prüfung und geht dann wieder zum Besitzer, wenn der optische Rest fertiggestellt ist.
  12. So war es auch heute wieder... wenn ich über die Autobahn für eine Strecke an Minuten mehr brauche, als sie Kilometer hat, dann träume ich dahin, dann passt erst recht alles, die Musik erfüllt, und manchmal schläft dann auch der Bruder auf dem Beifahrersitz halb ein und lässt es einfach an sich vorüberziehen, kommt runter, und sagt: "Das ist der einzige Ort, an dem ich richtig entspannen kann, und mich um nix kümmern muss." Währenddessen rauscht der Rest der vierrädrigen Mobile links an uns vorbei und ich tausche CD nach CD (Bernwards Ex-SAAB, der mit Gasanlage, hat dieses Blingblingradio verpasst bekommen, das ihm wohl ein TÜV-Prüfer noch flix mit eingebaut hatte, und welches danach für wilde Zusammenhänge (Radio an - Abblendlicht aus ....) gesorgt hatte - hinter allem eine Geschichte). Der Wagen macht seine Sache einfach mal so, wie er sie macht, und ich kann ihn ohne Zweifel, ohne Sorgen auch über Feldwege zum Kleingarten fahren, in dem ich einen guten Freund zuhause treffe. Da darf der SAAB auch in der Einfahrt stehen - kein Spoiler kratzt - und lehnt sich mit seiner Heckstoßstange ans Holzlager an. Vor allem die Ruhe, die Gelassenheit beim Dahinrollen, die dieses Auto vermittelt, wenn ich kurz zuvor noch im wilden US-Turbo gesessen hat, zu dem der brüderliche Kommentar nur lautet: "Wieviel PS soll der haben? 160? Der hat mehr!". Und bei knapp 220 laut Tacho sorgt nur das Getriebe fürs Ende der Beschleunigung. Mann, ist der brachial. Und nach der Fotorunde mit dem kleinen elterlichen Gerät stelle ich fest, dass alle Bilder dieses festgebrannte Datum aufgedrückt bekommen haben... ei, es wird Zeit für was eigenes, das mehr das tut, was ich von ihm will. Dann StRudeln wir mal weiter von SAAB zu SAAB und zum passenden Zeitpunkt fällt auch eine Kamera bei ab. Wobei das mit dem Fahren ja so lockt, dass ich bei Gelegenheit das mit der Knipse immer wieder vergesse. Nuja.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Nachmittag in Wethau: Und heute Vormittag fuhr ich auf der A4 ca. Höhe Altenburg gen Osten einem grauen 9-3SC mit SHL-Kennzeichen hinterher.
  14. StRudel hat auf Meki's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich hab' die Erfahrung dort in ganz andere Richtung gemacht: Ölwechsel im vierstelligen Meilenbereich waren da an der Tagesordnung - 3.000 Meilen (ca. 4.800km) von Wechsel zu Wechsel Standard, 5.000 waren schon eher hoch. Sicherlich kommt es immer auf den Nutzer und Verbraucher selbst an, wie dieser entscheidet, was er mit seinem Auto tut. Doch die Gewohnheit scheint dort zu sein, sehr viel häufiger/regelmäßiger das Öl wechseln zu lassen als in unseren Breitengraden. Da wurde ich eher groß angeguckt, wenn ich mit dem SAAB eher ein 10.000km-Intervall (mehr als 6.000 Meilen) fahren wollte.
  15. Ein auferlegter Zwang hat noch kein Verständnis gefördert, ich find' solche "Erziehungs"methodik unangebracht. In diesem Thema ist in den letzten Beiträgen keinerlei Zusammenhang mehr erkennbar. Ich bin dafür, dass wir uns hier offen begegnen, auf einer Ebene miteinander, oder wenn, dann Zusammenhangloses wirklich komplett entfernt wird. Der Rest hier wirkt grad nur unterschwellig aggressiv und (er)klärt gar nix mehr.
  16. Hallo, ich erinnere mich, dass es ganz unten auf der Startseite des Forums eine chronologische Auflistung der nächsten Forenstammtisch- und SAAB-Treffentermine gab. Ich finde sie nicht mehr. Ist sie woanders hingewandert? Wenn ja, wo? Falls nicht, ist es möglich, wieder eine einzurichten? Vielen lieben Dank von StRudel
  17. StRudel hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Kriegst Du Ersatz in Form eines fünftürigen, beryllgrünen 8Vi für gewisse Leihzeit.
  18. StRudel hat auf amsvllr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klingt doch alles gut, wie ich finde. Ich kenne vermehrt Fälle, bei denen im 9-3II/III die Zündschlosselektronik selbst Probleme machte und solche Autos in Regelmäßigkeit bei einer SAAB-Werkstatt wegen dieser Problematik gewesen sind. Ist denn sicher, dass das Teil seinen Dienst tut? Vielleicht sendet es nicht alle nötigen Signale passend an den Rest weiter.
