Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. http://images.craigslist.org/00c0c_gukA8Y8tNDa_600x450.jpg Monte Carlo-Cabrio in Chicago für 5500 Dollar. Ein Bekannter vor Ort könnte sich den Wagen bei konkreterem Interesse mal mit Kenneraugen angucken: http://chicago.craigslist.org/chc/cto/4921963814.html 91 Saab 900 convertible LE - $5500 http://images.craigslist.org/00Q0Q_bJ4CCrMOaky_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00b0b_eqWYKZMNutC_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00N0N_jAYRQV0kJnJ_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00i0i_1Fqv1aUZlrU_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00j0j_k6euO1DnDsR_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00U0U_5CFSlbLYcBh_600x450.jpg
  2. Und was wäre das? Ein später 9000 in silber mit geringer Laufleistung. Das Tun bezieht sich darauf, dass der Mensch weiß, was er an 9000ern wie tut. Ich meinte, dass mir der Anbieter als langjähriger Werkstattmeister eines lokalen SAAB-Hauses bekannt ist, und sich mit den kritischen Stellen eines 9000ers im Allgemeinen auch auskennt. Ich nehme stark an, dass der 9000 aus dem Hintergrund stammt, als Wagen aus SAAB-Hausbestand. Und wenn er da in Pflege war, schafft das bei mir zumindest mehr Grundvertrauen als ein unbekannt gewartetes Exemplar aus Nichtkennerhand. Auf den Karosseriezustand kommt's dann, da stimme ich Dir zu, dennoch vor Ort an. Meine Aussage mit dem Grundvertrauen bezieht sich mehr auf die Technik im Allgemeinen.
  3. StRudel hat auf Bollogg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, ja bitte! Bloß nicht in US-Manier seitenverkehrt montiert. Ob das dann ganz nach hinten losgeht, die Bremsen erwärmt statt kühlt und auch mehr Bremsstaub durch zusätzlich ungewünschte Luftverwirberlungen erzeugt?
  4. Der Mensch weiß zumindest, was er da in den Händen hat und tut. Ich vermute, es ist ein (ehem.?) Kundenwagen eines großen SAAB-Händlers in München, der jetzt vom Werkstattmeister angeboten wird.
  5. StRudel hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    http://ww3.autoscout24.de/classified/268515707?pr=0&fromparkdeck=1 Ich hatte ihn letztens am in der Nähe befindlichen Bahnhof noch auf freiem, bewuchertem Platz gesehen. Ich finde, der hat was.
  6. Nils Frahm - Said and Done Das Bild im Video dazu... ich kann mir kein passenderes vorstellen.
  7. StRudel hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Na 's ist ja noch gut einen Monat hin. Zappelst Du schon? In Jena (Porstendorf) steht ein aus dem Freien gezogener 9000 in blassweinrot zum Verkauf, wäre der nicht was zum Basteln? Mit Fensterkurbeln und manuellen Außenspiegeln - superrar! Und beinahe "supergeil".
  8. StRudel hat auf bollichri's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist der alte grundsätzlich von der Konstruktion her schlechter und daher zu wechseln, oder aus welchem Grund schlägst Du das vor?
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welches "Fabrikat"? Erzähl das mal dem [mention=3578]achtermai[/mention] , dem werden dabei vielleicht die Augen aufgehen.
  10. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist: riiichtiiiich. Und nun sind Sie an der Reihe.
  11. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal sehen, ob die paar Indizien reichen:
  12. Na wenn Du basteln willst, hab' ich auch noch einiges stehen. Aber mach mal lieber ein 900-II/9-3I 2.0i Coupé, die brauchen auch mal wen, der sich ihnen zuwendet.
