Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    ...kann nicht frei sein, da zu viele Zeichen. Ich wäre für eine leichte Verballhornung des "sieh da, ein Saab 9000": ECK-E 9000.
  2. Ich bin mit dem 8V, der ja auch eine Anhängerkupplung hat (die ich nur noch beim Vorbesitzer mal holen muss - der hat sie noch unter der Badewanne gelagert), soeben nach erfolgreicher Innenbeleuchtungsreparatur (was ein Anblick - toll ist das!) 50km nachhause gefahren durch nicht starken, aber deutlichen Regen. Dazu Liveaufnahmen aus dem Radio, die Scheibenwischer schnarzfrei über das Cockpit tänzelnd, und bergab sowie bei Kurvenfahrt 'ne brennende Tankleuchte, beim Auskuppeln und Rollen auf der Geraden keine brennende Tankleuchte. Was ich eigentlich bloß mitteilen wollte: Wenn der nur halbwegs die Hügel so hochhetzen kann wie nun wieder frisch bewiesen, dann habe ich da so schnell keine Bedenken. Ich habe heute sogar ein Forenmitglied in seinem Celica 1.6 (also ich im Saab, er im Nichtsistunmöglich,nichtmaldas-Auto) abgehängt. Vierter Gang, 140, hoch die Steigung, adiéu Schlafaugenprinz. Meine 8V werden von Wagen zu Wagen besser. Morgen kommt Maja nochmal auf die Bühne, dann schau' ich auch mal, wie sich Unterbodenschutz und Fluid Film so gehalten haben. Mir ist da nämlich die beifahrerseitige Achsmanschette abgerutscht, die Schelle/Schnalle (zum Klemmen) war schon so bescheiden zu montieren... nicht mal 1500km gefahren und schon wieder ein aufkeimender Reparaturstau, oh oh. Das feuchte Wetter auf der Nachhausefahrt nach der Entdeckung des Malheurs war natürlich nicht gerade das beste für diesen Umstand.
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Silberner 9-3 SportCombi heute in Weimar, Kennzeichen aus LT (Litauen).
  4. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn beim ersten CD-Kauf schon Ü60, dann wird der sich doch wohl kaum als Ü75 überhaupt nochmal so ein Auto kaufen... wenn überhaupt ein Auto. Du kriegst ja dann sicherlich den Brief dazu, vielleicht ist da noch was vom Geburtsjahr der Vorbesitzer zu sehen.
  5. http://www.ebay.de/itm/Saab-900-I-16-V-Coupe-mit-Tuv-10-13-Euro-2-Bj-91-/181049328538?pt=Automobile&hash=item2a2761839a#ht_1061wt_1304 Hier haste das gesehen - wobei die Aussage missverständlich ist: hatte das Auto vorm jetzigen Eigner nur einen Vorbesitzer, der zudem prominent war, oder war der Vorbesitzer vor ihm bloß ein prominenter? Transport von Rostock nach Wuppertal sollte doch machbar sein... letztens wollte doch wer zwei Autos aus dem Süden in Norden transportiert bekommen (9-3 Bereich). Zum Krümmer: Da bin ich froh, so gut unterstützt worden zu sein! Die gibt's a) auch nicht wie Sand am Meer und b) noch weniger zu solchen Konditionen.
  6. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Also ich durfte mich mal an einem späten Stufenheck-9000 mit alter Optik zu schaffen machen (1993er), der hatte deutlich über 200.000km auf der Uhr (weiß es nicht mehr genau), und lief zumindest in den letzten Jahren (nicht gerade sehr gepflegt) bis Ende 2011 vornehmlich in und um Regensburg. Jedenfalls machte der auf mich einen Eindruck, bei dem ich meinen würde, dass ein vergleichbarer CC schlechter ausgesehen hätte. Wenn zum Übergang zum CS (in 1991/zu Modelljahr 1992) die Rostvorsorge besser wurde, dann werden die doch bei den Stufenheckvarianten nicht einen extra Bogen um die Konservierungsgleise gemacht haben - zumindest fänd ich das reichlich unlogisch.
  7. Letzteres allerdings... wird aber immer besser. Dass der Turbo dagegen tatsächlich noch dasteht - oh oh!
  8. Für Motorradkennzeichen? Also selbst drei Ziffern sind dann schon so viele, dass das für ein (wohlgemerkt altes - inzwischen gibt's ja die neuen schmalen Zeichen) Motorradblech auch zu lang wäre. Ich habe mal 'nen 900er in München gekauft, der M-RT *** hatte. Die "Ausrede" mit "nur für Motorräder" zieht nicht mehr, seitdem die kurzen Motorradkennzeichen-Zeichen eingeführt wurden.