  19. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht den SAAB, nicht den SAAB, neiiiin... Martina Hill - Knallerfrauen - "Einparkhilfe Papa"
  20. StRudel hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und haben nicht nur auf dem Dach für Löcher im Gesamtbau gesorgt?
  21. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht, wenn bei den aktuellen Luftzügen ein aufgewirbeltes Senfglas mit ans Auto fliegt - für das nur stellenweise Abbrechen einer Radlaufleiste halte ich direkten Feindkontakt für notwendig.
  22. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ooohoho, blaues Contours... das ist auch was für [mention=47]aero84[/mention], falls der nicht mehr komplett erhalten bleiben sollte.
  23. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Er hat an der Seite wohl allgemein mal bissel Feindkontakt gehabt... Radlaufleiste am Kotflügel vorn ist nicht mehr komplett (die bricht so eigentlich nur ab, wenn da mit größerer Fremdeinwirkung vorgegangen wird), Zierleiste im vorderen Stoßstangenseitenteil (bricht nach meiner Erfahrung auch nur bei größerem Feindkontakt heraus), beschädigte Rückleuchte (sieht mir zumindest danach aus auf dem Bild). Wenn das alles eher harmlos ist, dann finde ich den bei den Eckdaten immer noch interessant - bleibt die Frage, inwiefern der karosserietechnisch mitgenommen ist.
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Bootsmütze sogar auch in Lemansblau, da weiß wer Bescheid!
  25. Kannst Du froh sein, dass ich diesmal nicht mit dem 9000 da war! Und wenn ich mal mit dem 99 kommen sollte, dann laufen wir den kleinen Weg... aber 900m sind gutes feines Erfahrungsmittelmaß. Darf ich für morgen die nächste Probefahrt anbieten? Bist Du da? Im Übrigen beflügelt der rubinrote selbst auch schon weit Gereiste allerorten... so zu Situationen wie zum Wochenende in Berlin, wenn wieder ein feiner Rotton und ein weiterer feiner Rotton aufeinandertreffen. Diesmal: cayennerot in inkarnierter Form eines 9-3I - wo das Kennzeichen wieder da ist, wo es bei SAAB sitzt, wenn nicht gerade in einem größeren Plattformzusammenhang oder Zeiten krasserer Umschwünge gestaltet wurde. Zu dem schwarzen Auto im Hintergrund: Ist Euch schonmal aufgefallen, dass man sich in dessen Heckklappe kopfüber spiegelt, als hätte man einen Löffel vor sich? Gerne komme ich, grad bei Abendfahrten, den LKWs auf der rechten Spur näher, lasse mich im halben Windschatten leicht ansaugen, das schnellere Auto auf der linken Spur noch vorbeiziehen und lasse mich dann nach einigen Blinkansagen in die Überholspur ziehen. Immer immer wieder. Und wenn dann ein 1er BMW vor mir davonfährt, dann wird der kopfüberfahrende SAAB auch immer immer kleiner. Es war dann auch Tag der schönroten Fließhecks bei der Fließbandölwechselstelle. Ich fange an, bei dem Wagen in Wartung zu investieren, ei. Damit ist ja nicht sein, sondern vielmehr mein "Schicksal" zu dem Objekt auch schon wieder besiegelt. Im Alltag einen 900 in schöner Farbe, ja, aber ohne Schiebedach? Da reden wir nochmal drüber. (doch die hinteren Wenigertürenmodellfenster rufen schon: wir sind zum Ausstellen da, wir sind zum Ausstellen da.) Im Übrigen wollten sie dem 900 dort das Modelljahr 1993 nicht mehr zugestehen. Aber behandelt wurde er trotzdem - "bei dem Kilometerstand würde ich nur ein 10W40 empfehlen..." und "Wir sehen uns dann bei 395.000 oder in einem Jahr wieder". Öööhm. Wenn das so weitergeht, dann haben wir uns innerhalb eines Jahres ja noch drei, viermal gesehen - währenddessen der deutlich mehr nach Vorgabe gewartete, zwei Buchten weiter behandelte jüngere Bruder vom Mitarbeiter stur ein Ölwechselintervall von 20.000km auf sein Zettelchen geschrieben bekam. *schuuuuumm* also, und wenn kein LKW da, dann so in geradem Rollen über die Bahn. Bergauf, bergab, immer im Rhythmus. Wie das Auto rollt. Nicht, was der Gasfuß sagt, sondern, was der Wagen rollen lässt. Wir geben uns einander hin und lassen uns treiben, unterlegt mit wohligen