  13. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch hier ist der brüderliche Haushalt schon voll drauf programmiert - "Stefaaan, komm mal hoch!". Die Simpsons - "Homer Impossible", zweimal ein braunes 900 Cabriolet (wohl dasselbe in untersch. Sequenzen)
  14. [mention=9255]vind[/mention] : Was hast Du denn vor? Machst Du auch bei einer cheap car challenge mit? Da war letztens ein roter 9-3I aus nach Angabe erster Hand und TÜV bis weit nach 2016 rein... brauchte angeblich nur 'ne neue Starterbatterie, für 500 Euro stand er im Angebot. Auf solche Sachen würd' ich warten und dann flix bei passenden Eckdaten zuschlagen.
  15. (Teil 2, weil nur 10.000 Zeichen pro Beitrag erlaubt - hab' ich die echt schon wieder überschritten? ) Achso, die Abholung zuvor, ja. Luft auf die Reifen brauchte er. Nach dem Trödelmarkt hielt nach einigen Minuten Wartezeit tatsächlich ein Bauern-Benz an und wir flogen im höchsten Tempo aller zu der Zeit sich von mir aus sichtbar Richtung Norden autobahnbewegenden Verkehrsteilnehmer gen Flensburg. Nachdem ich dort an der B200 abgesetzt worden war, folgte im Wind das nächste Telefonat mit Bernward und die vereinbarte Abholung an der Autobahn. Danach ging es im nächsten silberfarbenen Bauern-Benz Richtung Gassaab. Aber erstmal waren noch andere Sachen dran. Zum Beispiel das am Vortag einbetonierte Vogelhäuschen "von Nachbarns" nochmal richten. Bernward ist nicht nur Pflegegroßmamabetreuer und Skandinavien-Kurierdienstfahrer, sondern auch Baumfäller, Vogelhäuscheneinbetonierer, mit autistischen Jugendlichen betreuter Sozialarbeiter, nachdem er mir am Morgen desselben Tages davon erzählt hatte, als ich in Schleswig-Holstein zwischen Hamburg und Kiel mit dem IC auf freier Strecke zum Stehen gekommen war, weil eine Regionalbahn vor uns für Stau auf der Strecke sorgte, wie er früher bei der ZDF-Jugendredaktion gearbeitet hatte, eine ausgezeichnete Dokumentation über ein auf der Straße lebendes junges Pärchen in Amsterdam gedreht hatte, und wie die dann geschnitten und nur in bestimmten, erlaubten Szenen gezeigt worden war - enttäuschend für ihn und das Team, sodass die Hälfte unter Protest kündigte. Ach, da fällt mir ein: von seiner damaligen Jugendmitreise bei einem Formel 1-Team, als er Sommerferien hatte, und kurzfristig in der Box eine Einladung zum Mitreisen erhalten hatte, berichtete er mir auch. Wie er aussortierte F1-Bolidenhinterreifen teuer an Menschen im Publikum verkaufte, nachdem er die Namen der damals prominentesten Fahrer auf sie draufgekritzelt hatte. Was war da eigentlich noch der Kauf des SAAB selbst? Nur Beiwerk, nur der rubinrote Faden für alles Erlebte, Gehörte und Berichtete. "Guck nicht so skeptisch, das ist Dein neuer SAAB.", sagte Bernward, als er aus meinem versucht angetanen Gesichtsausdruck doch herauslas, dass ich vor Ort dem Ganzen doch wieder etwas voreingenommen gegenüberstand. Ach Gott, der Heckschaden, puuh, der Wassereindrang im Innenraum, ooohr, die Reifen... das war ein 900er in üblichem US-Zustand, dass sowas in Deutschland möglich ist, hatte ich bis dahin nicht gedacht. Wie geschrieben: gut eine Woche und mehr als zweieinhalbtausend Kilometer später sieht das schon ganz anders aus, und fühlt sich das auch schon ganz anders an. Wenn die Armaturenbeleuchtung ohne Instandsetzung direkt volles Licht gibt, wenn's ans Tanken geht, wenn bis auf das noch vorhandene leichte Schütteln der Antriebswelle vorn rechts der Wagen einfach so seicht dahinrollt und den Anhänger hinter sich herzieht, als wäre je höher die Laufleistung, desto mehr Kraft vorhanden. Da darf er stehen in seiner Salzsuppe und sein, wer er ist: ein Nutzelch. Was hat es also "nun wieder" mit dem roten Dreitürer auf sich? Er lässt mich günstiger, sorgloser fahren, und Geschichten entwickeln, die ich dann hier teile. Dafür ist er gemacht, und das zeigt: er ist vollstens SAAB. Die weiteren Geschichtenteile folgen. Bis dahin noch ein Bild ans Ende dieses Beitrages, hinter dem auch noch ein Geschichtenteil steckt...
