Buehne frei?
Inzwischen hat mein vorgetippter Beitrag die ersten Abstuerze und Haengenbleiber ueberlebt, damit allerdings auch die Aktualitaet und den direkten Zusammenhang.
Ich poste ihn trotzdem so, nicht, um erneutes Feuer in der Diskussion zu entfachen, sondern selbiges in mir selbst und denen, die meine Tipps- und Knippserei mitverfolgen...
Die Qualitaet des Autos ist Teil der Erlebnisberichte - hab's extra in den Bereich "SAAB - Bilder und Berichte" gepackt.
Nun, zur Blutorange:
An Weite mangelt es hier ganz zuletzt, wer den Anblick nicht ertragen kann, hat genuegend Raum Abstand zu nehmen.
In Kurzform:
Wir verlieren uns bei einem Kaufpreis von 1200$ in einer Diskussion ueber vermutete Lackqualitaet.
Ausfuehrlicher:
Uneigentlich, und dabei bleib' ich hier vor Ort, halte ich "solch eine Lackierung" (ich habe sie gestern Nachmittag mit originalen Neuwagenlackierungen (Ford Escape, Mercury, jeweils mehr als 20 Jahre juenger als der SAAB) verglichen, das Weinrot- und Blaumetallic hatte jeweils gleichen "Orangenhaut"-Effekt, um beim gewaehlten Ausdruck zu bleiben) nicht fuer einen Ausschlussgrund - wenn ein '85er Airflow nicht ein "wirklich seltenes Fahrzeug" ist in der Riege der 900er, was dann? Sicher, es gibt noch einige andere Spezialitaeten mehr, aber bei runtergerechnet grob 500 Euro Kaufpreis (bzw. ca. 900 insgesamt inkl. drei Kisten Ersatzteile) fuer einen originalen steilschnauzigen nahezu bis aufs letzte Detail vollausgestatteten 16V Turbo, der seine ueber 700km Ueberfuehrungsfahrt ohne Murren auf eigenen vier neuen Reifen ueberstanden hat und mich mit ueberholter Motor-Getriebe-Einheit, 99,99%iger Rostfreiheit nach bisheriger Erkundung und frischem Sportfahrwerk erfreut (ich zaehle das bewusst so speziell auf, um erneut eine Lanze zu brechen - auch hinsichtlich der Aussage, dass man hier nur verarscht wuerde - mir geht's nicht um Eifersuchtswecken, sondern schlichtweg mal ein positives Gegenbeispiel, um gegen stetes "ist so billig, kann ja nichts wert sein" und das "bin nichts anderes gewohnt" [bestaetigt nur meine Erwartungen] anzukaempfen) das Fass "ausgeschlossen" aufzumachen: was denn noch?
Einmal hat er mich bisher stehen lassen, weil: das Massekabel an der Lichtmaschine keine Verbindung hatte und ich daher die Starterbatterie unbemerkt leergesaugt habe.
Sonst: sifft die Servolenkung ein wenig, haengt die Maschine etwas unmotiviert in den "Seilen", sind wenige Kabelisolierungen zerbroeselt, hat die gesamte Tachoeinheit so ihre Eigenheiten und praesentiert er sich innen ehrlich mit den Spuren seines Alters. Ist das essentiell? Nein. Bringt er Spass: oh ja!
Das soweit, um hiermit auch eine kurze Zustandsuebersicht zu bekommen.
@ra-sc91: Zu spaet!
http://up.picr.de/14286851ex.jpg
Teil II
...zurueck vom Teich heisst, wieder die Gedanken an "Scania" aus dem Weg zu raeumen - wobei, soll ja schoen dort sein... also, nicht ausblenden, sondern einbeziehen.
Das ist dann auch der Grund, warum das Auto so aussieht, wie's auf dem Bild aussieht - und, wie auch schon bei Vera und anderen Konsorten, geniesse ich diese Momente, in denen man sieht, dass die Autos leben und nicht nur "Garage" sprechen.
Oder, um Airflow mal woertlich zu nehmen:
Der Wagen hat den Air-Flow - den "raus an die frische Luft"-Flow.
Seitenstrassenparker, Kinder-Sitz, Transport-Gut... Kindersitz?! Das erwaehnte ich noch gar nicht. Dann mal ein kurzer Zeitsprung zurueck, wie der Wagen hier "empfangen" wurde. Abseits aller Sprachbarrieren spricht das Auto fuer sich:
Der Walschwanz zum Sitzen, die Steilistossstange als Treppenstufe zur ersten Reihe - sitzt sich wie Graf Koks, nicht wahr...
http://up.picr.de/14282822jh.jpg
Wen stoert's?