Melodien aus den gewechselten Lautsprechern, und dem Lichtkonzert des Blingblingradios und der nach einiger Fahrtzeit stets leuchtender, nicht mehr blinkender SRS-Lampe. Alles zu seiner Zeit. Wie schrieb doch neulich der Freund, dem ich begegnete, ebenweil ich den rubinroten Gaser abholte und an dem Sonntagmorgen einen ca. einstündigen Aufenthalt in Berlin hatte? (ich sag' doch: der SAAB ist roter Faden... kirschrot in den USA, in diesem Falle rubinrotmetallic* *mica hier in Deutschland. Um ihn herum findet Leben statt. Er ist Selbstzweck, er ist Weg, er ist Ziel; er ist Daraufhinarbeiten, Ankommen und Begegnen in einem - er ist das, was passieren lässt, dabei die zuerst im Vordergrund stehende Hauptsache, und während der Geschehnisse beruhigend im Hintergrund) Also, wie schrieb der Freund: "Wenn ich deinen Autobahnabschnitt lese, sehe ich die Straße vor mir, wie sie sich in der Motorhaube spiegelt, die Lichtreflexionen auf ihr in Richtung Wageninnere huschen, während man die LKWs überholt... Dann höre ich das laute Rauschen des Motors, wie es bei älteren Autos so üblich ist, so dass man bewusst lauter sprechen muss, um miteinander kommunizieren zu können." ...auf das, was ich zuvor geschrieben hatte: "Na Du. Heute war ja ein so freudegefüllter Tag bei mir mit so vielen Energiestupsern... (...) "Ach, StRudel, ich freu' mich, dass Du da bist." (...), mit dem anderen SAAB-Freund (...) grinste ich auch viel herum und er lässt mich inzwischen in seiner Garage da allein schrauben, wenn er wieder wegfährt, ... später hielt ich bei einem Autohaus an (und holte meine bestellten Teile ab und führte bis Ladenschluss noch Gespräche mit dem Teileverantwortlichen: noch 'n Energieschub), und dann telefonierte ich bis grad mit .... Dazu die Sonne, und die Nachtfarben. Ich bin auf der Autobahn beinahe hypnotisiert vor Freude entlanggerollt: das sind die Momente, in denen ich wahrstes Sein erfahre. Einfach nur Sein. Wenn mir 100, 110 km/h so unglaublich schnell vorkommen, wenn ich mit dieser geringen Überschussgeschwindigkeit LKW-Sattelzüge überhole und mir das wie ein Vorbeirauschen vorkommt, wenn ich das Auto beim Spurwechsel ganz langsam rüberkommen lasse und acht-, zehnmal blinke... wenn das alles, jeder einzelne Schritt, jeder einzelne Vorgang so viel Prozess ist und so bewusst stattfindet, dann, ja dann fühle ich mich angekommen: im Moment, vollkommen im Jetzt, und nichts fehlt. Alles - ist - da. Und der SAAB rollt ohne irgendeine Mimose." Da beflügelt er uns also so sehr, dass ich manche Nacht mit ihm in großer Ruhe, mit dem Hintergrund, solange machen zu können und zu wollen, wie es sich fügt, hindurchwohne auf diesem Fleck Erde. Weil alles so ist, dass keine Trennung zu spüren ist, und die Seele keine Anstrengung, sondern große Erfüllung erfährt - da braucht sie keine Ruhe im Sinne des Schlafes, sondern bleibt einfach hier, weil's ihr so gut gefällt. Und dann, ja dann sind wir hier gemeinsam, wenn wir nicht die LKW-Facetten in unserer Haube spiegeln lassen... So wie auch letzte Nacht, und nach Aufhellen am Morgen überraschte uns... weiß. Schnee. "Der letzte für den Wagen, das letzte Schneebild, das Du mit dem hier schießen können wirst", dachte ich zuerst, doch... allein beim Tippen hier, beim Fotosbesehen, beim Nachlesen, was Freunde mit geteilter Freude so schreiben... der rubinrote Faden trägt noch so viel Energie in sich, die er dann in Teilen hier in Bild- und Textformen finden lässt, dass mit ihm noch lange nicht Schluss sein sollte. Dann erblicken wir am Morgen das Licht der Welt, Tür und Tor sind geöffnet, und uns steht weiter frei, zu erfahren, was zu erfahren ist... als wenn wir weit im Norden wären. Dafür besonders das letzte Bild. Aufgenommen heute Morgen mitten in Deutschland. Weit weit weit... und nun weiter und weiter und weiter... (...zum nächsten Ölwechsel in... wohl nicht erst einem Jahr. Mit Motorhaube, in der uns alles wiederfährt)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.