  9. StRudel hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Weshalb Nervenkitzel? Weil er so gut aussieht? Oder weil die zehn Minuten ablaufen könnten, bevor ein ordentliches Bild im Kasten ist? Womit knipst Du da eigentlich?
  10. *hervorkram* Weiß denn jemand, ob aus dem anfänglich zur Debatte stehenden Turbo etwas geworden ist? Mit etwas zeitlichem Abstand betrachtet: 200 Euro für einen frühen Turbo mit Originalholz!
  11. Er meinte zu mir, dass die Saablacke (bei 900er und 9000er) sehr hart wären und er daher nicht so gerne mit ihnen arbeitete. Das wäre immer ein im Vergleich zu anderen Fahrzeug- und Lacktypen deutlich höherer Aufwand, und schwieriger, da ein anständiges Ergebnis hinzubekommen.
  12. StRudel hat auf patapaya's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schon in der Presse? Das ging aber flott. Über welchen Zeitraum lassen die die Autos denn für gewöhnlich auf dem Außenausbauplatz stehen? Oder war der sehr schnell sehr ausgeweidet?
  13. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessehalber mal weitergefragt: Bist Du da so vorgegangen wie bei Deinen bisherigen Saab-Wiederaufbauten bzw. -Instandsetzungen? Auch, was Konservierung etc. betrifft? Oder ist das bei diesem Auto, obgleich es auch erstmal nur ein Auto ist, eine andere übliche Vorgehensweise?
  14. Dass das auf verschiedenen Ebenen deutlich nachhaltiger geht, meine ich auch. Jedenfalls war selbst ein hauptberuflicher Autolackaufbereiter sehr angetan davon, zudem die Saablacke nach seiner Aussage nicht gerade die einfachsten zum Bearbeiten wären. Nach mehreren Polier- und Wachsdurchgängen war die Grundlacktiefe aber wieder hergestellt, sodass selbst nach kurzer Beseitigung der oberen Dreckschicht per Hochdrucklanze sehr schnell der Glanz wieder hervor kam. Ein leichter Nebel aber blieb dennoch immer, der sich durch erneutes Wachsen aber auch wieder beseitigen ließ (zumindest optisch).
  15. Ooooh, mit DIN-Kennzeichen, in gelb, samt Elchschaufeln - perfekt! Wunderschön!
  16. Wenn Du im Alltag jedesmal penibel hinterher bist, kann das tatsächlich so aussehen. Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an, was der Lack am Wagen an sich noch hergibt. Ich habe bei meinem schwarzen Fünftürer aus diesem Anfangszustand (verwitterter Originallack inkl. übler Blüteneinschlüsse) http://up.picr.de/7869090jrz.jpg durch eigenhändiges Polieren mit einfachen ATU-Mittelchen (Materialaufwand max. 40 Euro) das hier erreichen können: [ATTACH]68373.vB[/ATTACH][ATTACH]68374.vB[/ATTACH] Je sauberer man dann den Wagen erstmal hatte, desto intensiver ist man auch hinterher, den Zustand wieder zu erreichen... dass das ausarten kann, brauch' ich wohl nicht extra zu erwähnen.
  17. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Motor ist ja gar nicht blau?!
