Alle Beiträge von StRudel
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das halte ich für etwas anderes als das, was Du zuvor geschrieben hast ('kommt nicht gut an' vs. 'wird nicht präferiert' - 'nicht so gut' heißt nicht gleich 'schlecht', da sind noch sooo viele Nuancen und so viel Buntes zwischen Weiß und Schwarz). Worte haben Wirkung, man wähle sie (auch beim ersten Beitrag) mit Bedacht - denn wir sind hier im 'forum', in dem sich alle treffen und das Volk zusammenkommt. Ein galantes Wochenende zusammen :-)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
VerkäuferIn und KäuferIn bestimmen den Preis. "Angebot und Nachfrage" sind nur (menschengemachte) Konstrukte, die selbst weder etwas festlegen noch bestimmen. An welchen Stellen im Forum hast Du grundlegende schlechte Worte über den Fünftürer-9-3I gelesen? Die Diskussion ist bei der geringen Anzahl überhaupt noch vorhandener wirklich guter 9-3I Fünftürer eher müßig und vor allem theoretisch. Praktisch steht die Anzeige zum 5.500 Euro-Fünftürer schon nicht mehr online (Grund unbekannt, jedenfalls scheint sich was getan zu haben).
-
Saabsichtung
Oooh, ein schöner 9-5I Aero Kombi der allerersten Art in schwarz mit Schiebedach (sogar hochgestellt) war das, der mich da auf der A3I zwischen Schüttorf und Ahaus zweimal überholt hat. Niederländische Zulassung hatte er. Und wenig später folgte ein sehr sauberer 9-3II(I) Sedan Aero TTiD auch in schwarz mit polnischer Zulassung. Beide mit jeweils Solo-Besetzung.
-
9-5NG TiD/TTiD Geplanter Kauf
Danke für die interessanten Gedankengänge und geteilten Erfahrungen hier. Ich freue mich immer sehr, wenn ein 9-5II das Straßenbild mitzeichnet, für mich ist der Wagen in seiner Gestaltung und Gestalt immer wieder eine Erscheinung. Zwei Anmerkungen: [mention=7668]Urbaner[/mention]: Was ist die Basis für Deine Aussage, der 2.0T Automatik zeige sich als die beste/zuverlässigste Wahl? Hast Du selbst diverse 9-5II gefahren oder im Bekanntenkreis, oder da eine Verbindung zu einer mehrere solche Modelle betreuenden Werkstatt? @ allgemein in die Runde: Ich verstehe nicht, warum hier bei einem Wagen mit Langstreckenkilometern von "Runterrocken" und Ähnlichem gesprochen wird. Nach meiner Erfahrung über die Jahre ist grad das das beste, was einem SAAB in Bewegung passieren kann. Der 9-5II ist für die Straße und Strecke gebaut. MrManeI3 hat an keiner Stelle was von aufschiebender Wartung oder 'möglichst günstig auf Substanz fahren' geschrieben, nur was von höheren Jahreskilometerleistungen. Vielleicht sind "uns" auch an dem Punkt so manche Niederländer was voraus: die fahren die Autos und kommen damit deren hineinkonstruiertem Wesen nach. "SAAB - auf langen Strecken zuhause" darf in meinen Augen auch für den 9-5II gelten und alles ab 300.000km Laufleistung bei dem Modell zeigt, dass der gemochte Hersteller auch mit seinem letzten Produkt ein ernsthaftes Auto in die Welt gebracht hat. Das große Weitere finde ich an manchen Stellen sehr Theorie - in der findet das Leben aber nicht statt
-
Saabsichtung
In Xanten ein stahlgraues 9-3II Cabriolet, im Wohngebiet parkend, mit SAAB Muckelbauer Baunach-Kennzeichenhalter.