  16. Den find' ich schön. Und der fährt. Und zwar fährt er nach erstem direkt so schön, dass er noch weiterfahren soll. Innerhalb einer Woche haben wir mehr als zweieinhalbtausend Kilometer gesammelt, die verbaute Gasanlage genossen, die Anhängerkupplung genutzt, einen Beutel vors Auto geworfen bekommen, u.a. aus einem Ford Ka mit grünem Rallyestreifen ab Werk heraus einen erhobenen Daumen kassiert, und ihn doch recht sorglos genutzt. Aus Deiner Frage klingt ein Unterton durch ("nun wieder"), den ich noch nicht recht deuten kann - was meinst Du genau? Jedenfalls: Der ist 900er wie jeder 900er, mit all seinen Gebrauchs- und Verbrauchtspuren, mit seinem Heck- wie Frontschaden, mit seinen noch nicht wieder angebrachten Stoßstangenzierleisten, selbst mit ohne Schiebedach. Er bewährt sich einfach. (nicht weglaufen, Herr Mitarbeiter, soo schlimm ist der doch nun wirklich nicht) Dazu ein paar Eindrücke aus den letzten Tagen: Zum Angebot stand das Exemplar bei ebay-kleinanzeigen. "Ich biete einen Saab 900i", im kurzen weiteren Text der Hinweis darauf, dass er mit Gas betrieben werden kann. Rubinrot, dreitürig, 16V, mit einem Satz Gurkenhobelfelgen drauf, und allem voran mit Gasanlage. "Frag mal an, StRudel." Das hab' ich getan und zu später Abendstunde an einem Freitag eine Nachricht mit meiner Rufnummer geschickt. Am nächsten Tag erhielt ich eine SMS, dass sich Bernward melden wird... und später im Tagesverlauf kam der Anruf. Mit der Erklärung, dass er (Bernward) gar nicht wusste, dass sein SAAB vom Bekannten nun angeboten wird, er wäre noch gar nicht so recht bereit gewesen zu dem Schritt, aber nun irgendwie doch. Dass der Bekannte meinte "Melde Dich zuerst bei diesem Stefan, seine Nachricht war die freundlichste", und Bernward das tat, anstatt vier weitere Interessenten zuerst Rückmeldung zu geben. Bernward war die Nacht zuvor noch auf Kurierdienstfahrt in Skandinavien unterwegs gewesen, und erzählte ein wenig, ach, nicht nur ein wenig. Ich stand an diesem Samstag dann anderthalb Stunden in Leipzig, nachdem ich die einzige Mitfahrerin abgesetzt hatte, und mir wurde klar, warum sich kein Mitfahrer nach Hamburg gemeldet hatte: damit ich entspannt die Zeit mit Bernward am Telefon haben könnte. Über alles redeten wir, und kaum mehr über den SAAB. Klar war: wir sollten uns auf jeden Fall mal treffen... vielleicht auch wegen des SAAB, vor allem aber unseretwegen. Und so war es dann zwei Tage darauf auch, wir trafen uns, der 900er stand sehr bemitleidenswert da, beinahe jedes Kriterium, den Wagen nicht zu nehmen (kein Schiebedach; mmh, Heckschaden, der wird ja nie wieder schön werden; ach, die Innenausstattung grau statt beige, wie auf den Fotos vermutet; Feuchtigkeitseindrang rundum; ......), war erfüllt. Vielleicht war's aber genau andersherum? Jedes genannte Kriterium, den Wagen nicht zu nehmen, brachte mich erst recht dazu, ihn doch irgendwie zu nehmen. Denn da waren ja doch der mit über 380.000km gut laufende 16V, die funktionierende Gasanlage, das nach Rechnung bei 'nem namhaften SAAB-Betrieb vor ca. 140.000km neu gelagerte Getriebe, und: Bernward. Mitte Februar war das, und bis Mitte März hatte ich den Wagen noch nicht abgeholt, aber beinahe täglich mit Bernward Kontakt... über Kohlekraftwerke, über