Alle Beiträge von StRudel
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Nee. Das tönt im Stehen von seinem Singsang beim Spezialisten in Münchner Gegend und die restlichen Zähne unterhalten sich derweil noch mit anderen Patienten mit ähnlichen Leiden - der Eigner des Wagens hat den Wagen sogar noch selbst dahingefahren... der Mechaniker ist allerdings beim Probefahren direkt wieder umgedreht und meinte bei meinem letzten Besuch zur US- und Deutschland-Durchquerung damit nur: "hardcore".
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Ich bin für "All Cops Make Marzipan", das passt dann auch besonders zur Vorweihnachtszeit. So. Und von mir gibt's Nummernschildbedeutung andersrum.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Dieses Cabriolet ist auch ordentlich gelb: http://ww3.autoscout24.de/classified/254903237?asrc=st|as
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Bezeichnungen hat's wohl beim ordentlichen *Plomps* an die Heckstoßstange so durcheinandergezaubert und dahin geschleudet. Aber grünes Licht gibt der ja in allen Maßen von selbst ausreichend, oi oi, was eine Aura.
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Irgendwas ist da los - ich hab' doch gesagt: Wohnung in der Gegend anmieten und sich um alles ganz in Ruhe kümmern. Im LT schlafen wird langsam ein wenig kalt (wobei mir letztens erst wer 'ne Laderaumheizung angeboten hat, aber bei der "Isolierung" ist das nicht allzu effektiv). Du weißt wohl, warum Du da wohnst. Solange der Nachlassverwalter utopische Preisvorstellungen hat, scheint ja sicher zu sein, dass sie nicht so bald unwiderbringlich verschwinden. [mention=491]Pink Floyd[/mention] : Darf ich Dir etwas Beruhigungstee spenden? Abseits aller metallischen Angelegenheiten finde ich etwas mehr Entspanntheit bei dem insgesamten Umstand wichtig. Hier nimmt niemand irgendwem etwas weg. Deine Befürchtung hat sich auch nicht bestätigt, von daher ist noch alles möglich.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Kann das wer von hier als Sonett-Radio bestätigen, oder ist's wem auch aus/in anderen SAAB-Modellen bekannt? http://milwaukee.craigslist.org/pts/4741290250.html http://images.craigslist.org/01414_4za7KXxa5yV_600x450.jpg
-
Saabsichtung
Gestrige SAAB-Sichtungen über gut 500km Sachsen Anhalt-Sachsen-Thüringen: Am Vormittag auf der A72: Richtung Süden ein schwarzer 9-5 SC 3.0TiD mit Münchner Kennzeichen, der mit kleinem Anhänger bei ungefähr LKW-Geschwindigkeit auf der rechten Spur dahinrollte. Kurze Zeit später, ebenfalls auf der A72, allerdings Richtung Chemnitz ein grauer oder blauer 9-3SC. Weiterhin am Vormittag: In Plauen ein schwarzer 9-3SC mit lokalem Kennzeichen und 777 an dessen Ende. In Langenbach bei Mühltroff, südlich von Schleiz, parkend an der Durchgangsstraße ein cayenneroter 9-3I Fünftürer mit 10 Speichen-Felgen. Gegen 12:30 Uhr in Schleiz: Schwarzes 9-3 Cabriolet. Danach auf der A9: Ca. 13 Uhr ein hellmetallicblauer 9-3 Sedan mit RH-Kennzeichen, ca. Höhe Triptis, unterwegs Richtung Norden. Nur wenige Augenblicke danach auf der Gegenspur Richtung Süden ein cosmosblauer 9-5SC. Ca. 14:30 Uhr in Blankenhain ein schwarzer 9-3SC TTiD, parkend. Ca. 16:15 Uhr in Naumburg am Theaterplatz ein schwarzer 9-3II Sedan mit SK-Kennzeichen, fahrend. Ca. halb 10 Uhr abends im Zentrum Chemnitz': schwarzer 9-3I Fünftürer mit DW-Kennzeichen, fahrend. Und dann diese beiden hier noch im Rückspiegel:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich hatte letzte Woche auf der Rückfahrt von München bei dem Auto kurz Halt gemacht. Ist ein im Anfang geschlachteter 1990 8Vi, in seinem bisherigen Leben zugelassen in MA, HD, DA, RA, OH, NMS und F. Die Grundkarosseriesubstanz an dem Auto fand ich persönlich nicht schlecht (aber auch nicht sehr gut), der Aufbau würde wohl einige Zeit und Enthusiasmus erfordern, v.a. weil viele Kleinigkeiten schon (eher unsachgemäß als ordentlich) abgebaut