Alle Beiträge von StRudel
-
Bremer Stammtisch......
Waschanlagen geschlossen? Wasch muss isch da lesen? Geht ja mal gar nisch... kann man da nisch 'nen Wisch aufsetzen, dass die wieder uffemacht wern?
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Vier Euro für'n Sauger? Das ist echt 'n günstiger Tarif. Meine Sauger haben bisher sonst 100, 250, 450 usw. Euro gekostet. Ich nehme an die drei geschaffenen Plätze waren jeweils erste?!
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Soweit ich informiert bin, ist die Wahrscheinlichkeit, dort auf einen Fünftürer zu treffen, wohl sehr gering... wenn Du die Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken könntest: wie wär's mit einem Sedan?! Wiederkommen: Jahresverlauf 2014.
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Vielleicht direkt in die Knowledge Base? Vizilo hat damit ja direkt den Erfolg des Jahres feiern können - knallten die Korken? Ich habe selten ein Problem im Forum gesehen, dessen so kleine Ursache mit solcher Wirkung eine solche Geschichte nachzieht. Hut ab vor der Konsequenz, da dranzubleiben!
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Das dazugehörige Album habe ich ja schon angelegt: http://www.saab-cars.de/members/strudel-albums-hhm-oo9+-+vera+wieder+im+einsatz.html ...nun geht's ans schriftliche Eingemachte. Heute beginne ich mit einer Verlustanzeige: Es begab sich zwischen 3 Uhr und 3:25 Uhr zwischen Bad Wilsnack und Wittenberge, Straßenverlauf nach örtlicher Ausschildung via Groß und Klein Lübben, Kuhblank und weiter folgenden Orten auf der L11. Vermisst wird seit dem Morgen des 19.01.2013 die originale SAAB-Kunststofffelgenzierblende von 'hinten links'. Verdächtigt werden die Kopfsteinpflasterstraßen der Ortsdurchfahrten, das dem Zustand des Spannrings der Blende unangemessen hohe Tempo (ca. 60 km/h) sowie rasche Kurvendurchfahrten. Da der obligatorischen Kilometerkontrolle im Sinne 'Felgenblendensitzkontrolle pro 500km' nicht nachgekommen wurde, ist seitens des Herstellers auch kein Ersatz mehr zu erwarten. Mit anderen Worten: Tja, StRudel, Pech gehabt. Wer mithelfen will, hier noch Fahndungsphotos - davor: http://up.picr.de/13239701yp.jpg ...während... http://up.picr.de/13239707zt.jpg ...und danach. http://up.picr.de/13239702of.jpg Selbst die mich zur frühen Morgenstunde verfolgende Streifenpolizei in Wittenberge konnte nicht erfolgreich zur Zierblendensuche beitragen. Irgendwo im Dickicht der Straßengräben wird sie nun lungern und ihr Dasein fristen - reißt Euch keine Beine aus, wenn Ihr die L11 entlangkurvt, mir sind da auch schon alle Augen rausgekullert, da war nix zu machen. (was hat man auch sonst zu tun außer zur tiefsten Nachtzeit dieselbe Strecke dreimal zu fahren, dabei beim zweiten und dritten Mal in Omaposition (Lenkrad an Brust, Ärmchen angelegt wie's Huhn, und Kopf halb auf der Motorhaube) ) Traurig! Genauso traurig ist die Eisschmelze - und so gar nicht lustig. Wir konnten dies auf unserer Tour hautnah erleben... was hinten rauskam, hat direkt vorn seine Auswirkungen gezeigt. Mit jedem Kilometer mehr weniger Eis - gehalten hat's von Freitagabend in Naumburg bis zum Samstagnachmittag in Hamburg. http://up.picr.de/13239703eq.jpg http://up.picr.de/13239704hh.jpg Und dabei habe ich schon versucht, den ganzen Ressourcenverbrauch so gering wie möglich zu halten. Dass das mit so einem schön laufenden und eingestellten 16V