-
Saabsichtung
Drei schöne SAAB heute beim Weg ins/ums Ruhrgebiet: - Beim Diemel-Baumarkt bei Diemelstadt nahe der A44 ein sehr sauberer, schwarzer 9-5 Vector Kombi (größerer Benziner, Modelljahr 2005, HX-Zulassung und Kennzeichenhalter von SAAB Paderborn) - Weiter auf der A44 eine gräuliche Chrombrille als Sedan mit Kennzeichen HM-AE... - Und bei Dortmund ein silberner 9-3II Kombi mit DIN-Zulassung und 93 im Kennzeichen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein Barkas B1000, ich vermute in seiner ursprünglichen Verwendung war's mal ein Gefangenentransporter. Soll das tatsächlich die Nachwendejugend erklären müssen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich kenne einen der Vorbesitzer, bei dem das Auto in Frankfurt war (bis 2019 oder 2018) - hatte vor einiger Zeit nochmal Kontakt mit ihm. Die hinteren Kopfstützen stammen von mir Jedenfalls kann ich für ehrliche Aussagen den Kontakt nochmal raussuchen und ihn fragen, was er noch zu dem Auto sagen konnte und wie der blechmäßig tatsächlich beisammen war. Den Preis jetzt halte ich erstmal für zu hoch, sofern an dem Auto nicht Diverses gut neu gemacht wurde - die Stellen an den Radläufen (an den vorderen auch teilweise sichtbar) würden mich da eher skeptisch machen.
-
Saabsichtung
Am Ortseingang (einem nördlichen) Uelzens parkte am Abend vor einer Hausreihe ein sehr sauberes, stahlgraues 9-3I SE Coupé mit örtlichem Kennzeichen und vorderem Kennzeichenhalter des SAAB-Zentrum Augsburg. Um die Mittagszeit fuhr in Lüneburgs Innenstadt noch ein schwarzer 9-3I Fünftürer mit dem typischen leichten Dröhnklang der frühen Sauger rein (Kennzeichen aus der Gegend, Kennzeichenhalter von SAAB Gaworski).
-
Motor zuckt und ich steh auf dem Schlauch
Wollte ich auch sagen. Kenne ich bisher mehr von Vorfaceliftautos... kann das Chrombrillen genauso betreffen?
-
Automatikgetriebe - Auto verschrotten?!
'02er Aero hat schon ein Fünfgangautomatikgetriebe (das nach meiner Kenntnis auch nur aus und in diesem Modelljahr passt). Bis einschließlich Modelljahr 2001 (also bis vorm Facelift) gab es die Viergangautomatik, danach ein Jahr die Fünfgang ohne Schaltwippen am Lenkrad, ab Modelljahr 2003 die Sentronic mit Schaltwippen am Lenkrad (ebenfalls Fünfgang). Ich würde an Deiner Stelle den Ort des Flüssigkeitsverlustes genau ausfindig machen (lassen) und schauen, mit welchem Aufwand das wieder dicht zu bekommen ist - auffüllen und gucken, was das Getriebe dann noch macht. Danach je nach eigenem Erhaltungswunsch und wenn da lange nichts gemacht wurde eine Automatikgetriebespülung (nicht nur einen Wechsel) durchführen lassen.
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
Was für ein Nachfolger für Deinen TiD (den ich auch schon nicht schlecht fand).
-
Gestern auf der Autobahn Richtung Wien...
Grob 2.500kg für die beiden Sedan zusammen, bleiben I.000kg für den Hänger... mit Stützlast gerechnet... da braucht's keine Hoffnungslosigkeit. Die beiden Sedan sind die, die eine ganze Zeitlang in Bad Reichenhall angeboten wurden. Der hellblaue Turbo stand vor Jahren noch in Sachsen und war damals schon stark (wirklich) gammlig. 20II hatte ich, meine ich, selbst vor dem Wagen gestanden... samt Rattenkadaver im beifahrerseitigen Federdom.
-
Saabsichtung
Na der Herr im schwarz-roten 900i CC (OD-Q...): ich hätt' Dir einen guten Preis für die Edelstahlkappen gemacht, oder stehst Du auf den Stahlfelgenstyle? ;-) (neben drei 9-3 (9-3II und 9-3II(I) Cabrios in schwarz, 9-3I Fünftürer Anniversary in silber) die vierte SAAB-Sichtung auf Hamburgs Willy Brandt-Straße innerhalb weniger Minuten)
-
Saabsichtung
Vorhin in Hannovers Westen auf der B6 sehr herzlicher Grußaustausch inkl. verabschiedendem Blinken mit zwei Personen in einem schwarzen 9000 CSE mit Business Edition-Aufklebern (und lokaler Zulassung). Weitermachen, auf dass sich auch weiterhin zwei 9000 ungeplant in freier Wildbahn begegnen können.