worden sind (Teile an der Front, vordere Bremsen, Tacho, Instrumententräger, ...). Zum Schlachten: Der Motor sprang an und lief nach meinem Empfinden ruhig, ich hab' den Wagen aber keinen Meter bewegt, über das Getriebe kann ich gar nix sagen. An den hinteren Türen konnte ich keinen großen Rost entdecken, die vorderen waren im Anfangsstadium betroffen. Der linke vordere Kotflügel sah gut und blasenfrei aus, der rechte hatte zur Hinterkante hin Aufblühungen. Die hinteren Seitenteile sahen ruhig aus, ich hab' den Wagen aber nur im Dunkeln mit Taschenlampe gesehen, von daher mag da bei Tageslicht noch was anders aussehen. Zentralverriegelung funktionierte, Scheinwerferwischer komplett mit Motoren hingen vorne noch dran. Motorhaube war recht rostig, Schlossträger sah mir brauchbarer aus (Querträger unterm Kühler hab' ich aber nicht so gut sehen können). An der Heckklappe habe ich keinen Rost entdeckt, aber auch da: Dunkelheit mit Taschenlampe. Die Sitze waren gut, Armaturenbrett hatte vereinzelte Risse. Frontscheibe mit vielen vielen kleinen Steinschlägen. Letzter verzeichneter Kilometerstand auf dem letzten TÜV-Bericht von 2008 war knapp 221.000km.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...ich hatte bisher immer nur unheimliche Träume von dem Modell.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Ich mag aber trotzdem mit meinem dann weiter darauf vorbereiteten US-SAAB zum Treffen fahren, ohne vorher alles Nötige aus dem Weg zu räumen, das dem deutschen HU-Anspruch nicht genügt - was nicht allzu viel ist, aber dadurch müsste der für mich wichtige US-Zustand verlorengehen, der mich lange begleitet hat und zeigen soll: es geht auch so. (nicht auf den letzten Löchern, sondern so zusammen, dass er mich mehrere tausend Kilometer gut geführt hat - eben bloß noch nicht nach deutschem Anspruch) Unabhängig von meinem persönlichen Begehren, es wurde hier im Thema auch schon angesprochen: Was machen die Menschen, die ihren gut fahrbaren US-Import vom Hafengelände nachhause auf eigener Achse überführen möchten? Ich sehe, die Regularien basieren mehr und mehr auf Unvertrauen. Woher kommt diese Angst, die diesen Staat immer weiter treibt?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Solch ein Status darf einem 9000 CC grad in solcher Kombination auch mal zukommen - allein deswegen: oh ja, bitte! Nach den Fotos zu urteilen sieht der mir nach einem ruhigen Exemplar aus, der Bestand ordentlicher CCs hat sich in den letzten Jahren akut ausgedünnt. Frag den Anbieter einmal konkret wegen neuer HU (weil er direkt "wäre kein Problem, TÜV zu erneuern" schreibt), was dafür auf der Liste steht. Als sooo schrauberintensiv schätze ich den 9000i nicht ein, das Hauptaugenmerk sollte vor allem auf dem Erhalt der Karosserie liegen, der Rest klärt sich eher noch so. Mit Fensterkurbeln und Heckklappenspoiler hat da jedenfalls wer bei der Neuwagenbestellung ordentliche Prioritäten gehabt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Deswegen schrieb ich, dass da noch anderes wartet. 'ne Deckensanierung ist nur ein bisschen zu viel für den Anfang, abgeputzt sieht die schon zufriedenstellend aus, wie ich finde (und es kann nix mehr auf Darunterstehendes runterrieseln). Sozusagen auch eine Art der rolling restauration.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Steilschnauzercabriolet ohne weitere Zustandsdetails für 2000 Dollar: http://chicago.craigslist.org/nch/cto/4770536752.html CLASSIC - 1986 SAAB Convertible - $2000 (Wilmette) http://images.craigslist.org/00G0G_64E7DGNGgLK_600x450.jpg condition: fair 1986 saab 900 convertible turbo odometer: 179588 VIN: YS3AD75L9G7026353 paint color : silver size : full-size type : convertible drive : fwd fuel : gas transmission : manual title status : clean cylinders : other ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch da könnte ich persönliche Begutachtung vor Ort vermitteln.