prima funktioniert, hat Vera wiederholt eindrucksvoll bewiesen - hier die Erfolgspunkte von Unterwegs: http://up.picr.de/13239705co.jpg http://up.picr.de/13239708ae.jpg http://up.picr.de/13239709aw.jpg http://up.picr.de/13239710cy.jpg Ungetürkt, einfach nur behutsam, mit Gefühl und Bedacht, und konsequent seicht laufend genehmigte sie sich nach Auftanken bis zum Klacken der Zapfpistole folgenden Schluck: http://up.picr.de/13239711dv.jpg Den Verbrauch könnt Ihr ja selbst grob überschlagen oder direkt genau nachrechnen. Der Pate, und damit zum letzten Punkt der kleinen Geschichte, erhält damit einen Wagen mit halbem Verbrauch im Vergleich zur gar nicht so weißen Weste. Mit Freude verkünde ich also hiermit: Vera ist wieder aktiv und lebt während der Zeit meines Auslandsjahres in den USA bei einem geschätzten Forenmitglied (hoch geschätzt, nicht nur 'ich schätze, dass es ein Forenmitglied ist'). Ja, Punkt. Nicht weiterleben, sondern leben - fertig. Sie wird's gut haben - bei der Wohnlage mach' ich mir da gar keine Sorgen http://up.picr.de/13239792gc.jpg Gute Reise(n) Euch - und halt den Thread am Laufen, Pape, äääh, Pate.
-
Unfallhilfe
Immer auf die Postgolf... Mann, ey!
-
Urlaub 2013 - wo geht es hin, darf der SAAB mit?
(ups, ist aber groß geworden...) Ich werd' mich jedenfalls in und rund herum um diese Orte da aufhalten. Mit 'diese Orte' meine ich nicht speziell die Highways, sondern Texas an sich, da konkret den Westen in und um El Paso. Da geht's in einigen Tagen hin, und der Saab darf nicht mit... hat's aber währenddessen auf jeden Fall gut. Vielleicht läuft mir ja auch "Ersatz" zu. Gelegentlich werd' ich während meines volunteer service auch mal richtig Urlaub haben, aber so gibt's auch innerhalb der Dienstzeit ausreichend Eindrücke, dass ich mir da um Abwechslung keine Gedanken machen brauch' - da geh' ich von aus. Und wenn's anders kommt, dann anders - an sich anders zu hier wird's auf jeden Fall. http://up.picr.de/13239584hf.gif www.aaccessmaps.com P.S.: Ab Houston gibt's Containerverbindungen zum europ. Festland, wer Interesse hat.
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
Was wird sich denn stets über cartier60 echauffiert? Hier läuft so manches deutlich unehrlicher ab, wird viel mehr im Kleinkarierten rumgeknurrt, während er wenigstens mal tippt, was für ihn Sache ist - zumindest scheint es mir so. Ich finde Deinen Beitrag sehr angenehm, Onkel Kopp, dennoch habe ich bisher weder einen Beruf von cartier60 noch ähnliche private Dinge erfahren - dabei bin ich einer der intensiveren Leser. Dass er seine Dinge so tut, ist vollkommen legitim, und auf mich macht das auch stark den Eindruck, dass dies nicht auf bloße Kosten der Mitmenschen getan wird - da schwirren mir ganz andere "Fälle" vor. Das stete Aufkochen der Lohnungleichheit zwischen Leuten, die FÜR die Allgemeinheit arbeiten, und denen, die FÜR SICH arbeiten, ändern es auch nicht... wem ich an Mensch aus dem Forum und drumherum schon begegnet bin hat mir nach und nach deutlich gezeigt, dass Personen, die vielleicht hier nicht direkt die supidupiangenehmste Art haben, nicht viel beitragen, wenig Technisches mit einbringen usw. usf., die also trockenqualitativ dem Forum "kein Gewinn" sind, im realen Leben eine weitaus angenehmere "Qualität" (bitte entschuldigt, ich krieg's gerade nicht besser formuliert) abgeben, d.h. viel mehr Gewinn auch für die Allgemeinheit