einen Jugendlichen in Leipzig, um den sich einige Zeitungsberichte in letzter Zeit drehten, um seine Pflegeoma und mein ehrenamtliches Engagement in der Richtung, über den missglückten Kauf eines Duschkopfes in selber Stadt des Bekannten, der die SAAB-Anzeige damals geschalten hatte, über Radlager- und Dieselleckprobleme an seinem dieselnden W124T, über mich, über ihn, über all das, und doch immer auch ein wenig über den SAAB - bis uns klar wurde: Mensch, wir sollten das langsam mal abklären. Was fehlt uns eigentlich? Ah, der letzte HU-Bericht. Äähm, ja, die Planung der Hinreise. Okay. Die Klärung der Zweitwagenversicherung - *check*. Und vor allem die Finanzierung. Doch der rubinrote, dem da ein Vorbesitzer aus Essen bei knapp einer Viertelmillion Kilometer noch eine Gasanlage gegönnt hat, hatte doch so viel Seele und so viel Sparpotential in sich, und hat es mehr und mehr auch im Jetzt, dass sich das schnell rausrechnen würde. In den ersten deutschen SAAB-Frühling seit 2012 ohne Schiebedach. Und es geht gut. So gut, dass der SAAB-Motivation hochholt, die über den Winter nie so stark da war wie jetzt. Um den sich Geschichten entwickeln, dass ich vor lauter Freude für den nur für den Resttüv gedachten Gnadenbrotelch glatt beim SAAB-Zentrum noch einen fabrikneu geschliffenen Schlüssel aus Schweden bestelle. Er sagt in voller Jugendsprache (was er darf, ist er als 900-Ier glatt jünger als ich): "Läuft bei Dir." Und ich sag': "Ja, läuft ganz gut, nech. So gemeinsam. Schönes Auto." Freitag, der 13. März war dann also Zulassungsstellentermin, und die Nacht zuvor schlief ich unruhig. Ich war so uffereychd, ob das tatsächlich wieder klappte mit meinem deutschwedischen Kennzeichen... was es dann tat. Den Samstag war ich daheim noch aktiv, und am Sonntag nahm ich den zweiten Fernzug ab Heimatstadt um 5:25 Uhr in Berlin, und auch da zeigte sich schon beim ersten Umstieg in Berlin, dass auch diese Gegebenheit ihren Grund hatte: eine wahre, eine alle Motivation weiter anstachelnde Freundschaft entwickelt sich. Ca. eine Stunde und ein Brötchenbeutelgeschenk später saß ich im nächsten Fernzug nach Hamburg, ab dort dann in dem nach Kiel, und kam an nur mit einem evtl. freiwerdenden Mitfahrgelegenheitsplatz ab Taxikreisel vorm Hauptbahnhof um 12 Uhr. Nun, es kamen dann doch alle Mitfahrer. Bis dahin hatte ich am Sonntag schon wieder mehrmals mit Bernward telefoniert und über das Bahnsystem in Schleswig-Holstein, weiter über die gesamte Struktur in diesem Bundesland, über den getroffenen Freund in Berlin, über weiteres entspanntes Ankommen, ach, über all das uns Bewegende (außer Autos) gesprochen. Bernward ist 'n entspannter Typ, so wie ich jetzt auch einer werde beim Umgang mit diesem Nutzfahrzeug (und das ist so dermaßen erfüllend, weil entspannend!), und ich sollte, durfte, konnte ankommen, wie es sich ergab. Also lief ich mit allem Gepäck Richtung Autobahnauffahrt und kam nicht direkt dorthin, weil ich vorher noch über einen Trödelmarkt beim örtlichen IKEA stolperte. Und über ein Nilpferd, sowie einen "Schweden - Reiseführer". Mit Nilpferden verbinde ich auch eine innige SAAB-Freundschaft, und so ging ich in Verhandlungsgespräche: "Was soll denn dieses Nilpferd kosten? Ich meine, Nilpferde sind in Wirklichkeit gar nicht grün. Das ist ja total unrealistisch." "Haha... jaa... 2 Euro?!". Hmm, zwei Euro... das heißt also, ich könnte gar mit gewöhnlichem Münzgeld bezahlen. 