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag hatte ich drei konkrete SAAB-Sichtungen: Kurz vor halb 2 am Autobahnkreuz A9/A72 fuhr Richtung Süden ein grauer 9000 CD (1. Generation) mit Kennzeichen B-BY ???? Ca. halb 3, ebenfalls auf der A9, ca. 15km südlich Nürnbergs: schwarzer 9-3SC Kurz vor 3 auf dem Parkplatz des B&B Hotels an der A3: Noch ein schwarzer 9-3SC.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Wagen bietet das Potential, das denk' ich auch. Und so, wie er da steht (nach Eindruck von Bildern und Beschreibung), mache ich mir weniger Sorgen, dass er direkt geschlachtet würde. Von daher lass' ich den auch in Ruhe da stehen und hab' klaus' Worte im Sinn, dass genügend anderes warte...
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Die Clarion-Anlagen wurden irgendwann Standard bei US-SAAB - versch. Stufen für versch. Modellreihen (so beim Basissauger bspw. nur Kassettenradio ohne zusätzlichen Equalizer; bei den Turbos beides). Ich hab' die Infos selbst v.a. von der oben verlinkten Seite und aus Verbraucherprospekten. Bei der üblichen in den USA erlebten Mentalität im Umgang mit defekten Geräten sind die Originalradios aber häufig rausgeflogen, sobald ein Defekt eingetreten ist - es gibt dort extra Firmen, die sich auf die Aufarbeitung dieser "Clarion made for SAAB"-Geräte spezialisiert haben, aber da gehört Enthusiasmus und bewusste Entscheidung dazu... was mehr Energieeinsatz kostet, als in den nächsten Markt zu fahren und sich dort das Standardblingblinggerät zu holen, Hauptsache, dass etwas Tönendes im DIN-Schacht steckt.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Das ist der CD-Teil der damalig in dem Modell ab Werk verbauten Clarion-Anlage: http://saabclarion.se/components_92-94.html
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Echtes Commemorative Edition CC in Milwaukee - ich kenne bei Interesse auch wen mit 900er-Ahnung dort, der sich den Wagen mal angucken könnte: http://milwaukee.craigslist.org/cto/4764822392.html SAAB 900 Turbo 93 Commemorative Edition SPG - $3995 (Milwaukee) 1993 SAAB odometer: 181000 paint color : black drive : fwd fuel : gas transmission : manual title status : clean 1993 SAAB 900 Turbo Commemorative Edition. Last of the traditional Saab body style. Only 325 of these models were made, all with same options. This was #74 of 325, and car came with brass plaque by shifter (see photo). Earlier years of the 900 turbo couple had a SPG (Special Performance Group) edition of which this was the last. It came with slightly bigger turbo, lowered body, unique to model wheels, etc. all from factory. All were black with tan leather interior, no options. Seats look good, headliner was redone 2 years ago. I have owned for 15+ years and bought car as it came off lease at dealer in northern Indiana. Drove 8 hours to get it. Believe I am second owner. Car has spent majority of its life garaged in North Carolina, before moving to Wisconsin 3 years ago. Saab is now 3rd car and I need to free up space in garage, so looking to sell. Questions welcome. Thanks for looking. http://images.craigslist.org/00202_8ODaZ9I2t1L_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00h0h_2KaTCAsYcTS_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00e0e_iSJbhwxvm6x_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00Y0Y_jGu38tFBp93_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00T0T_3Wd9npR19ri_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00T0T_guVymHs9ZRH_600x450.jpg