-
Schadstoffklasse Ami-Import MY 99
Fürs Grundsätzliche: Du willst damit Euro2 (nicht E2 - E2 ist steuerlich gleich EuroI und keine Abkürzung für Euro2!) erreichen. Vielleicht ist auch D3 möglich. Ein ähnliches Gewusel habe ich grad in einem Nachbarthema, bei dem's um die Umschlüsselung eines ebenfalls nicht korrekt ein- bzw. nachgetragenen 902 geht (genullte Typschlüsselnummern, Wagen kann Euro2 kriegen und der langjährige Eigner die I3 Jahre zu hoch gezahlte KFZ-Steuer zurück), der Weg scheint bisher etwas beschwerlich). Ich habe kürzlich ein aus Belgien importiertes '99er I54PS-Cabriolet angesehen, Schlüsselnummern 9II6 392. Das hat 'D3' drinstehen. Letztlich ist's m.E. beim 9-3I egal, wo er mal hingeliefert wurde, die haben doch alle dasselbe Abgasreinigungssystem, oder nicht? (und sowieso hat sich (auch) SAAB am ehesten auch an kalifornischen Regelungen und Begrenzungen orientiert, sind das doch damals meist die schärfsten gewesen - ein Youngtimer, der also dort erstausgeliefert wurde hat m.E. damit sowieso die sauberste Konzeption, die's für das Modell/Motorvariante gab)
-
Alma kommt
Hat der Rover keine umklappbare Rücksitzbank oder zurückzudrehende Fahrersitzlehne? Oder seid "Ihr" "alle" so alt oder steckt zu sehr in Euren alltäglichen Aufgabenwulsten drin?
-
Umschlüsselung 900 II auf Euro 2
Danke! Ich habe verglichen und leider (hmpf!) ist's beim 902 so, dass bei den Typschlüsselnummern zwischen Dreitürer/Coupé und Fünftürer unterschieden wird (beim 900-I war das noch egal). Der Münchner hat einen Fünftürer, icesaabs ist ein Dreitürer... bevor sich die Zulassungsstelle dort daran festhält, obwohl abgastechnisch alles identisch ist: Hat wer für den Münchner Menschen bitte noch ein Foto eines Fahrzeugscheines eines fünftürigen 900-II 2.0i mit nachgetragenem Euro2 (also vornehmlich früheres Modelljahr, so 1994-1996 wäre super)? Die entsprechenden Schlüsselnummern lauten: 9116 377. Der gute Mensch war zwischenzeitlich auch bei einer TÜV-Station, bei der sich der Prüfer nicht festlegen wollte und er daher dort keinen Bescheinigungserfolg hatte... ich hab' ihn angeregt, es nochmal weiter zu versuchen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der hätte da gar nicht reingepasst. Schon ich mit meiner Kleinunternehmermanier war da schon mutig, mit Hänger reinzufahren. Unabhängig davon: toller Zug, mit dreiachsigem Deichselanhänger! Jedem, der auf den Autobahnen hier mit solcher Kombination unterwegs ist schaue ich etwas länger hinterher. Ich hab' auch noch was altes Großes von letztens, aber das fährt nichtmal mehr. Wie klein das Fachwerkhaus daneben doch wirkt
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Welche beiden? Besichtigungsanfragen für den Raum Hannover funktionieren genauso wie für den Bodensee ;-) Ich komme bspw. diese Woche an Hannover vorbei und kann Blicke drauf werfen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe das cayennerote Cabrio im Auftrag für einen SAAB-Bekannten besichtigt, die letztliche Entscheidung treffe ich da nicht. Meine Meinung war: für den Preis in Summe nicht gut/gepflegt genug (viele Kleinigkeiten zu tun, um richtig Ruhe zu haben - ganz klar auch eine Frage des Anspruchs!), oder andersrum: für die ganzen aufgefallenen Punkte m.E. ein wenig zu teuer. Den Preis des Anbieters verstehe ich dennoch und ich gestehe ihm den auch zu. Wer die Farbkombination explizit mag und einen Aufpreis dafür bezahlen möchte, kriegt da ein Cabrio für, das außerordentlich rostarm (beinahe rostfrei) ist, und an dem zur Beruhigung für die Zukunft und Erhaltung des guten Grundzustandes m.E. ein Stück weitere Investition eingeplant werden sollte. Wie gesagt, meine persönliche Mäkelliste, die teilweise sehr pingelig ist, um dem Bekannten alles mir aufgefallene mitzuteilen sende ich gerne per Unterhaltung zu - hier würde sie im offenen Rahmen nicht den passenden Kontext haben und es könnte als Schlechtreden eines Exemplares gedeutet werden, das an sich gar nicht schlecht ist.