  18. Ein deutsches, das ein wenig schwedisch aussieht.
  19. Wo soll ich anfangen? Die ganzen letzten Tage und gerade der heutige sind so voll von tollen Kleinigkeiten - allein der Umstand, tatsächlich (und er ist es wirklich!) 900er fans allerersten Saab hier vor der Türe stehen zu haben, nachdem wir uns nun sogar schon ein bisschen persönlich kennen und tatsächlich unsere jeweiligen Saabgeschichtchen so begleiten... verrückt, absolut verrückt! Ich sitze nach dem einen durchhaltefreudigen Zwischenbesitzer nun auf ein und demselben Sitz, auf den auch schon ein anderes Forenmitglied gepupst hat, und das aber nicht direkt (also wie bei Kauf von Hand zu Hand), sondern über kleine Umwege. Und jetzt ist auch klar, warum die Zylinderkopfdichtung immer noch nicht gekommen ist, warum der Kühler noch so gut ist, weshalb so ein 8V ohne hintere Kopfstützen einen Heckspoiler trägt, und was es überhaupt mit dem im Kaufvertrag des Vorbesitzers erwähnten reparierten Front- und Seitenschaden auf sich hat. Ich fange gar an, Dir für den kleinen Unfall dankbar zu sein - was sich zuerst merkwürdig anhören mag, so gesehen mich aber überhaupt erst zu dem Auto gebracht hat (genauso wie meinen Vorbesitzer). Und ich profitiere nun gar noch von den Unfallfolgen (d.h. den erforderlichen Reparaturen). Zum evtl. Weltuntergangstag - der ja nicht eingetreten ist (die Welt ist nicht untergegangen, oder mit anderen Worten: der TÜV wurde bestanden) - gesellte sich einer meiner Brüder noch mit zu mir in Onkels Garage und bastelte mit... es war ja der Wiedereinbau der Innenausstattung angesagt. Und der Felgenwechsel: den hat der Bruder bis aufs Radmutternlösen (da brauchte es erstaunlicherweise anfangs einfach nur Kraft und Gewicht) komplett selbst gestemmt. Dass aber diese Alufelgen so viel schwerer sind als die "ollen" Stahlfelgen: wer schön sein will, muss leiden. Der Scheibenwaschanlage half ich dann noch ein wenig auf die Sprünge, nachdem beim Befüllen am Donnerstag vor dem TÜV-Termin die ganze Brühe - so wie sich das gehört - unten wieder herauslief und ich das erst mitbekam, als die Füße schon im Wasser standen. Ursache hierfür: der Dichtring, der auf der einen Seite an die Pumpe angesteckt wird, hatte sich in den Behälter verdrückt und schwamm da genüsslich seine Runden. Außerdem musste Vera, das Sommermodel (schwarzer 900i 16V, wer's nicht kennt), 'nen Schlauch abdrücken, damit ich unterwegs bei dem Schietwetter nicht nur mit sicherheitsabstandsunterschreitendem LKW-Spritzwasser die Scheiben schmierfrei wischen konnte. Dabei fiel mir die beste Erklärung ein, weswegen man Stecknadeln in den Dachhimmel steckt: um an jeder Sitzposition eine Einstellnadel für die Wischwasserdüsen griffbereit zu haben. Das kapiert auch jeder Mitfahrer. Bei zu wenigen Nadeln überm Fahrersitzkopf empfiehlt es sich aber, um die Sicht nicht zu versperren, dann doch eine aus dem hinteren Bereich herauszunehmen. 'Wer wenig [stecknadeln] hat, kann viel [Himmel] hängen lassen' Genug flache Sprüche - nachdem die Innenausstattung bis auf die Mittelkonsolen dann wieder verbaut gewesen ist (am Samstagvormittag... über Nacht musste noch die restlichen Schutzschichten über dem eingeschweißten Blech vom Innenraum her trocknen), ging es zur Waschanlage, um zumindest mal den ganzen gesammelten Staub runterfegen zu lassen - da macht doch der wortkarte Waschanlagenmensch tatsächlich, als das Auto schon in die Führungsschiene gerollt und der Motor meinerseits abgestellt worden war, 'ne drehende Handbewegung zu mir und meint leicht fragend: "Aus?!" Bitte wie soll ich das denn deuten? War der 8V ihm vorher tatsächlich zu leise, als dass er den Unterschied zwischen an und aus nicht bemerkt hätte? Oder denkt er, dass ein laufender 900er wirklich die Geräusche einer angeschaltenen Waschstraße zu übertönen hätte? Nach einem danach noch ausgiebigen Spätstück (oder kann man um 13 Uhr noch von Frühstück reden) - und außerdem musste der frisch gewaschene Lack ja noch trocknen - ging es dann tatsächlich los auf die vorher schon so gebongte Tour: http://up.picr.de/12913595td.jpg merke: Naumburg ist das A und O Einmal gen Westen, und wieder gen Osten. Dazwischen viel persönlichen Saabkontakt... ja, die Tour war ausschließlich forenangestiftet. Zuerst Sofatragen und Kistenschleppen inkl. Übernehmen einer aus dem Norden mitgebrachten Ledergarnitur, im