sind. Ich habe nicht das Gefühl, dass cartier60 sich hier aufgeplustert hat und gegenüber Leuten, die mit weniger Geld agieren, rumstinkert. Auch da sind hier im Forum immer wieder Dinge zu lesen, die, auf verschiedenen Lohngefügen aufbauend, ein dermaßen großes Unverständnis für verschiedene bzw. andere Lebensarten als die eigene zeigen, dass einem die Augen rauskullern, während nebenbei schon der Bauch drolle grummelt ob des Willens, da die Wogen zu glätten, mehr Verständnis zu 'erzeugen'. Auf Leute mit mehr Lohn geblickt gibt's dann schnell Schelte "gib nicht so an" / "sowas Arrogantes", auf Leute mit weniger Geld in Aktion genauso schnell - bloß, dass es nicht so arg auffällt, doch der Fall ist's genauso - teilweise noch mehr Vorwürfe, Unterstellungen, Abdrücken. Was ist so schwer daran, wenn schon nicht zu verstehen oder zu tolerieren, es wenigstens zu akzeptieren, dass es Leute gibt, die es anders tun, die glücklich damit sind, und die sich aber dabei auch zurückhalten, aus ihrer Lage heraus ihre Dinger abzufeuern. Den Eindruck habe ich nämlich, dass oftmals direkt aus der Mitte geballert wird - von dort aus schießt sich's wohl auch am einfachsten sowohl nach vorn als auch nach hinten.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
SAAB Gruber Ebersberg - vielleicht kannst Du hier zum Aero (schicke Farbkombination übrigens!) was in Erfahrung bringen: http://www.josef-gruber.de/autohaus/ (wer 'ne Zeitreise machen will, kann ja auch mal auf die Seite gehen: "http://www.josef-gruber.de/autohaus/picture/95kombi/bild_95_kombi_03.jpg Der neue 3,0-Liter-Turbodiesel liefert 129kW (176PS). Das Interessanteste jedoch ist sein enormes Drehmoment - 350 Nm über einen breiten Drehzahlbereich hinweg. Das bedeutet: Sein Durchzugsvermögen kann sich mit dem unserer Benzinmotoren durchaus messen. Der neue Turbodiesel zeichnet sich durch Vierventil-Technik, Commonrail-Einspritzung und Katalysator mit Abgasrückführung aus. Motorblock und Zylinderkopf sind aus Aluminium. Er überzeugt durch leichtes Gewicht, hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit, die selbst für einen Diesel außergewöhnlich ist. Im Verlauf des Modelljahres wird es eine Diesel-Alternative für den Saab 9-5 Sport-Kombi geben: Der 2.2 TiD entwickelt ein üppiges Drehmoment von 280 Nm schon ab 1.500 U/min. Das erlaubt zügiges Überholen und komfortables, geschmeidiges Fahren." Die orangen Seitenblinker gehören da jedenfalls nicht hin.
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Ich finde bisher nur sehr spärlich Informationen zum Werk in Malmö - jedenfalls gab es Ende der 80er ein neues Werk dort, sofern ich das richtig aufgegriffen habe. Stand da vorher auch schon etwas, oder wie kommt es zu einem '84er aus Malmö? Wenn ich das mal hochrechne und grob 7 Produktionsjahre ansetze, das auf die knapp 20.000 dort produzierten Exemplare aufteile, dann sind dort pro Jahr durchschnittlich nicht einmal 3000 Autos gebaut worden? Kann das wirklich stimmen? ...Vorschreiber hat sich getäuscht - okay, also nochmal neu: Produktion in Malmö nur von 1989 bis 1991, insgesamt 18 Monate. Davor und danach nix weiter Saabiges?
-
Hab mich verliebt...!
Sooo ein süßer Saab - und sehr schön finde ich neben der sowieso schon vorhandenen Ausstrahlung des 92ers den Umstand, dass sie ihn nicht blitzplank poliert haben, sondern er Staub und Schmutz mit Würde tragen darf. Danke für den Link!