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schoenes-saab-cabrio-93/1415088461-216-1039 Dieses cayennerot-beige 9-3I Cabrio (Modelljahr '99, 154PS Benziner mit Automatik) bei/in Bonn habe ich letzte Woche intensiver besichtigt. Wer möchte, dem sende ich 'ne Liste der mir aufgefallenen Mängel- oder Makelpunkte und einen Link zu den knapp 150 Fotos, die ich gemacht habe zu. - - - - - [mention=13972]Super300[/mention] : Bei der Laufleistung halte ich das für recht typischen Verschleiß, gut möglich, dass das noch gute Erstausstattung (also die Teile, mit denen das Auto das Werk verlassen hat) ist. Ich würde die Querlenker mit Neuteilen von Meyle HD ersetzen (inkl. Achsvermessung mit Spureinstellung danach) und die Stoßdämpfer erstmal achsweise tauschen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Meinst Du, bei jedem 900 mit Original-Einspritzleitungen muss davon ausgegangen werden, dass die reißen und's im Motorraum das Brennen anfängt?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich denke nicht, dass "die Schweiz" nur "Schrott" exportiert und der Händler extra Exemplare mit besonders viel Handlungsbedarf einkauft und weitervertreibt. Bei jedem Auto - die Erinnerung hilft immer wieder - gibt es einen Abgabegrund. Selten ist's der gute Zustand selbst... meist ist's doch "da steht uns zu viel Arbeit bevor" oder "wir wollten uns aus Grund 'a-b' sowieso bald einen neueren Wagen kaufen, und mit dem aufgefallenen Punkt 'x-y' war's dann endgültig soweit". Außer bei einem Todesfall oder andere seltenen, nicht das Auto selbst betreffenden Gründen wird da ein möglicherweise sehr gutes, ohne Reparaturstau befindliches Exemplar stehen. Ich würde mir die Fahrzeuge bei dem Händler genauer ansehen, aus einer persönlichen Erfahrung 96iger Michels aber auch nicht auf jedes einzelne Auto da schließen. Den evtl. Umgang des Händlers mit Punkten danach mit einzubeziehen hilft - und vor einer Entscheidung für einen Wagen kann ja hier in der Runde derer, die solche Autos auch schon länger fahren oder mit anderen Kennern vor Ort nochmal beraten werden. Da die 9-5I inzwischen zustandsmäßig sehr voneinander abweichen und mengenmäßig sowieso nur noch eher gering vorhanden sind, sind es m.E. alles Einzelstücke, die auch alle individuell betrachtet werden müssen. "9-5I von dannundwann mit Kilometerleistung sowieso" ist nicht mehr automatisch so oder so im Zustand. So wird's auch beim Händler in Friedrichshafen aussehen. Den Vorteil dort sehe ich darin, dass man mit vielen verschiedenen 9-5ern gleichzeitig Besichtigungserfahrung sammeln kann, das hat ja auch was Und wenn einer dabei ist, der zusagt, würde ich bei einem guten 9-5 inzwischen nicht mehr zögern - das Angebot an grundsätzlich wirklich ordentlichen ist inzwischen echt nicht mehr dick.
-
Alma kommt
Hast Du Zweifel, dass der die Strecke schafft? ;-) Die Fuhrparkauswahl auf Foto 4 von 10 finde ich, aha, interessant... und die Fotos Richtung Armaturenbrett und vordere Sitzplätze wecken in mir Assoziationen zu Schichtnougat. Man sieht schon: sie haben's versucht