'Gib mir mal noch was zum letzten Schritt Überzeugendes', dachte ich. "Und den kriegst Du dazu, wenn Du das Nilpferd nimmst." Ha, der Schweden-Reiseführer, auf den ich schon als weitere Wagenfüllung geschielt hatte... sie konnte es mir aus den Augen lesen. Nun fährt im rubinroten Gassaab ein grünes Nilpferd auf der Armaturenbrettablage herum, das trotz seiner Fülle in manchen Autobahnauffahrtskurven nach links oder rechts elegant über die Schultern abrollt, weil das Fahrwerk des Kilometermeisters so ungekannt gut für einen Nutz-SAAB ist, dass ich die im Rückspiegel zuerst drängelnden silbernen Nachmittagsberufsverkehrs-A3 mit schichtarbeitenden, oh so wohlgelaunt dreinblickenden "erwachsen jungen" *husthusthust* Fahrerinnen etwas weiter hinter mir lassen kann (und mich wenig später sowieso wieder rechts neben sie setze, wenn sie mich schon während der Beschleunigungsspurzeit links direkt überholt haben, um sich dann in die Stau- und "ich fahre auf der linken Spur, da bin ich schneller - hä, was? Hor auf, meine Realität zu brechen!"-Ausbremsschlange, die sich hinter dem überholenden Sattelzug aufgereiht hat, einzuordnen. "Mann, bist Du blöd", möchte ich sagen. Sag' ich aber nicht, und denke ich auch kaum mehr, weil der SAAB mich in allem zu mehr Entspannung bringt. Selbst mit seinem kurzen 6er-Saugergetriebe. Grünes Nilpferd auf der linken Spur ohne Überholschlange im weiten Windschatten eines kühlwasserumräucherten 3.0 TiD-9-5.
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab' auch extra geschaut - war einer ohne Heckklappenspoiler, und die Insassen sahen auch nicht nach Sacit aus. Oder Dein Wochenende war sooo stressig, dass der Alterungsprozess rasant vorangegangen ist.
  18. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der Rückfahrt von der Eifel nach Thüringen über Autobahnen waren SAAB regelmäßig im Verkehr dabei - ich mit einem rubinroten 900 mit Anhänger auf der meist rechten Spur Richtung Osten, als außergewöhnlichere Sichtungen hatte ich zwei SAAB 9000 - einen lemansblauen auf der Bundesstraße B49, der vo nWetzlar Richtung Limburg fuhr, und später auf der Autobahn vorm Kirchheimer Dreieck ein dunkler 9000 Anniversary mit zwei Passagieren und Kassler Kennzeichen. Aus keinem gesehenen SAAB gab's grüßende Rückmeldung.
  19. ...wie zufällig, ja, aber nur "wie", stimmt's. Die Kondensstreifen, die die Hülle des SAAB umstreichen, der linke parallel zur Heckklappenlinie, der andere große über die vordere Dachkante hinab zum Motorhaubenende. Der Stamm der Birke, dessen Ausbuchtung im unteren Teil so wirkt, als wolle er sich der Wölbung der Stoßstange auf selber Höhe anpassen - oder ist es umgekehrt? Der Stamm weiter oben, wie er nach links innerhalb des Bildes abknickt, und damit auch die Ecke von steiler Windschutzscheibe zum glatten Dach mitnimmt. Und in alldem bleibt nach oben für die Passsagierzelle des 900ers ganz viel Luft, ganz viel Himmel, ganz viel Freiheit, die nicht von Zweigen verhangen wird. Ja, da steckt viel in dem Bild, das mir so während des Zeitpunktes der Aufnahme im Vordergrund gar nicht so bewusst war.