Tausch dazu einen Satz Alufelgen mit in den Norden gegeben. Hierbei vielen Dank an Dein spontanes Mitmachen, Jörg! Am Telephon bekam ich tags zuvor bloß durch 'nen anderes Forenmitglied zu hören: "der wird sich bestimmt noch über seinen Verbrauch freuen" Und dann stand da tatsächlich ein Schrank von Anhänger - und ich dachte ich würde die Karren schon immer mal auslasten. Aber das toppte ja echt alles - solche Verrückten, unglaublich : http://up.picr.de/12913655de.jpg http://up.picr.de/12913657tm.jpg http://up.picr.de/12913656ug.jpg Weiter fuhr's, nun ich mit der Lederausstattung und dafür der blaue 2.1er mit den Felgen im Gepäck. Und gut, dass es für passende Gelegenheiten 'nen Mobilapparaten gibt, mit dem überraschenderweise vorher anklingeln kann, bevor man nur an den Türen anklingelt (betreffender oder betroffener 'nur Türen-Anklingler': ich hoff' ich hab' nicht zu viel aus der Ruhe gebracht )... doch unterwegs noch ein kurzes Feldwegstelldichein: [ATTACH=CONFIG]108469[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]108470[/ATTACH] Diese Außenfarbe ist einfach traumhaft! Nach kurzem Schlammsammeln trafen wir dann tatsächlich am spontanen Zwischenziel ein und hielten nach nettem Saab- auch sehr netten Altbenzplausch. Und nach all dem dann zum Abfahrtszeitpunkt schon wieder diese Sache: "Läuft der schon?" Aber, aber, aber, das ist doch ein 8V - ich dachte den höre man immer. Maja beweist das Gegenteil: ruhiger Leerlauf gepaart mit aufgefrischtem Abgastrakt, neuen Keilriemen und guter Wartungsvergangenheit: *säuselsäuselsäusel* http://up.picr.de/12913728ia.jpg Nun aber weiter, die Lederausstattung sollte ja noch einige Kilometer weit... und ich ließ es mir nicht nehmen (und verkalkulierte mich dann zeitlich doch etwas), noch nach Schnee zu suchen bei 678m über NN auf der Sackpfeife. Naja, selbst wenn da Schnee gewesen wäre, ich hätte ihn nicht gesehen: http://up.picr.de/12913812ew.jpg http://up.picr.de/12913813nm.jpg Da erübrigte sich auch das Funktionieren der Scheibenwaschanlage... Ja, weil's auf dem Weg lag, und ich die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen kann, ging es für die weiteren Kilometer auf der B62 entlang - inzwischen kenn' ich den Abschnitt ab Siegen gen Westen auf der Sieg-Freizeitstraße schon beinahe auswendig. Auf ihr war ich schon mit Fridolin, Vera und einem gestrudelten Saab 9000 unterwegs - da muss auch die aktuelle Kilometermeisterin eingeweiht werden. Und sie fuhr, und fuhr, und fuhr. Köln erreichten wir zu später Stund' und füllten meinen feuchten Mund mit Suppe sehr schmackhafter Art, das war der abendliche Start zu einigen Stunden des Erlebens aufgeweckten Familienglücks. So ein wohlaufgehobenes Kind! Das Leder fand somit seinen neuen Eigner, der Saab bot wieder etwas mehr Platz, doch blieb der nicht lange frei und auf die Rückbank machte sich sehr bald ein beinahe namengleiches Gerät breit: ein Saba im Saab. Zu dick, um es anzugurten. Und vor uns lagen noch einige hundert Kilometer nun wieder östlicher Fahrtrichtung, während sich neben uns der Rhein noch breiter machte als das Radio auf seinem Polsterbett. Da kam mir in den Sinn, doch auf der Rücktour auch noch ein kleines Zwischenziel anzusteuern, für das ich - glorreiche Idee - vorher noch ein kleines Mitbringsel organisieren wollte. Rein in den Drogeriemarkt und ran an die Fotoautomaten...schlange. Vor mir entnervte Mütter, und noch weiter vor mir direkt am Automaten ein bunter Haufen Kinder verschiedener Alter, sowie ein irgendwann dazustoßender Vater (dickes ?)... eine der wartenden Mütter traute sich dann tatsächlich mal nachzuhaken, wieviele Bilder die denn noch drucken wollen, und der stolze Kindermund tat Wahrheit kund: "wir wollen 480 Bilder drucken". Ich habe noch nie einen Menschen so kurz vorm Zusammenbruch erlebt. "480, viiierhundertachtzig! Wie kann man an einem 24. Dezember auf die Idee kommen, vierhundertachtzig Bilder auszudrucken?!" Joa, ich druckte dann irgendwann meine bescheidenen vier Bilder aus und kam zurück zu meinem Malheur - oder was hättet Ihr gedacht: http://up.picr.de/12913945sl.jpg http://up.picr.de/12913944et.jpg Wo waren meine Gedanken? Beim hier in letzter Zeit immer mal wieder oben stehenden Thread (Thema Fahrerflucht und ungemeldete Parkschäden). Eiii, und jetzt? In dem ganzen Trubel Polizei und dann riskieren, da 'ne Strafe abdrücken