Den SAAB wohl nicht... wird gemocht, und wenn's fuers Sitzen ist.
Aber weiter im Text...:
Ich war dabei, vom Ufer aufs Feste zurueckzukehren.
http://up.picr.de/14282826tf.jpg
Die Gruesse ans Getriebe erfolgen in gutem Sinne, ebenso gute kommen auch zurueck... "wie man in den Zahnradwald hineinruft, so kratzt es auch heraus".
Das heisst konkret: gar nicht.
Um mal ein weiteres Statement zu setzen: das Resümee aus 11x SAAB, davon 10x handgeruehrt, davon 8x 900 ist: kein einziger herausspringender Gang, nullmal Blockung, achtmal vollste Oelfrei... aaah, Schaltfreiheit.
Oder, um es kurz zu machen: NO , BUT .
Wenn ich mit diesen Beitraegen auch nur ein bisschen Angst sowohl vor "US-Neulackierungen", Getrieben bei 900ern, Kaufen fuer dreistelligen Eurobetrag oder einfach dem Fahren nehmen kann, habe ich ein kleines persoenliches Ziel erreicht. Wenn ich mit diesen Beitraegen auch nur ein bisschen Angst sowohl vor "US-Neulackierungen", Getrieben bei 900ern, Kaufen fuer dreistelligen Eurobetrag oder einfach dem Fahren nehmen kann, habe ich ein kleines persoenliches Ziel erreicht. Wenn es gleichzeitig auch noch Motivation ist, selbst zu tun, dann........
Wo war ich? An Globe vorbei durch Wasserloecher (so ein Mist aber auch, dass die Kamera gerade dann keinen Mucks mehr von sich gegeben hat - die Augen der entgegenkommenden Dodge-, Ford- und Chevrolet-PickUp-Fahrer haette man wirklich festhalten sollen, genauso wie den bis zur Haelfte der Beplankung "eingeweichten" Turbo), weil das das Navi als die kraftstoffsparendste Route empfand. Bloss gut, dass es dort keine Faehranlegestelle hatte, wer weiss... aber im Gegensatz zu "So daemlich, ich sollte wieder auf mich selbst vertrauen, an der richtigen Stelle abzubiegen" war das "Bloss gut, dass ich auf das Navi gehoert habe - das war genau die richtige Stelle um abzubiegen".
Irgendwann gab's auch wieder Asphalt unter den Falken und die Reise auf der US-188 North konnte ich fortsetzen, weiter Richtung Apache Trail. Der Kopf wieder wild am Rechnen, wollte ich einfach zum Beweis auch auf der Hinfahrt mit einer Tankfuellung die gesamte Strecke schaffen, fuhr also an der "Mann, die ist aber um einiges teurer"-Praerietanke vorbei, um nach 'ner halben Meile doch noch einmal zu wenden, an der Saeule zu stoppen, in den Laden reinzumarschieren und... nach Kamerabatterien zu fragen.
Beim Aussteigen kurz zuvor empfing mich schon - eines der wenigen Lieder ueberhaupt auf all den Meilen, hat Geil doch ein grosses Loch da, wo frueher mal die feine Clarion made for SAAB-Anlage prangte - Dido mit "No freedom":
Take it by your silence
That I'm free to walk out the door
By the look in your eyes I can tell
You don't think I'll be back for more
Try to think of the world
Where you could stay and these safe hands could go
Take your heart above the water
Wherever I choose to go
No love without freedom
No love without freedom
No love without freedom
No freedom without love
Even when you don't see me
Even when you don't hear
I'll be flying low below the sun
And you'll feel it all out here
No love without freedom
No love without freedom
No love without freedom
No freedom without love
No love without freedom
No love without freedom
No love without freedom
No freedom without love
Standing here in silence
The world in front of me
Holding you in my hand
And seeing as you'd see
No love without freedom
No love without freedom
No love without freedom
No freedom without love
No freedom without love
Drinnen dann: "Wir raeumen grad um" - die Regale leer wie beim Gurkenkauf in "Good Bye Lenin!", ich fing an zu zweifeln, ob's denn hier ueberhaupt noch das gab, was ich eigentlich wollte. Mit der geschaetzt siebzigjaehrigen Kassiererin bueckte ich mich dann in die "das muessen wir noch einraeumen"-Kiste und fand zwischen Shampoo (ist immer das Wichtigste mitten in der Einoede!) und anderem Pink-, Leuchtgruen- und jeglichem Dunkelbunt-"Let's wash the legs under my pants with this crazy stuff of chemical plants" ein paar Zweier-Packungen AA fuer, hey, 2,99$. Vielleicht doch besser Shampoo nehmen? Ich fragte etwas verlegen (einerseits gluecklich, ueberhaupt auf passende Batterien gestossen zu sein, deren Produktionsdatum sogar mit 2013 war, andererseits irgendwo zwischen Asphalt und Staub in der einzigen gas station weit und breit) nach: "Omm, haben sie vielleicht auch groessere Packungen? ". Und tatsaechlich, da tauchten doch noch Viererpackungen fuer 3,99$ auf. Also ab zurueck zur Kasse und... ach, was ist denn das? Handmixes icecream? Gluecklicherweise schon in die passende Kuehltruhe eingeraeumt, musste ich die Sortenbestandteile nicht einzeln aus Kartons zusammensuchen, sondern konnte fertig zusammengeruehrtes Sahne-Kirsch waehlen, und der Kakao hatte auch schon zum Rest gefunden, also ebenfalls rein in den Becher.