  20. Der Bauch trifft die besten Entscheidungen - die Intuition ist flix, schnell, und nach ihr lässt sich auch manches plötzlich geschehen. Ich wünsche viel Freude, flixe, schnelle, plötzliche wie langsamere, ruhigere, genauso natürliche. Auf gute Fahrten!
  21. ...ziemlich genau zwei Jahre ist es her, dass ich das US-Reiseberichtthema erstellt habe. Beitrag #1 - "War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen" Der 17.03. war das damals, vor zwei Jahren. Ich habe die letzten beiden Frühlinge nicht auf dem europäischen Kontinent, nicht in der Heimat miterlebt. Damals zeigte ich aus den USA Mitte März ein paar Sonnenuntergangsimpressionen mit dem ersten zum Hafen überführten 900... einem Steilschnauzer-Cabrio, das nun beim [mention=7551]hanseat[/mention] weilt. Heute fuhr ich mit einem ebenso frisch dazugekommenen 900 durch den für mich ersten Frühlingstag (nach Kalender) in Deutschland seit drei Jahren, und wurde an das erinnert, das damals in den USA so prägend gewesen ist: das Licht. Und auch, wenn das hier in Deutschland erlebte es nicht mit dem in den USA aufnehmen kann, sie kommen doch vor, die Momente, in denen ich auch hier anhalte, in dem Land der "kleinen Entfernungen", stoppe, aussteige, etwas vom Fahrzeug weglaufe und versuche, mit meinem übriggebliebenen Knipsapparat ebendiese einzufangen. Der nächste SAAB-Frühling beginnt jetzt. Dies ist der Raum für all die SAAB, zu denen sich auf deutschen Touren Geschichten und kleine Wunderbarkeiten entwickeln - die kleinen Großartigkeiten, die großartigen Kleinigkeiten. Sie sind immer da, man "muss" sie nur greifen. Ich wünsche allen die Zeit und Muße, für solche Momente empfänglich zu sein. Und nun: ab auf die Bahn...
  22. Der streckt seine graue Nase schon seit Moooonaten in die Ergebnisliste. Vom Grundsätzlichen her liest es sich m.E. wirklich nicht schlecht, bloß: wer nimmt so ein Auto? Da hat der 9000 als Buchhalter noch nicht so die Lobby wie ein vergleichbarer 900 mit Chromradkappen. Erhaltenswerter ist dennoch beinahe eher der 9000, denn um 900er mache ich mir da weniger Sorgen, die haben dieses Tal schon durchschritten, und wären bei so einem Preis auch schon direkt weg.
  23. Wenn der 900 nicht großartig mehr Investitionen erfordert, als es der 9k tut, dann ja - auch durch die um einiges günstigere Versicherungseinstufung des 900ers. Als Familienwagen sehe ich persönlich allerdings den 9000 weiter vorne.
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von vorn. Jedesmal, wenn ich direkt hinter dem 9-5 gewesen bin, der leicht rauchte, roch es nach meinem Empfinden leicht nach verbranntem Kühlwasser.
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab' gestern auf der A7 von kurz nach Flensburg bis Rendsburg einen 9-5 SC verfolgt, der da ordentlich langflitzte. Polnisches Nummernschild, Kennzeichenhalter sagte nur SYLT. Und jedesmal, wenn ich direkt hinter ihm gewesen bin, roch es leicht nach verbranntem Kühlwasser. Ich bin tatsächlich mit einem 9-5 3.0 TiD bei 170km/h und stellenweise mehr über die Bahn geflogen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.