zu müssen? Oder nicht Polizei und dann riskieren, noch mehr Strafe abzudrücken (Fahrerflucht)? Der beste Zeuge namens Elch hielt mal wieder die Mundwinkel straff zusammen. Die Fiateignerin weder vor, während, noch direkt nach der Fotoautomatenaktion am Ort antreffend, schrieb ich einen Zettel mit ungefährem Wortlaut "Hallo, bin mir nicht sicher ob ich Ihren Wagen angeschrammt habe, an meinem Auto sind jedenfalls keine Spuren, aber bitte dennoch melden unter......". Sehr passend mal wieder: ich mit beryllgrünem, eng geparktem Vehikel, dem - noch passender - die rechte hintere Zierleiste an der Tür fehlte und sich dort einige Schrammen präsentierten. Verdächtiger geht's ja wohl nicht... So machte ich mich dann leicht mulmigen Gefühls davon, konnte mich aber damit beruhigen, dass ich ja einige Bilder in der Hand hatte, die zeigten, dass da der ganze auf den vorherigen Kilometern aufgesammelte Dreck nicht 'weggeschrammt' worden war - gestern bekam ich dann einen erlösenden Anruf, dass sie geschaut, aber nichts entdeckt hätte, die grüne Schramme schon vorher da gewesen wäre und sie dankbar sei dafür, dennoch mal einen solchen Zettel am Auto gefunden zu haben. Mannomann... Der dann anstehende kurze Besuch in der Pottstadt (samt vorbereitendem Schnittenschmieren auf dem Autodach: "StRudel, aaah, ich kann das ja gar nicht mit ansehen! Warte, ich hol' jetzt ein Messer. Ooooho, willst Du nicht doch nochmal reinkommen? Du kannst auch drin... oooh, StRudel!") wurde etwas länger als gedacht, sodass die restlichen Kilometer bis zum Radioempfänger (Wortspiel, Wortspiel!) - "ja, das sind schon noch so 500" - sich hinzogen... und wir flogen. Für einige Kilometer sogar einem 944 RS hinterher, der nett mitspielte, das aber in ganz anderen Leistungsklassen. Nettes Stelldichein feiner Youngtimer. Und Maja fuhr und fuhr und fuhr, wie die ganze Zeit schon... 110 wie 140, 180 wie 70: absolut glatt, absolut sicher, absolut ruckelfrei. Ich hätte technisch null Bedenken, mich in dieses Auto zu setzen und direkt die nächsten weiß ich was 4000, 5000km unter die Pirelli zu nehmen. runter, die Kasseler Berge hoch, den Harz entlang, an Halle vorbei, und irgendwann tatsächlich nach Leipzig rein, um dort an einer Kreuzung entgeisterten Saabfahreraugen entgegenzublicken, die ungefähr so schauten: Oder so: Oder so: Kurze Zeit später jedenfalls schauten sie so: Alle machten so: ...und der Radioempfänger hatte seine Antennen auf größtmöglichen Empfang gestellt. Es kann einem selbst doch nur die größte Freude bereiten, anderen solch Freuden zu machen. Es ist schön, so schön miteinander teilen zu können und über diese Marke nicht nur zu markieren, sondern einen dicken Marker, einen erhellend unterlegenden Stift zu haben für das, was man immer wieder hervorheben möchte: die schönsten Zeilen, die das Leben mit Saab so schreibt. So steht nach 1200km Andreas' Ex hier an der Straße und blickt freudig voraus auf das, was noch so kommen soll. http://up.picr.de/12919265yi.jpg
  20. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-turbo-aero-bickenbach/172117842.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=57&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Ist der was Besonderes? Der hat doch 'ne Viggenfrontschürze, oder sahen die Aeros auch so aus? Ich bin im 9-3I-Bereich noch nicht so fest, sorry.
  21. StRudel hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würd's direkt probieren, mir fehlt bloß der 9-5.
  22. Gerade bei solchen 'hüpf rein - hüpf raus' mal kurz zum Spaß-Flügen empfiehlt es sich an Folgendes zu denken: http://www.atmosfair.de/
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sie schießen echt wie Pilze aus dem Boden: Ein weiterer plötzlich aufgetauchter Saab mit Burgenlandkreis-Kennzeichen: Silberner 9000 CS, fuhr kurz vor 12 in Naumburg am Kaufland vorbei ortseinwärts.
  24. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, wenn das Auto so holpert wie der Inseratstext, dann sollte man doch besser weitersuchen. Die Idee aber ist nett, bloß die Umsetzung... hmmm, das drückt ein bisschen zu sehr. Pur konnte da selbst besser 'dichten'.
  25. StRudel hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heißt das wir verdursten jetzt, wenn Ed Blue defekt ist? Ist Ed Blue etwa der, der die Getränkeversorgung sicherstellt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.