-
Saabsichtung
Gestern im laufenden Verkehr in München am Nachmittag Richtung Südosten aus der Stadt heraus befand sich ein roter 900-I einige Autos hinter mir - soweit der zappelnde Rückspiegel es erkennen ließ, wohl ein 900i mit DIN-Kennzeichen. Außerdem sichtete ich am Abend vorm Dorfcafé zwischen Bad Endorf und Rosenheim diesen 9000 Aero...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Okay, und nach meinen Erfahrungen gibt es nach meinem Empfinden gute auch für vierstellige Preise - aber was bringt dieses Konkurrieren hier? Vielleicht sollten wir erst einmal definieren, was wir jeweils als gut bezeichnen, ansonsten drehen wir uns hier weiter nur im Kreis (geht auch, aber das bloße Selbstdarstellen im Forum empfinde ich als unangemessen).
-
Hirsch Tuning Preislisten
guten Draht zum Versicherungsfritzen oder wie bekommt man das hin? Das interessiert mich auch, da der V6 in einer anderen Haftpflichttypklasse (17) als der 2.0t (15) läuft. Allgemein sehe ich alle 9000er mit Motorisierungen bis einschließlich 150 PS mit den Einstufungen HP15, TK17, VK12, und alle mit Motorisierungen darüber (ab 160PS als kleinster Variante) mit HP17, TK20, VK17 gelistet. Ich denke, dass neben aller Ordnung da auch ein Begehren Deiner Versicherung da ist, Dich in die höhere Einstufung hineinzubringen.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Der StRudel hier freut sich auch mit und besonders bei Ulfs Video darauf, da irgendwann auch mal mitzufahren, wenn er kann. Bist Du nächstes Jahr auch dabei, [uSER=8777]@Sacit[/uSER] ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da hast Du vollkommen Recht, das hatte ich gar nicht beachtet. Auch die Sonnenblenden hatten die Spiegel zum Zuschieben, nicht zum Zuklappen - das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich weiß nicht, ob da SAAB 'ne Resteverwertung im Werk gemacht hat, oder da ohne Rücksicht auf Originalität, mehr auf Funktionalität, etwas ersetzt wurde. Die Fensterheber habe ich aber auch gar nicht getestet (bevor ich jetzt von "Funktionalität" spreche, möchte ich da kein Urteil abgeben).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich war heute dieses Exemplar mal ansehen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-münchen/201555270.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=81479&zipcodeRadius=10&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&noec=1 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-cs-turbo-sondermodell-anniversary/257066081-216-9621?ref=search Grundlegendes: 1997er 9000 CSE Anniversary EZ 11/1996 knapp 171.000 km Benzin 110 kW (150 PS) Automatikgetriebe Gewöhnliche, schon üppige Basisausstattung des Sondermodells ohne Zusatzausstattung (kein Schiebedach, kein Tempomat, kein großer Bordcomputer; dafür Vollleder mit Flugzeugsymbolen, Instrumentenverkleidung und Lenkrad mit Holz, Sonderfarbe amethystviolett, ...). Zwei Sätze Räder, wobei ein Satz auf gewöhnlichen Turbofelgen, der andere auf Stahl mit SAAB-Radkappen - die Anni-Felgen sind nicht