Um nebenbei ein wenig mehr Informationsaustausch sowie small talk zu betreiben, fragte ich nach "kommt da eigentlich eine Tankstelle auf Route 88?" Die Frage kam genauso gut an wie die "gibt's eigentlich noch einen Satz Winterreifen dazu?" beim Autokauf in Arizona. Oh, German guy, come on!
Jedenfalls, nach dem Bewaeltigen von jener, naja, also... "Strasse" war mir dann alles klar - aber davor ohne weiteren Informationsgehalt?! Gut gut... "Wie lang ist denn das dann ohne Tankstelle?" "Well, 40, 45 miles, more or less!?" More or less, hier, immer noch zwischen Asphalt und Staub, bei den "da ist ein gutes Restaurant hier in der Stadt" - "Oh, hier in der Stadt? Lass mal rueber..." "...fahren. Sind so dreissig Minuten"-Verhaeltnissen, vielleicht sollte ich doch nochmal auffuellen?! Der Zeiger mutig auf "1/4", und StRudel ebenso... bis zu diesem Moment.
"Make sure that you have a full gas tank" - ja, klar, hier, 3,99$ pro Gallone, Ihr wollt mir ja nur... wiederholtes Rumgerechne, ach komm, ich bin mal so guetig, ihnen gegenueber, mir gegenueber, der Benzinpumpe gegenueber, mit 'nem 20$-Schein zu bezahlen und grosskotzig zu sagen: "Der Rest ist fuer Benzin". Bei 3,99$ fuer die Batterien, das Eis, plus tax, da bleibt nicht mehr so viel uebrig...
Dennoch: es gibt Momente, da bin ich schon so weit, dass mir unabhaengig jeglicher Kopfspinnereien der Bauch sagt: "Gib, gib, gib, denn Du empfaengst, empfaengst, empfaengst." Wer mir Dido zum Aussteigen, solches Eis zum noch mehr Geniessen, diese Infos fuer die Weiterreise ueberhaupt ganz viel Laecheln schenkt, kann nur der richtige Ort im richtigen Moment sein.
http://up.picr.de/14243417vd.jpg
Nach Einfuellen von "number one" in "number one" brabbeln wir weiter, tun die ersten... nennt man das "Schluerfe"? ..., denn bei dem Wetter ist nicht viel mit "Eis" und "Beissen", und... wissen schon wieder nicht, wohin was ueberhaupt zuerst. Das Ohr zum Endrohr, die Zunge zum Loeffel, die Augen zum Wasser, die Stimme zum "Whow! GEIL!", die Nase zum tiiiefen Einatmen... *krahuchuchuck* - vielleicht doch nicht. Zunge am Loeffel und gleichzeitig die Nase am... ich scheine ueberfordert.
http://up.picr.de/14300027ms.jpg
http://up.picr.de/14300029wm.jpg
Und bevor es fuer den Leser ebenso zu viel auf einmal wird, ende ich hier und setze bald wieder fort - vom Theodore Roosevelt Lake weiter ueber den Apache Trail die letzten Meilen zum ins Navi eingegebene Ziel. Merkwuerdigerweise findet das die Route nie, wenn ich als Ziel "Weg" eingebe. Naja, ich uebe noch...
http://up.picr.de/14300172dl.jpg
http://up.picr.de/14300173bw.jpg