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Ich dachte ich führe die Witzekette mit den schlechten Wortspielen mal weiter... Du schriebst davon, das 'Finish' (=Finnisch) nicht selbst zu machen, also fragte ich, ob's Getriebe beim Übersetzen hilft. Und, *klong*?
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Soweit ich dazugelernt habe, ist so ein Getriebe für die Übersetzung zuständig... oder so ähnlich.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Achso, na dann - hilft Dir das Getriebe beim Übersetzen?
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Aaah, auch mit Winterradkappen?! Pass auf, dass Deine nicht auch ihre eigenen Wege gehen... Kannst Du denn überhaupt Finish? (dann lieber alberne Namen )
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
Erstaunlich, was 2000 noch zugelassen wurde: die Sitze, der Türverkleidungsstoff: Das sieht ja aus wie aus Billigheimerasiawagen aus den frühen 90ern, die damals von Hyundai etc. den dt. Markt aufrollten.
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Auf saabblog.net gibt's seit gestern ebenfalls einen Bericht (vielleicht war der auch Anregung für das Thema hier): http://saabblog.net/2013/01/22/saab-video-saab-werk-malmo/ Dort wird von schlechter Qualität geschrieben - wer hat denn hier einen 900er aus Malmö-Produktion? Nicht einmal 20.000 Fahrzeuge wurden dort produziert, soweit ich informiert bin: Malmo – 13,946 3-door models – 5,484 4-door models – 338 5-door models – 19,768 in total Insofern kann man das wohl als große Fehlinvestition abtun... wobei, andersrum aufgezogen: da wurde etwas dicht- und später plattgemacht, das wohl für mehr (ein Mehr an Fahrzeugen, an Betriebsjahren, an....) bestimmt gewesen ist.
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
Wenn sie einmal nur das täten, was sie wirklich tun sollten... Wird mal wieder neu durchgezählt? Ich hätte Interesse dran - am liebsten samt kurzer Bilder, denn Altsaab mit Altkennzeichen sehen einfach schicker aus.
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Malmö ist wohl aber auch das Werk schlechthin gewesen, bei dem man saabproduktionstechnisch ins Träumen geraten konnte und kann. Bisher ist mir noch keiner der 338 dort produzierten Fünftürer in die Hände gekommen, aber das wäre nochmal was... Das Video ist jedenfalls immer wieder schön anzusehen.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Was hat das für einen Bezug zur Grausigkeit?
-
Saabsichtung
Ich sag's immer wieder gerne: ver(m)hindert die beim 901er bei Schietwetter sonst so übliche Blümchentropfenbildung an der Fahrerseitenscheibe.
-
Kühlergrill in schwarz beim 901!?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
Ich denke das hängt eher mit Siff zusammen, und der Nutzungshäufigkeit, oder nicht? Dass nach einer Viertelmillion Kilometer da was aussetzt, auch wenn das Fahrzeug erst 10 Jahre alt ist, halte ich für akzeptabel - geht schöner, aber ist nun nichts, was ich als abgrundtiefe Frechheit empfinde, dass da die Funktion gelegentlich hakt. René: ich denke da übertreibst Du ganz schön... wenn ich daran denke, wie viele 900er auch in früheren Jahren weggestorben sind, oder bei wie vielen es an bestimmten Teilen und deren Ausfall es schlichtweg am Weitererhaltungswillen scheiterte, ist es ja nun nicht so, dass diese Fahrzeuge alle durchweg mit 750.000km ihre Kreise und Bahnen ziehen (wenn ich von dieser Drittelrechnung Deinerseits ausgehe - zudem unser Sharan bei 267.000km dann ebenso wegen Weitererhaltungswillen abgegeben wurde, aber mit defekter Dieseleinspritzpumpe noch für 2000 Euro in den Export ging, was ihm also ein Weiterleben bescherte).
-
Kühlergrill in schwarz beim 901!?
Aber das Kennzeichen sah gut aus!
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
...ich denke Boris wird's nicht verkehrt aufgreifen - hab's ja extra als Witz betont und auch noch in Gänsefüßchen gesetzt.