dabei. HU/AU bis 05/15 Preis nach letzter Angabe bei 1350 Euro, wobei er meinte, ich solle ihm ein Angebot machen (wollt' ich nicht, das kann dann der konkret entscheiden, der den Wagen haben will). Wo anfangen: Es ist ein originaler, später 9000 mit dem Softturbo und recht geringer Laufleistung - in München neu ausgeliefert und auch immer dort angemeldet gewesen. Genaue Anzahl der Vorbesitzer war nicht bekannt, vom Erstbesitzer wohl wurde er mit ca. 100.000km beim SAAB Autohaus am Goetheplatz abgegeben und dann intern genutzt (Ehefrau / Ehemann, dann über einen seit den 90ern dort beschäftigten Mechaniker an eine Bekannte gegangen - jener Mechaniker bietet den Wagen jetzt auch an, nötige Wartungsarbeiten wurden immer im Haus intern erledigt). Stempel im Wartungsheft enden zum Zeitpunkt, zu dem der Wagen in den Besitz des Autohauses am Goetheplatz gegangen ist. Letzter Ölwechsel letztes Jahr bei ca. 159.000km lt. Zettel im Motorraum. Automatikgetriebeölwechsel nach Aussage des Mechanikers habe er alle 40.000km gemacht. Die Laufleistung nehme ich dem Wagen ab. Außen hat er mehrere Stellen mit Spuren - Stoßstangen vorne und hinten mit Eckkratzern, ein Schlüsselkratzer an der Tür hinten rechts. Grobe Unfallschäden konnte ich nicht entdecken. Rost sichtbar am Kotflügel vorne fahrerseitig und am Radlauf hinten rechts. Ganz leicht beginnend wohl auch um das kleine Zierleistenstück herum hinten links. Windschutzscheibe ist wohl die originale, Anzeichen von Rost am Rahmen konnte ich nicht erkennen (nur Sichtprüfung an den A-Säulen). Stehbleche mit beginnender Pest. Leiste unterm Heckklappenschloss schien mir sauber, ich hab' aber die Gummidichtung nicht extra abgemacht. Stoßdämpferaufnahmen habe ich nicht nachgesehen. Innen nicht verwohnt, nicht perfekt, auch da Gebrauchtwagencharakter im Durchschnitt für ein Auto dieses Alters/Laufleistung. Technisch: ABS-Warnlampe kommt wohl sporadisch an - lt. Mechaniker nach Auslesen der Sensor hinten rechts. Alle anderen Warnleuchten ohne Meldung. Automatikgetriebe schaltete schön weich, Motor mit ganz ruhigem Leerlauf, für mich passte das alles - im Gegensatz zu den Spuren an der Karosse empfand ich das als großes Plus bei dem Wagen. Sitzheizung Fahrerseite heizte nicht. Klimaanlage abgeklemmt, Anlage sei wohl undicht. ZV funktionierte. Ich persönlich fand den Schaden hinten rechts am Radlauf schade, ansonsten war der Rest eher in der Dimension einordenbar. Lässt man das machen, sehe ich bei dem Wagen 'ne insgesamt gute Grundsubstanz. Auch so, technisch lief der bei der kurzen Fahrt um den Block gut, nix, was Unbehagen auslöste - ein guter Wagen mit guter Ausstattung, zwei Radsätzen und 'nem halben Jahr TÜV für ein bisschen was über 1000 Euro, schade, wo die Preise für manche 9000er angekommen sind. Als Winterwagen bspw. erstmal und dann schaut man nochmal. Hier noch ein paar Detailbilder - ich bin noch einige Tage in München, wer noch ein paar konkrete Fragen hat, kann mir vielleicht auch 'ne PN schicken. Ich könnte auch anbieten, von hier aus den Wagen zu überführen nach Absprache, einige Tage sei er auch noch angemeldet, aber das kann man dann in Ruhe ausmachen.
-
Saab 99 Kenzzeichenbeleuchtung
Jawoll. Aus den Innenseiten der Rückleuchten heraus. (beim Sedan zumindest)